Deutsch | Français | Italiano | English | Original
Regional
Mittwoch, 30.07.2025
20:59 Frühe Führung verspielt: Servette muss in die Europa-League-Qualifikation (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Genfer scheitern in der 2. Qualifikationsrunde der Champions League an Viktoria Pilsen. Sie verlieren das Rückspiel gegen die Tschechen 1:3.
19:00 Zeitgenössische Kunst: Trump gekreuzigt wird im ehemaligen Buffet der Basler Bahnhof ausgestellt (24heures)
Eine Galerie investiert vorübergehend den CFF-Bahnhof in Basel. Dort wird ein Werk präsentiert, das den amerikanischen Präsidenten gekreuzigt darstellt und bereits für Aufsehen sorgt.
18:32 Carnet noir : L'ancien footballeur zurichois Andy Ladner est décédé (24heures)
Ex-international, vétéran de la Nati, le défenseur avait joué pour Grasshoppers, mais aussi à Lugano et à Bâle. Il s’en est allé à l’âge de 63 ans.
17:34 Fête nationale dans le canton: Que faire dans votre ville pour célébrer la Confédération? (24heures)
Die Waadtländer Gemeinden sind bestens vorbereitet, um die Menschenmengen zu empfangen. Hier sind die Programme, reich an musikalischen und familiären Angeboten.
16:37 Marché immobilier suisse: Les prix des logements bondissent de près de 2% en trois mois (TdG, 24heures)
La flambée des prix s’accélère avec une hausse de 1,9% au deuxième trimestre. Les zones rurales connaissent la progression la plus marquée.
16:33 Glosse zu skurrilem Angebot am Thunersee: Wann kommt der Pizza-Service per Drohne? (derBund, BZ)
In Merligen gibt es neuerdings ein Boat Drive-in mit Snacks, frischen Speisen oder Apéro-Platten. Ist die Idee einer Gourmet-Tankstelle pfiffig? Oder doch eher absurd?
16:29 Streit um Kapitalpolster der UBS: «Zu extrem»: Sergio Ermotti kritisiert Forderungen von Finanz­ministerin Keller-Sutter (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der UBS-Chef wehrt sich gegen die Regulierungs­pläne des Bundesrats. Zudem macht er klar, dass das Fiasko um die Dollar-Derivate für die Grossbank erledigt sei.
16:23 Violation des droits humains: 201 Personen wurden in der Schweiz 2024 Opfer von Menschenhandel (TdG, 24heures)
Menschenhandel ist in der Schweiz leicht angestiegen: Im vergangenen Jahr wurden 201 Opfer von der Plattform Traite erfasst, darunter 73% Frauen.
16:17 Immer zum 1. August: Landfrauen? Im kleinen Oberaargauer Dorf sind die Landmannen unterwegs (derBund, BZ)
Die Bundesfeier in Walliswil bei Wangen ist ihr Job: Neun junge Männer treten Jahr für Jahr in Aktion und tragen ein grosses Feuer zusammen. Als Landmannen.
16:08 Solidarité cantonale: Der FC Sion benennt eine Tribüne zu Ehren von Blatten (TdG, 24heures)
Der Fussballclub aus dem Wallis hat bekannt gegeben, dass die Tribüne D im Stadion Tourbillon den Namen Blatten tragen wird. Die Einnahmen werden an das betroffene Dorf gespendet.
15:57 Étude sur les vacances: Partir en groupe, c’est non pour la majorité des Suisses (TdG)
Die Idee, in einer Gruppe zu reisen und ein Haus zu teilen, stößt bei der Mehrheit der Schweizer auf Ablehnung. Zu viele negative Aspekte kommen ihnen in den Sinn.
15:27 Vorarbeit für neuen Bushof: Kanton kündigt grosses Strassenbauprojekt mitten in Stäfa an – schon wieder (TagesAnzeiger)
Aktuell sorgt ein Strassenprojekt im Dorfzentrum für Chaos. Das könnte ein Vorgeschmack auf die nächste Baustelle sein. Denn auf derselben Strasse ist nun eine Busspur geplant.
15:07 Trafic de drogue : Plus de 100 kilos de marijuana saisis à l’aéroport de Genève (TdG, 24heures)
Deux passagers d’un vol en provenance de Thaïlande ont été interceptés par les douaniers suisses. Ils transportaient la drogue dans quatre valises.
15:00 Juli 2025: Das Wichtigste des Tages (TagesAnzeiger)
Tsunamis nach starkem Seebeben | Bund plant Milliarden-Sparhammer | Ghislaine Maxwell will in Epstein-Affäre aussagen | Umsiedlungsprojekt für Brienz lanciert | Xhaka wechselt zu Sunderland
14:50 Öffentliche Verkehrsmittel im Waadtland: Die Baustelle des LEB hat einen Hubschrauber zur Unterstützung gerufen (24heures)
Am Mittwochmorgen transportierte das Gerät 36 Masten, die die Oberleitungen zwischen Jouxtens und Romanel tragen werden. Der Betrieb, der seit Ende Juni zwischen Lausanne und Cheseaux unterbrochen war, wird am 18. August wieder aufgenommen.
14:46 Mehrfamilienhaus in Signau: Technischer Defekt in Photovoltaikanlage löste Brand aus (BZ)
Mitte April brach im Dachstock eines Mehrfamilienhauses in Signau ein Feuer aus. Nun hat die Kantonspolizei Bern die Brandursache geklärt.
14:35 Kantonsstrasse befahrbar: Felssturz zwischen Wilderswil und Zweilütschinen (BZ)
Oberhalb der Kantonsstrasse kam es am Mittwochnachmittag zu einem Felssturz. Derzeit wird das Gebiet von einem Geologen kontrolliert.
14:09 Spende von Tribünen-Einnahmen: Der FC Sion zeigt sich solidarisch mit dem Bergsturz-Dorf Blatten (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der Walliser Fussballverein spielt in dieser Saison vor einer «Tribüne Blatten». Der Gewinn der verkauften Tickets wird dem Dorf im Lötschental gespendet.
14:02 Ärztemangel in der Schweiz: «Nach Feierabend sitze ich noch bis zu vier Stunden in der Praxis»: Ärzte plädieren für Teilzeitmodell (TagesAnzeiger)
Sind Teilzeit-Ärzte Schuld am Versorgungs­notstand? Ein Chirurg, eine Ärztin und ein Notfall­mediziner wehren sich gegen den Vorwurf.
13:55 Tendances voyage: Plage, liberté et gastronomie, le triangle d’or des vacanciers suisses (TdG, 24heures)
Die Mehrheit der Helvetier zieht Halbpension den All-Inclusive-Angeboten vor. Costa del Sol, Balearen, griechische Inseln und Côte d’Azur sind ihre bevorzugten Rückzugsorte.
13:54 Geplante Demonstration: «Absolut ungeeignet»: Stadt Zürich verbietet Tanzdemo im Velotunnel (TagesAnzeiger)
Die Zürcher Behörden haben ein Gesuch für eine Demonstration im Stadttunnel aus Sicherheitsgründen abgelehnt. Die Veranstalter wollten damit auf das Clubsterben aufmerksam machen.
13:47 Home-jacking à Échallens : Une femme menacée au couteau dans son logement par un cambrioleur (24heures)
Un homme en tenue de chantier a fait irruption chez une habitante. Il a dérobé des bijoux avant de prendre la fuite. La police lance un appel à témoins.
13:38 Canton Waadt betroffen: Die Polizei warnt vor einer Welle von Solarbetrügereien (24heures)
Betrüger bieten die Installation von Solarpanels zu attraktiven Preisen an. Nach Erhalt der Anzahlungen verschwinden sie oder führen Arbeiten ohne Qualifikation durch.
13:37 Diebstahl von Waffen: Erneuter Einbruchsversuch in Waffengeschäft – diesmal in Höri ZH (TagesAnzeiger)
Am Dienstagmorgen wurde ein Franzose festgenommen, nachdem er versucht hatte, in ein Waffengeschäft einzubrechen. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Einbruchsversuchen in Waffenläden ein.
13:28 Tennis Schweiz: Yann Marti ist wegen rassistischer und antisemitischer Äußerungen gesperrt (TdG, 24heures)
Der ehemalige Walliser Profi wurde von Swiss Tennis für ein Jahr wegen mutmaßlich rassistischer und antisemitischer Äußerungen bestraft. Der Spieler des TC Bulle hat Berufung eingelegt.
13:02 Ausgehen in der Westschweiz: Unsere 25 guten Ideen für die Ferienstraße (24heures)
Während das Estivale in Estavayer die Rückkehr von Sens Unik ankündigt, empfängt das Joux-Tal Riesen, feiert Gryon den Hochsommer und Genf plant einen scharfen Humoristenclub. Entdecken Sie unsere Favoriten im kulturellen und Freizeitkalender für dieses nationale Feiertagswochenende.
13:00 Avis de disparition : Avez-vous vu ce jeune homme ? (TdG, 24heures)
Die Kantonspolizei Genf sucht nach Abbas H., der nach Verlassen seiner Arbeit am 15. Juli nicht mehr gesehen wurde.
12:54 Kehrtwende im Rechtsstreit: Umweltorganisation Aqua Viva zieht Beschwerde gegen Trift-Stausee zurück (BZ)
Aqua Viva gibt im Rechtsstreit um den Trift-Stausee auf und zieht ihre Beschwerde zurück. Der Grimselverein ist enttäuscht und hält am Widerstand fest.
12:51 Lokal im Kreis 4: Das Restaurant Rosi schliesst im Dezember (TagesAnzeiger)
Der Koch Markus Stöckle hat in seinem Gasthaus beim Lochergut die bayerische Küche mit viel Witz und ungewöhnlichen Twists umgesetzt. Ende Jahr ist damit Schluss – vorerst.
