Wirtschaft
Sonntag, 23.03.2025
20:30 TV-Kritik «Tatort»: Schwitzen, motzen, schreien und rennen im Schwarzwald (TagesAnzeiger)
In «Die grosse Angst» herrscht eine Hitze, die alle fast verrückt macht. So viel Eskalation hätte es für einen guten Krimi nicht gebraucht.
20:30 TV-Kritik «Tatort»: Schwitzen, motzen, schreien und rennen im Schwarzwald (derBund)
In «Die grosse Angst» herrscht eine Hitze, die alle fast verrückt macht. So viel Eskalation hätte es für einen guten Krimi nicht gebraucht.
20:30 TV-Kritik «Tatort»: Schwitzen, motzen, schreien und rennen im Schwarzwald (BZ)
In «Die grosse Angst» herrscht eine Hitze, die alle fast verrückt macht. So viel Eskalation hätte es für einen guten Krimi nicht gebraucht.
20:07 Edelmetall im Höhenflug: Berner Banken melden Rekord­umsätze beim Gold (derBund)
Sorgen um die Weltwirtschaft und speziell über die Folgen der Politik von US-Präsident Trump sorgen für eine Art Goldrausch.
20:07 Edelmetall im Höhenflug: Berner Banken melden Rekord­umsätze beim Gold (BZ)
Sorgen um die Weltwirtschaft und speziell über die Folgen der Politik von US-Präsident Trump sorgen für eine Art Goldrausch.
18:20 Super-G in Sun Valley: Gibt es ein letztes Feuerwerk der Schweizer Ski-Helden? (TagesAnzeiger)
Nach der Absage der Abfahrt beenden die Speed-Fahrer mit einem Super-G ihre Saison. Die Schweizer sind Favoriten. Das Rennen im Liveticker.
18:20 Super-G in Sun Valley: Gibt es ein letztes Feuerwerk der Schweizer Ski-Helden? (derBund)
Nach der Absage der Abfahrt beenden die Speed-Fahrer mit einem Super-G ihre Saison. Die Schweizer sind Favoriten. Das Rennen im Liveticker.
18:20 Super-G in Sun Valley: Gibt es ein letztes Feuerwerk der Schweizer Ski-Helden? (BZ)
Nach der Absage der Abfahrt beenden die Speed-Fahrer mit einem Super-G ihre Saison. Die Schweizer sind Favoriten. Das Rennen im Liveticker.
18:20 Super-G in Sun Valley: Gibt es ein letztes Feuerwerk der Schweizer Ski-Helden? (BaZ)
Nach der Absage der Abfahrt beenden die Speed-Fahrer mit einem Super-G ihre Saison. Die Schweizer sind Favoriten. Das Rennen im Liveticker.
17:49 Bankenexpertin über BLKB: Radicant? «Die Life-Style-Boutique von John Häfelfinger ist gescheitert» (BaZ)
Die Basellandschaftliche Kantonalbank steht unter Druck. Im Interview nimmt die schweizweit renommierte Compliance-Fachfrau Monika Roth kein Blatt vor den Mund.
16:54 Mountainbike: Souveräner Sieg für Schurter und Colombo am Cape Epic (TagesAnzeiger)
Gelungener Auftakt für das Schweizer Duo in die Saison 2025. Beim Prestigerennen in Südafrika distanzieren die beiden ihre Konkurrenz deutlich.
16:54 Mountainbike: Souveräner Sieg für Schurter und Colombo am Cape Epic (derBund)
Gelungener Auftakt für das Schweizer Duo in die Saison 2025. Beim Prestigerennen in Südafrika distanzieren die beiden ihre Konkurrenz deutlich.
16:54 Mountainbike: Souveräner Sieg für Schurter und Colombo am Cape Epic (BZ)
Gelungener Auftakt für das Schweizer Duo in die Saison 2025. Beim Prestigerennen in Südafrika distanzieren die beiden ihre Konkurrenz deutlich.
16:44 Frauen-Super-G in Sun Valley: Gut-Behrami oder Brignone – wer holt die kleine Kugel? (BZ)
Lara Gut-Behrami muss fünf Punkte aufholen, dann gewinnt sie zum sechsten Mal den Super-G-Weltcup. Es wäre ein Rekord. Verfolgen Sie das Rennen im Liveticker.
16:02 Consommation suisse: Les alternatives suisses aux produits américains existent (TdG)
Boycotter les États-Unis de Donald Trump est très tendance. Mais gare aux fausses bonnes idées. Voici quelques plans 100% helvétiques.
15:59 Streitbare US-Autorin im Interview: «Ich finde nicht alles verkehrt, was Trump macht» (derBund)
Demokratin – und Migrationskritikerin: Lionel Shriver lehnt jede ideologische Blase ab. Mit einer ungleichen Gesellschaft hat sie kein Problem. Ein rasantes Gespräch über #MeToo, Macht und Milliardäre. Und die Schweiz.
13:41 Kein Schweizer Edelmetall: Zogg und Caviezel verpassen Bronze im Mixed-Team um 6 Hundertstel (TagesAnzeiger)
Julie Zogg und Dario Caviezel müssen beim Snowboard-Parallelslalom an der Freestyle-WM im Engadin mit Platz 4 vorlieb nehmen. Gold geht an Italien.
13:41 Kein Schweizer Edelmetall: Zogg und Caviezel verpassen Bronze im Mixed-Team um 6 Hundertstel (BZ)
Julie Zogg und Dario Caviezel müssen beim Snowboard-Parallelslalom an der Freestyle-WM im Engadin mit Platz 4 vorlieb nehmen. Gold geht an Italien.
10:59 Langlauf-Saisonfinal: Kälin läuft bei Johaug-Gala in die Top 10 (TagesAnzeiger)
Nadja Kälin wird beim 50-Kilometer-Rennen im finnischen Lahti 10. Der Sieg der Norwegerin Therese Johaug könnte der letzte ihrer Karriere gewesen sein.
10:59 Langlauf-Saisonfinal: Kälin läuft bei Johaug-Gala in die Top 10 (derBund)
Nadja Kälin wird beim 50-Kilometer-Rennen im finnischen Lahti 10. Der Sieg der Norwegerin Therese Johaug könnte der letzte ihrer Karriere gewesen sein.
10:59 Langlauf-Saisonfinal: Kälin läuft bei Johaug-Gala in die Top 10 (BZ)
Nadja Kälin wird beim 50-Kilometer-Rennen im finnischen Lahti 10. Der Sieg der Norwegerin Therese Johaug könnte der letzte ihrer Karriere gewesen sein.
10:16 Verschärfte Regulierung: Droht der UBS eine Übernahme durch eine ausländische Bank? (TagesAnzeiger)
Ein Wegzug ins Ausland würde die UBS Milliarden kosten. Im Kampf gegen die Verschärfung der Kapitalauflagen befürchtet die UBS-Spitze aber offenbar ein ganz anderes Szenario.
09:54 Möbel aus Kunststoff: Vom Eimer zum Designklassiker: Der Siegeszug von Plastik (TagesAnzeiger)
Lange ein Versprechen, heute auch ein Weltproblem: Kunststoff. Ihn in seine schönste Form zu giessen, ist seit 75 Jahren Markenzeichen der italienischen Firma Kartell.
09:04 Basketball – NBA: Clint Capela devrait manquer la fin de la saison régulière (24heures)
Une IRM a révélé une blessure ligamentaire à un métacarpe de la main gauche du Genevois, ont annoncé les Hawks d’Atlanta.
09:03 Kanton Zürich sagt, weshalb: Swiss darf bis auf Weiteres Mini-Lohn an Baltic-Crews zahlen (TagesAnzeiger)
Swiss mietet von Air Baltic Flugzeuge samt Crew. Und bezahlt den Crewmitgliedern viel weniger als den Swiss-Mindestlohn. Schnell ändern wird sich das kaum.
09:02 Exklusive Dokumente: Schweizer Geheimakten zeigen, wie sich RAF-Terroristin Daniela Klette radikalisierte (TagesAnzeiger)
Nach 30 Jahren im Untergrund steht die 66-Jährige am Dienstag vor Gericht. Wir veröffentlichen erstmals Staatsschutzfichen zur Angeklagten und zu ihrer Beziehung zur Schweiz.
08:40 Formel-1-GP von China: Vor Heimpublikum sorgte er für einen Aufschrei, jetzt schlägt Oscar Piastri so richtig zu (TagesAnzeiger)
Der Australier gewinnt zum dritten Mal in seiner Karriere einen Grand Prix. Die Sauber-Piloten sorgen nur in Runde 1 für Aufsehen.
08:40 Formel-1-GP von China: Vor Heimpublikum sorgte er für einen Aufschrei, jetzt schlägt Oscar Piastri so richtig zu (derBund)
Der Australier gewinnt zum dritten Mal in seiner Karriere einen Grand Prix. Die Sauber-Piloten sorgen nur in Runde 1 für Aufsehen.
08:40 Formel-1-GP von China: Vor Heimpublikum sorgte er für einen Aufschrei, jetzt schlägt Oscar Piastri so richtig zu (BZ)
Der Australier gewinnt zum dritten Mal in seiner Karriere einen Grand Prix. Die Sauber-Piloten sorgen nur in Runde 1 für Aufsehen.
08:40 Formel-1-GP von China: Vor Heimpublikum sorgte er für einen Aufschrei, jetzt schlägt Oscar Piastri so richtig zu (BaZ)
Der Australier gewinnt zum dritten Mal in seiner Karriere einen Grand Prix. Die Sauber-Piloten sorgen nur in Runde 1 für Aufsehen.
07:59 Titelverteidigerin ist zu stark: Masarova verpasst nächsten Exploit (BZ)
Rebeka Masarova ist beim WTA-1000-Turnier in Miami ausgeschieden. Die Schweizerin verliert gegen Danielle Collins in drei Sätzen.
07:53 Effet Trump: Les touristes se détournent, doucement, des États-Unis (TdG)
En quelques semaines, le ciel s’est assombri pour le tourisme américain dans le sillage de décisions prises par l’administration Trump.
07:53 Effet Trump: Les touristes se détournent, doucement, des États-Unis (24heures)
En quelques semaines, le ciel s’est assombri pour le tourisme américain dans le sillage de décisions prises par l’administration Trump.
07:32 Salaires en Suisse: Même à son compte, une femme gagne 20% de moins qu’un homme (24heures)
Six élus de tous bords politiques demandent un rapport pour comprendre comment une telle différence est possible dans les professions indépendantes.
07:15 Un marché en plein essor: Comment faire son choix dans la jungle des podcasts (TdG)
La Suisse romande a rattrapé son retard. La RTS domine le marché romand, mais des labels indépendants ont aussi vu le jour. Principal défi: la «découvrabilité».
06:03 Neue EU-Verträge: «Hochgradig gefährlich»: FDP-Politiker attackieren Einigung mit den Gewerkschaften (TagesAnzeiger)
Freisinnige EU-Skeptiker finden, dass der Bundesrat und die Wirtschaftsverbände beim Lohnschutz «eingeknickt» seien. Zugleich könnte ein neuer Vorstoss die Kritiker besänftigen.
05:59 Untergang der Credit Suisse: Kriminelle Energie bei CS führt zu einem Verlust von 22 Milliarden (TagesAnzeiger)
Nicht nur die kürzlich verurteilte Lara Warner setzte sich über die Regeln hinweg. Das war in der CS ein Kultur-Problem mit verheerenden Folgen. Die Finma-Chefin fordert neue Gesetze.
05:53 Neue Verkehrsstatistik: Am Gotthard gibt es immer mehr Stau (TagesAnzeiger)
Seit 2012 haben sich die Wartezeiten vor den Tunneln verdreifacht. Fast 90 Prozent aller Staustunden entspringen demselben Grund.
04:47 Hallen-WM in China: Annik Kälin holt sich Silber im Weitsprung (TagesAnzeiger)
Sie holt die dritte Medaille für die Schweiz: Annik Kälin gewinnt an der Hallen-WM im chinesischen Nanjing Silber im Weitsprung.
04:47 Hallen-WM in China: Annik Kälin holt sich Silber im Weitsprung (BZ)
Sie holt die dritte Medaille für die Schweiz: Annik Kälin gewinnt an der Hallen-WM im chinesischen Nanjing Silber im Weitsprung.
04:47 Hallen-WM in China: Annik Kälin holt sich Silber im Weitsprung (BaZ)
Sie holt die dritte Medaille für die Schweiz: Annik Kälin gewinnt an der Hallen-WM im chinesischen Nanjing Silber im Weitsprung.
02:53 France: Les douanes ont saisi plus de 110 tonnes de drogues en 2024 (TdG)
Plus de 110 tonnes de produits stupéfiants ont été saisies par les douanes françaises en 2024.
Samstag, 22.03.2025
20:04 Wetterkapriolen in Sun Valley: Zu viel Schnee, zu viel Wind: Abfahrten beim Weltcupfinal abgesagt (TagesAnzeiger)
Was zum finalen Duell zwischen Marco Odermatt und Franjo von Allmen hätte werden sollen, wurde zum Spielball des Wetters. Marco Odermatt gewinnt den Weltcup kampflos.
20:04 Wetterkapriolen in Sun Valley: Zu viel Schnee, zu viel Wind: Abfahrten beim Weltcupfinal abgesagt (BZ)
Was zum finalen Duell zwischen Marco Odermatt und Franjo von Allmen hätte werden sollen, wurde zum Spielball des Wetters. Marco Odermatt gewinnt den Weltcup kampflos.
20:04 Wetterkapriolen in Sun Valley: Zu viel Schnee, zu viel Wind: Abfahrten beim Weltcupfinal abgesagt (BaZ)
Was zum finalen Duell zwischen Marco Odermatt und Franjo von Allmen hätte werden sollen, wurde zum Spielball des Wetters. Marco Odermatt gewinnt den Weltcup kampflos.
19:05 TV-Legende wurde 100 Jahre alt: «Der Alte»-Darsteller Rolf Schimpf ist tot (BZ)
Der deutsche Schauspieler ist am Samstag verstorben. Schimpf wurde als Kommissar Leo Kress der Krimiserie «Der Alte» bekannt – auch in der Schweiz.
19:05 TV-Legende wurde 100 Jahre alt: «Der Alte»-Darsteller Rolf Schimpf ist tot (BaZ)
Der deutsche Schauspieler ist am Samstag verstorben. Schimpf wurde als Kommissar Leo Kress der Krimiserie «Der Alte» bekannt – auch in der Schweiz.
