Kultur
Sonntag, 16.03.2025
22:36 Cinéma: L’actrice belge Emilie Dequenne est morte à 43 ans (TdG)
L’actrice belge Emilie Dequenne est décédée ce dimanche. Elle était atteinte d’un cancer rare.
22:36 Cinéma: L’actrice belge Emilie Dequenne est morte à 43 ans (24heures)
L’actrice belge Emilie Dequenne est décédée ce dimanche. Elle était atteinte d’un cancer rare.
20:20 TV-Kritik «Tatort»: Borowski hatte nur einen einzigen Freund – aber viele, viele Fans (TagesAnzeiger)
In Kiel ermittelt Klaus Borowski einen letzten grausiger Fall. Nordic Noir vom Feinsten.
20:20 TV-Kritik «Tatort»: Borowski hatte nur einen einzigen Freund – aber viele, viele Fans (derBund)
In Kiel ermittelt Klaus Borowski einen letzten grausiger Fall. Nordic Noir vom Feinsten.
20:20 TV-Kritik «Tatort»: Borowski hatte nur einen einzigen Freund – aber viele, viele Fans (BaZ)
In Kiel ermittelt Klaus Borowski einen letzten grausiger Fall. Nordic Noir vom Feinsten.
19:00 Tabuthema weibliche Gewalt: Meine Mutter, die Sadistin (TagesAnzeiger)
Sie misshandelte und quälte ihn. Der Bub beschloss aus Trotz, zu überleben. Das funktionierte, bis er mit 60 Jahren zusammen­brach. Trotzdem macht Kurt Ernis erschütternde Geschichte Hoffnung.
19:00 Tabuthema weibliche Gewalt: Meine Mutter, die Sadistin (derBund)
Sie misshandelte und quälte ihn. Der Bub beschloss aus Trotz, zu überleben. Das funktionierte, bis er mit 60 Jahren zusammen­brach. Trotzdem macht Kurt Ernis erschütternde Geschichte Hoffnung.
19:00 Tabuthema weibliche Gewalt: Meine Mutter, die Sadistin (BZ)
Sie misshandelte und quälte ihn. Der Bub beschloss aus Trotz, zu überleben. Das funktionierte, bis er mit 60 Jahren zusammen­brach. Trotzdem macht Kurt Ernis erschütternde Geschichte Hoffnung.
19:00 Tabuthema weibliche Gewalt: Meine Mutter, die Sadistin (BaZ)
Sie misshandelte und quälte ihn. Der Bub beschloss aus Trotz, zu überleben. Das funktionierte, bis er mit 60 Jahren zusammen­brach. Trotzdem macht Kurt Ernis erschütternde Geschichte Hoffnung.
18:55 Erschöpfte Gesellschaft: Über die Kunst des Pausierens (derBund)
Die heutige Arbeitswelt ruht nie. Umso wichtiger ist es, Pausen zu machen. Das will aber geübt sein. Eine aktuelle Ausstellung hilft mit Ideen.
18:55 Erschöpfte Gesellschaft: Über die Kunst des Pausierens (BZ)
Die heutige Arbeitswelt ruht nie. Umso wichtiger ist es, Pausen zu machen. Das will aber geübt sein. Eine aktuelle Ausstellung hilft mit Ideen.
16:59 «Star Academy» en concert: Une Arena en ébullition pour la «Star Academy» (TdG)
Genève accueillait samedi deux concerts dans le cadre de la tournée 2025 de la «Star Academy». Reportage et interviews exclusives de Lucie, Charles et Marine.
16:59 «Star Academy» en concert: Genève en ébullition pour la «Star Academy» (24heures)
Genève accueillait samedi deux concerts dans le cadre de la tournée 2025 de la «Star Academy». Reportage et interviews exclusives de Lucie, Charles et Marine.
15:38 Commentaire: Le foot est de droite, et les ultras? (TdG)
Tandis que Gianni Infantino roucoule avec un Donald Trump de plus en plus extrême, les ultras sont parmi les derniers à défendre un foot populaire.
15:38 Commentaire: Le foot est de droite, et les ultras? (24heures)
Tandis que Gianni Infantino roucoule avec un Donald Trump de plus en plus extrême, les ultras sont parmi les derniers à défendre un foot populaire.
15:19 Irischer Nationalfeiertag: Das hat das Kleeblatt mit dem St. Patrick’s Day zu tun (TagesAnzeiger)
Am 17. März feiern die Iren ihren Nationalheiligen, den heiligen Missionar Patrick. Hier erfahren Sie, wie dieser wirklich hiess und warum man an seinem Feiertag unbedingt Grün tragen sollte.
15:16 Awamori, Baijiu und Soju: Schnaps-Ideen aus Japan, China und Korea (TagesAnzeiger)
Baijiu aus China ist die meistgetrunkene Spirituose der Welt. Der japanische Awamori wird erst fermentiert und dann gebrannt. Eine Einführung in die Welt der asiatischen Schnäpse.
14:38 Femme et ménopause: Maïtena Biraben, la cinquantaine rugissante (TdG)
La journaliste et animatrice figure parmi les invités d’honneur du Salon du livre de Genève. L’occasion de reparler de son livre «La femme invisible».
14:38 Femme et ménopause: Maïtena Biraben, la cinquantaine rugissante (24heures)
La journaliste et animatrice figure parmi les invités d’honneur du Salon du livre de Genève. L’occasion de reparler de son livre «La femme invisible».
13:53 Interview de Douglas Kennedy: «Ce qui compte pour la plupart des Américains, c'est le prix du pain ou de l’essence» (TdG)
L’écrivain auteur de nombreux best-sellers dépeint dans son dernier livre avec nuance et talent ces États-Unis que nous ne comprenons plus.
13:53 Interview de Douglas Kennedy: «Ce qui compte pour la plupart des Américains, c'est le prix du pain ou de l’essence» (24heures)
L’écrivain auteur de nombreux best-sellers dépeint dans son dernier livre avec nuance et talent ces États-Unis que nous ne comprenons plus.
12:05 Mode italienne: Donatella ne quitte pas totalement Versace (TdG)
Après 27 ans aux commandes, la directrice artistique devient l’ambassadrice en chef de la marque créée par son frère Gianni.
12:05 Mode italienne: Donatella ne quitte pas totalement Versace (24heures)
Après 27 ans aux commandes, la directrice artistique devient l’ambassadrice en chef de la marque créée par son frère Gianni.
11:03 Einkauf als Erlebnis: Basteln, mit Kollegen Cocktails schlürfen und noch rasch Wasser kaufen (TagesAnzeiger)
Einst waren es die Kinder im Bällebad, heute wollen Erwachsene bei ihren Besorgungen bespasst werden. In den USA rettet das Konzept «Erlebnis-Einzelhandel» die Shoppingmalls.
11:03 Einkauf als Erlebnis: Basteln, mit Kollegen Cocktails schlürfen und noch rasch Wasser kaufen (BaZ)
Einst waren es die Kinder im Bällebad, heute wollen Erwachsene bei ihren Besorgungen bespasst werden. In den USA rettet das Konzept «Erlebnis-Einzelhandel» die Shoppingmalls.
09:46 Souvenirs de la pandémie: Il y a cinq ans, le Covid figeait nos vies (TdG)
Le 16 mars 2020, la Suisse se confinait. Le photographe lausannois Marko Stevic a alors saisi les habitants enfermés chez eux. Des images qui étonnent encore.
09:46 Souvenirs de la pandémie: Il y a cinq ans, le Covid figeait nos vies (24heures)
Le 16 mars 2020, la Suisse se confinait. Le photographe lausannois Marko Stevic a alors saisi les habitants enfermés chez eux. Des images qui étonnent encore.
09:27 Vorurteile gegenüber Gastland Schweiz: «Viele Expats sind einfach nur bequem» (TagesAnzeiger)
Wieso ist unter Zugezogenen das Swiss-Bashing so verbreitet? Weil sie lieber an Vorurteilen festhielten, statt sich auf die Schweiz einzulassen, sagt die irisch-schweizerische Autorin Clare O’Dea.
09:27 Vorurteile gegenüber Gastland Schweiz: «Viele Expats sind einfach nur bequem» (derBund)
Wieso ist unter Zugezogenen das Schweiz-Bashing so verbreitet? Die irisch-schweizerische Autorin Clare O’Dea kennt beide Seiten und erklärt die Vorurteile.
09:27 Vorurteile gegenüber Gastland Schweiz: «Viele Expats sind einfach nur bequem» (BZ)
Wieso ist unter Zugezogenen das Schweiz-Bashing so verbreitet? Die irisch-schweizerische Autorin Clare O’Dea kennt beide Seiten und erklärt die Vorurteile.
09:27 Vorurteile gegenüber Gastland Schweiz: «Viele Expats sind einfach nur bequem» (BaZ)
Wieso ist unter Zugezogenen das Swiss-Bashing so verbreitet? Weil sie lieber an Vorurteilen festhielten, statt sich auf die Schweiz einzulassen, sagt die irisch-schweizerische Autorin Clare O’Dea.