12:31 Match décisif en Europe: Les prix très attractifs du Lausanne-Sport pour remplir sa Tuilière (24heures)
Des billets à 10 francs (debout) et 15 francs (assis) sont disponibles pour le retour du Lausanne-Sport à domicile en Coupe d’Europe jeudi.
12:25 Selbstunfall in Gwatt: Auto kommt vom Weg ab und kippt um – Autofahrer schwer verletzt (BZ)
Ein Lenker kam am Dienstagabend auf dem Gwattstutz mit seinem Auto von der Strasse ab und wurde beim Unfall schwer verletzt. Der Strassenabschnitt musste während der Rettungsarbeiten komplett gesperrt werden.
12:19 Wahlen 2026: Gemeindepräsident von Meilen kandidiert erneut (TagesAnzeiger)
Christoph Hiller (FDP) stellt sich für eine fünfte Amtszeit als Gemeindepräsident zur Verfügung. Cordula Kaiss-Hess (FDP), seit zwölf Jahren Schulpräsidentin, tritt ebenfalls noch einmal an.
12:16 Basler Appellationsgericht: Vergewaltigung an der Elsässerstrasse: Freispruch aufgehoben (BaZ)
Der jugendliche Mittäter wird nun auch für die Vergewaltigung verurteilt. Die zweite Instanz kippt damit das ursprüngliche Urteil des Jugendgerichts.
12:03 Regentage in Zürich: Entspannen mit Kunst, Flanieren zwischen Palmen: Die besten Indoor-Tipps für schlechte Wetter (TagesAnzeiger)
Der Hochsommer macht bis auf weiteres Pause. Kein Grund für schlechte Laune, denn an diesen Orten spielt die Witterung und Temperatur keine Rolle.
11:41 Frühpensionierung bei Stadtwerk Winterthur: Direktor von Stadtwerk Winterthur geht vorzeitig in den Ruhestand (TagesAnzeiger)
Marco Gabathuler wird Ende Januar 2026 mit 64 Jahren seine Funktion abgeben. Der Winterthurer Stadtrat sucht bereits nach einer Nachfolge.
11:31 Alerte sécheresse : Le danger d’incendie grimpe en Valais (TdG, 24heures)
Trotz der jüngsten Regenfälle ist die Gefahr in mehreren Regionen des Kantons zunehmend hoch. Die Behörden rufen zur Vorsicht und zur Einhaltung der Maßnahmen auf, wenige Tage vor dem 1. August.
11:28 Dorfleben Wädenswil: Die Blauring-Hexen zelteten im Sommerlager in Zernez (TagesAnzeiger)
Rund 60 Kinder sowie 30 Leiterinnen vom Blauring Wädenswil/ Au verbrachten zwei aufregende Wochen im Engadin im Kanton Graubünden.
11:19 Asylwesen im Kanton Bern: Neues Rückkehrzentrum für Familien und alleinstehende Frauen in Biel (derBund, BZ)
Ab August bietet die umgebaute Direktorenvilla auf dem Bührer-Areal Platz für französischsprachige Familien und alleinstehende Frauen. Der Standort im Berner Jura wird nach nur zwei Jahren bereits wieder aufgegeben.
11:10 Phénomène météorologique : Une minitornade esquisse un pas de danse sur le lac de Constance (TdG, 24heures)
Une trombe marine a captivé les observateurs mardi entre Romanshorn et Friedrichshafen. Ce phénomène, proche des tornades, n’a pas causé de dégâts.
10:29 Kinderbetreuungsangebot: Staatsbeiträge versiegen – Basler Kindernäscht muss schliessen (BaZ)
Ohne Voranmeldung können Eltern ihre Kinder im Basler Kindernäscht in der Innenstadt stundenweise betreuen lassen. Ende Jahr ist damit Schluss.
10:27 Konzerte in Zürich: Ed Sheeran im Letzigrund: Alles, was Sie über den Popstar wissen müssen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der «Shape of You»-Sänger tritt diese Woche gleich zweimal in Zürich auf. 15 Fragen und Antworten, die Sie bestens für den Small Talk über den Briten rüsten.
10:08 Ausflugsrestaurant in Freienbach: Schmeisst Michel Péclard das Handtuch, steht die Luegeten bald wieder leer (TagesAnzeiger)
Wegen Einsprachen könnte die Luegeten schon bald wieder zum Verkauf stehen. Doch was dürfte eine allfällige Käuferschaft überhaupt aus dem denkmalgeschützten Gasthof machen?
09:42 Kunstintervention: Donald Trump wird im Basler Bahnhof SBB ans Kreuz geschnallt (BaZ)
In der ehemaligen Brasserie im Westflügel kommt es zu einer Zwischennutzung der Galerie Gleis 4. Ein Werk dürfte an der Eröffnung für Aufsehen sorgen.
09:37 Missgeschick auf SBB-Baustelle: Geröll-Lawinchen bis auf die Liegepritschen des Lorrainebads (derBund, BZ)
Im Berner Lorrainebad kam es letzte Woche zu einem Zwischenfall. Von der SBB-Baustelle purzelte Bauschutt bis zu den Liegeplätzen hinab.
09:32 À Paudex (VD): Elles viennent en aide à un agneau, la commune le leur reproche (TdG, 24heures)
Eine Mutter und ihre Tochter haben ein verletztes Lamm gerettet. Die Gemeinde macht sie für die Tierarztkosten verantwortlich.
09:14 Förderung der Biodiversität: Auf dem Friedhof Stadel summt und brummt es wieder (TagesAnzeiger)
Wildstauden neben Gräbern mit Begonien in Reih und Glied: Seit einem Jahr halten auf dem Friedhof Stadel vermehrt einheimische Pflanzen und Tiere Einzug.
08:42 Petits secrets des communes genevoises (2/10): À Peney, ce château médiéval détruit par les Genevois (TdG)
Ein ehemaliges Gebäude thronte in der Landschaft des Mandements, dessen Hauptstadt es war. Es bleibt nur ein Gedenkschild.
08:41 Oeschiwald weiterhin gesperrt: Bewegungen am Spitze Stei sind zurückgegangen (derBund, BZ)
Die Schuttrutschungen im Berner Oberland haben sich beruhigt. Die Geschwindigkeiten liegen bei maximal 15 Zentimeter pro Tag, doch die Gemeinde hält die Sperrung des Oeschiwalds vorsichtshalber aufrecht.
08:36 Baustelle in Islikon: Verkehr von Winterthur nach Frauenfeld wird bis Ende 2026 umgeleitet (TagesAnzeiger)
Die Hauptstrasse durch Islikon wird bald komplett saniert. Autos, die von der Zürcher Grenze her kommen, können dann nicht mehr durchs Dorf in der Gemeinde Gachnang fahren.
08:28 Nach Beschwerde von Pro Natura: Bewilligung für Wolf-Abschuss in St. Gallen war rechtswidrig (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Das Bundesgericht urteilt, dass sich die St. Gallener Behörden bei der Abschussfreigabe eines Wolfes auf unvollständige Dokumente beriefen.
08:10 Initiative lancée à Genève: Au cimetière, faut-il un jardin du souvenir pour les animaux défunts? (TdG, 24heures)
À Genève, un groupe de citoyens réclame au Canton un espace où disperser les cendres d’animaux de compagnie. De tels lieux, privés, existent ailleurs en Suisse romande.
08:07 Alerte à Brienz : Menacés par un éboulement, 25 ménages sont prêts à déménager (TdG, 24heures)
Ein Viertel der Bewohner dieses Dorfes im Kanton Graubünden denkt über einen endgültigen Umzug nach. Am vergangenen Wochenende sind erneut fast 10.000 m³ Steine von den Bergen gefallen.
08:03 Leiche in Richterswil: Lebloser Mann im Zürichsee entdeckt – Polizei ermittelt Identität (TagesAnzeiger)
Ein Passant fand am Dienstagabend einen Mann im Uferbereich des Zürichsees bei Richterswil. Seepolizei und mehrere Patrouillen waren im Einsatz. Vor Ort konnte nur noch der Tod festgestellt werden.
08:00 Aus dem Bildarchiv Winterthur: Die erste 1.-August-Feier (TagesAnzeiger)
Zum 600-Jahr-Jubiläum der Eidgenossenschaft fand in Winterthur erstmals eine Bundesfeier statt. Neben einem Umzug gab es einen Festakt und ein Höhenfeuer auf dem Bäumli.
07:48 Im Alter von 63 Jahren: Ex-Nationalspieler André Ladner verstorben (derBund)
Der Schweizer Fussball trauert um André Ladner. Die GC-Legende ist am Dienstag gestorben.
07:45 25 Parteien denken an Wegzug: Vorsorgliche Umsiedlung von Brienz ist einmalig in der Schweiz (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Wer aus dem von einem Bergsturz betroffenen Brienz in Graubünden weg will, hat Anspruch auf Unterstützung. Allerdings nur, wenn das Haus abgerissen wird.
07:21 Schlageropenair: «Oh, Entschuldigung» – Francine Jordi vergisst Text zu eigenem Song (derBund, BZ)
Bei einem Openair im Kanton St. Gallen wurde Francine Jordi von einem Duett mit Organisator Mathias «Jordi» Ramseier überrascht. Dabei vergass sie den Text zu ihrem eigenen Lied – und nahm es mit Humor.
07:03 Série d’été – Lieux reconvertis à Genève (3/5): Des cantiques à la grimpe, la nouvelle vie d'une chapelle du Petit-Lancy (TdG)
Il fut chapelle, cidrerie et dépôt de boissons. Aujourd’hui, cet ancien bâtiment catholique accueille l’association des Amis montagnards, qui y grimpent.
07:02 Action sociale: Alibaba et You quitte l’alpage de Corbeyrier (24heures)
Die Vereinigung, die sich um Jugendliche in schwierigen Situationen kümmert, wird nach sieben Jahren den Hochalpenbereich der Gemeinde Chablais verlassen.