17:03 Sports d’hiver en Suisse: Au printemps, le ski, ce n’est pas tout à fait fini (TdG)
Offres spéciales, festivals sur les pistes: les stations mettent le paquet pour attirer la clientèle en fin de saison. Exemple aux Portes-du-Soleil.
16:58 Verkauf von überschüssigem Gold: Wie es zum womöglich teuersten Fehlentscheid der Schweizer Geschichte kam (TagesAnzeiger)
Vor 25 Jahren begann die Nationalbank, Gold für 21 Milliarden Franken zu veräussern. Heute wäre es 112 Milliarden wert. Die Aktion war begleitet von erbittertem Streit – und einer Verschwörungstheorie.
16:58 Verkauf von überschüssigem Gold: Wie es zum womöglich teuersten Fehlentscheid der Schweizer Geschichte kam (derBund)
Vor 25 Jahren begann die Nationalbank, Gold für 21 Milliarden Franken zu veräussern. Heute wäre es 112 Milliarden wert. Die Aktion war begleitet von erbittertem Streit – und einer Verschwörungstheorie.
16:58 Verkauf von überschüssigem Gold: Wie es zum womöglich teuersten Fehlentscheid der Schweizer Geschichte kam (BaZ)
Vor 25 Jahren begann die Nationalbank, Gold für 21 Milliarden Franken zu veräussern. Heute wäre es 112 Milliarden wert. Die Aktion war begleitet von erbittertem Streit – und einer Verschwörungstheorie.
15:36 Bürohr – Wirtschaftsnews der Woche: Peter Spuhler setzt auf unkonventionelle Lösungen (TagesAnzeiger)
Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
14:03 Hunderte Geschädigte: So haben Schweizer Betroffene bei der Pleite der Kryptobörse Lykke Geld verloren (TagesAnzeiger)
Der Gründer der Kryptohandelsplattform Lykke ist in Konkurs. Anlegerinnen und Anleger bezweifeln, dass sie von ihrem Geld noch etwas zurückerhalten. Die Geschichte einer Pleite mit Ansage.
14:03 Hunderte Geschädigte: So haben Schweizer Betroffene bei der Pleite der Kryptobörse Lykke Geld verloren (derBund)
Der Gründer der Kryptohandelsplattform Lykke ist in Konkurs. Anlegerinnen und Anleger bezweifeln, dass sie von ihrem Geld noch etwas zurückerhalten. Die Geschichte einer Pleite mit Ansage.
13:26 Asbest-Prozess: Italienisches Obergericht annulliert Urteil gegen Schweizer Milliardär erneut (TagesAnzeiger)
Stephan Schmidheiny war wegen des Todes eines Mitarbeiters der Fabrik des italienischen Eternit-Konzerns verurteilt worden. Die Strafe wurde nun aufgehoben.
13:01 Économie d’énergie: Faut-il débrancher son frigo quand on part en vacances? (TdG)
En fonction de la durée du séjour et de la quantité d’aliments restants, on peut l’éteindre, le débrancher ou le mettre en mode «vacances». Nos conseils.
13:01 Économie d’énergie: Faut-il débrancher son frigo quand on part en vacances? (24heures)
En fonction de la durée du séjour et de la quantité d’aliments restants, on peut l’éteindre, le débrancher ou le mettre en mode «vacances». Nos conseils.
12:30 Schwere Verletzung?: Alvyn Sanches verletzt sich und verlässt das Nationalteam vorzeitig (BZ)
Der 22-Jährige verletzt sich bei seinem Debüt mit dem Schweizer Nationalteam. Er kehrt vorzeitig zurück nach Lausanne, wo weitere Untersuchungen stattfinden.
10:46 Altern im Gefängnis: Der 73-jährige Schwer­verbrecher vermisst «echte Fürsorge» – hat er sie verdient? (BaZ)
Immer mehr ältere Menschen sitzen in der Schweiz hinter Gittern. Kann man da in Würde altern? Besuch bei einem Häftling, der nur noch einen Wunsch hat: in Freiheit sterben.
10:31 «Quasiment invisible»: Trump annonce un contrat avec Boeing pour le futur avion F-47 (TdG)
Le président américain a annoncé vendredi la signature d’un contrat avec le constructeur pour une nouvelle génération d’avions de combat furtifs.
09:54 Letzte Hürde genommen: Steinmeier unterzeichnet Grundgesetzänderung für Milliarden-Finanzpaket (BaZ)
Deutschland macht Schulden in Milliardenhöhe. Das Geld will man in Verteidigung und Infrastruktur investieren.
08:58 Interview zur US-Wirtschaftspolitik: «Was Trump gerade veranstaltet, hat sado­masochistische Züge» (TagesAnzeiger)
Der deutsch-amerikanische Ökonom Rüdiger Bachmann erklärt, welche Motive hinter den Strafzöllen stehen – und sagt, wie Europa darauf reagieren sollte.
08:58 Interview zur US-Wirtschaftspolitik: «Was Trump gerade veranstaltet, hat sado­masochistische Züge» (BaZ)
Der deutsch-amerikanische Ökonom Rüdiger Bachmann erklärt, welche Motive hinter den Strafzöllen stehen – und sagt, wie Europa darauf reagieren sollte.
08:43 Airbus A350: Hier wird das neue Swiss-Flugzeug «Wanderlust» angemalt (TagesAnzeiger)
10‘000 Quadratmeter frisch malen? Klingt nach Hausrenovation. Ist aber die Zahl zur Lackierung des neuen Swiss-Flugzeugs.
08:10 Sanierung oder Neubau?: Seelandhalle Lyss: Die Eisplatte könnte zur Millionenfrage werden (BZ)
Die Bodenplatte unter dem Eisfeld der Seelandhalle ist abgenutzt. Die Gemeinde plant langfristig mit einer Sanierung oder einem Neubau.
07:45 Ausschaffungsflüge der USA: Er wurde von Trump nach El Salvador abgeschoben – wegen eines Fussball-Tattoos? (BaZ)
Jerce Reyes Barrios gehört zu den über 250 venezolanischen Migranten, welche die US-Regierung nach El Salvador deportiert hat. Seine Anwältin kritisiert die Beweisführung.
07:04 Neue, bargeldlose BVB-Automaten: Diese Aufregung ist völlig überzogen (BaZ)
Die Basler Verkehrsbetriebe kaufen neue Billettautomaten, die kein Bargeld mehr annehmen. Das ist konsequent und richtig.
06:21 Festgenommene Reisende: «Stay away!» Für den USA-Tourismus wird Trump langsam gefährlich (TagesAnzeiger)
Soll man noch in die USA reisen? Diese Frage stellen sich Touristen wie Wissenschaftlerinnen. Prognosen lassen vermuten: Die Besucherzahl wird sinken.
06:21 Festgenommene Reisende: «Stay away!» Für den USA-Tourismus wird Trump langsam gefährlich (derBund)
Soll man noch in die USA reisen? Diese Frage stellen sich Touristen wie Wissenschaftlerinnen. Prognosen lassen vermuten: Die Besucherzahl wird sinken.
06:21 Festgenommene Reisende: «Stay away!» Für den USA-Tourismus wird Trump langsam gefährlich (BZ)
Soll man noch in die USA reisen? Diese Frage stellen sich Touristen wie Wissenschaftlerinnen. Prognosen lassen vermuten: Die Besucherzahl wird sinken.
06:21 Festgenommene Reisende: «Stay away!» Für den USA-Tourismus wird Trump langsam gefährlich (BaZ)
Soll man noch in die USA reisen? Diese Frage stellen sich Touristen wie Wissenschaftlerinnen. Prognosen lassen vermuten: Die Besucherzahl wird sinken.
06:16 Radstar Julian Alaphilippe im Interview: «Ich habe ein grosses Loch in meiner Tasche, aber es ist meine Lieblingshose» (TagesAnzeiger)
Mit 32 gibt der Weltmeister sein Debüt für das Schweizer Tudor-Team. Der Franzose spricht über seine Ambitionen, Luxus, Teamkollege Marc Hirschi und Gas schnüffelnde Konkurrenten.
06:16 Radstar Julian Alaphilippe im Interview: «Ich habe ein grosses Loch in meiner Tasche, aber es ist meine Lieblingshose» (derBund)
Mit 32 gibt der Weltmeister sein Debüt für das Schweizer Tudor-Team. Der Franzose spricht über seine Ambitionen, Luxus, Teamkollege Marc Hirschi und Gas schnüffelnde Konkurrenten.
06:16 Radstar Julian Alaphilippe im Interview: «Ich habe ein grosses Loch in meiner Tasche, aber es ist meine Lieblingshose» (BZ)
Mit 32 gibt der Weltmeister sein Debüt für das Schweizer Tudor-Team. Der Franzose spricht über seine Ambitionen, Luxus, Teamkollege Marc Hirschi und Gas schnüffelnde Konkurrenten.
06:16 Radstar Julian Alaphilippe im Interview: «Ich habe ein grosses Loch in meiner Tasche, aber es ist meine Lieblingshose» (BaZ)
Mit 32 gibt der Weltmeister sein Debüt für das Schweizer Tudor-Team. Der Franzose spricht über seine Ambitionen, Luxus, Teamkollege Marc Hirschi und Gas schnüffelnde Konkurrenten.
05:57 Welche Sportart bevorzugen Sie?: Löhne, Zuschauerzahlen, Einschaltquoten: Handball und Unihockey im Vergleich (derBund)
In der Schweiz spielen deutlich mehr Menschen Unihockey als Handball – obwohl letztere jene der beiden Hallensportarten ist, die weltweit das höhere Standing geniesst.
05:57 Welche Sportart bevorzugen Sie?: Löhne, Zuschauerzahlen, Einschaltquoten: Handball und Unihockey im Vergleich (BZ)
In der Schweiz spielen deutlich mehr Menschen Unihockey als Handball – obwohl letztere jene der beiden Hallensportarten ist, die weltweit das höhere Standing geniesst.
05:56 Schadenersatzklage von 10 Millionen: Warum die Schweiz wegen eines Tankers vor Gericht musste (derBund)
Eine Ölhändlerin verklagte die Eidgenossenschaft wegen eines Schiffes, das jahrelang in Nigeria festgehalten wurde. Der Epilog einer verworrenen Affäre.
05:56 Schadenersatzklage von 10 Millionen: Warum die Schweiz wegen eines Tankers vor Gericht musste (BZ)
Eine Ölhändlerin verklagte die Eidgenossenschaft wegen eines Schiffes, das jahrelang in Nigeria festgehalten wurde. Der Epilog einer verworrenen Affäre.
05:10 «Golf von Amerika»: Trump ändert Meeresnamen – doch der Schweizer Schulatlas spielt nicht mit (TagesAnzeiger)
Für Schweizer Schulkinder wird der Golf von Mexiko weiter so heissen. Lorenz Hurni, der Chefredaktor des Schweizer Weltatlas, stellt sich gegen Trumps politisch motivierte Umbenennung.
05:10 «Golf von Amerika»: Trump ändert Meeresnamen – doch der Schweizer Schulatlas spielt nicht mit (BaZ)
Für Schweizer Schulkinder wird der Golf von Mexiko weiter so heissen. Lorenz Hurni, der Chefredaktor des Schweizer Weltatlas, stellt sich gegen Trumps politisch motivierte Umbenennung.
04:32 Sprint von Shanghai: Lewis Hamilton bejubelt ersten Ferrari-Sieg (TagesAnzeiger)
Schon am zweiten Wochenende gewinnt Lewis Hamilton erstmals im Ferrari. Vom ersten Startplatz rast der 40-Jährige zum Sprint-Triumph. Der WM-Spitzenreiter patzt und schafft es nicht aufs Podium.
04:32 Sprint von Shanghai: Lewis Hamilton bejubelt ersten Ferrari-Sieg (derBund)
Schon am zweiten Wochenende gewinnt Lewis Hamilton erstmals im Ferrari. Vom ersten Startplatz rast der 40-Jährige zum Sprint-Triumph. Der WM-Spitzenreiter patzt und schafft es nicht aufs Podium.
04:32 Sprint von Shanghai: Lewis Hamilton bejubelt ersten Ferrari-Sieg (BaZ)
Schon am zweiten Wochenende gewinnt Lewis Hamilton erstmals im Ferrari. Vom ersten Startplatz rast der 40-Jährige zum Sprint-Triumph. Der WM-Spitzenreiter patzt und schafft es nicht aufs Podium.
04:30 Betrugsverdacht bei Zürcher Genossenschaft: Teure Autos, Bestechung, Betrug: Schwere Vorwürfe gegen Ex-Chefduo (TagesAnzeiger)
Der frühere Geschäftsführer und der frühere Präsident sollen die Genossenschaft Frohheim um mindestens 2,5 Millionen Franken betrogen haben. Und es gibt Parallelen zu einem anderen Fall.
02:55 Allemagne: Feu vert pour le plan d’investissement géant (TdG)
Un plan massif d’investissement en Allemagne a été voté par le Parlement vendredi, avec une aide à l’Ukraine.
02:55 Allemagne: Feu vert pour le plan d’investissement géant (24heures)
Un plan massif d’investissement en Allemagne a été voté par le Parlement vendredi, avec une aide à l’Ukraine.
Freitag, 21.03.2025
22:44 États-Unis: Perplexity confirme son ambition de racheter TikTok (TdG)
La start-up d’intelligence américaine Perplexity a affirmé vendredi sa volonté de racheter le réseau social TikTok.
22:44 États-Unis: Perplexity confirme son ambition de racheter TikTok (24heures)
La start-up d’intelligence américaine Perplexity a affirmé vendredi sa volonté de racheter le réseau social TikTok.
22:30 Commerce à Genève: La Migros abandonne le Nutri-Score. Les députés protestent (TdG)
Une motion demande au Conseil d’État d’imposer un Nutri-Score cantonal aux grandes surfaces. Le Conseil d’État a six mois pour agir.
22:10 National League: Nach frühem Gegentreffer: Lausanne legt in der Serie vor (TagesAnzeiger)
Für den EHC Kloten ist die Saison nach einem späten Doppelpack zu Ende. In den Playouts gleicht Lugano die Serie aus.
20:43 Conséquences de la grippe aviaire: En manque d’œufs, les Etats-Unis obligés de s’approvisionner à l’étranger (TdG)
La grippe aviaire a fait des ravages dans le pays, qui a vu sa production d’œufs se réduire drastiquement.