08:31 Streetstyle in Basel: «Ich habe mir vorgenommen, bis 50 jeden Tag einen Anzug zu tragen» (BaZ)
Gepflegt, aber nicht zugeknöpft: Tilman O’Donnell schätzt Anzüge mit relaxtem Flair. Der Choreograf im Streetstyle-Porträt.
07:58 1000 vies: Devant l’antisémitisme, Payerne fait Bloch (TdG)
Plus de 80 ans après l’assassinat d’un marchand de bétail juif dans la cité broyarde, l’affaire des tags des Brandons est une honte.
07:58 1000 vies: Devant l’antisémitisme, Payerne fait Bloch (24heures)
Plus de 80 ans après l’assassinat d’un marchand de bétail juif dans la cité broyarde, l’affaire des tags des Brandons est une honte.
07:42 Premiere von Adelboden live: «…u wo bllibt d’Sunne?!» (derBund)
Auch wenn das Wetter alles andere als optimal war: Die Verantwortlichen von Adelboden live sind zufrieden mit der Festivalpremiere. Ein Augenschein auf dem Weg vom Berg ins Dorf.
07:00 Vermisst: Polo Hofer: Er hatte die Gabe, Menschen mit seiner Stimme direkt anzusprechen (derBund)
Die Impulse und Einmischungen des 2017 verstorbenen, ersten Mundartrockers fehlen. Eine Hommage zu seinem 80. Geburtstag.
06:36 Eindeutig zweideutiger Influencer: Der König des «Foodporn» träumt von einem eigenen Restaurant in Zürich (TagesAnzeiger)
Cedrik Lorenzen hat sich in den sozialen Medien über 14 Millionen Followers erkocht – und zieht dabei auch mal sein Hemd aus.
05:04 Sweet Home: Das sind die neuen Trendfarben im Interiorbereich (TagesAnzeiger)
Öffnen Sie Ihre Türen für zartes Rosa, Krokuslila, frische Grüntöne, sonniges Gelb, Tomatenrot und Mocha Mousse.
Samstag, 15.03.2025
19:02 Interview über Prostitution: «Es gibt Bordelle, die ihre Frauen als ‹drecksbillig› anpreisen» (TagesAnzeiger)
Simon Häggström ermittelt seit 18 Jahren im Rotlichtmilieu von Stockholm. Er sieht im schwedischen Sexkaufverbot nur Vorteile und erklärt, warum ihn die Vorbehalte in der Schweiz fassungslos machen.
19:02 Interview über Prostitution: «Es gibt Bordelle, die ihre Frauen als ‹drecksbillig› anpreisen» (derBund)
Simon Häggström ermittelt seit 18 Jahren im Rotlichtmilieu von Stockholm. Er sieht im schwedischen Sexkaufverbot nur Vorteile und erklärt, warum ihn die Vorbehalte in der Schweiz fassungslos machen.
19:02 Interview über Prostitution: «Es gibt Bordelle, die ihre Frauen als ‹drecksbillig› anpreisen» (BZ)
Simon Häggström ermittelt seit 18 Jahren im Rotlichtmilieu von Stockholm. Er sieht im schwedischen Sexkaufverbot nur Vorteile und erklärt, warum ihn die Vorbehalte in der Schweiz fassungslos machen.
19:02 Interview über Prostitution: «Es gibt Bordelle, die ihre Frauen als ‹drecksbillig› anpreisen» (BaZ)
Simon Häggström ermittelt seit 18 Jahren im Rotlichtmilieu von Stockholm. Er sieht im schwedischen Sexkaufverbot nur Vorteile und erklärt, warum ihn die Vorbehalte in der Schweiz fassungslos machen.
18:39 Besondere Lokalitäten in Europa: Von Bar zu Bar durch Europa? Cheers! (TagesAnzeiger)
Es gibt Lokale, die so besonders sind, dass sie als Reiseziele durchgehen. Eine Auswahl mit Stopps in Mailand, Berlin, Kopenhagen, Zürich oder Zuoz.
18:39 Besondere Lokalitäten in Europa: Von Bar zu Bar durch Europa? Cheers! (BaZ)
Es gibt Lokale, die so besonders sind, dass sie als Reiseziele durchgehen. Eine Auswahl mit Stopps in Mailand, Berlin, Kopenhagen, Zürich oder Zuoz.
17:58 Tir groupé des indémodables: Blanche-Neige, Cléopâtre, Dracula… les immortels du cinéma sont de retour (TdG)
Ces mythes, figures de l’histoire, de la littérature et de la BD ont enfanté ensemble plus de 200 films. Et ce n’est pas fini.
17:58 Tir groupé des indémodables: Blanche-Neige, Cléopâtre, Dracula… les immortels du cinéma sont de retour (24heures)
Ces mythes, figures de l’histoire, de la littérature et de la BD ont enfanté ensemble plus de 200 films. Et ce n’est pas fini.
17:24 Vins de Bordeaux accessibles: L’anti-Robert Parker éduque aux crus bordelais depuis dix ans à Lausanne (24heures)
Les 10es Rencontres Jean-Marc Quarin se dérouleront les 22 et 23 mai au Lausanne Palace.
16:06 «Samschtig-Jass» statt Street Parade: Vom Turntable an den Jasstisch: Mit 48 erfindet sich DJ Tatana neu (TagesAnzeiger)
Früher bewegte die Musikerin Millionen. Dann folgte der Crash. Nun ist die Queen of Trance zurück – und versucht, bei einem bodenständigen Publikum zu punkten.
16:06 «Samschtig-Jass» statt Street Parade: Vom Turntable an den Jasstisch: Mit 48 erfindet sich DJ Tatana neu (derBund)
Früher bewegte die Musikerin Millionen. Dann folgte der Crash. Nun ist die Queen of Trance zurück – und versucht, bei einem bodenständigen Publikum zu punkten.
16:06 «Samschtig-Jass» statt Street Parade: Vom Turntable an den Jasstisch: Mit 48 erfindet sich DJ Tatana neu (BaZ)
Früher bewegte die Musikerin Millionen. Dann folgte der Crash. Nun ist die Queen of Trance zurück – und versucht, bei einem bodenständigen Publikum zu punkten.
16:04 Insel der Extreme: Tofino ist ein Sehnsuchtsort für Wellenreiterinnen und Sturmjäger (TagesAnzeiger)
Wale und Bären beobachten, Surfen, Skifahren und in einem Hotel übernachten, das erfüllt, was andere nur versprechen? Das alles und noch mehr bietet das Örtchen Tofino auf Vancouver Island.
15:58 Médias: La philanthropie sera-t-elle l’avenir de la presse? Oui, mais sous condition (TdG)
Le Centre en philanthropie de l’Université de Genève a organisé une conférence présentant le journal «La Presse» au Canada comme une possible inspiration.
15:58 Médias: La philanthropie sera-t-elle l’avenir de la presse? Oui, mais sous condition (24heures)
Le Centre en philanthropie de l’Université de Genève a organisé une conférence présentant le journal «La Presse» au Canada comme une possible inspiration.
15:35 Annus horribilis: Mette-Marit de Norvège réduit ses engagements (TdG)
Après les frasques judiciaires de son «bad boy» de fils aîné, la future reine doit affronter une maladie incurable qui la contraint à lever le pied sur ses activités officielles.
15:35 Annus horribilis: Mette-Marit de Norvège réduit ses engagements (24heures)
Après les frasques judiciaires de son «bad boy» de fils aîné, la future reine doit affronter une maladie incurable qui la contraint à lever le pied sur ses activités officielles.
15:02 Fussball-Weltmeister und Romanautor: «Die schönsten Zufälle im Leben nennen wir Schicksal» (TagesAnzeiger)
Christoph Kramer stand 2014 im WM-Final, heute ist er einer der besten Experten im deutschen TV – und ein Buchautor, der eindrucksvoll über seine Zeit als Teenager erzählt.
15:02 Fussball-Weltmeister und Romanautor: «Die schönsten Zufälle im Leben nennen wir Schicksal» (derBund)
Christoph Kramer stand 2014 im WM-Final, heute ist er einer der besten Experten im deutschen TV – und ein Buchautor, der eindrucksvoll über seine Zeit als Teenager erzählt.
15:02 Fussball-Weltmeister und Romanautor: «Die schönsten Zufälle im Leben nennen wir Schicksal» (BZ)
Christoph Kramer stand 2014 im WM-Final, heute ist er einer der besten Experten im deutschen TV – und ein Buchautor, der eindrucksvoll über seine Zeit als Teenager erzählt.
15:02 Fussball-Weltmeister und Romanautor: «Die schönsten Zufälle im Leben nennen wir Schicksal» (BaZ)
Christoph Kramer stand 2014 im WM-Final, heute ist er einer der besten Experten im deutschen TV – und ein Buchautor, der eindrucksvoll über seine Zeit als Teenager erzählt.
14:02 Rekord am ESC 2025: Schon als Kind feierte er mit Nebelmaschine – jetzt plant er das grösste Public Viewing des Landes (derBund)
Die Arena plus soll mit ihrer Grösse Rekorde in der Schweiz und am ESC brechen. Projektleiter Florian Sidjanski gibt Einblick in die Planung.