06:33 Vaud Tourismus: Wird das Hôtel du Chasseron, das Symbol des Juras, endgültig schließen? (24heures)
Nach dem Weggang seines Pächters wird der Eigentümer, Armasuisse, die Konzession nicht sofort verlängern. Bullet plädiert für eine schnelle Übernahme.
06:22 Erdbeben in der Schweiz: Verspürtes Erdbeben in Affoltern am Albis ZH (TagesAnzeiger)
In der Nacht auf Mittwoch kam es in Affoltern am Albis zu einem Erdbeben in der Stärke von 3.1. Das Beben dürfte deutlich verspürt worden sein.
06:01 Auf der Berner Stadttangente: Unfall auf der Autobahn A1 führt zu Stau im Morgenverkehr (derBund, BZ)
Am Mittwochmorgen ereignete sich auf der Autobahn in Bern ein Unfall. Eine Fahrbahnverengung sorgt seit 7.30 Uhr für Verkehrsbehinderungen.
05:59 À la place d’un bar emblématique: Holy Cow! défie McDonald’s près de la gare de Vevey (24heures)
Du fast-food dans un bâtiment classé: depuis la fin de juillet, l’ancienne poste rénovée est consacrée aux burgers, un an après la fermeture du Ve.
04:57 Fête nationale : Comment les communes célèbrent le 1er Août à Genève (TdG)
Essen, Lampionumzüge und Feuer sind im ganzen Kanton auf dem Programm. Für weitere Informationen konsultieren Sie unsere interaktive Karte.
04:57 Feier des Nationalfeiertags: Für die Waadtländer wird der 1. August auch auf den Tellern gefeiert (24heures)
Im Jahr 1891 blühten die Bankette in den Straßen von Lausanne. Heute haben ländliche Brunchs und Buffets ihren Platz eingenommen. Ein Überblick.
04:57 Festivitäten vom 1. August: Yverdon ruft die Eltern zur Wachsamkeit auf (24heures)
Obwohl die Situation sich beruhigt hat, bleibt das Sicherheitskonzept verstärkt. Die Stadt erinnert die Familien an ihre Verantwortung.
04:40 In Zeiten der Digitalisierung: Ukrainerin eröffnet schon bald Buchladen mit integriertem Café (BaZ)
Hanna Alieksieieva realisiert in Basel einen Ort zum Kaffeetrinken und Schmökern: Cozy Place spezialisiert sich auf internationale Romane.
04:02 Bauern werden zu Gastgebern: Sie bewirten zum ersten Mal Gäste am 1. August (derBund, BZ)
Rahel Fritschi und Stefan Minder führen am Nationalfeiertag erstmalig einen Brunch durch. Mit dem Anlass steigen viele Bauern ins Gastroevent-Geschäft ein.
04:00 Wallisellen, Bassersdorf und Dietlikon: Hauptstrasse wird für fast neun Monate zum Nadelöhr (TagesAnzeiger)
Die Sanierung der Alten Winterthurerstrasse beginnt am 11. August. Dort, wo gebaut wird, steht jeweils nur eine Spur zur Verfügung.
04:00 Angebot gegen häusliche Gewalt: Das «Mannebüro» kommt nach Winterthur (TagesAnzeiger)
In Winterthur sollen Männer ab nächstem Jahr für gewaltloses Verhalten gecoacht werden. Bislang gab es das «Mannebüro» nur in der Stadt Zürich.
04:00 Spannungen vor Queer-Demo: «Queers for Palestine» wollen an der Pride Bern für Gaza demonstrieren (BZ)
Die aktivistische Gruppe identifiziert sich nicht mit der Pride. Deren Mitglieder wollen trotzdem wieder am Demo-Umzug teilnehmen. So reagieren die Organisatoren darauf.
03:59 Gastrokritik Dählhölzli, Bern: Wie das Hüttenzauber-Team im Tierpark kocht (derBund, BZ)
Viel Fleisch, eine amüsante Panne und ein Klassiker, der unter den Erwartungen bleibt: Das neue Restaurant punktet zwar mit feinem Fisch, hat aber noch Luft nach oben.
03:50 80-Millionen-Projekt in Thun: Baustelle mit Aussicht – so verwandelt sich der Swisscom-Koloss (derBund, BZ)
Die einstige Betriebszentrale der Swisscom mitten in Thun wird zu einem fast komplett neuen Wohn- und Geschäftshaus. Blick hinter die Kulissen einer ungewöhnlichen Grossbaustelle.
03:37 Steigende Mieten im Kanton Zürich: In diesen Agglo-Gemeinden wurden den meisten Menschen die Wohnung gekündigt (TagesAnzeiger)
Wegen Abbruch und Sanierung müssen Menschen aus ihren Wohnungen ausziehen. Das passiert nicht nur in der Stadt Zürich, auch in der Agglo steigt die Zahl der Leerkündigungen.
03:30 «Apropos» – der tägliche Podcast: «Handy weg!»: Sind Verbote an Schulen sinnvoll oder realitätsfern? (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Zu viel Ablenkung, zu wenig Aufmerksamkeit: Immer mehr Kantone verbieten Handys an den Schulen. Aber bringt das etwas?
Dienstag, 29.07.2025
19:45 Durchbruch bei Fleischproduktion: ETH-Forschende züchten Fasern, die echtem Rindfleisch ähneln (TagesAnzeiger)
Frühere Versuche, solche Fasern im Labor zu entwickeln, führten zu mageren Ergebnissen. Ein Team der ETH Zürich sieht sich nun aber «auf dem Weg zum besseren Burger».
18:45 Mindestens zwei Tote: Hubschrauber stürzt auf Bundeswehr-Flug nahe Leipzig ab (derBund)
Paddler finden Trümmer im Fluss Mulde. Bald steht fest: Ein Helikopter ist auf einem Bundeswehr-Flug abgestürzt. Am Abend herrscht auch Gewissheit über Todesopfer.
18:36 Zum Tod von René Noël: Basel verliert seinen bekanntesten Wandmaler (BaZ)
René Noël prägte mit seinen humorvollen Tierbildern jahrzehntelang die Basler Beizenwelt. Nun ist der Künstler nach kurzer Krankheit verstorben.
16:51 Spitze Stei in Kandersteg: Gefahr weiterer Felsstürze bleibt auch nach dem Regen gross (derBund, BZ)
Trotz akuter Gefahr werden Absperrungen im Sperrgebiet Spitze Stei immer wieder ignoriert. Der Regen der letzten Tage hat die Situation noch verschärft.
16:15 Prozess in Lausanne: Für das Gericht hat der junge Mann tatsächlich versucht, den Vertragsbeamten zu ermorden (TdG, 24heures)
Sechs Jahre und sechs Monate Gefängnis. Der Täter wurde verurteilt, weil er mit einem Messer den Polizeibeamten angegriffen hat, der ein Fahrzeug in Lausanne bestraft hat.
16:05 Bäckerei-Rochade in der Region Thun: Amstutz schliesst zwei Filialen – zieht dafür an der Thuner Schulstrasse ein (derBund, BZ)
Bei der Bäckerei Amstutz steht ein Generationenwechsel an. Und damit auch das Ende der Filialen in Oberhofen und Steffisburg. Dafür gibts im Oktober eine Neueröffnung in Thun.
16:03 Immobilier à Genève: Le nombre de logements disponibles au plus bas depuis 2012 (TdG)
Der Leerstand sinkt wieder und fällt auf 0,34%. Ein erstes greifbares Zeichen für die Verlangsamung des Bauens?
15:57 Konzert, Bundesfeier, Pride: Bern feiert Vielfalt auf dem Bundesplatz (derBund, BZ)
Unter dem Motto «Bärn läbt» finden in der Bundesstadt vom 31. Juli bis 2. August verschiedene Events statt. Den Auftakt macht ein Reunion-Konzert von Sens Unik.
15:53 Sinistre à Veveyse: Le feu ravage les combles d’un immeuble à Châtel-Saint-Denis (TdG, 24heures)
Der Brand ereignete sich am Dienstag gegen Mittag. Eine Person wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Zehn Mieter können ihre Wohnung nicht zurückkehren.
15:48 UBS-Aktion an Pfingstweidstrasse: In Zürich kann bald das Matterhorn bestiegen werden (TagesAnzeiger)
Ab Mitte August dürfen Gross und Klein das 18 Meter hohe Werbe­plakat an der Pfingst­weid­strasse unter Anleitung von Instruktorinnen beklettern. Das steckt hinter der Aktion.
15:27 Sécurité urbaine : Un séquoia dangereux sera abattu devant le Palais de Justice de Sion (24heures)
Der Baum, der droht, auf die öffentliche Straße zu fallen, wird durch eine Eiche und einen Weißdorn ersetzt. Es geht darum, den Raum zu sichern und gleichzeitig das Erbe zu bewahren.
15:23 Reisegeschäft-Übernahme: Reisebüro Schär in Münsingen geht an Belpmoos Reisen (derBund, BZ)
Der regionale Reiseanbieter Belpmoos Reisen festigt mit einer Übernahme seine Position. Das Reisebüro in Münsingen soll jedoch erhalten bleiben.
15:21 Wahlen in Köniz: Über 200 Kandidierende wollen Sitz im Gemeindeparlament (derBund, BZ)
Im September finden in Köniz Wahlen statt. 40 Parlamentssitze werden vergeben. Gemeinde­präsidentin Tanja Bauer wird nicht herausgefordert.
15:08 Aus der Gemeinde: Oberburg setzt bei Bundesfeier auf Musik und Rede statt grosses Feuerwerk (BZ)
Am 1. August lädt die Gemeinde Oberburg zur gemeinsamen Feier gegenüber dem Restaurant Steingrube ein.
15:00 Pilotprojekt für vier Jahre: Am 4. August startet die Nachtspitex am ganzen rechten Zürichseeufer (TagesAnzeiger)
Heute besucht die Spitex ihre Kundschaft nur zwischen 7 und 22 Uhr. Neu macht sie im Bezirk Meilen auch nächtliche Kontrollbesuche oder verabreicht Medikamente für die Nacht.