20:43 Conséquences de la grippe aviaire: En manque d’œufs, les Etats-Unis obligés de s’approvisionner à l’étranger (24heures)
La grippe aviaire a fait des ravages dans le pays, qui a vu sa production d’œufs se réduire drastiquement.
20:22 Kino: «Reinas» ist der beste Schweizer Spielfilm des Jahres (derBund)
Der Film von Klaudia Reynicke hat am Freitagabend den Schweizer Filmpreis 2025 in der Hauptkategorie gewonnen. Die Auszeichnung wurde vom Bundesamt für Kultur in Genf verliehen.
19:21 Berner Büromöbel-Affäre: Einladung ans Eishockeyspiel? «Eine normale Kundenbeziehung», sagt der Lieferant (derBund)
Der von einem Mitarbeiter der Stadt Bern bevorzugte Möbeleinkäufer verteidigt sein Vorgehen. Die Stadt will gegen die beiden Beteiligten keine Anzeige erstatten.
19:21 Berner Büromöbel-Affäre: Einladung ans Eishockeyspiel? «Eine normale Kundenbeziehung», sagt der Lieferant (BZ)
Der von einem Mitarbeiter der Stadt Bern bevorzugte Möbeleinkäufer verteidigt sein Vorgehen. Die Stadt will gegen die beiden Beteiligten keine Anzeige erstatten.
18:40 Langlauf-Weltcup in Lahti: Fähndrich erneut auf dem Podest – Grond stürzt unglücklich (derBund)
Im finnischen Lahti sichert sich Nadine Fähndrich bereits den sechsten Einzelpodestplatz diesen Winter. Die Entscheidung bei den Männern verzögert sich noch.
17:58 In Bern, Köniz, Ostermundigen: Bernmobil baut 60 Billett­automaten ab (derBund)
Rund 60 Ticketautomaten im Bernmobil-Netz verschwinden. Kundinnen und Kunden müssen auf digitale Kanäle oder Alternativen in der Nähe ausweichen.
17:58 In Bern, Köniz, Ostermundigen: Bernmobil baut 60 Billett­automaten ab (BZ)
Rund 60 Ticketautomaten im Bernmobil-Netz verschwinden. Kundinnen und Kunden müssen auf digitale Kanäle oder Alternativen in der Nähe ausweichen.
17:31 Biathlon-Weltcup in Oslo: Schweizerinnen überzeugen mit starker Teamleistung – Johannes Bö feiert Jubiläumssieg (TagesAnzeiger)
Beim Sprint am Holmenkollen klassieren sich gleich drei Schweizerinnen unter den besten 10. Bei den Männern feiern die Norweger einen Fünffachsieg.
17:31 Biathlon-Weltcup in Oslo: Schweizerinnen überzeugen mit starker Teamleistung – Johannes Bö feiert Jubiläumssieg (derBund)
Beim Sprint am Holmenkollen klassieren sich gleich drei Schweizerinnen unter den besten 10. Bei den Männern feiern die Norweger einen Fünffachsieg.
17:31 Biathlon-Weltcup in Oslo: Schweizerinnen überzeugen mit starker Teamleistung – Johannes Bö feiert Jubiläumssieg (BZ)
Beim Sprint am Holmenkollen klassieren sich gleich drei Schweizerinnen unter den besten 10. Bei den Männern feiern die Norweger einen Fünffachsieg.
17:30 Widerstand gegen 10-Millionen-Initiative: «Da können Sie im Spital lange klingeln» – Jans warnt vor Fachkräftemangel (TagesAnzeiger)
Die SVP will die Zuwanderung mit einer weiteren Initiative begrenzen. Der Bundesrat und Economiesuisse lehnen diese mit Blick auf die demografische Entwicklung entschieden ab.
16:33 Nach Stromausfall: Flughafen Heathrow: Erste Flieger sollen noch heute wieder starten (TagesAnzeiger)
Ein Brand in einem Umspannwerk hat den Londoner Flughafen Heathrow am Freitag lahmgelegt. Am Abend soll der Betrieb wieder aufgenommen werden.
16:00 21. März 2025: Das Wichtigste des Tages (TagesAnzeiger)
Bundesrat passt Lohnschutz an | Londoner Flughafen bleibt geschlossen | Dittli muss Finanzen abgeben | Schweizer Erfolg im Skicross | US-Richterin stoppt Musk
15:37 Salzgebers Nachfolger: Er thront bei SRF Sport über allen – und doch wird er immer noch verwechselt (TagesAnzeiger)
Paddy Kälin betreut für das Schweizer Fernsehen den Ski-Weltcup und neu die Fussball-Nationalmannschaft, zwei der grössten Quotenhits überhaupt. Wie macht er das?
15:37 Salzgebers Nachfolger: Er thront bei SRF Sport über allen – und doch wird er immer noch verwechselt (derBund)
Paddy Kälin betreut für das Schweizer Fernsehen den Ski-Weltcup und neu die Fussball-Nationalmannschaft, zwei der grössten Quotenhits überhaupt. Wie macht er das?
15:37 Salzgebers Nachfolger: Er thront bei SRF Sport über allen – und doch wird er immer noch verwechselt (BZ)
Paddy Kälin betreut für das Schweizer Fernsehen den Ski-Weltcup und neu die Fussball-Nationalmannschaft, zwei der grössten Quotenhits überhaupt. Wie macht er das?
15:37 Salzgebers Nachfolger: Er thront bei SRF Sport über allen – und doch wird er immer noch verwechselt (BaZ)
Paddy Kälin betreut für das Schweizer Fernsehen den Ski-Weltcup und neu die Fussball-Nationalmannschaft, zwei der grössten Quotenhits überhaupt. Wie macht er das?
14:33 Délocalisation du siège: Pourquoi un possible départ d’UBS hors de Suisse n’est pas du bluff (TdG)
La Confédération veut lui imposer davantage de réserves, surtout à l’étranger. Un handicap insupportable, a prévenu le géant bancaire.
14:33 Délocalisation du siège: Pourquoi un possible départ d’UBS hors de Suisse n’est pas du bluff (24heures)
La Confédération veut lui imposer davantage de réserves, surtout à l’étranger. Un handicap insupportable, a prévenu le géant bancaire.
14:11 Geldberater zu Finanzmärkten: Präsident Trump dürfte für weitere Börsenturbulenzen sorgen (TagesAnzeiger)
Wer nicht mit Unsicherheit leben kann, sollte an der Seitenlinie bleiben – defensive Schweizer Aktien könnten wieder stärker gefragt sein.
14:00 Medienkonferenz im Liveticker: So will SVP-Bundesrat Parmelin gemeinsam mit den Gewerkschaften Lohndumping verhindern (TagesAnzeiger)
Guy Parmelin und die Sozialpartner haben ihre Verhandlungen über den Schutz von Schweizer Löhnen abgeschlossen. Das Resultat sind 14 Massnahmen – in einem Punkt greift der Bundesrat durch.
14:00 Medienkonferenz im Liveticker: So will SVP-Bundesrat Parmelin gemeinsam mit den Gewerkschaften Lohndumping verhindern (derBund)
Guy Parmelin und die Sozialpartner haben ihre Verhandlungen über den Schutz von Schweizer Löhnen abgeschlossen. Das Resultat sind 14 Massnahmen – in einem Punkt greift der Bundesrat durch.
14:00 Medienkonferenz im Liveticker: So will SVP-Bundesrat Parmelin gemeinsam mit den Gewerkschaften Lohndumping verhindern (BZ)
Guy Parmelin und die Sozialpartner haben ihre Verhandlungen über den Schutz von Schweizer Löhnen abgeschlossen. Das Resultat sind 14 Massnahmen – in einem Punkt greift der Bundesrat durch.
14:00 Medienkonferenz im Liveticker: So will SVP-Bundesrat Parmelin gemeinsam mit den Gewerkschaften Lohndumping verhindern (BaZ)
Guy Parmelin und die Sozialpartner haben ihre Verhandlungen über den Schutz von Schweizer Löhnen abgeschlossen. Das Resultat sind 14 Massnahmen – in einem Punkt greift der Bundesrat durch.
13:18 Ein Tag im Leben eines Volksmusikers: «Mit meinem Subaru komme ich überall hin!» (TagesAnzeiger)
Seebi Diener (30) ist Volksmusiker und Bassgeigen-Reparateur. Wie er die Schweizer Volkskultur lebt und warum er auf Ferien verzichtet.
13:18 Ein Tag im Leben eines Volksmusikers: «Mit meinem Subaru komme ich überall hin!» (derBund)
Seebi Diener (30) ist Volksmusiker und Bassgeigen-Reparateur. Wie er die Schweizer Volkskultur lebt und warum er auf Ferien verzichtet.
13:18 Ein Tag im Leben eines Volksmusikers: «Mit meinem Subaru komme ich überall hin!» (BZ)
Seebi Diener (30) ist Volksmusiker und Bassgeigen-Reparateur. Wie er die Schweizer Volkskultur lebt und warum er auf Ferien verzichtet.
13:18 Ein Tag im Leben eines Volksmusikers: «Mit meinem Subaru komme ich überall hin!» (BaZ)
Seebi Diener (30) ist Volksmusiker und Bassgeigen-Reparateur. Wie er die Schweizer Volkskultur lebt und warum er auf Ferien verzichtet.
13:09 Délocalisation du siège: Pourquoi un possible départ de Suisse d’UBS n’est pas du bluff (TdG)
La Confédération veut lui imposer davantage de réserves, surtout à l’étranger. Un handicap insupportable, a prévenu le géant bancaire.
13:09 Délocalisation du siège: Pourquoi un possible départ de Suisse d’UBS n’est pas du bluff (24heures)
La Confédération veut lui imposer davantage de réserves, surtout à l’étranger. Un handicap insupportable, a prévenu le géant bancaire.
12:58 Zukunft von KI: «Roboter sind bei weitem nicht so geschickt und flexibel wie Menschen» (BaZ)
Künstliche Intelligenz könne uns nicht so schnell ersetzen, sagt der Wirtschaftshistoriker Carl Benedikt Frey. Der digitale Rückstand Europas bleibe aber eine Herausforderung.
12:57 Oxford-Ökonom über die Zukunft der Arbeit: «Wir Menschen sind viel flexibler als künstliche Intelligenz» (TagesAnzeiger)
Wirtschaftshistoriker Carl Benedikt Frey räumt mit den grossen Missverständnissen über KI auf, wendet sich gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen – und erklärt das grosse Glück von Yogalehrerinnen.
12:17 Beleidigungen und Drohungen: Ehemaliger NLA-Volleyballtrainer wegen Ethikverstössen lange gesperrt (TagesAnzeiger)
Luiz Souza wird für eineinhalb Jahre aus dem Verkehr gezogen. Zudem muss der ehemalige Trainer des Frauenteams von Val-de-Travers ein Coaching absolvieren.
12:17 Beleidigungen und Drohungen: Ehemaliger NLA-Volleyballtrainer wegen Ethikverstössen lange gesperrt (derBund)
Luiz Souza wird für eineinhalb Jahre aus dem Verkehr gezogen. Zudem muss der ehemalige Trainer des Frauenteams von Val-de-Travers ein Coaching absolvieren.
12:17 Beleidigungen und Drohungen: Ehemaliger NLA-Volleyballtrainer wegen Ethikverstössen lange gesperrt (BZ)
Luiz Souza wird für eineinhalb Jahre aus dem Verkehr gezogen. Zudem muss der ehemalige Trainer des Frauenteams von Val-de-Travers ein Coaching absolvieren.
11:54 Discounter auf Expansionskurs: Action eröffnet erste Schweizer Filiale am 5. April (TagesAnzeiger)
In Bachenbülach erwartet die niederländische Ladenkette am Samstag, 5. April, die ersten Kunden in der Schweiz. Ein zweiter Standort folgt bald darauf im Wallis.
11:00 Podcast «Politbüro»: Wie gross ist der Einfluss der Schweizer Politik auf die UBS? (TagesAnzeiger)
Nach dem Untergang der Credit Suisse setzte sich das Parlament mit dem PUK-Bericht auseinander. Dabei wurden strengere Regeln für die verbliebenen Banken beschlossen.
09:56 Unterstützung bei knappem Budget: Heizkosten-Zustupf: 20’000 Zürcher Haushalte dürften leer ausgehen (TagesAnzeiger)
Die Nachfrage nach der Finanzspritze war in den vergangenen zwei Jahren gross. Doch dieses Jahr fällt die Energiekostenzulage der Stadt für einkommensschwache Haushalte wohl aus.
09:13 Rekord-Schadensumme 2024: Die beiden Basel sind die Velodiebstahl-Hochburgen der Schweiz (BaZ)
9000 Velodiebstähle verzeichnete die Versicherung Axa im Jahr 2024. In Basel-Stadt war das entsprechende Risiko erneut am höchsten.
09:08 Rayonnement vaudois: Le tourisme vaudois frôle les sommets de 2019 (24heures)
Alors qu’elle se choisit une nouvelle direction, Vaud Promotion annonce une année 2024 florissante pour le tourisme cantonal.
08:52 Fünf Jahre nach Coronaausbruch: Pandemie abgehakt, Folgen ignoriert (TagesAnzeiger)
Die Schweiz hat sich mit den gesellschaftlichen Folgen der Coronazeit zu wenig auseinander­gesetzt. Eine offene Diskussion ist überfällig.
08:52 Fünf Jahre nach Coronaausbruch: Pandemie abgehakt, Folgen ignoriert (BaZ)
Die Schweiz hat sich mit den gesellschaftlichen Folgen der Coronazeit zu wenig auseinander­gesetzt. Eine offene Diskussion ist überfällig.
08:35 Swiss Press Photo 2025: Die Bilder, die letztes Jahr die Schweiz bewegt haben (derBund)
Bauernproteste, Taylor-Swift-Mania, berührende Einzelschicksale: Schweizer Fotografinnen und Fotografen haben 2024 zahlreiche Momente festgehalten und wurden dafür ausgezeichnet. Eine Auswahl.
08:32 Stargärtner im Interview: «Ich hasse Trends. Ich bin doch kein Modehaus» (TagesAnzeiger)
Der Schweizer Enzo Enea gehört zu den weltweit führenden Landschafts­architekten. Er arbeitet für Scheichs und Stars, spürt den Klimawandel – und hat Tipps für Hobbygärtner.