14:02 Rekord am ESC 2025: Schon als Kind feierte er mit Nebelmaschine – jetzt plant er das grösste Public Viewing des Landes (BaZ)
Die Arena plus soll mit ihrer Grösse Rekorde in der Schweiz und am ESC brechen. Projektleiter Florian Sidjanski gibt Einblick in die Planung.
14:02 De passage à Renens: L'ECAL accueille le designer de mode Jean-Charles de Castelbajac (TdG)
Avant sa conférence, l’artiste nous reçoit chez lui pour une discussion passionnée et passionnante.
14:02 De passage à Renens: L'ECAL accueille le designer de mode Jean-Charles de Castelbajac (24heures)
Avant sa conférence, l’artiste nous reçoit chez lui pour une discussion passionnée et passionnante.
13:12 Livre suisse: Tout savoir sur le cirque en Suisse en 220 pages (24heures)
De l’Antiquité à nos jours, le livre «La Suisse, un pays de cirques», récemment publié, revient sur l’histoire de la discipline.
13:09 Cirque Helvetia de Moudon: Un demi-siècle de rires sous le chapiteau du «bijou du cirque suisse» (24heures)
Le petit cirque de la famille Maillard célèbre ses 50 ans. Si le patriarche est décédé en 2024, trois générations animent toujours la piste aux étoiles.
12:13 Das grosse Abc – Sprachquiz: Schaffen Sie es über diese Eselsbrücke? (TagesAnzeiger)
Sie retten uns in der Not – jedenfalls meistens: Ein Sprachquiz zu nützlichen und seltsamen Merkhilfen.
12:13 Das grosse Abc – Sprachquiz: Schaffen Sie es über diese Eselsbrücke? (derBund)
Sie retten uns in der Not – jedenfalls meistens: Ein Sprachquiz zu nützlichen und seltsamen Merkhilfen.
12:13 Das grosse Abc – Sprachquiz: Schaffen Sie es über diese Eselsbrücke? (BZ)
Sie retten uns in der Not – jedenfalls meistens: Ein Sprachquiz zu nützlichen und seltsamen Merkhilfen.
12:13 Das grosse Abc – Sprachquiz: Schaffen Sie es über diese Eselsbrücke? (BaZ)
Sie retten uns in der Not – jedenfalls meistens: Ein Sprachquiz zu nützlichen und seltsamen Merkhilfen.
11:58 Faut que ça brasse!: Ma bière a un goût d’Écosse (TdG)
Le puissant arôme de la tourbe n’est pas réservé au whisky. Plusieurs brasseries vaudoises proposent des mousses chaleureuses, qui fleurent bon les Highlands.
11:58 Faut que ça brasse!: Ma bière a un goût d’Écosse (24heures)
Le puissant arôme de la tourbe n’est pas réservé au whisky. Plusieurs brasseries vaudoises proposent des mousses chaleureuses, qui fleurent bon les Highlands.
10:54 Pandémie de Covid-19: Il y a cinq ans, nous basculions dans l’état d’urgence (TdG)
Le 16 mars 2020, l’état de situation extraordinaire est décrété par le Conseil fédéral. À travers l’œil de nos photographes, retour en images sur ce printemps de semi-confinement.
10:54 Pandémie de Covid-19: Il y a cinq ans, nous basculions dans l’état d’urgence (24heures)
Le 16 mars 2020, l’état de situation extraordinaire est décrété par le Conseil fédéral. À travers l’œil de nos photographes, retour en images sur ce printemps de semi-confinement.
10:52 Image de la Suisse à l’étranger: Ces clichés qui collent à la peau des Suisses (TdG)
Ignorants, bornés, hostiles… Depuis les récits de voyage du XIXe siècle, les préjugés sur les Confédérés perdurent aujourd’hui. Comment l’expliquer?
10:52 Image de la Suisse à l’étranger: Ces clichés qui collent à la peau des Suisses (24heures)
Ignorants, bornés, hostiles… Depuis les récits de voyage du XIXe siècle, les préjugés sur les Confédérés perdurent aujourd’hui. Comment l’expliquer?
10:34 Sortie d’albums: Un Masson plein de souffle chez ECM (TdG)
Le saxophoniste genevois Nicolas Masson publie «Renaissance». Entretien. Et florilège des parutions du label munichois.
10:34 Sortie d’albums: Un Masson plein de souffle chez ECM (24heures)
Le saxophoniste genevois Nicolas Masson publie «Renaissance». Entretien. Et florilège des parutions du label munichois.
10:02 Anniversaire de la pandémie: Cinq ans du Covid: le week-end durant lequel tout a basculé (TdG)
Le lundi 16 mars 2020, le Conseil fédéral déclare la situation extraordinaire. Qu’en disaient les médias? Retour sur cet épisode historique et les jours qui ont précédé.
10:02 Anniversaire de la pandémie: Cinq ans du Covid: le week-end durant lequel tout a basculé (24heures)
Le lundi 16 mars 2020, le Conseil fédéral déclare la situation extraordinaire. Qu’en disaient les médias? Retour sur cet épisode historique et les jours qui ont précédé.
09:08 Musée à ciel ouvert: Ollon veut un parc pour les sculptures d’André Raboud (24heures)
Le village a développé un lien fort avec son artiste vedette. Une expo permanente en plein air de ses grandes œuvres est en préparation.
08:04 Andrea Štakas Wochenende: «Die Rämistrasse fühlt sich an wie in Paris» (TagesAnzeiger)
Andrea Štaka arbeitet gerne auch am Wochenende. Dazu hört die Filmemacherin Radio aus der Romandie, liegt auf ihrem Teppich und geniesst später Poulet aus dem Ofen.
07:31 L’invité: Monde du travail, s'engager ensemble contre le racisme (24heures)
Du 17 au 23 mars a lieu la Semaine d’actions lausannoise contre le racisme. Focus sur le monde du travail.
07:25 Éditorial: Les barbouillis racistes des Brandons, ça fait rire qui? (24heures)
À Payerne, comme de coutume, les barbouilleurs ont inscrit des messages sur les vitrines au premier soir des Brandons. Des messages racistes, antisémites et sexistes censés nous amuser.
06:48 Kolumne von Philipp Probst: Fasnacht. Es ist Zeit, mit diesem verzückt-verrückten Klischee aufzuräumen (BaZ)
Die «drei scheenschte Dääg»! Ärnschthaft? Eine Undercover-Reportage.
06:41 Schattenmarkt für Wildtiere: Die reichste Familie in Indien hat den grössten Zoo der Welt gebaut. Doch wo kommen all die Tiere her? (TagesAnzeiger)
14 Orang-Utans, 181 Löwen, sogar ein Berggorilla: Vantara in Indien soll eine Art Luxusherberge für in Not geratene Tiere sein. Doch wurden die Zehntausenden Tiere tatsächlich gerettet?
06:37 Urban Gardening: Diese Schweizerin macht Monacos Dächer grün (TagesAnzeiger)
Jessica Sbaraglia aus Basel hat etwas Unglaubliches geschafft: Sie betreibt Urban Gardening auf Hochhausdächern in Monaco. Sogar Fürst Albert findet das cool.
06:37 Urban Gardening: Diese Schweizerin macht Monacos Dächer grün (BZ)
Jessica Sbaraglia aus Basel hat etwas Unglaubliches geschafft: Sie betreibt Urban Gardening auf Hochhausdächern in Monaco. Sogar Fürst Albert findet das cool.
05:56 Denners holprige Charmeoffensive: Es ist eine Sache mit «däm Bärndütsch» (derBund)
Der Discounter versucht, sich einzuschmeicheln. Mit Plakaten, die zumindest bei der Berner «BE-Post»-Kolumnistin für Kopfschütteln sorgen.
05:56 Denners holprige Charmeoffensive: Es ist eine Sache mit «däm Bärndütsch» (BZ)
Der Discounter versucht, sich einzuschmeicheln. Mit Plakaten, die zumindest bei der Berner «BE-Post»-Kolumnistin für Kopfschütteln sorgen.
05:00 150 ans d’excellence: L’âme d’Audemars Piguet (TdG)
Plongez dans l’histoire et l’univers d’Audemars Piguet, une manufacture horlogère indépendante où tradition et innovation se conjuguent depuis 150 ans.
Freitag, 14.03.2025
19:11 Club Zukunft vor Schliessung: Ein Türsteher «wie ein Samurai»: Das Gesicht der «Zuki» verschwindet (TagesAnzeiger)
Kim Heise wachte jahrelang über die Tür des legendären Zürcher Clubs Zukunft. Eine prägende Figur des Nachtlebens, die keinen Alkohol trinkt und lieber klassische Musik hört.
18:54 Modern-Talking-Sänger Thomas Anders: «‹Cheri Cheri Lady› und ‹Brother Louie› – im Grunde sind das Kinderlieder» (TagesAnzeiger)
Vor 40 Jahren feierte das deutsche Popduo Modern Talking weltweit Erfolge. Sänger Thomas Anders verrät das Hitrezept und spricht über ihre Karriere in Russland.