15:00 Juli 2025: Das Wichtigste des Tages (TagesAnzeiger)
Schweizer Waffengeschäfte im Visier französischer Banden | Neue Enthüllungen in Epstein/Trump-Affäre | Federers Firmenimperium zieht um | Phishing-Urteil in Betrugsfall mit Schweizer Bankkunden | Humanitäre Lage im Gazastreifen spitzt sich zu
14:53 Nationalfeiertag: Von Breakdance bis Feuerwerk: Rheinau plant vielseitige 1.-August-Feier (TagesAnzeiger)
Nach einer Rede von Regierungsrat Mario Fehr und Darbietungen dürfen Einwohner zum Abschluss ihre eigenen Feuerwerke zünden.
14:41 Kriminalität in der Schweiz: Genf ist der Kanton mit den meisten Handydiebstählen (TdG)
Im Sommer sind die Diebstähle dort besonders zahlreich. Hier erfahren Sie, wie Sie sich davor schützen können.
14:40 Aus der Gemeinde: Wie Rüschlikon den Nationalfeiertag ohne einen einzigen Knall feiert (TagesAnzeiger)
Die Gemeinde am Zürichsee setzt am 1. August erstmals auf eine Lasershow statt Feuerwerk.
14:31 Aus der Gemeinde: «Active City» lockte über 500 Sportbegeisterte an die frische Luft (TagesAnzeiger)
Das kostenlose Sportförderprogramm in Regensdorf auf der Zäntiwiese und dem Zentrumsplatz verzeichnete trotz wechselhaften Wetters hohe Teilnehmerzahlen.
14:25 Aus der Gemeinde: So feiert Richterswil den Nationalfeiertag in Samstagern (TagesAnzeiger)
Von kulinarischen Genüssen zu Festansprachen bis zum feierlichen Höhepunkt mit einem Feuerwerk. Richterswil verbringt den 1. August in Feierlaune.
14:24 Grünen-Nationalrätin: Brenzikofer will in die Baselbieter Regierung (BaZ)
Das Kandidatenkarussel um die Nachfolge von Monica Gschwind erhält prominenten Zuwachs: Florence Brenzikofer will zur Wahl antreten.
14:16 Aus der Gemeinde: Wie Embrach jung und alt am 1. August zusammenbringt (TagesAnzeiger)
Vom morgendlichen Brunch bis zum nächtlichen Feuer erstrecken sich die 1. August Festivitäten in der Zürcher Gemeinde Embrach.
14:14 Bäume in Winterthur: Riesiger Ast entfernt – Stadt will 225-jährige Eiche aber erhalten (TagesAnzeiger)
Vor vier Jahren hat Stadtgrün Winterthur die Stieleiche am Breiteplatz stark zurückgeschnitten. Jetzt musste erneut ein massiver Ast entfernt werden.
14:10 Senior aus Aesch geht viral: Der 87-jährige Geri Pauls begeistert mit Delfin-Sprung vom 3-Meter-Brett (BaZ)
Ein Video macht den Rentner in den sozialen Medien zur lokalen Berühmtheit. Dank einem Mini-Sportprogramm bleibt er trotz Krebserkrankung erstaunlich fit.
14:07 Preisgekrönte Chocolatière: Juliana Hassler wollte Pilotin werden, jetzt fliegen ihre Pralinés um die Welt (TagesAnzeiger)
Ihr Berufstraum ging in die Brüche, eine erste Ehe auch, dann erhielt sie noch eine heftige Diagnose. Und doch: Heute erobert die Brasilianerin mit ihren Leckereien vom Thurgau aus die Welt.
14:07 Tierquälerei im Zürcher Weinland: Reh verhedderte sich in Weidenetz und starb qualvoll – Bauer bestraft (TagesAnzeiger)
Ein Landwirt schaltete den Strom nicht ein. Das wurde einer Rehgeiss zum Verhängnis. Rund 50 Wildtiere sterben im Kanton Zürich pro Jahr in Zäunen.
14:06 Bilanz der Frauen-EM: Über 500 Millionen vor dem TV – und auch sonst wurden die «kühnsten Erwartungen» übertroffen (TagesAnzeiger)
97 Prozent aller Tickets verkauft, 50 Prozent Frauen in den Stadien. Die vierwöchige Europameisterschaft in der Schweiz lässt die Organisatoren glücklich zurück.
14:06 Aus der Gemeinde: Von «Äleila» zur Abenteurerin: Der magische Gschichtli-Weg in Reinach (BaZ)
Die 2,5 Kilometer lange Route verbindet fantasievolle Geschichten mit Bewegung in der Natur durch Reinach und ist bis September zugänglich.
14:00 Sommerbars in Bern: Das hat der Pop-up-Sommer noch zu bieten (derBund, BZ)
Während einige Sommerbars in Bern bereits wieder zu sind, haben andere soeben erst ihre Container aufgebaut. Alle Pop-ups in der aktualisierten Übersicht.
13:57 Aus der Gemeinde: Rheinfelden bringt den Nachthimmel zum Leuchten (BaZ)
Am Nationalfeiertag verwandelt sich das Kurbrunnenareal in eine festliche Bühne für Schweizer Traditionen und moderne Unterhaltung.
13:45 Solidarität für die Gemeinden: Das Patenschaftsprogramm mobilisiert die Schweiz für Blatten (TdG, 24heures)
Über 10 Millionen Franken wurden für das verschüttete Walliser Dorf gesammelt. Die Spenden werden zunächst für dringende Arbeiten vor dem Wiederaufbau verwendet.
13:40 Aus der Gemeinde: Freudiger tritt zurück – Gemeinde sucht neues Mitglied für Schulrat (BaZ)
Andrea Freudiger, Mitglied und Vizepräsidentin des Schulrats der Primarstufe, gibt ihr Amt per Ende Juli 2025 auf.
13:38 Tödlicher Unfall in Ettingen: Zugedröhnter Lenker bleibt in Untersuchungshaft (TagesAnzeiger, BaZ)
Ein 29-jähriger Lenker hat am Samstag unter Alkohol- und Kokaineinfluss in Ettingen eine Fussgängerin tödlich verletzt. Er bleibt in Haft.
13:33 Ex-Trainer von Werner Günthör: Jean-Pierre Egger kurz vor 82. Geburtstag gestorben (TagesAnzeiger, BZ, BaZ)
Der ehemalige Schweizer Leichtathlet ist tot. Egger trainierte diverse Schweizer Spitzensportler.
13:22 Umzug eines 25-Tonnen-Kunstwerks: Das Betonrelief am Berner Busbahnhof muss weichen – nur wohin damit? (derBund, BZ)
Wegen des Bahnhofumbaus braucht das Werk «Schanzenpost» des Künstlers Walter Kretz einen neuen Standort. Keine leichte Aufgabe bei solch einem Schwergewicht.
13:19 Corcelles-près-Payerne: Er überrascht eine Person mit einer Axt in seinem Garten (24heures)
Ein Mann wollte in ein Haus einbrechen. Er wurde vom Eigentümer und einem Nachbarn in die Flucht geschlagen. Die Polizei sucht nach ihm.
13:03 Yverdon Sport: Martin Andermatt zum technischen Direktor ernannt (24heures)
Der Waadtländer Challenge-League-Club hat den 63-jährigen ehemaligen Nationalspieler engagiert, um seine Sportstrategie zu stärken.
12:40 Tornado in Seemitte: Wasserhose über dem Bodensee zu sehen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
In anderen Weltregionen nicht unüblich, über dem Bodensee aber selten: eine Wasserhose. Diese war heute Morgen zu sehen.
12:38 Basler Zolli: Daran ist Elefantenkuh Heri gestorben (BaZ)
Das Tier musste im Juni eingeschläfert werden. Ein pathologischer Befund zeigt nun die Ursache für Heris schlechten Gesundheitszustand.
12:29 Legende der Schweizer Leichtathletik: Jean-Pierre Egger ist im Alter von 82 Jahren verstorben (TdG, 24heures)
Der Neuenburger Kugel- und Diskuswerfer ist am Dienstag verstorben. Er wurde 82 Jahre alt.
12:22 Letzte Ruhestätte: Die Stadt Zürich will mit der Kompostbestattung neue Wege gehen (TagesAnzeiger)
Bei der Terramation werden Verstorbene zu Erde umgewandelt. Die Stadt Zürich sieht darin eine nachhaltige Alternative zu Kremationen und Erdbestattungen.
11:49 Drogenschmuggel am Flughafen Zürich: Polizei findet 750 Kilo Drogen bei Kontrollen (TagesAnzeiger)
Die Kantonspolizei Zürich stellte zwischen April und Juni mehrere Hundert Kilogramm Betäubungsmittel sicher. 29 Personen wurden im Zusammenhang mit den Drogenfunden festgenommen.
11:10 Einweihungsfahrt der ZSG: Nun befördert das erste grosse Elektroschiff Passagiere auf dem Zürichsee (TagesAnzeiger)
Die ZSG hat ihr erstes grosses Kursschiff auf Elektroantrieb umgerüstet. Es fährt «wie auf Schienen» und spart Tausende Liter Diesel.
10:18 Direktorin der Tour de France Femmes: «Wir Frauen zogen uns im hinteren Teil eines Liefer­wagens um. Das Ganze war amateurhaft» (derBund, BZ)
Ex-Radsportlerin Marion Rousse ist seit 2022 Direktorin des wichtigsten Frauen­rad­rennens der Welt. Die Tour de France Femmes dauert noch bis Sonntag – und 2026 startet sie in der Schweiz.