08:32 Stargärtner im Interview: «Ich hasse Trends. Ich bin doch kein Modehaus» (BaZ)
Der Schweizer Enzo Enea gehört zu den weltweit führenden Landschafts­architekten. Er arbeitet für Scheichs und Stars, spürt den Klimawandel – und hat Tipps für Hobbygärtner.
07:59 Coupe du monde 2026: Pour Murat Yakin, le chemin vers l’Amérique est semé d’embûches (TdG)
L’équipe de Suisse dispute son premier match de l’année ce vendredi contre l’Irlande du Nord. C’est ici que débute la route vers le Mondial 2026.
06:52 Badminton Swiss Open: Weltklassesport – aber kein Geld für Werbung (BaZ)
Die Durchführung des Swiss Open ist stets ein finanzieller Balanceakt. Trotzdem ist das Basler Badmintonturnier eine einzige Erfolgsgeschichte.
05:21 Leserfragen zum Arbeitsrecht: Darf mich der Chef zwingen, Ferien zu einem bestimmten Zeitpunkt zu beziehen? (TagesAnzeiger)
Angestellte mögen es oft nicht, wenn die Firma anordnet, wann sie Ferientage beziehen müssen. Dazu zwei Antworten auf Fragen der Leserschaft.
05:19 Experte beurteilt Grossumbau: «Mein Eindruck ist, dass die Migros zukünftig dynamischer aufgestellt sein wird als Coop» (TagesAnzeiger)
Am 25. März legt Migros die Geschäftszahlen fürs Jahr 2024 vor. In den letzten Monaten hat sich die Struktur der Detail­händlerin stark verändert – zum Guten?
05:18 L’invité: Payer moins cher en Suisse: pourquoi négocions-nous si peu? (24heures)
Dans de nombreux pays, le marchandage est une norme sociale. Pas chez nous. Explications.
05:11 Widerstand gegen Bargeldstopp: Geplante bargeldlose BVB-Billettautomaten stossen auf Ablehnung (BaZ)
Breite Kritik an der Abschaffung von Münz: Senioren und Politiker fordern Beibehaltung traditioneller Zahlungsmethoden.
05:00 Welthauswirtschaftstag: Hier werden sie auch bemerkt, wenn sie gut arbeiten (derBund)
Der Welthauswirtschaftstag soll am 21. März Arbeit sichtbar machen, die oft im Verborgenen geleistet wird. Ein Besuch im Burgerheim in Steffisburg.
05:00 Lok in ungewöhnlichem Look: Sie fährt in Blau: Eine SBB-Ikone kehrt zurück (derBund)
Wie gewöhnungsbedürftig: In Lyss erstrahlt eine alte Schnellzuglok in kräftigem Blau. Dabei war doch Tannengrün das Mass aller Dinge bei den SBB.
04:30 «Apropos» – der tägliche Podcast: «Game Over»: Was zum Ende der Credit Suisse führte (TagesAnzeiger)
Ein neuer Kinofilm zeichnet nach, wie in der Grossbank über Jahrzehnte mit Gier und Arroganz geschäftet wurde. Im Podcast erzählt Autor Arthur Rutishauser über seine Recherche.
04:30 Betrugsvorwurf bei Baugenossenschaft Letten: Die früheren Chefs bereicherten sich mit erfundenen Rechnungen um fast zwei Millionen Franken (TagesAnzeiger)
Eine erste Anklageschrift zeigt auf, wie ein Handwerker beim mutmasslichen Betrug der Baugenossenschaft Letten mithalf. Insgesamt soll die Deliktsumme fast sechs Millionen betragen.
Donnerstag, 20.03.2025
19:09 Untersuchungsbericht veröffentlicht: So kam es zum Finanzloch an der Rad-WM 2024 in Zürich (TagesAnzeiger)
Die Rad-WM wurde falsch aufgegleist und war unterfinanziert. Mitverantwortlich sind bekannte Politikerinnen und Politiker. Stadt und Kanton Zürich verzichten nun auf Millionen.
19:09 Untersuchungsbericht veröffentlicht: So kam es zum Finanzloch an der Rad-WM 2024 in Zürich (derBund)
Die Rad-WM wurde falsch aufgegleist und war unterfinanziert. Mitverantwortlich sind bekannte Politikerinnen und Politiker. Stadt und Kanton Zürich verzichten nun auf Millionen.
19:09 Untersuchungsbericht veröffentlicht: So kam es zum Finanzloch an der Rad-WM 2024 in Zürich (BZ)
Die Rad-WM wurde falsch aufgegleist und war unterfinanziert. Mitverantwortlich sind bekannte Politikerinnen und Politiker. Stadt und Kanton Zürich verzichten nun auf Millionen.
19:09 Untersuchungsbericht veröffentlicht: So kam es zum Finanzloch an der Rad-WM 2024 in Zürich (BaZ)
Die Rad-WM wurde falsch aufgegleist und war unterfinanziert. Mitverantwortlich sind bekannte Politikerinnen und Politiker. Stadt und Kanton Zürich verzichten nun auf Millionen.
18:27 À l’ère du tout-électrique: Les Tesla, des voitures comme les autres (TdG)
En Suisse, les ventes s’écroulent de plus de moitié par rapport à l’an dernier. Une alerte qui dépasse les polémiques autour d’Elon Musk.
18:27 À l’ère du tout-électrique: Les Tesla, des voitures comme les autres (24heures)
En Suisse, les ventes s’écroulent de plus de moitié par rapport à l’an dernier. Une alerte qui dépasse les polémiques autour d’Elon Musk.
17:13 Bloomberg-Bericht: UBS soll über Wegzug aus der Schweiz nachdenken (TagesAnzeiger)
Die Forderung nach mehr Eigenkapital könnte den Umzug der Bank auslösen. Führungskräfte sollen sich damit aktuell auseinandersetzen.
17:13 Bloomberg-Bericht: US-Medien: UBS soll über Wegzug aus der Schweiz nachdenken (BaZ)
Die Forderung nach mehr Eigenkapital könnte den Umzug der Bank auslösen. Führungskräfte sollen das Thema ernsthaft diskutieren.
16:41 Rückkehrberatung nach Landesverweisung: Im August sass Herr R. noch im Gefängnis, jetzt züchtet er Schafe in Bosnien (TagesAnzeiger)
Seit zwei Jahren unterstützt der Kanton Zürich Straftäter, die die Schweiz verlassen müssen, bei der Rückkehr. Die erste Bilanz des Pilotprojekts ist positiv.
16:11 Erweiterung des Basler Flughafens: So soll der Euro-Airport-Anbau aussehen (BaZ)
Das Gewinnerprojekt für den Terminalausbau am Basler Flughafen steht fest. 2027 sollen die Bauarbeiten dafür starten.
16:07 Primes, inflation, école: Qu’est-ce qui préoccupe les familles suisses en 2025? (TdG)
Les questions financières restent la principale préoccupation des familles selon le Baromètre suisse des familles commandé par Pro Familia Suisse et Pax.
16:07 Primes, inflation, école: Qu’est-ce qui préoccupe les familles suisses en 2025? (24heures)
Les questions financières restent la principale préoccupation des familles selon le Baromètre suisse des familles commandé par Pro Familia Suisse et Pax.
16:00 20. März 2025: Das Wichtigste des Tages (TagesAnzeiger)
SNB senkt den Leitzins | Migros-Aare-Chef tritt zurück | Proteste in der Türkei | Trump will ukrainische AKW übernehmen | Enthüllungsbuch über Tesla
15:37 Verschwundene Diversitätsziele: Das Einknicken von UBS und Co. vor Trump ist peinlich (TagesAnzeiger)
Unsere Grosskonzerne verschweigen Gleichstellungsziele, um Ärger in den USA zu vermeiden. Damit verpassen sie es, Rückgrat zu zeigen und für ihre angeblichen Werte einzustehen.
15:09 Une enquête qui va faire parler: Les méthodes dangereuses d’Elon Musk sont révélées dans un livre explosif (24heures)
Prise de kétamine du patron, employés brûlés et clients traités en cobayes: des documents internes lèvent le voile sur les dysfonctionnements du groupe Tesla.
15:04 Voiture électrique: DS lance sa N° 8 sur les traces d’Audi, BMW et… Tesla (TdG)
Après dix ans de montée en régime, le «luxe à la française» profite de la révolution électrique pour chasser sur les terres de BMW ou d’Audi.
15:04 Voiture électrique: DS lance sa N° 8 sur les traces d’Audi, BMW et… Tesla (24heures)
Après dix ans de montée en régime, le «luxe à la française» profite de la révolution électrique pour chasser sur les terres de BMW ou d’Audi.
14:05 Politischer Dealmaker tritt zurück: Er prägte das Parlament wie kaum ein anderer – jetzt hört Roger Nordmann auf (TagesAnzeiger)
Der Waadtländer SP-Nationalrat schaffte es im Bundeshaus immer wieder, über die Parteigrenzen hinweg Lösungen zu finden. Wie eigentlich? Nordmann erklärt es bei einem schnellen Mittagessen.
14:05 Politischer Dealmaker tritt zurück: Er prägte das Parlament wie kaum ein anderer – jetzt hört Roger Nordmann auf (BaZ)
Der Waadtländer SP-Nationalrat schaffte es im Bundeshaus immer wieder, über die Parteigrenzen hinweg Lösungen zu finden. Wie eigentlich? Nordmann erklärt es bei einem schnellen Mittagessen.
14:01 Staatssekretärin Budliger im Porträt: «Sister Helene» singt «Bella ciao»: Diese Frau stellt die Schweizer Wirtschaftsdiplomatie auf den Kopf (TagesAnzeiger)
Sie stand vor einer Laufbahn in der Hotellerie, jetzt prägt sie im Seco die Schweizer Handelspolitik. Helene Budliger durchlebt gerade entscheidende Tage.
13:53 Beinahe-Bundesrat tot: Ehemaliger SP-Nationalrat Francis Matthey gestorben (TagesAnzeiger)
Der Neuenburger erlag im Alter von 82 Jahren den Folgen einer Krankheit. Mit seinem Verzicht auf den Bundesrat ermöglichte er Anfang der 90er-Jahren die Wahl von Ruth Dreifuss.
13:12 Verbesserte Sicherheitslage: Bund will abgelehnte Asylbewerber aus Afghanistan abschieben (BaZ)
Der Bund will abgelehnte Asylbewerber aus Afghanistan unter bestimmten Umständen wieder abschieben.
12:30 Illegale Auftragsvergaben in Stadtberner Verwaltung: Zu viel für Büromaterial bezahlt: Mitarbeiter hat Aufträge unter der Hand vergeben (derBund)
Ein Angestellter der Stadt Bern hat während zehn Jahre Aufträge im Wert von 1,6 Millionen Franken an eine Firma vergeben. Er soll ein nahes Verhältnis mit dem Inhaber haben.
12:30 Illegale Auftragsvergaben in Stadtberner Verwaltung: Zu viel für Büromaterial bezahlt: Mitarbeiter hat Aufträge unter der Hand vergeben (BZ)
Ein Angestellter der Stadt Bern hat während zehn Jahre Aufträge im Wert von 1,6 Millionen Franken an eine Firma vergeben. Er soll ein nahes Verhältnis mit dem Inhaber haben.
11:29 Restructuration à Genève: Radio Lac encore frappée par des licenciements (TdG)
Le groupe Media One a annoncé mercredi une dizaine de licenciements, dont trois journalistes à Genève et Lausanne. Il y a deux ans, le groupe avait déjà dû opérer une restructuration.
11:11 Migros-Manager Jörg Blunschi: Der Rücktritt von Mr. Tegut war überfällig (TagesAnzeiger)
Er war mitverantwortlich für die gescheiterte Deutschland-Expansion. Trotzdem behielt Jörg Blunschi eine wichtige Funktion im Konzern. Sein Rücktritt stärkt die Glaubwürdigkeit der Migros.
11:11 Migros-Manager Jörg Blunschi: Der Rücktritt von Mr. Tegut war überfällig (derBund)
Er war mitverantwortlich für die gescheiterte Deutschland-Expansion. Trotzdem behielt Jörg Blunschi eine wichtige Funktion im Konzern. Sein Rücktritt stärkt die Glaubwürdigkeit der Migros.
11:11 Migros-Manager Jörg Blunschi: Der Rücktritt von Mr. Tegut war überfällig (BZ)
Er war mitverantwortlich für die gescheiterte Deutschland-Expansion. Trotzdem behielt Jörg Blunschi eine wichtige Funktion im Konzern. Sein Rücktritt stärkt die Glaubwürdigkeit der Migros.
11:11 Migros-Manager Jörg Blunschi: Der Rücktritt von Mr. Tegut war überfällig (BaZ)
Er war mitverantwortlich für die gescheiterte Deutschland-Expansion. Trotzdem behielt Jörg Blunschi eine wichtige Funktion im Konzern. Sein Rücktritt stärkt die Glaubwürdigkeit der Migros.
10:58 Geschäftsjahr 2024: Loeb steigert Umsatz und Gewinn (derBund)
Die Berner Warenhausgruppe Loeb meldet für 2024 einen leichten Gewinnzuwachs gegenüber dem Vorjahr. Die Dividende soll um 25 Prozent steigen.
10:58 Geschäftsjahr 2024: Loeb steigert Umsatz und Gewinn (BZ)
Die Berner Warenhausgruppe Loeb meldet für 2024 einen leichten Gewinnzuwachs gegenüber dem Vorjahr. Die Dividende soll um 25 Prozent steigen.
10:25 Enquête Comparis: 51’000 ménages romands sont prêts à devenir frontaliers (TdG)
Les coûts du logement et de la vie en Suisse sont les principales motivations évoquées par les sondés. Parmi les freins à un déménagement: la distance avec les proches et les trajets.
10:25 Enquête Comparis: 51’000 ménages romands sont prêts à devenir frontaliers (24heures)
Les coûts du logement et de la vie en Suisse sont les principales motivations évoquées par les sondés. Parmi les freins à un déménagement: la distance avec les proches et les trajets.
10:24 Standortförderung: Basel Area förderte 36 Ansiedlungen von internationalen Firmen (BaZ)
Die Lifesciences bleiben der wichtigste Wachstumsmotor für die Region Basel. Als Magnet erweisen sich die grossen Innovationsareale.
09:58 Fast-Food-Kette expandiert: US-Burger-Riese Wendy’s plant ein Comeback in der Schweiz (TagesAnzeiger)
Der amerikanische Konzern will Dutzende Filialen in Europa eröffnen. Laut einem Medienbericht versucht er es auch hierzulande noch einmal.