18:54 Modern-Talking-Sänger Thomas Anders: «‹Cheri Cheri Lady› und ‹Brother Louie› – im Grunde sind das Kinderlieder» (derBund)
Vor 40 Jahren feierte das deutsche Popduo Modern Talking weltweit Erfolge. Sänger Thomas Anders verrät das Hitrezept und spricht über ihre Karriere in Russland.
18:27 Dessin du 15 mars: L’auteur des colis piégés arrêté (TdG)
Notre dessinateur croque le meilleur de l’actualité locale, régionale et internationale
15:49 Pandémie de Covid-19: Il y a 5 ans, nous basculions dans l’état d’urgence (TdG)
Le 16 mars 2020, l’état de situation extraordinaire est décrété par Berne. À travers l’œil de nos photographes, retour en images sur ce printemps de semi-confinement.
15:49 Pandémie de Covid-19: Il y a 5 ans, nous basculions dans l’état d’urgence (24heures)
Le 16 mars 2020, l’état de situation extraordinaire est décrété par Berne. À travers l’œil de nos photographes, retour en images sur ce printemps de semi-confinement.
15:31 Chroniqueuse de «Quotidien»: «Les Vivants», le passage à l’âge adulte d’Ambre Chalumeau (TdG)
La journaliste et chroniqueuse culturelle publie son premier roman où un adolescent qui tombe dans le coma bouleverse à jamais les vies de ses proches.
15:31 Chroniqueuse de «Quotidien»: «Les Vivants», le passage à l’âge adulte d’Ambre Chalumeau (24heures)
La journaliste et chroniqueuse culturelle publie son premier roman où un adolescent qui tombe dans le coma bouleverse à jamais les vies de ses proches.
15:28 Kulturkampf um Muslime: Ja, der Islam gehört tatsächlich zur Schweiz (TagesAnzeiger)
Bundesrat Beat Jans provoziert mit einer Äusserung über Muslime. Dass er recht hat, zeigt ein Blick in die Geschichte.
15:28 Superstar aus Frankreich: Zaho de Sagazans erstes Zürcher Konzert: Und plötzlich verstehen alle Französisch (derBund)
In Frankreich ist die junge Chansonnière ein Superstar. Zaho de Sagazan zeigte am Donnerstag im ausverkauften Zürcher Lokal X-tra, warum sie gerade dabei ist, ganz Europa zu erobern.
15:05 Coup de tonnerre: Maniak à Lausanne, c'est fini après 42 ans! (24heures)
Le mythique magasin de fringues ferme dès avril, quand bien même il avait obtenu un sursis de 6 ans pour rester au Flon.
15:01 Krawalle an Basler Fasnacht: Einem Tiktoker fliegt sein Video um die Ohren: «Ich distanziere mich von Gewalt» (BaZ)
Böller, Pfefferspray und Polizei: In der Kleinbasler Greifengasse eskalierte die Situation an der Fasnacht mehrfach. Der junge Content-Creator Jiggo267 war mittendrin und schildert seine Sicht.
15:00 Diccon Bewes gestorben: Er hielt den Schweizerinnen und Schweizern den Spiegel vor (derBund)
Er betrieb «Swisswatching»: Der britisch-schweizerische Autor ist im Alter von 57 Jahren an den Folgen eines Krebsleidens gestorben.
15:00 Diccon Bewes gestorben: Er hielt den Schweizerinnen und Schweizern den Spiegel vor (BZ)
Er betrieb «Swisswatching»: Der britisch-schweizerische Autor ist im Alter von 57 Jahren an den Folgen eines Krebsleidens gestorben.
14:05 Star Academy en concert: Julien Lieb: «Je ne voulais pas gagner la Star Academy» (TdG)
Alors que la tournée de la Star Academy fait un stop à l’Arena le 15 mars, Julien, finaliste de l’édition 2024, était en concert à Genève. Rencontre.
14:05 Star Academy en concert: Julien Lieb: «Je ne voulais pas gagner la Star Academy» (24heures)
Alors que la tournée de la Star Academy fait un stop à l’Arena le 15 mars, Julien, finaliste de l’édition 2024, était en concert à Genève. Rencontre.
14:02 Interview über Kitt und Spaltung: «Die Schweiz ist ohne Apéro gar nicht denkbar» (TagesAnzeiger)
Der Philosoph Wilhelm Schmid sucht in seinem neuen Buch nach dem Zusammenhalt der Gesellschaft. Ein Gespräch über Wokeness, Wutbürger und Erdbeerkonfitüre.
13:58 Reisetipps für 2025: Die schönsten Reiseziele 2025 gemäss dem «Time Magazine» – auch ein Schweizer Hotel ist dabei (TagesAnzeiger)
Ferien im Luxus-Baumhaus, in Tiny Houses an der dänischen Küste oder im Kreuzfahrtschiff entlang der Küste Grönlands: Das renommierte «Time Magazine» kürt die spannendsten Destinationen für das aktuelle Jahr.
12:56 Fetisch und Finnisch in Basel?: Freizügige ESC-Hoffnung erhitzt die Gemüter (TagesAnzeiger)
Ein eindeutig knappes Kostüm und dazu ein zweideutiger Titel. Finnlands ESC-Beitrag «Ich komme» von Erika Vikman löst Diskussionen aus.
12:56 Fetisch und Finnisch in Basel?: Freizügige ESC-Hoffnung erhitzt die Gemüter (derBund)
Ein eindeutig knappes Kostüm und dazu ein zweideutiger Titel. Finnlands ESC-Beitrag «Ich komme» von Erika Vikman löst Diskussionen aus.
12:56 Fetisch und Finnisch in Basel?: Freizügige ESC-Hoffnung erhitzt die Gemüter (BaZ)
Ein eindeutig knappes Kostüm und dazu ein zweideutiger Titel. Finnlands ESC-Beitrag «Ich komme» von Erika Vikman löst Diskussionen aus.
11:42 Zukunft der Gastronomie: «Der Trend geht zum One-Hand-Snacking», sagt Europas einfluss­reichster Food-Marktforscher (TagesAnzeiger)
Wie speisen wir künftig auswärts? Jochen Pinsker über den Zmorge-Boom, Alkohol und die Frage, wie man mit dem Handy in der Hand essen soll.
11:03 Histoires locales (4/5): En février 1956, la rade de Genève est sous la glace (TdG)
Dans la mémoire collective, l’épisode évoque de spectaculaires images du lac gelé. Les articles de l’époque dans la «Tribune de Genève» relatent surtout un état d’urgence.
11:03 Histoires locales (4/5): En février 1956, la rade de Genève est sous la glace (24heures)
Dans la mémoire collective, l’épisode évoque de spectaculaires images du lac gelé. Les articles de l’époque dans la «Tribune de Genève» relatent surtout un état d’urgence.
11:03 Ausgabe N° 11/25: Das Magazin: Träume verwirklichen (TagesAnzeiger)
Unsere Titelgeschichte diese Woche: Warum wir unsere Träume nicht für später aufheben sollten und wie wir sie umsetzen.
11:03 Ausgabe N° 11/25: Das Magazin: Träume verwirklichen (derBund)
Unsere Titelgeschichte diese Woche: Warum wir unsere Träume nicht für später aufheben sollten und wie wir sie umsetzen.
11:03 Ausgabe N° 11/25: Das Magazin: Träume verwirklichen (BZ)
Unsere Titelgeschichte diese Woche: Warum wir unsere Träume nicht für später aufheben sollten und wie wir sie umsetzen.
11:03 Ausgabe N° 11/25: Das Magazin: Träume verwirklichen (BaZ)
Unsere Titelgeschichte diese Woche: Warum wir unsere Träume nicht für später aufheben sollten und wie wir sie umsetzen.
10:41 Interview über ein erfülltes Leben: «Ist wirklich alles notwendig, womit wir unseren Alltag ausfüllen?» (TagesAnzeiger)
Warum wir unsere Träume nicht für später aufheben sollten und wie wir sie umsetzen: Ein elementares Gespräch mit der Psychologin Alexandra M. Freund. Gleich lesen!
10:41 Interview über ein erfülltes Leben: «Ist wirklich alles notwendig, womit wir unseren Alltag ausfüllen?» (derBund)
Warum wir unsere Träume nicht für später aufheben sollten und wie wir sie umsetzen: Ein elementares Gespräch mit der Psychologin Alexandra M. Freund. Gleich lesen!
10:41 Interview über ein erfülltes Leben: «Ist wirklich alles notwendig, womit wir unseren Alltag ausfüllen?» (BZ)
Warum wir unsere Träume nicht für später aufheben sollten und wie wir sie umsetzen: Ein elementares Gespräch mit der Psychologin Alexandra M. Freund. Gleich lesen!
10:41 Interview über ein erfülltes Leben: «Ist wirklich alles notwendig, womit wir unseren Alltag ausfüllen?» (BaZ)
Warum wir unsere Träume nicht für später aufheben sollten und wie wir sie umsetzen: Ein elementares Gespräch mit der Psychologin Alexandra M. Freund. Gleich lesen!