10:09 Zahlen zum Mietmarkt: 351 leere Wohnungen in der Stadt Bern (derBund, BZ)
Seit Anfang Juni 2024 hat sich der Anteil an leeren Wohnungen in der Stadt kaum verändert. Die meisten Leerwohnungen befinden sich in Bümpliz-Oberbottigen und im Mattenhof-Weissenbühl.
10:04 Millionenschaden in der Schweiz: Schweizer Bankkunden verloren Vermögen: Englischer Student wird wegen Phishing verurteilt (BZ)
Ermittlungen der Schweiz führten zur Verurteilung eines Studenten in England zu einer langen Freiheitsstrafe. Er entwickelte sogenannte Phishing-Kits, die weltweit 100 Millionen Pfund Schaden anrichteten.
09:57 Arnaques en série : Comment des escrocs ont piégé leurs victimes dans les gares romandes (TdG, 24heures)
Ein Mann hat tausende Franken ergaunert, indem er sich in Notlage ausgab. Trotz seines Vorgehens vor dem Bundesgericht wird er zehn Monate im Gefängnis absitzen und ausgewiesen.
09:55 Gesundheitsversorgung im Oberland: Die Assistenzärztin Suna Fritz und der Alpenkrimi (derBund, BZ)
Suna Fritz leistet freiwilligen Sanitätsdienst bei der «Beo Bike Week» in Mülenen. Dort erzählt sie vom drohenden Generationenwechsel im Ärztezentrum Oberhasli – und den damit einhergehenden Risiken.
09:52 Aus der Gemeinde: Muttenz lädt zur traditionellen Bundesfeier auf dem Gemeindeplatz ein (BaZ)
Die Gemeinde stimmt ihre Einwohnenden mit Festwirtschaft und musikalischen Darbietungen auf den Nationalfeiertag ein.
09:41 Prozess in Affoltern: Soll Geld vom Tatort eines Tötungsdelikts entwendet haben: Ex-Kantonspolizist steht vor Gericht (TagesAnzeiger)
Ein früherer Polizist steht am 12. August vor dem Bezirksgericht. Ihm wird vorgeworfen, nach einem Tötungsdelikt Geld entwendet und einen falschen Bericht verfasst zu haben.
09:33 Öffentlicher Verkehr in Bern: Haltestellen der Buslinie 10 werden umgerüstet (derBund, BZ)
Die Anpassungen der Haltestellen und das Errichten zusätzlicher Fahrleitungsmaste für Doppelgelenkbusse der Linie 10 starten am kommenden Montag. Die Arbeiten dauern bis Herbst 2026.
09:24 Vermisstmeldung: Wer hat Verena Mundwiler gesehen? (BaZ)
Eine Helikoptersuche in der Nacht führte zu keinem Erfolg: In Liestal wird seit Montag eine Frau vermisst.
09:19 Dorfleben Rüschlikon: Bewegung und Spass für Kinder im Sportcamp (TagesAnzeiger)
60 Kinder und Jugendliche starteten mit viel Spass und Action in die Sommerferien: In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rüschlikon führte MS Sports zum sechsten Mal ein Sportcamp durch.
09:18 Décès d’un junior de Lucerne: Il apprend la mort de son ami après avoir inscrit son premier but en pro (24heures)
Lucas Silva Ferreira a inscrit son premier but lors de son premier match en pro. Après la rencontre, il a appris le décès de son meilleur ami.
09:14 Unfall auf A1: 20-Jähriger prallt bei Überholmanöver mit Sportwagen in Leitplanke (TagesAnzeiger)
Ein Junglenker verunfallte am Montag mit seinem leistungsstarken BMW auf der Autobahn bei Neuenhof. Die Feuerwehr musste den Mann aus dem zerstörten Fahrzeug befreien.
09:12 Aus der Gemeinde: Vierter Arschbombenwettbewerb in Reinach: Erstmals Erwachsene am Start (BaZ)
Am 7. August wird im Gartenbad Reinach wieder mit viel Wasser geplanscht. Der vom Jugendhaus organisierte Contest ist nun für alle Altersgruppen offen.
09:09 Wohnen im Alter: Wiesendangen plant Alterswohnungen für Menschen mit kleinem Budget (TagesAnzeiger)
Südlich des Dorfkerns sollen alte Gebäude weichen, damit Senioren bezahlbar und behindertengerecht wohnen können. Der Gemeinderat hat nun einen Wettbewerb lanciert.
09:08 Ausbau Weinlandautobahn: Die A4 wird nochmals mehrere Nächte gesperrt (TagesAnzeiger)
Die Bauarbeiten für den Spurausbau der A4 im Zürcher Weinland schreiten voran. Installationsplätze und eine Baupiste sind entstanden.
09:08 Zivilschutz in Bachenbülach und Winkel: Reduzierter Personalbestand zwingt Gemeinden zu Zusammenschluss (TagesAnzeiger)
Bachenbülach und Winkel stimmen im September über eine Neuorganisation des Zivilschutzes ab. Hintergrund ist das Zivilschutzgesetz des Bundes.
08:41 Beide Täter flüchtig: 76-Jähriger bei Raub in Basel von Teenagern verletzt (BaZ)
Minderjährige haben in Basel am Montagabend einen älteren Mann in einer Kleinbasler Quartierstrasse überfallen und entkamen mit Schmuck und einer Tasche.
08:28 Vom Blitz getroffen: Ausflugsrestaurant Sissacherfluh öffnet nach Gewitterschaden wieder (BaZ)
Nach einem schweren Unwetter am Freitagabend musste die Sissacherfluh wegen eines Blitzschlags mehrere Tage schliessen.
08:25 Traitements à l’isotrétinoïne: Le Roaccutane, héros de la skincare, cache un énorme danger pour les bébés (TdG, 24heures)
Ces comprimés contre l’acné font fureur sur les réseaux sociaux. Pourtant, ils ont déjà causé des microcéphalies et autres malformations chez 19 bébés en Suisse. Swissmedic tire la sonnette d’alarme.
08:22 Er verlässt Basel: Roger Federer verlegt sein Imperium in ein Steuerparadies (TdG, 24heures)
Die Unternehmensgruppe Tenro, im Besitz des Tennisstars, zieht nach Wollerau im Kanton Schwyz. Eine steuerlich vorteilhaftere Gemeinde.
08:21 Aus der Gemeinde: Gemeinde dreht zum 1. August allen öffentlichen Brunnen den Hahn zu (BaZ)
Um Sachschäden durch Feuerwerkskörper zu verhindern, bleiben die Brunnen für sechs Tage trocken.
08:11 In eigener Sache: Wir berichten künftig über jedes einzelne Meisterschaftsspiel der YB-Frauen (derBund, BZ)
Am 23. August beginnt für den Meister der Women’s Super League die neue Saison. Bei uns werden Sie über die Berner Fussballerinnen umfassend informiert werden.
07:54 Wollerau statt Bottmingen: Federers Firmenimperium zieht in Schwyzer Steuerparadies um (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Roger Federer verlegt den Hauptsitz seiner Unternehmensgruppe von Basel nach Wollerau SZ. Tiefere Abgaben dürften Auslöser sein.
07:50 Aus der Gemeinde: Von Wurst bis Mitternachtsbar: Münchenstein feiert den 1. August (BaZ)
Auf der Obere Loog-Wiese erwartet Besuchende am Nationalfeiertag ein Fest für alle Generationen.
07:35 Aus der Gemeinde: Wie Oberwil ihren Platz in eine Piazza verwandelt (BaZ)
Oberwil plant einen kulturellen Höhepunkt für die letzte Augustwoche. Täglich gibts zwei Stunden Pop, Folklore und moderne Beats auf dem Gemeindehausplatz.
07:09 Gratisangebot: Sportkurse im Freien locken vor allem die Winterthurerinnen an (TagesAnzeiger)
Das städtische Sportprogramm «Active City» motivierte auch 2025 wieder über 2000 Menschen zur Bewegung in den Winterthurer Parks. Mit einem neuen Hauptsponsor geht es nun weiter.
06:59 Série d’été – Lieux reconvertis à Genève (2/5): Des bouchons aux clés, à la sueur: la métamorphose d’une halle des Pâquis (TdG)
Nach der Beherbergung eines Korkunternehmens und eines Schlüsseldienstes erblüht eine Industriehalle der Pâquis in Form eines Fitnessstudios.
05:32 Rerum Corporation wird ihre europäische Basis in Genf einrichten (TdG)
Das brasilianische Unternehmen Rerum Corporation ist im internationalen Handel mit Rohstoffen tätig.
05:30 Chronique élection partielle: Vivre de nouveau ardemment: Ressuscitons les Fêtes de Genève! (TdG)
Candidat du MCG, Maikl Gerzner se penche sur un aspect de l’attractivité cantonale à renforcer.
05:07 Schneller Wechsel an der Riviera: Der neue Direktor für Trinkwasser ist einen Monat im Amt... und geht dann (24heures)
Am 1. Juni im Amt, hat der Leiter des SIGE, gerade erst eingestellt, seine Position verlassen. Ein herber Rückschlag für die interkommunale Einheit, die seit 2024 ohne Kapitän dastand.
05:05 Régulation de l’IA: Genève va accueillir une fondation mondiale pour encadrer l’IA sensible (TdG, 24heures)
Les initiatives pour encadrer l’IA se multiplient, à l’image de la future fondation GAIGI, portée par le Genevois Axel Mazolo.
04:01 Berghütten-Boom: Was tun, wenn angemeldete Gäste nicht erscheinen? (derBund, BZ)
Die SAC-Hütten im Oberland sind aktuell oft ausgebucht. Doch immer wieder bleiben Gäste trotz Buchung fern. Wie Hüttenwarte damit umgehen.
04:00 Ausgehtipps für die ganze Woche: Das läuft in Winterthur und Umgebung (TagesAnzeiger)
Im Strandbad Rheinwiese gibt es Open-Air-Kino in traumhafter Kulisse. In der letzten Nagelfabrik der Schweiz in Winterthur erfährt man beim Rundgang allerlei Geschichts­trächtiges.