09:41 Enquête Comparis: 51’000 ménages romands sont prêts à devenir frontaliers (TdG)
Les coûts du logement et de la vie en Suisse sont les principales motivations évoquées par les sondés. Parmi les freins à un déménagement: la distance avec les proches et les trajets.
09:41 Enquête Comparis: 51’000 ménages romands sont prêts à devenir frontaliers (24heures)
Les coûts du logement et de la vie en Suisse sont les principales motivations évoquées par les sondés. Parmi les freins à un déménagement: la distance avec les proches et les trajets.
09:41 Commission d’enquête en France: La directrice générale de Nestlé Waters auditionnée dans une ambiance tendue (TdG)
Muriel Lienau a été entendue mercredi par le Sénat français au sujet des traitements des eaux minérales par la multinationale suisse.
09:41 Commission d’enquête en France: La directrice générale de Nestlé Waters auditionnée dans une ambiance tendue (24heures)
Muriel Lienau a été entendue mercredi par le Sénat français au sujet des traitements des eaux minérales par la multinationale suisse.
09:22 Métiers de la santé: Un soutien de 800 francs par mois pour les étudiants infirmiers (24heures)
Le Canton débloque une aide financière complémentaire aux bourses habituelles afin de combattre la pénurie de personnel.
09:15 Schweizerin beeindruckt weiter: Supertalent Schertenleib glänzt mit Traumtor in der Champions League (TagesAnzeiger)
Sydney Schertenleib trifft erstmals in der Champions League. Die Schweizerin im Dienste des FC Barcelona packte dafür einen Sonntagsschuss aus.
09:15 Schweizerin beeindruckt weiter: Supertalent Schertenleib glänzt mit Traumtor in der Champions League (derBund)
Sydney Schertenleib trifft erstmals in der Champions League. Die Schweizerin im Dienste des FC Barcelona packte dafür einen Sonntagsschuss aus.
09:15 Schweizerin beeindruckt weiter: Supertalent Schertenleib glänzt mit Traumtor in der Champions League (BZ)
Sydney Schertenleib trifft erstmals in der Champions League. Die Schweizerin im Dienste des FC Barcelona packte dafür einen Sonntagsschuss aus.
09:01 EWB senkt den Gaspreis: Gas in der Stadt Bern wird um 5 Prozent günstiger (derBund)
Ab April zahlen Haushalte in der Stadt Bern weniger für Erdgas. Die Situation auf den Energiemärkten habe sich beruhigt.
09:01 EWB senkt den Gaspreis: Gas in der Stadt Bern wird um 5 Prozent günstiger (BZ)
Ab April zahlen Haushalte in der Stadt Bern weniger für Erdgas. Die Situation auf den Energiemärkten habe sich beruhigt.
08:59 Emploi et formation: Les métiers de l’horlogerie sous la loupe des jeunes (TdG)
En marge de l’événement Watches and Wonders Geneva auront lieu les qualifications aux SwissSkills 2025 pour trois métiers microtechniques. Focus sur la relève.
08:59 Emploi et formation: Les métiers de l’horlogerie sous la loupe des jeunes (24heures)
En marge de l’événement Watches and Wonders Geneva auront lieu les qualifications aux SwissSkills 2025 pour trois métiers microtechniques. Focus sur la relève.
08:58 Politique monétaire: La BNS abaisse son taux directeur à 0,25% (TdG)
La Banque nationale suisse a réduit jeudi son taux de 25 points. Elle relève aussi légèrement sa projection d’inflation pour 2025 à 0,4%.
08:58 Politique monétaire: La BNS abaisse son taux directeur à 0,25% (24heures)
La Banque nationale suisse a réduit jeudi son taux de 25 points. Elle relève aussi légèrement sa projection d’inflation pour 2025 à 0,4%.
08:41 Interaktive Auswertung: In diesen Gemeinden sind die Hotelzimmer am häufigsten leer (TagesAnzeiger)
Übertourismus? Nicht überall: Viele Schweizer Hotels haben ein Auslastungsproblem – gerade in Appenzell Ausserrhoden und im Jura. Finden Sie heraus, wie es in Ihrer Gemeinde aussieht.
08:36 Krise beim Detailhändler: Knall bei der Migros Aare: Angeschlagener Präsident tritt ab (TagesAnzeiger)
Jörg Blunschi verantwortete als Ex-Chef der Migros Zürich teure Flops. Trotzdem wurde er zum Präsidenten der Migros Aare wegbefördert. Jetzt geht er.
08:36 Krise bei der Migros: Knall bei der Migros Aare: Angeschlagener Präsident tritt ab (derBund)
Jörg Blunschi verantwortete als Ex-Chef der Migros Zürich teure Flops. Trotzdem wurde er zum Präsidenten der Migros Aare wegbefördert. Jetzt geht er.
08:36 Krise bei der Migros: Knall bei der Migros Aare: Angeschlagener Präsident tritt ab (BZ)
Jörg Blunschi verantwortete als Ex-Chef der Migros Zürich teure Flops. Trotzdem wurde er zum Präsidenten der Migros Aare wegbefördert. Jetzt geht er.
08:33 Geldpolitische Lagebeurteilung: SNB senkt den Leitzins (TagesAnzeiger)
Die Schweizerische Nationalbank senkt ihren Leitzins auf 0,25 Prozent. Man wolle die Lage weiter beobachten und die Geldpolitik wenn nötig anpassen.
08:25 Debatte um Erbschaftssteuern: Erbdynastien sind ein Problem, doch es braucht seriöse Lösungen (TagesAnzeiger)
Die Jungsozialisten in der Schweiz lancieren ein wichtiges Thema, doch ihre Initiative überzeugt nicht. Wie stimmt man «taktisch» richtig?
07:58 Start nach Mass: Bencic nimmt die erste Hürde in Miami (TagesAnzeiger)
Belinda Bencic ist erfolgreich ins Turnier von in von Miami gestartet. Die Ostschweizerin schlägt Dajana Jastremska in drei Sätzen.
07:58 Start nach Mass: Bencic nimmt die erste Hürde in Miami (derBund)
Belinda Bencic ist erfolgreich ins Turnier von in von Miami gestartet. Die Ostschweizerin schlägt Dajana Jastremska in drei Sätzen.
07:58 Start nach Mass: Bencic nimmt die erste Hürde in Miami (BZ)
Belinda Bencic ist erfolgreich ins Turnier von in von Miami gestartet. Die Ostschweizerin schlägt Dajana Jastremska in drei Sätzen.
07:35 WTA 1000 de Miami: Belinda Bencic remporte un premier tour «compliqué» (TdG)
La joueuse de tennis s’est imposée 6-4 1-6 7-5 devant l’Ukrainienne Dayana Yastremska, lors d’un match difficile de 2 h 38.
05:15 Phänomen Claudia Riegler: Mit 30 war sie dem Trainer zu alt, mit 51 lebt sie noch immer vom Snowboarden (TagesAnzeiger)
Die Österreicherin gehört mit über 50 Jahren noch zur Weltklasse ihres Sports. In St. Moritz bestreitet sie ihre 14. WM. Das ist ihre faszinierende Geschichte.
05:15 Phänomen Claudia Riegler: Mit 30 war sie dem Trainer zu alt, mit 51 lebt sie noch immer vom Snowboarden (derBund)
Die Österreicherin gehört mit über 50 Jahren noch zur Weltklasse ihres Sports. In St. Moritz bestreitet sie ihre 14. WM. Das ist ihre faszinierende Geschichte.
05:15 Phänomen Claudia Riegler: Mit 30 war sie dem Trainer zu alt, mit 51 lebt sie noch immer vom Snowboarden (BZ)
Die Österreicherin gehört mit über 50 Jahren noch zur Weltklasse ihres Sports. In St. Moritz bestreitet sie ihre 14. WM. Das ist ihre faszinierende Geschichte.
05:00 Erfolgreich im Artistic Swimming: Sie haben Historisches geschafft – in einer der komplexesten Sportarten überhaupt (TagesAnzeiger)
Die Bernerinnen Aimée Michel und Melody Halbeisen tanzen scheinbar mühelos im Wasser. Doch ihre Silbermedaille im Weltcup ist hart erarbeitet.
05:00 Umbau im Bahnhof Bern: Der Wartsaal bleibt bis 2029 zu (derBund)
Wegen Umbauarbeiten musste der Warteraum in der grossen Bahnhofshalle schliessen. Die Gassenarbeit kritisiert den Entscheid der SBB. Es fehle damit ein Zufluchtsort.
05:00 Umbau im Bahnhof Bern: Der Wartsaal bleibt bis 2029 zu (BZ)
Wegen Umbauarbeiten musste der Warteraum in der grossen Bahnhofshalle schliessen. Die Gassenarbeit kritisiert den Entscheid der SBB. Es fehle damit ein Zufluchtsort.
05:00 Erfolgreich im Artistic Swimming: Sie haben Historisches geschafft – in einer der komplexesten Sportarten überhaupt (BZ)
Die Bernerinnen Aimée Michel und Melody Halbeisen tanzen scheinbar mühelos im Wasser. Doch ihre Silbermedaille im Weltcup ist hart erarbeitet.
05:00 Erfolgreich im Artistic Swimming: Sie haben Historisches geschafft – in einer der komplexesten Sportarten überhaupt (BaZ)
Die Bernerinnen Aimée Michel und Melody Halbeisen tanzen scheinbar mühelos im Wasser. Doch ihre Silbermedaille im Weltcup ist hart erarbeitet.
04:47 «Die Tesla-Files»: Neues Enthüllungs­buch zeigt, wie Elon Musk auch Schweizer Tesla-Käufer reinlegte (TagesAnzeiger)
Defekter Autopilot, leere Versprechen, verklagte Kunden: Die Auswertung eines Datenleaks beim US-Autobauer zeichnet das Bild eines Konzerns ausser Kontrolle, an der Spitze ein Chef auf Ketamin.
04:05 Sécurité à Genève: La régulation de trafic, ce business en pleine expansion (TdG)
Le nombre de mandats donnés à des entreprises privées pour réguler la circulation a fortement augmenté dans le canton. Or, la sécurité de leurs employés interroge.
01:25 Weltglücksbericht: Finnland bleibt glücklichstes Land, Schweiz rutscht nach hinten (TagesAnzeiger)
Mehrere Länder in Nordeuropa führen abermals die Weltrangliste in Sachen Zufriedenheit an. Deutschland macht einen glücklichen Hüpfer nach vorn – und lässt sogar die kriselnden USA hinter sich.
01:25 Weltglücksbericht: Finnland bleibt glücklichstes Land, Schweiz rutscht nach hinten (BZ)
Mehrere Länder in Nordeuropa führen abermals die Weltrangliste in Sachen Zufriedenheit an. Deutschland macht einen glücklichen Hüpfer nach vorn – und lässt sogar die kriselnden USA hinter sich.
01:25 Weltglücksbericht: Finnland bleibt glücklichstes Land, Schweiz rutscht nach hinten (BaZ)
Mehrere Länder in Nordeuropa führen abermals die Weltrangliste in Sachen Zufriedenheit an. Deutschland macht einen glücklichen Hüpfer nach vorn – und lässt sogar die kriselnden USA hinter sich.
00:31 Étude: Le pays le plus heureux au monde? La Finlande, encore une fois (TdG)
Pour la huitième année consécutive, la Finlande a été élue pays le plus heureux du monde. La Suisse pointe à la 13e place.
Mittwoch, 19.03.2025
22:56 Argentine: Feu vert du Parlement pour un nouvel accord avec le FMI (TdG)
Le président Javier Milei juge ce nouveau prêt du FMI, au montant encore inconnu, indispensable pour l’avenir de l’Argentine.
22:56 Argentine: Feu vert du Parlement pour un nouvel accord avec le FMI (24heures)
Le président Javier Milei juge ce nouveau prêt du FMI, au montant encore inconnu, indispensable pour l’avenir de l’Argentine.
19:11 Politique économique de Trump: La Fed déclare que l’incertitude est «inhabituellement élevée» (TdG)
La Réserve fédérale américaine a laissé ses taux inchangés mercredi et voit l’horizon s’assombrir économiquement pour les États-Unis.
19:11 Politique économique de Trump: La Fed déclare que l’incertitude est «inhabituellement élevée» (24heures)
La Réserve fédérale américaine a laissé ses taux inchangés mercredi et voit l’horizon s’assombrir économiquement pour les États-Unis.
18:53 Zwischenfall in Kasachstan: Wie eine Swiss-Maschine ins Gras geriet und was man daraus lernte (TagesAnzeiger)
Im August musste eine in Tokio gestartete Boeing 777 in Astana zwischen­landen. Ein Wende­manöver auf der engen Piste missriet. Jetzt liegt ein Bericht vor.
18:44 Langlauf-Weltcup: Bestechende Fähndrich stellt in Tallinn alle anderen in den Schatten (TagesAnzeiger)
Die Schweizer Langläuferin Nadine Fähndrich gewinnt das Sprintrennen von Tallin in überzeugender Manier.
18:44 Langlauf-Weltcup: Bestechende Fähndrich stellt in Tallinn alle anderen in den Schatten (derBund)
Die Schweizer Langläuferin Nadine Fähndrich gewinnt das Sprintrennen von Tallin in überzeugender Manier.
18:44 Langlauf-Weltcup: Bestechende Fähndrich stellt in Tallinn alle anderen in den Schatten (BZ)
Die Schweizer Langläuferin Nadine Fähndrich gewinnt das Sprintrennen von Tallin in überzeugender Manier.
18:34 Taxes douanières: Le secteur du bourbon tétanisé par la guerre commerciale de Trump (TdG)
Pilier de l’économie du Kentucky, la filière s’inquiète de l’escalade protectionniste et redoute une baisse des exportations au Canada et en Europe.
18:34 Taxes douanières: Le secteur du bourbon tétanisé par la guerre commerciale de Trump (24heures)
Pilier de l’économie du Kentucky, la filière s’inquiète de l’escalade protectionniste et redoute une baisse des exportations au Canada et en Europe.
18:12 Erneut keine Senkung: US-Notenbank Fed belässt Leitzins unverändert (TagesAnzeiger)
US-Notenbankchef Jerome Powell hält den Leitzins erneut stabil. Er liegt weiterhin in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent.