10:40 Missbrauch in Bhagwan-Sekte: «Ich zeige dir jetzt, was Sex ist» (TagesAnzeiger)
In den Kommunen des indischen Gurus Osho war Sex allgegenwärtig. Eine Schweizerin und eine Engländerin erzählen, wie sie als Kind manipuliert und missbraucht wurden.
10:40 Missbrauch in Bhagwan-Sekte: «Ich zeige dir jetzt, was Sex ist» (derBund)
In den Kommunen des indischen Gurus Osho war Sex allgegenwärtig. Eine Schweizerin und eine Engländerin erzählen, wie sie als Kind manipuliert und missbraucht wurden.
10:40 Missbrauch in Bhagwan-Sekte: «Ich zeige dir jetzt, was Sex ist» (BZ)
In den Kommunen des indischen Gurus Osho war Sex allgegenwärtig. Eine Schweizerin und eine Engländerin erzählen, wie sie als Kind manipuliert und missbraucht wurden.
10:40 Missbrauch in Bhagwan-Sekte: «Ich zeige dir jetzt, was Sex ist» (BaZ)
In den Kommunen des indischen Gurus Osho war Sex allgegenwärtig. Eine Schweizerin und eine Engländerin erzählen, wie sie als Kind manipuliert und missbraucht wurden.
10:38 Ein Tag im Leben einer Buchhändlerin: «Bis zur dritten Klasse konnte ich nicht lesen» (TagesAnzeiger)
Wie es Corina Friderich (30) schaffte, ausgerechnet zwischen Büchern ihr Glück zu finden. Und was sie für ihre Kundinnen und Kunden tut.
10:38 Ein Tag im Leben einer Buchhändlerin: «Bis zur dritten Klasse konnte ich nicht lesen» (derBund)
Wie es Corina Friderich (30) schaffte, ausgerechnet zwischen Büchern ihr Glück zu finden. Und was sie für ihre Kundinnen und Kunden tut.
10:38 Ein Tag im Leben einer Buchhändlerin: «Bis zur dritten Klasse konnte ich nicht lesen» (BZ)
Wie es Corina Friderich (30) schaffte, ausgerechnet zwischen Büchern ihr Glück zu finden. Und was sie für ihre Kundinnen und Kunden tut.
10:38 Ein Tag im Leben einer Buchhändlerin: «Bis zur dritten Klasse konnte ich nicht lesen» (BaZ)
Wie es Corina Friderich (30) schaffte, ausgerechnet zwischen Büchern ihr Glück zu finden. Und was sie für ihre Kundinnen und Kunden tut.
10:31 Ex-RAF-Terroristin vor Gericht: Sie tanzte Samba – und überfiel in ihrem zweiten Leben Geldtransporter (TagesAnzeiger)
Ende März steht die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette vor Gericht. Und ihre Freunde fragen sich: Wer war die Frau, die sich «Claudia» nannte?
10:31 Ex-RAF-Terroristin vor Gericht: Sie tanzte Samba – und überfiel in ihrem zweiten Leben Geldtransporter (BaZ)
Ende März steht die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette vor Gericht. Und ihre Freunde fragen sich: Wer war die Frau, die sich «Claudia» nannte?
10:24 «Kulturplatz»-Moderatorin im Interview: Eva Wannenmacher zu ihrem SRF-Abgang: «Ich möchte länger als bis 65 arbeiten» (TagesAnzeiger)
Eva Wannenmacher verlässt SRF, wo sie ein Vierteljahrhundert vor und hinter der Kamera tätig war. Warum sie geht, erklärt sie im Gespräch.
10:24 «Kulturplatz»-Moderatorin im Interview: Eva Wannenmacher zu ihrem SRF-Abgang: «Ich möchte länger als bis 65 arbeiten» (derBund)
Eva Wannenmacher verlässt SRF, wo sie ein Vierteljahrhundert vor und hinter der Kamera tätig war. Warum sie geht, erklärt sie im Gespräch.
10:24 «Kulturplatz»-Moderatorin im Interview: Eva Wannenmacher zu ihrem SRF-Abgang: «Ich möchte länger als bis 65 arbeiten» (BaZ)
Eva Wannenmacher verlässt SRF, wo sie ein Vierteljahrhundert vor und hinter der Kamera tätig war. Warum sie geht, erklärt sie im Gespräch.
10:02 Le coup de fourchette: Coup de jeune réussi sur La Vieille Auberge de Valeyres-sous-Rances (24heures)
Après s’être rencontrés à La Grenette d’Yverdon et avoir notamment travaillé pour Nicolas Schenk, Quentin Delmas et Frédéric Filliettaz sont devenus leurs propres patrons.
10:01 Bistrot genevois: Blé Noir fait souffler l’air breton sur Carouge (TdG)
La crêperie se réinvente en brasserie maritime. Et c’est savoureux. Un nouveau projet de la famille Luzuy, qui n’en manque guère.
09:45 Industrie du luxe: La flamboyante Donatella quitte la direction artistique de Versace (TdG)
La directrice artistique de la maison cofondée par son frère sera remplacée par Dario Vitale, qui vient de chez Miu Miu.
09:45 Industrie du luxe: La flamboyante Donatella quitte la direction artistique de Versace (24heures)
La directrice artistique de la maison cofondée par son frère sera remplacée par Dario Vitale, qui vient de chez Miu Miu.
09:05 Zu veraltet oder zu woke?: «Schneewittchen»-Remake löst bereits vor Kinostart viel Streit aus (TagesAnzeiger)
Der Streifen ist noch nicht einmal gestartet, da überschatten bereits Kontroversen die Neuverfilmung des Disney-Klassikers. Im Mittelpunkt steht vor allem die Hauptdarstellerin.
09:05 Zu veraltet oder zu woke?: «Schneewittchen»-Remake löst bereits vor Kinostart viel Streit aus (derBund)
Der Streifen ist noch nicht einmal gestartet, da überschatten bereits Kontroversen die Neuverfilmung des Disney-Klassikers. Im Mittelpunkt steht vor allem die Hauptdarstellerin.
08:29 «Femme, Vie, Liberté»: «L’usure d’un monde», un récit indispensable pour ne pas oublier l’Iran (TdG)
Les révoltes après le décès de Mahsa Amini à Téhéran, en 2022, traversent le livre publié, un an plus tard, par l’écrivain François-Henri Désérable. Interview.
08:29 «Femme, Vie, Liberté»: «L’usure d’un monde», un récit indispensable pour ne pas oublier l’Iran (24heures)
Les révoltes après le décès de Mahsa Amini à Téhéran, en 2022, traversent le livre publié, un an plus tard, par l’écrivain François-Henri Désérable. Interview.
07:44 Fünf Jahre nach Corona: Die Pandemie ist Vergangenheit – diese Bilder bleiben (TagesAnzeiger)
Am 16. März 2020 begann der Lockdown. Wir haben Szenen der Pandemie gesammelt, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben.
07:44 Fünf Jahre nach Corona: Die Pandemie ist Vergangenheit – diese Bilder bleiben (derBund)
Am 16. März 2020 begann der Lockdown. Wir haben Szenen der Pandemie gesammelt, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben.
07:44 Fünf Jahre nach Corona: Die Pandemie ist Vergangenheit – diese Bilder bleiben (BZ)
Am 16. März 2020 begann der Lockdown. Wir haben Szenen der Pandemie gesammelt, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben.
07:44 Fünf Jahre nach Corona: Die Pandemie ist Vergangenheit – diese Bilder bleiben (BaZ)
Am 16. März 2020 begann der Lockdown. Wir haben Szenen der Pandemie gesammelt, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben.
06:12 L’invitée: Quand je serai grande, je serai astronaute ou roboticienne! (24heures)
En 2025, l’évolution technologique dépend toujours des hommes. Il est temps que les femmes soient plus impliquées.
06:11 L’invité: Quand les associations féministes trahissent leur cause (24heures)
Le samedi 8 mars à Lausanne, les femmes juives n’ont pas été jugées dignes d’être défendues par les organisatrices de la manifestation.
05:36 Éditorial sur la «Grande Suppression»: Les fins mots de l’histoire (TdG)
Nous pouvons toutes et tous contribuer à maintenir la diversité du langage et de ce qu’il exprime.
05:36 Éditorial sur la «Grande Suppression»: Les fins mots de l’histoire (24heures)
Nous pouvons toutes et tous contribuer à maintenir la diversité du langage et de ce qu’il exprime.
04:57 Troubas-Kater-Sänger im Interview: «Ich habe mit dieser Band gelernt, meinen Ehrgeiz zu zügeln» (derBund)
Die Berner veröffentlichen zum 10-Jahr-Jubiläum das neue Album «Katergold». Markus Sollberger über schlechte Streaming­zahlen und die verwehrte Hauptbühne am Gurtenfestival.