03:42 Architekturbüro in Zürich: Sie entwerfen Villen für die Reichsten der Schweiz – und ecken damit an (TagesAnzeiger)
Die Häuser von Daluz González stehen an den besten Lagen der Schweiz. Wie sie mit Kritik an ihrer Arbeit umgehen und warum man manche ihrer Projekte niemals sehen wird.
03:39 Einbrüche in Waffengeschäfte: «Die Schweiz ist ein Selbstbedienungsladen für organisierte Banden» (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
In weniger als einer Woche brachen Diebe in eine Reihe von Waffenläden ein. SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor fordert stärkere Grenzkontrollen. Experten sehen das Problem woanders.
Montag, 28.07.2025
18:49 Tir: Dreimal Silber und einmal Bronze für die Schweiz (TdG, 24heures)
Die Schweizer haben bei den Europameisterschaften im Schießen in Châteauroux gut abgeschnitten.
18:44 Heldenhafter Empfang in London: Die Europameisterinnen werden in ihrer Heimat gefeiert (TagesAnzeiger, derBund)
Englands Fussballerinnen haben ihren EM-Titel erfolgreich verteidigt. Von Zürich aus flogen die Lionesses am Montag nach London, wo sie gebührend empfangen wurden.
18:38 Podcast über den Schweizer Fussball: «Für mich trägt der FCZ-Trainer eine elementare Mitschuld» (TagesAnzeiger)
Alle Zürcher Teams verlieren zum Saisonauftakt 2:3. Bei GC und dem FCZ gilt weiterhin: Jugend forscht. Bei Winterthur überzeugt ein Neuer. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
18:38 Podcast über den Schweizer Fussball: Was ist das grösste Problem von YB? «Die vielen Spieler im Kader, die keine Zukunft haben» (derBund, BZ)
Die Stadtberner müssen nach dem erfolgreichen Saisonstart ihr Kader verdünnen. Und bei Thun überzeugt ein ehemaliger YB-Spieler. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
18:38 Podcast über den Schweizer Fussball: «Xherdan Shaqiri muss sich auch selbst an der Nase nehmen» (BaZ)
Der Basler Start in die neue Meisterschaft misslingt, der Captain kritisiert seine Mitspieler. Was ein solcher Fehlstart bedeuten kann, hören Sie im Podcast «Dritte Halbzeit.»
18:30 Bundesfeiern in der Region Basel: Feuerwerk, Spuckwettbewerb und Bernhard Heusler – das läuft am 1. August (BaZ)
Wie feiert Basel und Umgebung die Schweiz? Eine Übersicht.
18:05 Debatte um Verjährung bei Mord: «Die Justiz arbeitet nicht nur für die Angehörigen» (derBund)
Fast 25 Jahre nach der Tat hat das Baselbieter Strafgericht einen Mann wegen Mordes verurteilt. Der Ständerat will derweil die Verjährungsfrist aufheben. Ein Strafrechtsprofessor ordnet ein.
17:58 Jüdisches Leben in Zürich: Orthodox online: Wie eine 24-jährige Jüdin zur Influen­cerin wurde (TagesAnzeiger)
Shoshana Frenkel zeigt in kurzen Clips, wie sie Perücken frisiert, koscher kocht und lange Röcke stylt. Die gebürtige Kolumbianerin beweist, dass sich Tradition und Tiktok nicht ausschliessen.
17:36 Drame à Châtel-St-Denis (FR): Un homme perd la vie dans un accident de travail (TdG, 24heures)
Ein Mann ist am Montag an seinem Arbeitsplatz im Kanton Freiburg gestorben.
17:00 Rückschlag für Zürcher Uto-Kino: Der Traum von der Boulderhalle im ehemaligen Kino ist geplatzt (TagesAnzeiger)
Im ehemaligen Kino im Kreis 4 sollte in Zukunft gebouldert werden. Doch die junge Firma, die hinter den Plänen steckt, zieht sich zurück.
16:52 Solarpanels: Die längste Straßenbrücke der Schweiz wird grünen Strom produzieren (TdG, 24heures)
Die Autobahnbrücke in Yverdon steht im Mittelpunkt des Bestrebens des Bundesamts für Straßen, seine Infrastrukturen zur Steigerung der Energieproduktion zu nutzen.
16:48 Le football féminin continue: Vous avez aimé l’Euro? Voici les clubs romands à aller suivre (TdG, 24heures)
Dès le mois d’août, les championnats féminins reprennent en Suisse. Le fidèle et enthousiaste public de l’Euro pourrait aussi s’enticher d’un club.
16:37 Züchter in Alarmbereitschaft: Freiburg entgeht der verpflichtenden Impfung von Vieh (TdG, 24heures)
Obwohl die Schweiz von der knotigen Dermatitis verschont bleibt, greifen einige Kantone auf den Impfstoff zurück. Die Freiburger Behörden sind wachsam.
16:26 Magnitude 3,1: Am Montag bebte in Rheinfelden zweimal die Erde (BaZ)
Am Montagnachmittag kam es in der Aargauer Gemeinde zu einem spürbaren Erdbeben.
16:10 Bus 749 Dietlikon–Bassersdorf: Hier wendet bald eine neue Buslinie (TagesAnzeiger)
Die Direktverbindung zwischen Dietlikon und Bassersdorf hat eine wichtige Hürde genommen. Die fehlende Endhaltestelle wird aber wohl nicht vor Ende Jahr fertig.
15:55 Fit für Schwertransporte: Die neue Brücke über die Langete kann bis zu 240 Tonnen tragen (derBund, BZ)
Altersschwach war die Schmittenbrücke in Lotzwil, und unscheinbar lag sie am Weg von Langenthal nach Huttwil. Jetzt wird sie neu gebaut. Das hat weitreichende Folgen.
15:52 Sensible Körperabwehr: Immunsystem reagiert schon auf Gefahr in virtueller Realität (derBund, BZ, BaZ)
Das Immunsystem schützt Menschen vor Gefahren, etwa indem es Infektionen bekämpft. Wie sensibel die Körperabwehr reagiert, haben Forscher in Genf nun gezeigt.
15:08 Nach 25 Jahren Freiluftkunst: Der bekannte Kulturort Weiertal beendet seine Ausstellungen im Garten (TagesAnzeiger)
Auf dem idyllischen Anwesen ist aktuell die Ausstellung «Back to the Roots» zu sehen. Es ist die letzte in dieser Form – ab 2026 wird der Betrieb reduziert.
15:03 Lac des Quatre-Cantons: Die Besatzung eines verschwundenen Flugzeugs wurde lebend gefunden (TdG, 24heures)
Eine Schweizerin, Passagierin eines in Not geratenen Kleinflugzeugs, wurde am Montag ins Krankenhaus gebracht. Der Pilot ist hingegen unversehrt.
15:00 Kandersteg sieht sich einem Risiko von Erdrutschen gegenüber (TdG, 24heures)
Die starken Regenfälle der letzten Tage haben die Erdrutsche am Spitze Stei, einem bereits geschwächten Gipfel, beschleunigt.
15:00 Sonnenschirm angezündet: Beliebter Park in Rapperswil-Jona wird erneut Ziel von Vandalen (TagesAnzeiger)
Im Grünfelspark beim Bahnhof Jona kam es wiederholt zu Vandalenakten. Noch verzichtet die Stadt auf eine Videoüberwachung.
14:59 28 juillet 2025: L’essentiel du jour (24heures)
L’UE signe avec Trump un accord douanier à 15%, et la Suisse? | Débat: l’usage des revenus des radars entre sécurité et «arnaque» financière | Paléo Festival: Retour en images sur 6 jours de fête à Nyon
14:59 Les raisons du clash: Une violente bagarre a éclaté entre deux clans d’ultras servettiens (TdG, 24heures)
Am Samstag spielte Servette sein erstes Meisterschaftsspiel in Bern. Ein Zusammenstoß brach unter den Genfer Ultras vor der Reise aus.
14:32 Die Loubegaffer von Bern: YB-Frauen-Trainerin Imke Wübbenhorst überzeugt auch am SRF-Mikrofon (BZ)
Die Euro 2025 hat viele Gewinnerinnen hervorgebracht. Darunter die Trainerin der YB-Frauen.
14:30 Grissenberg-Feuer: Seeländer Jungs bauen eines der höchsten 1.-August-Feuer der Schweiz (derBund, BZ)
In Seedorf hält eine Gruppe junger Männer eine Tradition am Leben: Sie stellen das Feuer zum Nationalfeiertag. Herzstück ist der 22 Meter hohe «Mittelstürmer».
14:30 Rückblick auf das Fussballfest: Die besten Bilder der Women’s Euro 2025 in Basel (BaZ)
Die Frauenfussball-Europameisterschaft sorgte für grossartige Sport- und Fanmomente. Wir blicken zurück.
14:29 «Donnschtig-Jass» im Unterland: Gotthard kommt ins Rafzerfeld (TagesAnzeiger)
Am Donnerstag entscheidet sich in Einsiedeln, ob der «Donnschtig-Jass» eine Woche später am 7. August in Eglisau oder Hüntwangen gastiert. Bekannt sind inzwischen die Liveacts.
14:21 Graffitis en série : Le mystère des tags de Bulle résolu par la police (TdG, 24heures)
Zwei Minderjährige im Alter von 14 und 15 Jahren haben zwischen März und Juni mehrere Schulgebäude beschädigt. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Franken geschätzt.
14:17 Bilanz der Euro: Mit 120'000 Zuschauern war die Euro ein Hit in Genf, freut sich der Kanton (TdG, 24heures)
Der zuständige Sportmagistrat Thierry Apothéloz zieht das lokale Fazit der großen Veranstaltung.
13:51 Dorfleben Schönenberg: Jannik Korrodi siegt am Moos-Schwinget (TagesAnzeiger)
Korrodi holt sich zu Hause seinen ersten Festsieg. Auch die weiteren Einheimische zeigten gute Leistungen.