18:12 Erneut keine Senkung: US-Notenbank Fed belässt Leitzins unverändert (BaZ)
US-Notenbankchef Jerome Powell hält den Leitzins erneut stabil. Er liegt weiterhin in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent.
17:33 Neue Kampagne in Zürich: In der Stadt feiert die Telefon­kabine ein Revival (TagesAnzeiger)
Glas, PET, Alu, Metall, Karton, Plastik, Kaffee­kapseln: Mit einem Gruss aus der Vergangenheit informiert das Entsorgungs­amt in der Enge darüber, wie man richtig recycelt.
17:30 Neuer Cheflobbyist der Berner Wirtschaft: Ex-Pfadfinder «Certo» will mehr Platz für das Gewerbe (derBund)
Henrik Schoop setzt als Direktor des Handels- und Industrievereins neue Akzente: Bauen soll schneller gehen – der Kampf gegen den Parkplatzabbau steht nicht mehr im Zentrum.
17:30 Neuer Cheflobbyist der Berner Wirtschaft: Ex-Pfadfinder «Certo» will mehr Platz für das Gewerbe (BZ)
Henrik Schoop setzt als Direktor des Handels- und Industrievereins neue Akzente: Bauen soll schneller gehen – der Kampf gegen den Parkplatzabbau steht nicht mehr im Zentrum.
17:05 Schweizweit einzigartig: Basler Unternehmen, die Autos oder Parkplätze teilen, erhalten Fördergeld (BaZ)
Der Basler Mobilitätsfonds stellt Unternehmen, die ihre Mobilität umweltfreundlicher gestalten wollen, für acht konkrete Massnahmen Geld zur Verfügung.
17:03 Löhne in der Stadt Zürich: Stadtpersonal erhält 0,8 Prozent Teuerungs­zulage, Lehrlinge noch mehr (TagesAnzeiger)
Die Angestellten der Stadt Zürich bekommen allerdings einen tieferen Teuerungs­ausgleich als jene des Kantons. Das hat einen banalen Grund.
17:00 Sachplan Infrastruktur Luftfahrt: So stehen die umliegenden Kantone zu Berns Plänen am Flughafen Zürich (TagesAnzeiger)
Wie und bis wann wird am grössten Schweizer Flughafen künftig geflogen? Der Bund hat seine Ideen dargelegt, die Kantone haben geantwortet. Ausser Zürich.
16:27 Krieg mit Russland: Die EU plant für das Worst-Case-Szenario (BaZ)
Ein noch grösserer Krieg in Europa? Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen hält ein solches Szenario für möglich. Jetzt gibt es eine Aufrüstungsstrategie mit dem Zieldatum 2030.
16:00 19. März 2025: Die Nachrichten des Tages im Überblick (TagesAnzeiger)
Ex-Topmanagerin der CS verurteilt | Kritik an Gespräch zwischen Putin und Trump | Rätselraten um Covid-Ursprung | ISS-Astronauten nach Odyssee zurück | Passagierrekord bei Postauto
15:42 163-seitige Anklageschrift: Knall im Tennis: Djokovic und Co. wollen die Tour zerschlagen (TagesAnzeiger)
Die Profis würden ausgebeutet und verheizt, die Dopingjäger seien übergriffig, Stars würden bevorteilt. Die inoffizielle Gewerkschaft will die Tennisorganisationen vor Gericht zerren.
15:42 163-seitige Anklageschrift: Knall im Tennis: Djokovic und Co. wollen die Tour zerschlagen (derBund)
Die Profis würden ausgebeutet und verheizt, die Dopingjäger seien übergriffig, Stars würden bevorteilt. Die inoffizielle Gewerkschaft will die Tennisorganisationen vor Gericht zerren.
15:42 163-seitige Anklageschrift: Knall im Tennis: Djokovic und Co. wollen die Tour zerschlagen (BZ)
Die Profis würden ausgebeutet und verheizt, die Dopingjäger seien übergriffig, Stars würden bevorteilt. Die inoffizielle Gewerkschaft will die Tennisorganisationen vor Gericht zerren.
15:42 163-seitige Anklageschrift: Knall im Tennis: Djokovic und Co. wollen die Tour zerschlagen (BaZ)
Die Profis würden ausgebeutet und verheizt, die Dopingjäger seien übergriffig, Stars würden bevorteilt. Die inoffizielle Gewerkschaft will die Tennisorganisationen vor Gericht zerren.
15:24 Tipps vom Swatch-Chef: Nick Hayek lädt Donald Trump nach Biel ein (TagesAnzeiger)
Mit Blick auf Trumps Strafzölle verzichtet der Chef der Swatch Group auf Konfrontation. Vielmehr möchte Nick Hayek dem US-Präsidenten die Schweizer Berufsbildung erläutern – am liebsten vor Ort.
15:15 Nach turbulenten Zeiten: Langenthal bekommt ein neues Bier (derBund)
Nachdem die Brau AG hat aufgeben müssen, gibt es einen neuen Versuch. Es dauert aber noch, bis das erste kühle Blonde gezapft wird.
15:15 Nach turbulenten Zeiten: Langenthal bekommt ein neues Bier (BZ)
Nachdem die Brau AG hat aufgeben müssen, gibt es einen neuen Versuch. Es dauert aber noch, bis das erste kühle Blonde gezapft wird.
15:09 Kochbuchautor Fabian Lange: «Wenn du eine Bratensauce 38 Stunden eingekocht hast, wird das Essen genial» (TagesAnzeiger)
Fabian Lange kocht als «Le Saucier» edle Jus für daheim – und schreibt gleich noch die Rezepte für deren Verwendung. Nur eine Sauce hat er bisher nicht hinbekommen.
14:57 Grossprojekt in Zürich: Stadtrat will 63 Millionen Franken für die Neugestaltung des Hochschulviertels (TagesAnzeiger)
Ein vergessenes Wasserreservoir soll bei der Uni Zürich zum Restaurant werden und ein neuer Park soll entstehen. Beides soll die Infrastruktur des Universitätsspitals, der Universität Zürich und der ETH aufwerten.
14:39 Im Alter von 73 Jahren: Verlegerin Ellen Ringier verstorben (TagesAnzeiger)
Die Schweizerin ist nach «schwerer Krankheit» gestorben. Dies berichtete der CEO der Ringier-Gruppe.
13:39 Diversität bleibt auf der Strecke: Wegen Trump lassen Schweizer Firmen ihre Gleichstellungsziele verschwinden (TagesAnzeiger)
Roche, die UBS und Novartis haben bis vor kurzem ihre Diversitäts­ziele ins Rampenlicht gestellt. Das machen die Konzerne nicht mehr – weil sie Angst vor Klagen aus den USA haben.
13:39 Diversität bleibt auf der Strecke: Wegen Trump lassen Schweizer Firmen ihre Gleichstellungsziele verschwinden (derBund)
Roche, die UBS und Novartis haben bis vor kurzem ihre Diversitäts­ziele ins Rampenlicht gestellt. Das machen die Konzerne nicht mehr – weil sie Angst vor Klagen aus den USA haben.
13:08 La marque automobile attaquée: Le vandalisme de Tesla apparenté à du «terrorisme intérieur» (TdG)
Plusieurs voitures de la marque d’Elon Musk ont été incendiées à Las Vegas mardi. La ministre américaine de la Justice dénonce un «terrorisme».
13:08 La marque automobile attaquée: Le vandalisme de Tesla apparenté à du «terrorisme intérieur» (24heures)
Plusieurs voitures de la marque d’Elon Musk ont été incendiées à Las Vegas mardi. La ministre américaine de la Justice dénonce un «terrorisme».
12:51 Résultats 2024: Un cap pour Raiffeisen Vaud (24heures)
La branche vaudoise de la banque franchit le seuil des 15 milliards au bilan.
12:34 Am Flughafen Zürich: Er ergaunerte Geld mit wertlosen Flugtickets (TagesAnzeiger)
Der Inhaber eines Reisebüros kassierte Geld für Flüge und Fähren, buchte sie aber nicht. Vor Gericht traf der Betrüger auf seine Opfer.
11:28 Frauen in Afghanistan: Wie eine Schweizerin mit ihrem Bildungs­radio die Taliban austrickst (TagesAnzeiger)
Hamida Aman kämpft für die Rechte der Afghaninnen – auch aus der Schweiz, ihrer zweiten Heimat. Mit dem Sender Radio Begum hat sie einen Coup gelandet.
11:28 Frauen in Afghanistan: Wie eine Schweizerin mit ihrem Bildungs­radio die Taliban austrickst (BZ)
Hamida Aman kämpft für die Rechte der Afghaninnen – auch aus der Schweiz, ihrer zweiten Heimat. Mit dem Sender Radio Begum hat sie einen Coup gelandet.
11:28 Frauen in Afghanistan: Wie eine Schweizerin mit ihrem Bildungs­radio die Taliban austrickst (BaZ)
Hamida Aman kämpft für die Rechte der Afghaninnen – auch aus der Schweiz, ihrer zweiten Heimat. Mit dem Sender Radio Begum hat sie einen Coup gelandet.
10:46 Viele Ausflügler: Postauto meldet deutlichen Anstieg der Fahrgastzahlen (TagesAnzeiger)
Das Transportunternehmen hat im vergangenen Jahr 950 Linien und 11’339 Haltestellen bedient – und dabei mehr Leute befördert als 2023.
10:46 Viele Ausflügler: Postauto meldet deutlichen Anstieg der Fahrgastzahlen (BZ)
Das Transportunternehmen hat im vergangenen Jahr 950 Linien und 11’339 Haltestellen bedient – und dabei mehr Leute befördert als 2023.
10:42 Abschied von Musks Plattform: ETH postet nicht länger auf X – wegen Reichweite und Bots (TagesAnzeiger)
Auf anderen Social-Media-Plattformen wie Instagram, Bluesky oder TikTok ist die Hochschule weiterhin aktiv.
09:39 Bilanz der Lebensmittelkontrolle: 198 Betriebe im Kanton Bern angezeigt, sieben mussten schliessen (derBund)
Das Kantonale Labor zeigte 2024 weniger Betriebe an als im Vorjahr. Die Bilanz bei den Trinkwasserproben ist zudem positiv.
09:39 Bilanz der Lebensmittelkontrolle: 198 Betriebe im Kanton Bern angezeigt, sieben mussten schliessen (BZ)
Das Kantonale Labor zeigte 2024 weniger Betriebe an als im Vorjahr. Die Bilanz bei den Trinkwasserproben ist zudem positiv.
09:07 Südkoreas Personalproblem im ÖV: Nordkoreanische Überläufer verzweifelt gesucht (TagesAnzeiger)
In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul fehlen Busfahrerinnen und Busfahrer. Deshalb wirbt die Stadtregierung nun um Personal aus Nordkorea.
09:07 Südkoreas Personalproblem im ÖV: Nordkoreanische Überläufer verzweifelt gesucht (BaZ)
In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul fehlen Busfahrerinnen und Busfahrer. Deshalb wirbt die Stadtregierung nun um Personal aus Nordkorea.
08:57 Motionen abgelehnt: Nationalrat will Ukraine-Hilfe nicht an Wirtschaftsleistung koppeln (TagesAnzeiger)
Zwei Vorstösse zur Aufstockung der Ukraine-Hilfe bleiben im Nationalrat hängen. Es bleibt bei drei Hilfspaketen, die der Bundesrat beschlossen hat.
08:04 EBIT-Marge sank: Unwetter drücken Gewinn und Umsatz von Stadler Rail (TagesAnzeiger)
Der Schweizer Zugbauer ist angesichts der Rückschlage zufrieden mit dem Jahr 2024.
08:04 EBIT-Marge sank: Unwetter drücken Gewinn und Umsatz von Stadler Rail (BaZ)
Der Schweizer Zugbauer ist angesichts der Rückschlage zufrieden mit dem Jahr 2024.
07:41 Basler Skyline-Projekt genehmigt: Grünes Licht für Heuwaage-Hochhaus – Baustart im Herbst (BaZ)
Die Baubewilligung für das Eingangstor zur Steinen liegt vor. Das hat Folgen für die Asylunterbringung. Und vor Baustart muss eine Fachperson für Fledermausschutz beigezogen werden.
07:04 Umsatz 2024 eingesackt: Kriselnde Swiss Steel schreibt erneut tiefrote Zahlen (TagesAnzeiger)
Der angeschlagene Innerschweizer Stahlkonzern hat seine Jahreszahlen vorgelegt. Trotz dickem Minus gebe es «leichte Anzeichen einer Erholung», heisst es.
06:40 Wut auf USA: Nicht nur Tesla – US-Produkte werden in Europa und Kanada boykottiert (BaZ)
Die US-Politik sorgt in vielen Teilen der Welt für Verwirrung. Das könnten bald auch amerikanische Unternehmen zu spüren bekommen.
06:00 Prix de la pierre: Le risque d’une bulle immobilière reste modéré en Suisse (TdG)
Les prix de l’immobilier ont continué d’augmenter fin 2024, mais de nombreux facteurs économiques montrent que le risque d’une bulle immobilière tend à rester faible.
06:00 Prix de la pierre: Le risque d’une bulle immobilière reste modéré en Suisse (24heures)
Les prix de l’immobilier ont continué d’augmenter fin 2024, mais de nombreux facteurs économiques montrent que le risque d’une bulle immobilière tend à rester faible.
05:33 L’invité: Garder la tête froide et notre économie ouverte (24heures)
La Suisse sera à un moment touchée par les mesures décidées par Trump. Mais tous les signaux ne sont pas négatifs.
05:00 Obwohl er günstiger wäre: Deshalb macht Adelboden-Lenk nicht beim Magic Pass mit (derBund)
Teuer und kleineres Angebot: Der Alps-Pass stösst auf Kritik. Wäre Adelboden-Lenk nicht besser beim Magic Pass aufgehoben? Der Präsident der Bergbahnen nimmt Stellung.
04:44 Analyse zu Altlasten in Basel: Die Klybeck-Investoren erkämpfen sich langsam Vertrauen zurück (BaZ)
Es ist das Verdienst von Gruppierungen wie dem Verein Zukunft Klybeck, dass sich die Eigentümerinnen zu mehr Transparenz verpflichten.
04:35 Humanitäre Hilfe: Mitte-Partei krebst bei Geldern für die Ukraine zurück (BaZ)
Die Schweiz unterstützt die Ukraine weniger grosszügig als andere Länder. Das wollte eine Mitte-links-Allianz ändern. Doch nun schert die Mitte aus.