04:56 Christian Seiler wäscht und flucht: Die Mühen des Mönchs­barts (TagesAnzeiger)
Dieses Gemüse hat sandige Füsse. Aber wenn man es einmal sauber gemacht hat, macht es Spass, grossen Spass. Sowohl in der Pasta als auch im Risotto.
04:33 Gorilla im Zoo Zürich: Gute Reise, lieber Silberrücken! (TagesAnzeiger)
Ein Unfall machte seinen Vater weltberühmt, N’Gola selbst war eine Konstante im Zoo Zürich: Nun wird der Chef des Zürcher Gorilla-Clans eingeschläfert. Ein Abschiedsbrief.
04:30 «Apropos» – der tägliche Podcast: Die Walk-in-Seelsorge von Schwester Marie-Gabrielle (TagesAnzeiger)
Sie sitzt jeden Morgen um 7 Uhr im Café Hug am Stauffacher in Zürich. Dort spricht sie mit jedem, der sich dazusetzen mag. Porträt über einen Menschen, der Menschen anzieht.
04:01 La «Grande Suppression»: Viol, femme ou climat: ces mots qu’on cherche à effacer (TdG)
Trump bannit des termes, les réseaux sociaux opèrent en partie de manière semblable. Que produit cette censure et comment résister?
04:01 La «Grande Suppression»: Viol, femme ou climat: ces mots qu’on cherche à effacer (24heures)
Trump bannit des termes, les réseaux sociaux opèrent en partie de manière semblable. Que produit cette censure et comment résister?
Donnerstag, 13.03.2025
20:05 Trend Folklore: So jodelt das urbane Zürich (TagesAnzeiger)
Ein Besuch im Kurs von Laura Moser zeigt: Der Naturjodel aus den Alpen klingt in der Stadt genauso gut. Selbst Feministinnen entdecken das vermeintlich konservative Hobby für sich.
19:16 Festival zum Eurovision Song Contest: Sie weckt so manche Erinnerung – «ESC-Ikone» Nicole tritt in Weil am Rhein auf (BaZ)
1982 hat sie als erste Deutsche den Eurovision Song Contest gewonnen. Im Rahmen des ESC in Weil wird die heute 60-Jährige das Highlight-Konzert bilden.
19:14 Basler Literatur des 20. Jahrhunderts: Vier Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die zu lesen sich lohnt (BaZ)
Der Schweizer Germanist, Publizist und Literaturkritiker Charles Linsmayer präsentiert am 18. März sein neustes Buch.
18:39 Tribunal criminel de Lausanne: Procès pour meurtre après un décès par infarctus (24heures)
Un octogénaire avait perdu la vie trois jours après une altercation avec son beau-fils en 2021. Son décès a-t-il été causé par les coups?
18:16 Festival à Estavayer-le-Lac: L’Estivale s’offre de l’electro et Lavoine en symphonique (24heures)
La palette des styles musicaux s’étendra à Estavayer-le-Lac du 30 juillet au 2 août, avec Bastian Baker, Sens Unik, Ofenbach ou Tiakola.
17:59 Interview mit Gölä: «Ob ich ein strenger Vater bin? Ich hoffe es» (TagesAnzeiger)
Am Freitag eröffnet Gölä das neue Musikfestival Adelboden Live, bald folgt ein neues Album. Aber erst erklärt der 56-Jährige, weshalb seine Töchter kein Handy haben.
17:59 Interview mit Gölä: «Ob ich ein strenger Vater bin? Ich hoffe es» (derBund)
Am Freitag eröffnet Gölä das neue Musikfestival Adelboden Live, bald folgt ein neues Album. Aber erst erklärt der 56-Jährige, weshalb seine Töchter kein Handy haben.
17:59 Interview mit Gölä: «Ob ich ein strenger Vater bin? Ich hoffe es» (BZ)
Am Freitag eröffnet Gölä das neue Musikfestival Adelboden Live, bald folgt ein neues Album. Aber erst erklärt der 56-Jährige, weshalb seine Töchter kein Handy haben.
17:50 Galerist und Auktionator Bernhard Bischoff: «Mir hat nie jemand für meine Vermittlungsarbeit gedankt» (derBund)
Die wichtigste Berner Galerie für Gegenwartskunst schliesst – und existiert im Auktionshaus Kornfeld doch weiter. Der Entscheid stösst auch auf Unmut.
17:50 Galerist und Auktionator Bernhard Bischoff: «Mir hat nie jemand für meine Vermittlungsarbeit gedankt» (BZ)
Die wichtigste Berner Galerie für Gegenwartskunst schliesst – und existiert im Auktionshaus Kornfeld doch weiter. Der Entscheid stösst auch auf Unmut.
16:17 Printemps romand de la poésie: La poésie peut-elle aider à vivre en ces temps troublés? (TdG)
Le Printemps de la poésie fête ses 10 ans du 15 au 29 mars en Suisse romande, sur le thème des enchantements, avec Aliose, Fraissinet et Terrenoire.
16:17 Printemps romand de la poésie: La poésie peut-elle aider à vivre en ces temps troublés? (24heures)
Le Printemps de la poésie fête ses 10 ans du 15 au 29 mars en Suisse romande, sur le thème des enchantements, avec Aliose, Fraissinet et Terrenoire.
15:47 Neue Leitung am Theater Neumarkt: Mathieu Bertholet ist bereit, als Intendant etwas zu wagen (derBund)
Bisher leitete er das Theater Poche in Genf, im Sommer übernimmt er das Neumarkt. Im Interview blickt er zurück und erzählt, wie sich die Bühnenkulturen in der Schweiz unterscheiden.
15:30 Zum Tod des Boxtrainers Charly Bühler: Er hat das Boxen salonfähig gemacht (TagesAnzeiger)
Charly Bühler hat nicht nur Fritz Chervet oder Enrico Scacchia zu Meistern gemacht, der Boxlehrer hat die halbe Stadt Bern ins Schwitzen gebracht. Nun ist er im Alter von 93 Jahren gestorben.
13:17 Gestion durable: La Ville de Lausanne fait la fête à la forêt (24heures)
Organisée dans les bois de Sauvabelin, l’animation se focalisera sur les qualités des forêts urbaines et le travail des forestiers
13:02 Formation en trois ans: Maître socioprofessionnel: le saut dans le social (TdG)
Encore méconnu, ce métier permet d’enseigner ses compétences professionnelles à des personnes en difficulté, dans un cadre adapté à leurs besoins. Interview.
12:58 Die besten Kulturtipps fürs Wochenende (TagesAnzeiger)
Im Opernhaus findet das Kostümfest Overdressed! statt, im Exil tritt der Rapper Pronto gleich zweimal auf und in Oerlikon gibts an der Giardina Neues für den Garten: Das sind die Highlights für die nächsten Tage.
12:32 Spectacle innovant: Parler sexe avec des enfants, c’est «Dégueu»? (TdG)
Le Théâtre Am Stram Gram accueille une nouvelle version de sa pièce sur le thème de l’éducation sexuelle à destination des 9-12 ans. Superbe découverte!
12:32 Comédie musicale: Le Collectif Sondheim en bonne «Company» (24heures)
La comédie musicale vient à Cossonay et à Servion avec sa réputation de mêler le rire et la musique. Interview du co-metteur en scène, Dominique Tille.
11:28 Quartz et cinéma: Une semaine pour rencontrer les futurs lauréats du Prix du cinéma suisse (TdG)
Du 17 au 23 mars à Genève, le Bio dédie sa programmation aux nominés de la cérémonie des Quartz. La plupart des séances ont lieu en présence des cinéastes.
11:28 Quartz et cinéma: Une semaine pour rencontrer les futurs lauréats du Prix du cinéma suisse (24heures)
Du 17 au 23 mars à Genève, le Bio dédie sa programmation aux nominés de la cérémonie des Quartz. La plupart des séances ont lieu en présence des cinéastes.
10:51 50 Jahre Europa-Park: Zu Beginn glaubte niemand an den Erfolg, im dritten Jahr kamen schon eine Million Besucher (TagesAnzeiger)
Mit dem Freizeit- und Themenpark in Rust (D) hat Roland Mack ein Imperium geschaffen. In diesem Jahr feiert der Patron ein grosses Jubiläum – mit einigen Überraschungen.
10:51 50 Jahre Europapark: Zu Beginn glaubte niemand an den Erfolg, im dritten Jahr kam schon eine Million Besucher (BZ)
Mit dem Freizeit- und Themenpark in Rust (D) hat Roland Mack ein Imperium geschaffen. In diesem Jahr feiert der Patron ein grosses Jubiläum – mit einigen Überraschungen.
10:51 50 Jahre Europa-Park: Zu Beginn glaubte niemand an den Erfolg, im dritten Jahr kamen schon eine Million Besucher (BaZ)
Mit dem Freizeit- und Themenpark in Rust (D) hat Roland Mack ein Imperium geschaffen. In diesem Jahr feiert der Patron ein grosses Jubiläum – mit einigen Überraschungen.
10:44 Philipp Loser über Carl Lutz: Der verstossene Held (TagesAnzeiger)
Kaum jemand kennt noch den Flüchtlingshelfer Carl Lutz. Wie die Schweiz mit diesem Helden aus dem Zweiten Weltkrieg umging, ist symptomatisch: Ausgewogen bis zur Herzlosigkeit.