13:47 Wahlen 2026: Gemeindepräsident von Männedorf tritt nochmals an (TagesAnzeiger)
Wolfgang Annighöfer (FDP) kandidiert bei den Erneuerungswahlen im nächsten Jahr erneut fürs Gemeindepräsidium.
13:27 Lieu de détente à Ollon: La gouille du Duzillet s’offre un nouvel escalier pour les baigneurs (24heures)
Die Treppe zum beliebten Teich war nach jahrelanger intensiver Nutzung marode. Freiwillige des Vereins La Coulée Douce haben sie wieder aufgebaut.
13:26 Zoo Zürich: Ein Tiger frisst einen Storch vor den Besuchern (24heures)
Der Vogel hatte sich versehentlich in das Gehege der Raubtiere verirrt. Der "brutale" Vorfall reiht sich in eine Serie von Unfällen mit Wildtieren in Gefangenschaft ein.
13:25 Krise der Wohnungsnot in Genf: Ein Gesetz, das die Planung von umwandelbaren Büros vorschreibt, wurde aufgehoben (TdG, 24heures)
Der Große Rat wollte, dass Büros mit der Möglichkeit zur Umwandlung in Wohnungen gebaut werden. Veto der Justiz.
13:19 Preisvergleich: So viel kostet ein Café crème am Flughafen Zürich (TagesAnzeiger)
Die Preise für einen Kaffee am Flughafen in Kloten variieren stark. Die günstigsten gibt es für weniger als 3.50 Franken.
13:17 Häusliche Gewalt in Hettlingen: Polizei schiesst bei Einsatz – verletzter Ehemann noch immer im Spital (TagesAnzeiger)
Wegen eines Vorfalls von häuslicher Gewalt rückte die Polizei am Freitag nach Hettlingen aus, wo es zu einer Schussabgabe kam. Drei der vier verletzten Personen haben das Spital verlassen.
13:10 Gasthof «Löie» in Thörigen: Erbe von Nik Gygax: Nach zwei Jahren ist Schluss (derBund, BZ)
Michel Aegerter hat die Beiz seit 2023 geführt. Nun bleibt sie «bis auf weiteres» zu. Der Gemeindepräsident findet das «sehr bedauerlich».
13:00 Taylor Fritz an den Swiss Indoors: Auf einer Dating-App fand er sein Glück (BaZ)
Der 27-jährige Taylor Fritz (ATP 4) bringt Glamour an die Swiss Indoors (18. bis 26. Oktober). Neben ihm sollen auch Casper Ruud (13) und Denis Shapovalov (29) die Next Gen fordern.
13:00 Taylor Fritz an den Swiss Indoors: Ein Amerikaner bringt Glamour in die St. Jakobshalle (TagesAnzeiger, derBund, BZ)
Die Weltnummer 4 klopft an die Tür zu einem Grand-Slam-Titel und schlägt nun auch in Basel auf. Auch Casper Ruud (ATP 13) und Denis Shapovalov (29) sind dabei.
12:58 Nach friedlicher Fussball-EM: «Ziehen Sie die nötigen Lehren»: Polizeidirektorinnen appellieren an Fussballverband (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der Männerfussball müsse das fröhliche Kräftemessen der Frauen nachahmen: Sechs Sicherheitsdirektorinnen aus Schweizer Austragungsorten fordern von Verbänden und Clubs ein Umdenken.
12:55 Tödlicher Unfall in Ettingen: Untersuchungshaft für zugedröhnten Lenker (29) beantragt (BaZ)
Unter Alkohol- und Drogeneinfluss hat ein 29-jähriger Lenker am Samstag eine Fussgängerin umgefahren und tödlich verletzt. Danach ist er geflüchtet.
12:28 Wegen Regen: Axenstrasse bleibt nach Blockschlag bis mindestens Dienstag gesperrt (TagesAnzeiger)
Ein Blockschlag beschädigte am Samstag Schutznetze oberhalb der wichtigen Verkehrsachse. Anhaltende Niederschläge erhöhen das Risiko weiterer Steinschläge im Gebiet Gumpisch.
12:19 Dorfleben Horgen: Horgner Schützen führen Zürcher Verband zum Sieg (TagesAnzeiger)
Der Zürcher Verband gewann den Nachwuchs-Verbändefinal in Dallenwil. Massgeblich daran beteiligt waren drei junge Horgner und eine Horgnerin.
12:13 Tiere töten Tiere: In Schweizer Zoos kam es schon zu zahlreichen tödlichen Zwischenfällen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Ein Tiger verschlang am Sonntag einen Storch im Zoo Zürich. Es kam schon öfter zu Situationen, in denen Tiere verunglückten, Artgenossen angriffen oder Menschen verletzten. Eine Übersicht.
12:01 Ausstellung in Zürich: Von Nemos ESC-Sneakern bis zum mittelalterlichen Schappel: Wie Accessoires uns prägen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Ein Hut als Zeichen für Jungfräulichkeit, ein Schirm als Protest: Eine neue Schau im Landesmuseum zeigt, wieso Accessoires mehr als einfach nur schön sind.
11:57 Premiere für den Tessiner: Ponti schwimmt über 50 m Schmetterling zu WM-Silber (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Noè Ponti schlägt an den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur im Langbecken zu. Der 24-jährige Tessiner muss sich nur dem Franzosen Maxime Grousset geschlagen geben.
11:48 Der Kampf um unsere Aufmerksamkeit (3): «Moralische Panik»? Wie sich ein Smartphone-Verbot an Schweizer Schulen durchsetzt (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Immer mehr Kantone verbannen Handys aus Klassenzimmern und von Pausenplätzen. Auch ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige steht zur Debatte. Wie es dazu kam – und was das bringt.
11:48 Wegen Niederschlägen: Felsstürze beschleunigen loses Gestein in Brienz GR massiv (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Mehrere Felsstürze haben am Sonntagabend die Rutschung oberhalb von Brienz beschleunigt. Das gefährdete Material bewegt sich nun mit 46 Zentimetern pro Tag talwärts.
11:45 Fazit der Host City: Bern hat vier Wochen friedliche «Fussball-Euphorie» hinter sich (derBund, BZ)
Das Rahmenprogramm zur Fussball-EM in der Berner Innenstadt hat gemäss den Verantwortlichen über eine halbe Million Menschen angelockt.
11:39 Dorfleben Küsnacht-Erlenbach: Neuer Vorstand für Goldcoast Wallabies gewählt (TagesAnzeiger)
An der 53. Generalversammlung des Erlenbacher Basketballvereins übernahm Steve Meguebtchie das Präsidium von Robert Gerritsma.
11:25 «Klein-Sri-Lanka» ist bedroht: Neubauten verdrängen die tamilische Gemeinschaft in Zürich (TagesAnzeiger)
An der Josefstrasse wurde eine Liegenschaft leer gekündigt. Das trifft nicht nur einzelne Lokale und Geschäfte, sondern die tamilische Diaspora als Ganzes. Ein Besuch beim wichtigen Treffpunkt.
11:24 Prisé des réseaux criminels: «Hawala», ce système bancaire clandestin qui prospère en Suisse (TdG)
Ce système de transfert d’argent, né au VIIIe siècle, inquiète les autorités en raison de son usage par des réseaux mafieux.
11:14 «Hoselupf» – Neuigkeiten aus dem Schwingen: Ein königlicher Antreiber für die Berner Schwinger am ESAF (BZ)
Christian Stucki gehört zwar offiziell noch nicht zum Berner Betreuerstab, doch wird er das Team am Eidgenössischen bereits in besonderer Funktion unterstützen.
11:07 Auto überschlägt sich auf A2: Beifahrerin bei Unfall aus Auto geschleudert und verletzt (BaZ)
Am Sonntagabend kam es auf der A2 zu einem schweren Unfall. Insgesamt wurden drei Personen verletzt.
10:57 «Hoselupf» – Neuigkeiten aus dem Schwingen: Ein königlicher Antreiber für die Berner Schwinger – und ein Aufreger am Brünig (derBund, BZ)
Christian Stucki gehört zwar offiziell noch nicht zum Berner Betreuerstab, doch wird er das Team am Eidgenössischen bereits in besonderer Funktion unterstützen.
10:40 Schweizer Cup: Tickets für FCB gegen FCB erhältlich (BaZ)
Am 16. August kommt es im Schweizer Cup zur Neuauflage des Finals 2025 zwischen dem FC Basel und dem FC Biel. Nun kann man für dieses Spiel Karten kaufen.
10:29 Zwischenfall im Panthera-Gehege: Von Tiger getöteter Storch im Zoo Zürich: Es war ein Jungtier (TagesAnzeiger)
Am Sonntag wurde ein wilder Weissstorch von einem Tiger gefressen. Wie der Zoo nun bestätigt, hat es sich um einen Jungvogel gehandelt, dessen Nest unweit des Geheges lag.
10:00 Entscheidung des Bundesgerichts: Ein Rekurs gegen einen Quartierplan in Lutry abgelehnt (TdG, 24heures)
Der Rekurs von Patrimoine suisse und mehreren Privatpersonen gegen den Quartierplan «Burquenet Sud» war erfolglos.
09:59 Rheinfelden: Umgebaute Taschenlampe löst Polizeieinsatz aus (BaZ)
Wegen eines verdächtigen Gegenstands rückte am Sonntag in Rheinfelden die Polizei aus und sperrte ein Gebiet vorübergehend ab.
09:57 Viele Franzosen in Basler Badis: «… und was setzen wir dann ein, die Armee?» (BaZ)
Schlechte Stimmung im Gartenbad St. Jakob: Wütende Badmeister in Basel haben dem Kanton einen Brief geschrieben. Sie fühlen sich im Stich gelassen – und fordern Massnahmen.