04:33 Finanzielle Probleme: Zürcher Spitäler verzichten auf temporäre Pflegekräfte: Geht die Rechnung auf? (TagesAnzeiger)
Um Kosten zu senken, setzen Kliniken ab Sommer auf Festangestellte. Doch die Einsparungen könnten zu Engpässen und überlastetem Personal führen, befürchten Kritiker.
04:27 Exklusive Recherche: Erstmals wird eine Ex-Topmanagerin der Credit Suisse verurteilt (TagesAnzeiger)
Weil die CS einen Geldwäschereiverdacht nicht meldete, büsst die Schweiz die frühere Risikochefin Lara Warner. Laut Strafverfügung zeigt sie «keine Reue». Auch die Bundesanwaltschaft ermittelt.
04:27 Exklusive Recherche: Erstmals wird eine Ex-Topmanagerin der Credit Suisse verurteilt (BaZ)
Weil die CS einen Geldwäschereiverdacht nicht meldete, büsst die Schweiz die frühere Risikochefin Lara Warner. Laut Strafverfügung zeigt sie «keine Reue». Auch die Bundesanwaltschaft ermittelt.
04:15 Révélations sur Credit Suisse: Une ex-cadre amendée par le Département fédéral des finances (TdG)
Lara Warner aurait omis de signaler un soupçon de blanchiment d’argent sur un transfert lié au Mozambique. Elle est également dans le viseur du Ministère public.
04:15 Révélations sur Credit Suisse: Une ex-cadre amendée par le Département fédéral des finances (24heures)
Lara Warner aurait omis de signaler un soupçon de blanchiment d’argent sur un transfert lié au Mozambique. Elle est également dans le viseur du Ministère public.
04:00 «Apropos» – der tägliche Podcast: 1000-Milliarden-Deal: Das deutsche Signal nach Europa (TagesAnzeiger)
Der Bundestag will eine gigantische Summe in Verteidigung und Infrastruktur investieren. Ein historischer Entscheid, der weit über Deutschland hinaus Folgen haben könnte.
04:00 «Apropos» – der tägliche Podcast: 1000-Milliarden-Deal: Das deutsche Signal nach Europa (BaZ)
Der Bundestag will eine gigantische Summe in Verteidigung und Infrastruktur investieren. Ein historischer Entscheid, der weit über Deutschland hinaus Folgen haben könnte.
Dienstag, 18.03.2025
19:17 Pensionskasse der Stadt Bern: Hohe Rendite, aber Verluste mit Immobilien im Ausland (derBund)
Die Personalvorsorgekasse der Stadt Bern investiert nicht nur in Immobilien in Bern, sondern auch in New York. Warum? Und wie machen es andere Kassen?
19:17 Pensionskasse der Stadt Bern: Hohe Rendite, aber Verluste mit Immobilien im Ausland (BZ)
Die Personalvorsorgekasse der Stadt Bern investiert nicht nur in Immobilien in Bern, sondern auch in New York. Warum? Und wie machen es andere Kassen?
18:58 Martin Forter über Klybeck-Altlasten: «Die Investoren sollen das bezahlen. Das ist nicht so wahnsinnig teuer» (BaZ)
Der Basler Altlastenexperte begrüsst die Bemühungen der Investoren um Transparenz, fordert jedoch weitere Untersuchungen auf dem Klybeck-Areal.
18:45 Restaurant versiegelt – Betreiber nicht erreichbar: Berggasthaus Rosinli wegen Konkurs geschlossen (TagesAnzeiger)
Das beliebte Ausflugsziel Rosinli in Adetswil ist geschlossen. Das Konkursamt Pfäffikon hat den Betrieb am 13. März versiegelt. Und dem Pächter droht ein weiterer Konkurs.
17:32 Débâcle de Credit Suisse: Keller-Sutter et Nordmann contredisent UBS sur les fonds propres (TdG)
La bataille pour réguler les grandes banques systémiques bat son plein. «La patience de la population est à bout», estime la ministre des Finances. Récit.
17:21 Gastronomie in Langenthal: Der Grund für die Schnitzel-Pause war ein Konkurs (BZ)
Das Restaurant Zum Wiener in Langenthal war vor einem Jahr «nicht einfach so» geschlossen worden. Es war pleitegegangen. Nun aber brutzeln die Schnitzel wieder.
16:55 BVB – kein Münz mehr nötig: Bezahlen am Billettautomaten in Basel-Stadt nur mehr mit Karte möglich (BaZ)
Die Automaten im Tarifverbund sind veraltet, Bargeld überholt. Die Lösung heisst Prepaid. Deshalb starten die BVB eine Ausschreibung für 500 neue Geräte.
16:00 18. März 2025: Das Wichtigste des Tages (TagesAnzeiger)
Waffenruhe in Gaza gerbrochen | Trump telefoniert mit Putin | Ständerat stützt UNRWA-Gelder | Kleinflugzeug stürzt im Engadin ab | Bundestag bewilligt Merz’ Schuldenpaket
15:45 Businessapartments in der Stadt Zürich: Neuer Rekord: Mehr als jede zwanzigste Wohnung im Kreis 4 wird kurzfristig vermietet (TagesAnzeiger)
Der Anteil an Zweitwohnungen hat in Zürich einen neuen Höchststand erreicht. Der Druck aus der Politik gegen «kommerzielle Superhosts» nimmt zu.
15:28 Hauskauf im Ausland: Für 60’000 Franken bekommt man in Japan ein Haus am Meer (TagesAnzeiger)
In ländlichen Gegenden stehen über 9 Millionen alte Immobilien leer. Dementsprechend günstig kann man sie erwerben.
15:28 Hauskauf im Ausland: Für 60’000 Franken bekommt man in Japan ein Haus am Meer (BaZ)
In ländlichen Gegenden stehen über 9 Millionen alte Immobilien leer. Dementsprechend günstig kann man sie erwerben.
14:55 Zu viel Müll: Basel setzt auf grössere Abfallkübel und neue Massnahmen gegen Littering (BaZ)
An stark frequentierten Orten in Basel werden Abfallkübel bis zu viermal täglich geleert. Jetzt kommen grössere Eimer. Und neue Abfallkontrolleure.
14:14 Rénovation routière en Lavaux: La route de la Petite Corniche en travaux dès avril (24heures)
La chaussée sera rénovée et les ouvrages d’art assainis grâce à un financement du Canton de Vaud de 1,5 million de francs. Une limitation à 60 km/h est aussi prévue.
13:47 Abrechnung mit Facebook: Zuckerberg wollte dieses Buch unbedingt verhindern – und macht es so zum Bestseller (BZ)
Die ehemalige Facebook-Angestellte Sarah Wynn-Williams macht dem Konzern schwere Vorwürfe. Noch spannender als der Inhalt von «Careless People» ist die Reaktion von Meta.
11:00 Ab Sommer: Ex-Nationalspieler Fabian Frei wird Fussball-Experte im SRF (derBund)
Fabian Frei spielt aktuell für den FC Winterthur, im Sommer beendet er seine Karriere. Dann wechselt der 36-Jährige beinahe nahtlos zum Fernsehen.
10:55 Pensionierte mildern Fachkräftemangel: Sie arbeiten mit 65 weiter – ums Geld geht es ihnen dabei nicht (TagesAnzeiger)
Joel Meier und Peter Baumann bleiben in ihrem Job, statt den Ruhestand zu geniessen. Weil die meisten über 65-Jährigen anders ticken, ruft nun ein Politiker nach finanziellen Anreizen.
10:55 Pensionierte mildern Fachkräftemangel: Sie arbeiten mit 65 weiter – ums Geld geht es ihnen dabei nicht (BaZ)
Joel Meier und Peter Baumann bleiben in ihrem Job, statt den Ruhestand zu geniessen. Weil die meisten über 65-Jährigen anders ticken, ruft nun ein Politiker nach finanziellen Anreizen.
10:33 Weniger Verkehr dank Carsharing: Mobility ersetzt in der Stadt Bern gemäss Bericht 1800 Privatautos (derBund)
Eine neue Studie zeigt: Pro Mobility-Auto sind in der Stadt Bern 15 Privatautos weniger unterwegs. Warum diese Quote in der Bundesstadt tiefer ist als anderswo.
10:33 Weniger Verkehr dank Carsharing: Mobility ersetzt in der Stadt Bern gemäss Bericht 1800 Privatautos (BZ)
Eine neue Studie zeigt: Pro Mobility-Auto sind in der Stadt Bern 15 Privatautos weniger unterwegs. Warum diese Quote in der Bundesstadt tiefer ist als anderswo.
10:28 Flughafen Zürich: Skyguide reduziert Kapazitäten im Flugverkehr für vier Wochen (TagesAnzeiger)
Der Flughafen Zürich bekommt eine neue Luftraumstruktur. Nach der Einführung kann erst einmal weniger geflogen werden. Dafür sicherer.
10:20 Financement international: La Suisse maintient ses contributions à l’UNRWA (24heures)
Le Conseil des États a refusé mardi par 25 voix contre 19 une motion de l’UDC qui visait à suspendre le soutien helvétique à l’agence onusienne.
09:25 Batteries et photovoltaïque: Péril sur l’industrie européenne des technologies vertes (TdG)
La faillite du suédois Northvolt et les difficultés du suisse Meyer Burger, leader dans les batteries et les cellules solaires, jettent une lumière crue sur le secteur.
09:25 Batteries et photovoltaïque: Péril sur l’industrie européenne des technologies vertes (24heures)
La faillite du suédois Northvolt et les difficultés du suisse Meyer Burger, leader dans les batteries et les cellules solaires, jettent une lumière crue sur le secteur.
09:03 Kritik an Altlasten in Basel: Jetzt starten die Klybeck-Investoren eine Transparenz-Offensive (BaZ)
Die Eigentümer des Basler Entwicklungsareals legen 200 Schadstoff-Berichte offen. Künftig soll die Öffentlichkeit sehen, wo welche Schadstoffe gefunden wurden.
08:33 Prévisions économiques: L’économie suisse au ralenti pour encore deux ans (TdG)
Le Secrétariat d’État à l’Économie a abaissé ses prévisions de croissance pour 2025 et 2026 face au climat «général d’incertitude» qui complique «les décisions d’investissement».
08:33 Prévisions économiques: L’économie suisse au ralenti pour encore deux ans (24heures)
Le Secrétariat d’État à l’Économie a abaissé ses prévisions de croissance pour 2025 et 2026 face au climat «général d’incertitude» qui complique «les décisions d’investissement».
08:27 1500 Euro Strafe: Schweizerin tappt mit Postpaket in Wertfreigrenzen-Falle (BaZ)
Eine Schweizerin wollte ein Paket mit elektronischen Geräten im Wert von 7600 Franken in Weil am Rhein verschicken. Bevor sie die Post betrat, geriet sie in eine Kontrolle.
08:17 Netzwerkprobleme bei ZHprivateTax: Die Steuer­erklärung ist bald fällig – doch der Server ist down (TagesAnzeiger)
Viele Zürcherinnen und Zürcher wollen die Online-Steuererklärung bis Ende März ausfüllen. Doch das System streikt regelmässig.
08:06 «Weisser Tsunami»: Drogenmafia überschwemmt Europa mit Kokain (TagesAnzeiger)
Spanien und Frankreich werden zunehmend zu Einfallstoren der Kokainmafia in Europa. Die Banden werden immer aggressiver und einfallsreicher, die Mengen immer grösser. Das spürt man auch in der Schweiz.
08:06 «Weisser Tsunami»: Drogenmafia überschwemmt Europa mit Kokain (BaZ)
Spanien und Frankreich werden zunehmend zu Einfallstoren der Kokainmafia in Europa. Die Banden werden immer aggressiver und einfallsreicher, die Mengen immer grösser. Das spürt man auch in der Schweiz.
07:27 Perspectives des marchés: Le franc va grimper à nouveau et les actions suisses avec (TdG)
Les incertitudes créées par la politique du président Trump n’ont pas profité à la devise suisse, défensive par nature, jusqu’à ce jour. Mais ça devrait changer.
07:27 Perspectives des marchés: Le franc va grimper à nouveau et les actions suisses avec (24heures)
Les incertitudes créées par la politique du président Trump n’ont pas profité à la devise suisse, défensive par nature, jusqu’à ce jour. Mais ça devrait changer.
06:54 Neuer Geschäftsbericht: SNB hat 2024 Devisen im Umfang von 1,2 Milliarden gekauft (TagesAnzeiger)
2023 verkaufte die Nationalbank noch in grossem Stil fremde Währungen. Dank beruhigter Inflation und stabilen Leitzinsen wird eine weitere Zinssenkung erwartet.
06:52 Als Maskottchen im Joggeli: Fünf Tage lang als Basilisk unterwegs (BaZ)
Das Badminton Swiss Open hat ein eigenes Maskottchen: ein Einblick in die Rolle von Basil am Weltklasse-Turnier in Basel.
06:25 Projet ferroviaire dès 2029: Les CFF confirment des travaux à 500 millions à Yverdon (24heures)
Deuxième plus gros employeur de la ville, l’ex-régie fédérale investit dans ses ateliers d’entretien des trains. Elle prévoit de rénover et construire.
05:59 Deutschlands Schuldenpaket: Wofür sind die 1000 Milliarden? Kann es noch schiefgehen? Und profitiert die Schweiz? (TagesAnzeiger)
Heute entscheidet der Bundestag, ob die nächste deutsche Regierung gigantische Summen in Verteidigung und Infrastruktur investieren kann. 7 Fragen und Antworten.
05:59 Deutschlands Schuldenpaket: Wofür sind die 1000 Milliarden? Kann es noch schiefgehen? Und profitiert die Schweiz? (derBund)
Heute entscheidet der Bundestag, ob die nächste deutsche Regierung gigantische Summen in Verteidigung und Infrastruktur investieren kann. 7 Fragen und Antworten.
05:59 Deutschlands Schuldenpaket: Wofür sind die 1000 Milliarden? Kann es noch schiefgehen? Und profitiert die Schweiz? (BaZ)
Heute entscheidet der Bundestag, ob die nächste deutsche Regierung gigantische Summen in Verteidigung und Infrastruktur investieren kann. 7 Fragen und Antworten.
05:04 Hotline zum Steuerrecht: Warum muss ich den Eigenmietwert versteuern? (derBund)
Wie deklariere ich meinen Hausrat? Wie versteuere ich eine Schenkung einer Person aus einem anderen Kanton? Diese und elf weitere Fragen wurden an der letzten Steuerhotline gestellt.