10:44 Philipp Loser über Carl Lutz: Der verstossene Held (derBund)
Kaum jemand kennt noch den Flüchtlingshelfer Carl Lutz. Wie die Schweiz mit diesem Helden aus dem Zweiten Weltkrieg umging, ist symptomatisch: Ausgewogen bis zur Herzlosigkeit.
10:44 Philipp Loser über Carl Lutz: Der verstossene Held (BZ)
Kaum jemand kennt noch den Flüchtlingshelfer Carl Lutz. Wie die Schweiz mit diesem Helden aus dem Zweiten Weltkrieg umging, ist symptomatisch: Ausgewogen bis zur Herzlosigkeit.
10:44 Philipp Loser über Carl Lutz: Der verstossene Held (BaZ)
Kaum jemand kennt noch den Flüchtlingshelfer Carl Lutz. Wie die Schweiz mit diesem Helden aus dem Zweiten Weltkrieg umging, ist symptomatisch: Ausgewogen bis zur Herzlosigkeit.
10:34 Buchtipp der Woche: Punk, Sex und grosse Gefühle (TagesAnzeiger)
«Just Kids» von Patti Smith ist ein umwerfendes Buch. Eine Liebes­geschichte, ein tragischer Verlust und der Aufbruch der Kunst in New York.
10:34 Buchtipp der Woche: Punk, Sex und grosse Gefühle (derBund)
«Just Kids» von Patti Smith ist ein umwerfendes Buch. Eine Liebes­geschichte, ein tragischer Verlust und der Aufbruch der Kunst in New York.
10:34 Buchtipp der Woche: Punk, Sex und grosse Gefühle (BZ)
«Just Kids» von Patti Smith ist ein umwerfendes Buch. Eine Liebes­geschichte, ein tragischer Verlust und der Aufbruch der Kunst in New York.
10:34 Buchtipp der Woche: Punk, Sex und grosse Gefühle (BaZ)
«Just Kids» von Patti Smith ist ein umwerfendes Buch. Eine Liebes­geschichte, ein tragischer Verlust und der Aufbruch der Kunst in New York.
10:30 «Kulturplatz»-Moderatorin hört auf: Eva Wannenmacher verlässt SRF (derBund)
Nach 24 Jahren ist Schluss: Eva Wannenmacher verlässt SRF. Noch bis Ende Juni moderiert sie die Sendung «Kulturplatz» auf SRF 1. Ihre Nachfolge ist noch offen.
10:30 «Kulturplatz»-Moderatorin hört auf: Eva Wannenmacher verlässt SRF (BZ)
Nach 24 Jahren ist Schluss: Eva Wannenmacher verlässt SRF. Noch bis Ende Juni moderiert sie die Sendung «Kulturplatz» auf SRF 1. Ihre Nachfolge ist noch offen.
09:50 Autobiografie eines Hollywoodstars: Sylvester Stallone veröffentlicht seine Memoiren (derBund)
Als Rocky Balboa wurde er weltberühmt: Nun erzählt Hollywood-Schauspieler Sylvester Stallone in seiner Autobiografie von seinem Leben und einer schwierigen Kindheit.
09:45 Sortir à Genève: Vingt bons plans pour se divertir ce week-end (TdG)
Humour, théâtre, expo, musique, cinéma… voici nos repérages pour se divertir ou se cultiver cette fin de semaine à Genève.
09:45 Sortir ce week-end: Nos quinze meilleures idées (et plus) pour un week-end culturel (24heures)
Le cinéma, les grands classiques, un peu de romantisme et tous nos autres coups de cœur dans l’agenda culturel et des loisirs, cette fin de semaine.
08:28 Exposition à Genève: Tout le charme désuet de la musique mécanique est à découvrir au MAH (TdG)
Le musée genevois nous livre l’histoire des boîtes à musique et autres objets du genre à travers des pièces issues de sa riche collection.
07:38 Alpes vaudoises: Lili, 80 ans, «le petit trésor» des Diablerets depuis 26 ans (24heures)
Voilà un quart de siècle que la Veveysanne Liliane Liechti officie aux caisses des remontées mécaniques. S’y ajoutent 23 étés à celles de la piscine de Vevey-Corseaux Plage. Rencontre.
07:10 Während der Art Basel: Eine verschwindet, zwei entstehen: Die neue Designmesse heisst Maze Design Basel (BaZ)
Rund um die Art Basel stehen die Zeichen auf Veränderung. Regierungsrat Kaspar Sutter glaubt dennoch an den Messestandort Basel. Die Bilanz gibt ihm vorerst recht.
07:04 Enchères printanières: Plein feu sur la vacation en ligne de Piguet (TdG)
Avec ses 2500 lots, la vente de mars comprend un très large éventail d’objets qui promettent de satisfaire chacun.
05:49 Planète réseaux: La dérive de la communication vers la propagande (TdG)
Par Patrick-Yves Badillo, agrégé des universités, responsable du projet ONUM3, Uni3
05:26 Die «drei scheenschte Dääg» boomen: Integration und schwarze Pointen – das kann nur die Basler Fasnacht (BaZ)
Schunkeln und saufen können die andern. In Basel werden andere Werte gelebt.
05:07 Ändstraich: Punkt vier ist die Basler Fasnacht 2025 zu Ende (BaZ)
72 Stunden nach Beginn ist Schluss. Beim Endstreich rund um den Rümelinsplatz flossen Tränen und wurde gejubelt. Emotionen pur.
05:00 Freizeit-Trend: Kinder und Jugendliche rennen der Pfadi die neue Hütte ein (BZ)
Pfadis in der Schweiz boomen. Der Berner Pfadi Schwyzerstärn hat der Aufschwung geholfen, ein ökologisches 870’000-Franken-Bauprojekt zu stemmen.
Mittwoch, 12.03.2025
19:36 Basler Cliquen und der Tod: Wir zeigen Ihnen die schaurig-schöne Seite der Basler Fasnacht (BaZ)
Ohne Tod kein Leben – das wird an den «drei scheenschte Dääg» wild, kreativ und voller Freude gefeiert.
19:27 Schloss Burgdorf: Die neue Museumsleiterin fühlt sich goldrichtig – nicht nur wegen der Aussicht (derBund)
Flavia Muscionico will im Museum Schloss Burgdorf den Erfolg der letzten Jahre fortsetzen. Ganz einfach wird das allerdings nicht.
19:05 Flugzeugkatastrophe mit 150 Todesopfern: Absturz von Flug 9525 der German­wings: War alles ganz anders? (derBund)
Vor zehn Jahren liess ein Co-Pilot laut offiziellen Ermittlungen ein Flugzeug bewusst abstürzen. In einer Doku äussern Experten nun Zweifel.
18:01 Basler Fasnacht: Das sind die 12 schönsten Bilder vom Mittwoch (BaZ)
Der dritte und letzte Tag der Basler Fasnacht ist ein Aufbäumen, ein Sammeln der Kräfte und doch auch ein Geniessen.
17:43 Dessin du 13 mars: Martin Pfister nouveau Conseiller fédéral (TdG)
Notre dessinateur croque le meilleur de l’actualité locale, régionale et internationale
15:09 Gruppenreise an die Bundesratswahl: Vier Kinder, vier Enkel, Rufname «Vovô»: So tickt Martin Pfisters Grossfamilie (derBund)
Der neue Bundesrat ist Mitglied einer grossen Patchwork­familie. Die ist zu Pfisters Wahl extra nach Bern gereist – auch wenn es im provisorischen Massenlager etwas eng wurde.
11:04 Guinness des records: Fondue record en Antarctique pour quatre Suisses à -18 degrés? (24heures)
Quatre fans de plongée, dont trois Vaudois, ont pris part à une expédition qui pourrait être une première. Coup de fil à Ushuaia.
11:02 Er prägte die Schweizer Boxszene: Trainerlegende Charly Bühler verstorben (BZ)
Der Schweizer Boxsport verliert mit Charly Bühler eine schillernde Persönlichkeit. Über Jahrzehnte hinweg stand er als Trainer in der Ecke zahlreicher Kämpfer.
10:31 Bistrot genevois: Saveurs sans frontières chez Yvonne & Nala (TdG)
Récemment primé à Zurich, ce petit resto de Plainpalais propose une ambiance villageoise et des assiettes babéliques.
Dienstag, 11.03.2025
15:35 Was geht? Die Ausgehtipps der Woche: Gestatten – eine der spannendsten Musikerinnen des Landes (derBund)
Gina Étés ätherische Sounds, Patrick Grafs Kartonwelten, Gregg Arakis verstörende Filme, Bibi Vaplans Popcorn-Opera und eine Tanzweltmeisterin, die zur Atomkraft tanzt.
15:35 Was geht? Die Ausgehtipps der Woche: Gestatten – eine der spannendsten Musikerinnen des Landes (BZ)
Gina Étés ätherische Sounds, Patrick Grafs Kartonwelten, Gregg Arakis verstörende Filme, Bibi Vaplans Popcorn-Opera und eine Tanzweltmeisterin, die zur Atomkraft tanzt.