09:36 Folge der Niederschläge: Kandersteg befürchtet Abbrüche und Murgänge – Oeschiwald gesperrt (BZ)
Unterhalb des Spitzen Steins könnten tausende Kubikmeter Schutt abbrechen. Das Sperrgebiet wurde aus Sicherheitsgründen erweitert. Bewohntes Gebiet sei aber nicht bedroht.
09:30 Bezirksgericht Meilen: Er randalierte im Chemieareal und beschimpfte Polizisten (TagesAnzeiger)
Ein 37-Jähriger warf Pflastersteine und Feuerlöscher gegen Türen einer Liegenschaft im Chemieareal Uetikon. Dafür und wegen weiterer Delikte muss er nun ins Gefängnis.
09:18 Unglück in Nidwalden: Kleinflugzeug stürzt bei Kehrsiten in den Vierwaldstättersee (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Hintergründe des Absturzes sind noch unklar. Die Polizei bestätigt das Unglück, aktuell laufen die anspruchsvollen Bergungsarbeiten.
08:58 Zwischen Thun und Bern: Ökologische Aufwertung zieht mehr Bienen in den Wald (derBund, BZ)
64 verschiedene Arten von Wildbienen wurden in der Belpau gezählt. Die Massnahme, mehr Licht in den Wald zu bringen, schafft offenbar mehr Lebensraum und fördert die Artenvielfalt.
08:44 Tradition fribourgeoise: Qui concoctera la meilleure moutarde de Bénichon cette année? (24heures)
Der kantonale Wettbewerb findet am 30. August in Estavayer-le-Lac statt. Die Teilnehmer können sich bis zum 25. August anmelden.
08:40 Animation à Estavayer-le-Lac : La brocante en plein air reprend ses quartiers médiévaux (24heures)
Plus de 65 exposants investiront les ruelles de la vieille ville du 8 au 10 août. L’événement fait aussi la part belle aux jeunes chineurs.
08:37 Petits secrets des communes genevoises (1/11): À Presinge, une mosaïque dévoile une villa romaine (TdG)
Im Jahr 1963 entdeckte ein Gärtner die Überreste eines Hauses im Weiler Petit-Cara.
08:35 Tramersatz auf Linie 14: Kaum ist die Euro abgepfiffen, wird die nächste Baustelle angepfiffen (BaZ)
Ab dem 4. August werden auf der Linie 14 Gleise beim Zeughaus und in Muttenz erneuert. Bis im November verkehren deshalb Ersatzbusse.
08:20 Unwetter in der Schweiz: Nach dem Starkregen kommt die Sonne (teilweise) zurück – ausser am 1. August (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Das Wochenende wurde überschattet von Starkregen und Wetterwarnungen. Trotz Auflockerungen zur Wochenmitte könnte es am 1. August wieder nass werden.
08:01 Il n'y a pas d'âge pour… faire son CFC (1/5): «Le premier jour, on m'a demandé si j'étais la prof!» (24heures)
À 55 ans, Anna Erismann-Zoppi réalise un CFC de pâtissière-confiseuse à La Tour-de-Peilz. Cette ancienne secrétaire médicale est repartie de zéro pour vivre sa passion sucrée.
08:00 Été en série – Lieux reconvertis à Genève (1/5): Du vermouth aux couches, la plus belle crèche genevoise? (TdG)
Avant d’accueillir des enfants, une villa des Eaux-Vives a hébergé une entreprise de construction. Et bien avant cela, on y fabriquait du vermouth.
07:58 Münchner Fußballklub sucht Käufer: 50-Millionen-Deal geplatzt: Spuren des geheimnisvollen Investors führen in die Schweiz (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Eine Genfer Firma war angeblich bereit, den Traditionsverein 1860 München zu kaufen. Die Firma entpuppt sich als früherer Essenslieferdienst und versteckt sich hinter einer Briefkastenfirma.
07:00 «Last Call»-Kampagne: Kanton Bern wirbt auf Tiktok für offene Lehrstellen (derBund, BZ)
Derzeit sind kantonsweit noch etwas mehr als 1000 Lehrstellen unbesetzt. Die Bildungs- und Kulturdirektion streut die Information nun via soziale Medien.
06:31 Nach starken Regenfällen: Schutz und Rettung Bern stellt vorsorglich Beaverschläuche auf (derBund, BZ)
Durch die Öffnung des Entlastungsstollens Thunersee wird der Pegel der Aare steigen. Im Bereich Altenberg und Matte wurden Massnahmen zum Hochwasserschutz getroffen.
05:59 Roman Mityukov vor den Weltmeisterschaften: «Mir vorstellen, wie meine Rivalen im Training zerreißen, motiviert mich» (TdG, 24heures)
Der Genfer Schwimmer, der bei den Weltmeisterschaften in Singapur antreten wird, kann es kaum erwarten, sich mit den Besten im Becken zu messen. Ein Jahr nach seiner olympischen Bronzemedaille.
05:54 Sommerrätsel mit -minu: Nummer 25: Wo das aufregendste Museum von Basel wartet (BaZ)
Jede der 35 Sprossen richtig erraten, den Lösungsspruch einschicken und vielleicht einen tollen Preis gewinnen. Machen Sie mit!
05:00 Eine 24-Stunden-Überwachung: Ehrenamtliche retten im Durchschnitt drei Personen pro Tag auf dem Genfersee (TdG, 24heures)
Seit 140 Jahren rettet die Internationale Rettungsgesellschaft des Genfersees (SISL) die Nutzer des Sees. Eine Aktion, die auf Freiwilligenarbeit und Spenden basiert.
04:35 Éducation : L’Université de Genève recale un ingénieur de l'EPFL (TdG)
Im Rahmen seiner Umschulung zum Lehrer wurde ein Ingenieur, der als Vertretung im Sekundarbereich tätig war, auf Bachelor-Niveau herabgestuft.
04:16 Das Tor in die Schweiz: Drogen, Fälschungen und Kakerlaken – darauf stossen Zöllner im Basler Rheinhafen (BaZ)
Im Hafen kommen jährlich 5,4 Millionen Tonnen an Waren an – nicht immer legal. Spürhund Fynn entscheidet oft, welche ins Land dürfen. Und warum die Länge einer Gurke den Zolltarif bestimmt. Eine Reportage.
04:08 Zürich Bellevue: Unter dem beliebtesten Pop-up-Restaurant der Stadt schlummert ein versteckter Tunnel (TagesAnzeiger)
An der Rämistrasse verbirgt sich eines der letzten intakten Bauelemente der barocken Zürcher Stadtbefestigung. In den Fokus gerät es nun wegen des SBB-Projekts am Stadelhofen.
04:00 Neue Aktion: Die Zürichsee-Fähre wird bargeldlos, weshalb jetzt zur Aufklärung Studierende unterwegs sind (TagesAnzeiger)
Die jungen Erwachsenen erklären seit kurzem Fähren-Passagieren, wie man sich für den digitalen Ticketkauf registrieren kann. Dies soll die Hemmschwelle senken.
04:00 TCS-Zentrum Stockental: Vom Schleuderkurs zum Drohnenflug (derBund)
Seit 25 Jahren zeigt das TCS-Zentrum Stockental, wie man sicher fährt. Heute gehören auch Drohnenkurse zum Programm. Worauf kommt es beim Fliegen mit den kleinen Spionen an?
03:33 Berner Finanzdirektorin Astrid Bärtschi: «Als ich die erste grosse Rechnung freigeben sollte, bin ich erschrocken» (derBund, BZ)
Durch ihre Eltern lernte die Managerin der Berner Kantonsfinanzen, wie man spart – obwohl sie das Geld eigentlich lieber ausgab. Heute hat sie den Überblick über 13 Milliarden Franken pro Jahr. Ein Gespräch über Geld.
03:30 Spezialitäten aus der Metzgerei: Ein Hoch auf die Diversität der Würste im Zürcher Unterland (TagesAnzeiger)
Cervelat und Bratwurst am Nationalfeiertag? Ja, auch. Doch die Unterländer Metzgereien bieten weit mehr Vielfalt. Mut zahlt sich aus.
03:30 Landwirtschaft in Winterthur: Schwarze Folie auf dem Feld – müllt sie unsere Äcker zu? (TagesAnzeiger)
In der Schweiz landen jährlich 14’000 Tonnen Kunststoff in der Natur. Ein Biobauer aus Stammheim verwendet nun biologisch abbaubare Folie zum Mulchen, die er unterpflügen kann.
03:30 Die grosse Übersicht zur Bundesfeier: Bundesratsgattin, TV-Moderator, Chef-Turner, Stiftsbibliothekar – so zelebriert die Region Winterthur den 1. August (TagesAnzeiger)
Ghackets mit Hörnli, Alphornklänge und (fast) überall Reden: Das planen Winterthur und die Gemeinden rundum zum Nationalfeiertag.
03:27 Abstimmung über Eigenmietwert: Wir sind ein Land der Mieter – aber die Hauseigentümer haben das Sagen (derBund, BZ, BaZ)
Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung wohnt in Mietwohnungen. Trotzdem kümmert sich das Parlament vor allem um die Interessen der Hauseigentümer. Warum ist das so?
03:14 Debatte um Service public: Nur noch zwei Briefe pro Woche: Sieht so die Post der Zukunft aus? (BaZ)
Die liberale Denkfabrik Avenir Suisse fordert eine weitreichende Modernisierung der Grundversorgung durch die Post. Unter anderem soll sie Briefe nicht mehr täglich zustellen.
03:12 Verdrängung im Zürcher Kreis 5: Matcha Latte statt Kottu Roti: Neubauten bedrohen Zürichs «Little Sri Lanka» (TagesAnzeiger)
An der Josefstrasse wurde eine Liegenschaft leer gekündigt. Das trifft nicht nur einzelne Lokale und Geschäfte, sondern die tamilische Diaspora als Ganzes. Ein Besuch beim wichtigen Treffpunkt.
Letzte Woche >