Montag, 17.03.2025
21:13 Aéroport de Zurich: Le premier aéroport de Suisse a mis le français en sourdine (TdG)
Les annonces ne sont plus que réalisées en allemand et en anglais, dans le but de les réduire au maximum pour le confort des passagers.
21:13 Aéroport de Zurich: Le premier aéroport de Suisse a mis le français en sourdine (24heures)
Les annonces ne sont plus que réalisées en allemand et en anglais, dans le but de les réduire au maximum pour le confort des passagers.
18:14 Massaker der Hamas vom 7. Oktober: «Ich gebe nicht der Hamas die Schuld, sondern meiner Regierung», sagt ein Überle­bender im Kibbuz (TagesAnzeiger)
Israels Ministerpräsident will seinen Geheimdienstchef feuern. Es geht auch darum, wer den Überfall der Hamas zu verantworten hat. Im Kibbuz Kfar Aza fragen sich die Überlebenden das bis heute.
18:14 Massaker der Hamas vom 7. Oktober: «Ich gebe nicht der Hamas die Schuld, sondern meiner Regierung», sagt ein Überle­bender im Kibbuz (BaZ)
Israels Ministerpräsident will seinen Geheimdienstchef feuern. Es geht auch darum, wer den Überfall der Hamas zu verantworten hat. Im Kibbuz Kfar Aza fragen sich die Überlebenden das bis heute.
17:58 Rotblau weltweit: Yann Sommer ist das Fundament der Mailänder Mauer (BaZ)
Der Ex-Basler zeigt sich bei Inter Mailand in absoluter Topform. In der Champions League hat er eine historische Bestmarke aufgestellt.
17:24 Argent libanais à Genève: Comment HSBC a ignoré les alertes sur des centaines de millions suspects (TdG)
L’établissement a géré depuis Genève des fonds suspects de la Banque centrale du Liban. Public Eye révèle comment des alertes internes ont été ignorées.
17:24 Argent libanais à Genève: Comment HSBC a ignoré les alertes sur des centaines de millions suspects (24heures)
L’établissement a géré depuis Genève des fonds suspects de la Banque centrale du Liban. Public Eye révèle comment des alertes internes ont été ignorées.
16:57 Sparpläne beim Autobauer: Audi baut 7500 Jobs ab und kürzt Bonus für Mitarbeitende (TagesAnzeiger)
Bei Audi wird seit Monaten um Sparpläne gerungen. Nun gibt es eine Einigung. Audi will damit mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr sparen.
16:57 Sparpläne beim Autobauer: Audi baut 7500 Jobs ab und kürzt Bonus für Mitarbeitende (BaZ)
Bei Audi wird seit Monaten um Sparpläne gerungen. Nun gibt es eine Einigung. Audi will damit mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr sparen.
16:31 Vente forcée à Genève: Un bloc d’immeubles de Champel adjugé 153 millions aux enchères (TdG)
Moment rare dans l’immobilier genevois: un ensemble de cinq entrées a été vendu aux enchères pour combler les dettes de son propriétaire.
16:19 Mobilité à Genève: La piétonnisation a un effet positif sur les commerces genevois (TdG)
Une étude indépendante démontre que fermer des rues au trafic ne handicape pas les commerçants. Au contraire, cela stimulerait les achats.
16:10 Einwöchiger Ausfall: Mail-Probleme bei Microsoft – Schweiz auch betroffen (TagesAnzeiger)
Nach einem Service-Update vor über einer Woche haben viele Microsoft-Nutzer immer noch Probleme mit ihren E-Mails. Betroffen sind ganze Firmen.
16:05 Flughafen Zürich: Swiss bricht Flug nach Washington D.C. ab – wegen verstopftem WC (TagesAnzeiger)
Das Flugzeug war schon über dem Atlantik. Doch statt in die USA ging es für 220 Fluggäste retour nach Zürich. Und erst dann weiter.
16:00 17. März 2025: Das Wichtigste des Tages (TagesAnzeiger)
Peter Bichsel ist tot | Ermotti verdient 14,9 Millionen Franken | Trump-Putin-Telefonat am Dienstag | Zinssätze für Festhypotheken steigen | Mehr als eine Million Schwarzfahrten registriert
15:20 Cyberangriff auf Detailhändler: Spar-Mitarbeiter können Waren nur noch manuell bestellen (TagesAnzeiger)
Der Detailhändler Spar ist seit letztem Freitag von einer Cyberattacke betroffen. Kunden können in den meisten Filialen zwar wieder mit Karte zahlen, jedoch bleiben die Regale wohl teilweise leer.
14:10 Neue Partei für Muslime: Er ist «grosser Schweiz-Fan» und Gründer der ersten islamischen Volkspartei (TagesAnzeiger)
Die Ankündigung löste einen Shitstorm aus, doch seine Ideen sind alles andere als radikal. Wie Besim Fejzulahi, Lastwagenfahrer aus Weinfelden, Muslime in die Mitte der Gesellschaft führen will.
14:10 Neue Partei für Muslime: Er ist «grosser Schweiz-Fan» und Gründer der ersten islamischen Volkspartei (derBund)
Die Ankündigung löste einen Shitstorm aus, doch seine Ideen sind alles andere als radikal. Wie Besim Fejzulahi, Lastwagenfahrer aus Weinfelden, Muslime in die Mitte der Gesellschaft führen will.
14:10 Neue Partei für Muslime: Er ist «grosser Schweiz-Fan» und Gründer der ersten islamischen Volkspartei (BZ)
Die Ankündigung löste einen Shitstorm aus, doch seine Ideen sind alles andere als radikal. Wie Besim Fejzulahi, Lastwagenfahrer aus Weinfelden, Muslime in die Mitte der Gesellschaft führen will.
14:10 Neue Partei für Muslime: Er ist «grosser Schweiz-Fan» und Gründer der ersten islamischen Volkspartei (BaZ)
Die Ankündigung löste einen Shitstorm aus, doch seine Ideen sind alles andere als radikal. Wie Besim Fejzulahi, Lastwagenfahrer aus Weinfelden, Muslime in die Mitte der Gesellschaft führen will.
14:06 Interview zum Wiederaufbau der Ukraine: «Der Krieg hat gezeigt, dass Atom­kraft­werke ein ziemliches Klumpen­risiko sind» (TagesAnzeiger)
Die Energie­infra­struktur der Ukraine ist grössten­teils zerstört. Das Land brauche jetzt Windturbinen und Solar­anlagen, sagt ETH-Forscher Tobias Schmidt – auch um korrupte Oligarchen zurückzudrängen.
12:56 Alimentation durable et équilibrée: Le canton de Vaud rejoint la démarche «Cuisiner sa région» (24heures)
Le canton de Vaud s’est engagé pour une alimentation davantage locale et décarbonée dans la restauration. Neuchâtel a aussi rejoint cette démarche.
11:12 Jung, wild und nicht ernst genommen?: Arbeitnehmende unter 26: «Im Hort denken sie oft, dass ich noch in der Lehre sei» (TagesAnzeiger)
Die 18- bis 25-Jährigen fühlen sich am Arbeitsplatz nicht ernst genommen. Sexismus, Überforderung – aber auch Freude und Freiheiten: Vier junge Berufstätige teilen ihre Erfahrungen.
11:05 Voyage, voyage: Tbilissi, Gizeh/Le Caire et Rabat: Genève Aéroport enrichit son offre estivale (24heures)
L’aéroport rappelle les nouvelles règles en vigueur à compter du 2 avril prochain pour entrer au Royaume-Uni.
11:02 Rappel pour risque sanitaire: Coop rappelle les «dés de cotto Prix Garantie» (TdG)
L’enseigne suisse de grande distribution informe les consommateurs qu’un de ses produits peut contenir des bactéries listeria, présentant un risque pour la santé.
11:02 Rappel pour risque sanitaire: Coop rappelle les «dés de cotto Prix Garantie» (24heures)
L’enseigne suisse de grande distribution informe les consommateurs qu’un de ses produits peut contenir des bactéries listeria, présentant un risque pour la santé.
10:51 Fleuron sur les quais: L’hôtel fantôme de Morges intéresse une milliardaire du Kazakhstan (24heures)
La Fleur du Lac est à l’abandon depuis 2019. La fille d’un ancien chef d’État figure parmi les investisseurs qui veulent le rénover.
10:07 Kampf der Detailhändler: So viele Aldi und Lidl gibts in Ihrem Quartier (TagesAnzeiger)
Coop hat in der Stadt Zürich zwar die Nase vorn, doch die deutschen Discounter drängen in die Quartiere. Die Kundschaft profitiert, bei den Detailhändlern wächst der Druck.
09:37 Talboden scheint erreicht: Zinssätze für Festhypotheken steigen wieder (TagesAnzeiger)
Bei den Hypothekarzinsen zeigt sich eine leichte Trendwende. Was das mit der US-Zollpolitik zu tun hat. Und was vom SNB-Entscheid erwartet wird.
09:06 Finanziell nicht tragbar: Das X-tra zieht doch nicht neben das Stadion der ZSC Lions in Altstetten (TagesAnzeiger)
Der geplante Umzug und Neubau in Zürich-Altstetten scheitert – wegen der Einschränkungen durch die Swiss Life Arena – und weil sich die Sache finanziell nicht lohnt.
09:01 50e anniversaire: Comment Europa-Park est devenu «le parc de loisirs des Suisses» (TdG)
Inauguré en 1975, le parc d’attractions allemand attire 6 millions de visiteurs par an. Son cofondateur Roland Mack évoque son histoire et la recette du succès.
09:01 50e anniversaire: Comment Europa-Park est devenu «le parc de loisirs des Suisses» (24heures)
Inauguré en 1975, le parc d’attractions allemand attire 6 millions de visiteurs par an. Son cofondateur Roland Mack évoque son histoire et la recette du succès.
08:04 Rémunérations bancaires: Sergio Ermotti a perçu 14,9 millions de francs en 2024 (TdG)
Le directeur général d’UBS avait déjà encaissé 14,4 millions sur neuf mois en 2023. Le président Colm Kelleher a, lui, touché 5,5 millions de francs.
08:04 Rémunérations bancaires: Sergio Ermotti a perçu 14,9 millions de francs en 2024 (24heures)
Le directeur général d’UBS avait déjà encaissé 14,4 millions sur neuf mois en 2023. Le président Colm Kelleher a, lui, touché 5,5 millions de francs.
07:13 Gehalt des UBS-Chefs: Ob 15 oder 100 Millionen Franken Lohn: Die Politik muss sich in der Privatwirtschaft zurückhalten (TagesAnzeiger)
Lohndeckel für die Bankenchefs sind purer Populismus. Sie lenken von den wahren Ansätzen ab, mit denen das Parlament die UBS regulieren muss.
07:13 Gehalt des UBS-Chefs: Ob 15 oder 100 Millionen Franken Lohn: Die Politik muss sich in der Privatwirtschaft zurückhalten (BaZ)
Lohndeckel für die Bankenchefs sind purer Populismus. Sie lenken von den wahren Ansätzen ab, mit denen das Parlament die UBS regulieren muss.
06:59 Bei Ausreise aus der Schweiz: Die Einfuhrabgaben für die Omega wollte sich das Ehepaar sparen (BaZ)
Ein deutsches Ehepaar kaufte sich in der Schweiz eine Luxusuhr. Die Mehrwertsteuer liessen sie sich zurückerstatten. Dann wurden sie vom Zoll kontrolliert.
06:41 Chronique: Les essentiels d’un profil LinkedIn attractif: à quoi faut-il prêter attention? (TdG)
LinkedIn est devenu bien plus qu’un simple CV en ligne: c’est une véritable carte de visite digitale.
05:52 Spitzensalär für UBS-Chef: UBS-Chef Ermotti verdiente 14,9 Millionen Franken (TagesAnzeiger)
Der Konzernchef holt den bislang bestverdienenden Topmanager des Landes damit nicht ein, wie der neu veröffentlichte Geschäftsbericht zeigt.
05:52 Spitzensalär für UBS-Chef: UBS-Chef Ermotti verdiente 14,9 Millionen Franken (derBund)
Der Konzernchef holt den bislang bestverdienenden Topmanager des Landes damit nicht ein, wie der neu veröffentlichte Geschäftsbericht zeigt.
05:52 Spitzensalär für UBS-Chef: UBS-Chef Ermotti verdiente 14,9 Millionen Franken (BZ)
Der Konzernchef holt den bislang bestverdienenden Topmanager des Landes damit nicht ein, wie der neu veröffentlichte Geschäftsbericht zeigt.
05:52 Spitzensalär für UBS-Chef: UBS-Chef Ermotti verdiente 14,9 Millionen Franken (BaZ)
Der Konzernchef holt den bislang bestverdienenden Topmanager des Landes damit nicht ein, wie der neu veröffentlichte Geschäftsbericht zeigt.
04:38 Vor allem Junge erwischt: «Es wird immer schlimmer»: Mehr als eine Million Schwarzfahrten registriert (BZ)
Noch nie zählten die öffentlichen Transportunternehmen so viele Reisende ohne Ticket wie im letzten Jahr. Dadurch verloren sie rund 200 Millionen Franken. Jetzt werden die Kontrollen verschärft.
04:30 «Apropos» – der tägliche Podcast: Die Waffenbranche profitiert vom neuen Aufrüstungskurs – auch in der Schweiz? (TagesAnzeiger)
Angesichts des Ukrainekriegs und Trumps Aussenpolitik will Europa aufrüsten. In der Schweiz betreiben Rüstungskonzerne Tochterfirmen und Testgelände. Nun wird das Kriegsmaterialgesetz wieder diskutiert.
04:00 Fraude dans les transports publics: Plus d’un tiers des resquilleurs ont moins de 26 ans (TdG)
Le nombre de passagers sans billet valable augmente et parmi eux, des jeunes prêts à prendre des risques. Une solution: davantage de contrôles.
04:00 Immobilier à Genève: La plus grande transformation de bureaux en logements se profile (TdG)
Un îlot de bureaux pourrait être transformé en 196 logements à Cointrin. Si ce projet aboutit, il deviendra la plus vaste reconversion du canton.
04:00 Fraude dans les transports publics: Plus d’un tiers des resquilleurs ont moins de 26 ans (24heures)
Le nombre de passagers sans billet valable augmente et parmi eux, des jeunes prêts à prendre des risques. Une solution: davantage de contrôles.
Letzte Woche >