15:08 Crime-Podcast «Unter Verdacht» (2/3): Fall Travis: Unsere Recherche gerät ins Stocken – dann tauchen plötzlich neue Videos auf (TagesAnzeiger)
Was geschieht wirklich an den Shootings und Partys, die Travis organisiert? Wir entdecken ein Vorgehen, das System hat – in Folge 2 zu unserer Recherche.
14:28 Roman «Im Meer waren wir nie»: Meral Kureyshis neues Buch ist poetisch, aber alles andere als zahnlos (derBund)
In ihrem neuen Roman thematisiert die Berner Schriftstellerin Solidarität unter Frauen aus mehreren Generationen – die Männer sind Randfiguren.
13:07 Erste Hörproben: Das sind die Künstler, die am ESC 2025 singen werden (TagesAnzeiger)
Mittlerweile ist bei fast allen 37 Teilnehmerländern bekannt, wer sie am Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertritt und welche Songs sie performen werden.
13:07 Erste Hörproben: Das sind die Künstler, die am ESC 2025 singen werden (derBund)
Mittlerweile ist bei fast allen 37 Teilnehmerländern bekannt, wer sie am Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertritt und welche Songs sie performen werden.
13:07 Erste Hörproben: Das sind die Künstler, die am ESC 2025 singen werden (BZ)
Mittlerweile ist bei fast allen 37 Teilnehmerländern bekannt, wer sie am Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertritt und welche Songs sie performen werden.
13:07 Erste Hörproben: Das sind die Künstler, die am ESC 2025 singen werden (BaZ)
Mittlerweile ist bei fast allen 37 Teilnehmerländern bekannt, wer sie am Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertritt und welche Songs sie performen werden.
10:07 Small Talk der Woche: Bühne frei für die Po-Ritze – und endlich frisches Netflix-Futter (TagesAnzeiger)
Der Frühling naht, die Temperaturen steigen. Warum Sie jetzt Schmuck vom Grosi ausleihen und Knoblauchduft erschnüffeln sollten: neckische Inputs fürs angeregte Tischgespräch.
05:45 Zoë Më im Interview: «Ich habe mich aufs Schlimmste eingestellt» (TagesAnzeiger)
Mit dem Lied «Voyage» tritt Zoë Më die Titelverteidigung beim Eurovision Song Contest an. Nemo hat ihr schon gratuliert – doch Unterstützung erhält sie von einem anderen ESC-Abräumer.
05:45 Zoë Më im Interview: «Ich habe mich aufs Schlimmste eingestellt» (BaZ)
Mit dem Lied «Voyage» tritt Zoë Më die Titelverteidigung beim Eurovision Song Contest an. Nemo hat ihr schon gratuliert – doch Unterstützung erhält sie von einem anderen ESC-Abräumer.
05:00 Sweet Home: Runde Tischrunden (TagesAnzeiger)
Wieso nicht einen runden Tisch? Er ist persönlicher, demokratischer, passt sich besser an und braucht weniger Platz als die grosse, lange Tafel.
05:00 Interview über Gewalt und Rassismus: «Rechtsextremismus tritt heute anders auf als die Nazi-Skins in den Nullerjahren» (derBund)
Zunehmende Beleidigungen, sinkende Hemmschwellen und antisemitische Parolen: Seit 25 Jahren befasst sich im Kanton Bern eine Anlaufstelle mit rassistischer Diskriminierung. Ein Gespräch.
Montag, 10.03.2025
19:30 Als Kriegsreporter in der Ukraine: Der Journalismus an der Nulllinie (TagesAnzeiger)
Unser Autor berichtet seit drei Jahren über den Ukraine-Krieg, manchmal an vorderster Front. Er vertraut dabei oft auf Menschen, die selbst ihr Leben aufs Spiel setzen. Eine persönliche Bilanz.
19:30 Als Kriegsreporter in der Ukraine: Der Journalismus an der Nulllinie (derBund)
Unser Autor berichtet seit drei Jahren über den Ukraine-Krieg, manchmal an vorderster Front. Er vertraut dabei oft auf Menschen, die selbst ihr Leben aufs Spiel setzen. Eine persönliche Bilanz.
18:59 Philipp Fankhauser im Interview: «Die Festival­veranstalter winken ab, weil ich zu wenig woke bin» (derBund)
Der berühmteste Blues-Musiker des Landes hat keine Lust mehr auf den Blues. Und er regt sich über die «hippen» Leute auf. Wir müssen reden.
18:42 Prix gastronomique: Le Mérite culinaire suisse salue l’excellence des Vaudois (TdG)
Sur huit récompenses, trois reviennent à des artisans du canton de Vaud: Bernard Ravet, Lucien Moutarlier et Adrien et Guillaume Charlet.
18:42 Prix gastronomique: Le Mérite culinaire suisse salue l’excellence des Vaudois (24heures)
Sur huit récompenses, trois reviennent à des artisans du canton de Vaud: Bernard Ravet, Lucien Moutarlier et Adrien et Guillaume Charlet.
15:34 Excès de vitesse en Haute-Savoie: Flashé à 258 km/h sur l'autoroute A40: «J'ai fait le con!» (TdG)
Le chauffard, un jeune Français domicilié à Lausanne, a été intercepté alors qu’il roulait en direction de Genève. Il s’est vu retirer son permis sur-le-champ.
12:07 Culture à Genève: Le Muséum ne rouvrira qu’en automne 2026 (TdG)
Des travaux d’assainissement plus importants que prévu prolongent le chantier de rénovation du musée.
11:01 Shopping in Zürich: Haute Couture zu unschlagbaren Preisen, Kleidertausch und Kafi im Brocki (TagesAnzeiger)
Auch in Sachen Vintage und Secondhand hält Zürich locker mit den Metropolen mit. Wir stellen drei Pop-ups und zwei Geheimtipps für die nachhaltige Schatzsuche vor.
10:17 Schweizer ESC-Song: «Voyage» von Zoë Më: Haben wir damit Chancen auf die Titelverteidigung? (TagesAnzeiger)
Die Schweiz beehrt den Eurovision Song Contest 2025 mit einer frankofonen Ballade und setzt auf musikalische Deeskalation. Sie weicht somit vom üblichen ESC-Trubel ab.
10:17 Schweizer ESC-Song: «Voyage» von Zoë Më: Haben wir damit Chancen auf die Titelverteidigung? (derBund)
Die Schweiz beehrt den Eurovision Song Contest 2025 mit einer frankofonen Ballade und setzt auf musikalische Deeskalation. Sie weicht somit vom üblichen ESC-Trubel ab.
10:17 Schweizer ESC-Song: «Voyage» von Zoë Më: Haben wir damit Chancen auf die Titelverteidigung? (BZ)
Die Schweiz beehrt den Eurovision Song Contest 2025 mit einer frankofonen Ballade und setzt auf musikalische Deeskalation. Sie weicht somit vom üblichen ESC-Trubel ab.
08:56 Eurovision Song Contest in Basel: Mit diesem Song will Zoë Më den ESC für die Schweiz gewinnen (derBund)
Die 24-jährige Zoë Më wird am Eurovision Song Contest 2025 in Basel Nemos Nachfolge antreten. Heute stellt sie erstmals ihr Lied vor.
08:56 Eurovision Song Contest in Basel: Mit diesem Song will Zoë Më den ESC für die Schweiz gewinnen (BZ)
Die 24-jährige Zoë Më wird am Eurovision Song Contest 2025 in Basel Nemos Nachfolge antreten. Heute stellt sie erstmals ihr Lied vor.
08:56 Eurovision Song Contest in Basel: Mit diesem Song will Zoë Më den ESC für die Schweiz gewinnen (BaZ)
Die 24-jährige Zoë Më wird am Eurovision Song Contest 2025 in Basel Nemos Nachfolge antreten. Heute stellt sie erstmals ihr Lied vor.
06:41 Absolution für Kaffee-Genuss: Cappuccino nach zwölf ist in Ordnung, sagt Italiens älteste Barista (TagesAnzeiger)
Darf man nach der Mittagszeit noch einen Cappuccino bestellen? Die 100-jährige Anna Possi findet: Jeder, wie er will. Aber zwei Einschränkungen hat sie doch.
06:41 Absolution für Kaffee-Genuss: Cappuccino nach zwölf ist in Ordnung, sagt Italiens älteste Barista (derBund)
Darf man nach der Mittagszeit noch einen Cappuccino bestellen? Die 100-jährige Anna Possi findet: Jeder, wie er will. Aber zwei Einschränkungen hat sie doch.
02:24 Basler Fasnacht 2025: Vom Morgestraich bis zum Ändstraich: Hier gibt es die ganze Fasnacht zum Nachlesen (BaZ)
Aadie, Frau Fasnacht! Die «drei scheenschte Dääg» sind vorbei. 350 Tonnen Räppli wurden gefegt. Lassen Sie in unserem Ticker die schönsten Bilder und Impressionen Revue passieren.