Wirtschaft
Mittwoch, 30.07.2025
Die Genfer scheitern in der 2. Qualifikationsrunde der Champions League an Viktoria Pilsen. Sie verlieren das Rückspiel gegen die Tschechen 1:3.
Nach ihrer Wahlniederlage war es länger ruhig um Harris. In den USA wurde spekuliert, ob sie sich um das Gouverneursamt in Kalifornien bewerben will. Nun schafft sie Klarheit.
Die Federal Reserve belässt ihre Zinssätze unverändert. Zwei Gouverneure haben ihre Meinungsverschiedenheit geäußert, eine beispiellose Situation.
Cristiano Ronaldo trifft beim 2:1-Sieg von Al-Nassr gegen Toulouse in der Nähe von Salzburg. Wegen des schlechten Wetters reist der saudiarabische Verein aber fünf Tage früher als geplant ab.
Die Young Boys verpflichten Sergio Cordova. Der 27-jährige Stürmer aus Venezuela erhält einen Vierjahresvertrag.
Frankreich, Großbritannien und Deutschland machen Druck auf Teheran. Welche Hebel haben die Europäer? Und was will das iranische Regime? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
UBS-Chef Sergio Ermotti geht auf Erklär-Mission gegen die geplanten Eigenkapitalvorgaben des Bundesrats. Doch damit seine Rhetorik verfängt, sollten Ton und Argumente konstruktiver werden.
Die EU-Kommission plant, Israel durch den Entzug von Forschungsgeldern unter Druck zu setzen – doch die Mitgliedsstaaten lassen sich Zeit und verschieben den Vorschlag in eine Arbeitsgruppe.
Die Tessinerin wurde 2021 bei Olympia sensationell Fünfte über 100 Meter. Dann folgten Verletzungen, eine Depression und die Frage: weitermachen oder aufhören?
Seit Dezember 2024 hat die US-Notenbank Fed den Leitzins nicht mehr verändert. Auch nach ihrer Juli-Sitzung bleibt es bei der bekannten Spanne – das dürfte vor allem eine Person ärgern.
Der Palästinenser Awdah Hathaleen wurde Opfer der israelischen Siedlergewalt. Der Schweizer Forscher Moritz Haegi kannte ihn persönlich.
Zwischen Verletzungen, Leistungseinbrüchen und Skandalen erhalten einige Sportler weiterhin exorbitante Gehälter. Vereine und Fans zahlen den Preis für riskante Wetten.
Ein Messerangriff bringt einen Rumänen für sechs Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Der von ihm gefürchtete Landesverweis bleibt dem jungen Vater nicht erspart.
La flambée des prix s’accélère avec une hausse de 1,9% au deuxième trimestre. Les zones rurales connaissent la progression la plus marquée.
Der UBS-Chef wehrt sich gegen die Regulierungspläne des Bundesrats. Zudem macht er klar, dass das Fiasko um die Dollar-Derivate für die Grossbank erledigt sei.
Menschenhandel ist in der Schweiz leicht angestiegen: Im vergangenen Jahr wurden 201 Opfer von der Plattform Traite erfasst, darunter 73% Frauen.
Kimberley Le Court Pienaar gewinnt die 5. Etappe im Sprint einer Siebnergruppe. Die Frau aus Mauritius übernimmt damit auch das Trikot der Gesamtführenden.
Ein 72-jähriger Walliser hat über 600.000 Franken aufgenommen, ohne sie zurückzuzahlen. Der Mann, der durch eine virtuelle Liebe ruiniert wurde, soll Verwandte betrogen haben.
Die Idee, in einer Gruppe zu reisen und ein Haus zu teilen, lässt die Mehrheit der Schweizer zögern. Zu viele negative Aspekte kommen ihnen in den Sinn.
Technische Probleme beim Flugsicherungsdienst sorgen für deutliche Verzögerungen im Luftraum über London. Der normale Betrieb wird schrittweise wieder aufgenommen.
Transferexperte Fabrizio Romano meldet, dass der FCB Mittelfeldspieler Andrej Bačanin verpflichtet hat.
Während 16 Tagen erfasste ein halbstationärer Blitzer auf der A2 in Basel alle Fahrzeuge, die die Verkürzung der Einspurstrecke vor der Schwarzwaldbrücke missachtet hatten.
Tsunamis nach starkem Seebeben | Bund plant Milliarden-Sparhammer | Ghislaine Maxwell will in Epstein-Affäre aussagen | Umsiedlungsprojekt für Brienz lanciert | Xhaka wechselt zu Sunderland
Die Datingplattform Noii beendet ihr Kerngeschäft, das Speed-Videodating. Die Singles fanden mehr Gefallen an echten Begegnungen. Von diesen soll es künftig mehr geben.
Der GLP-Chef glaubt weiterhin daran, dass die Energiewende mit Solaranlagen und Windturbinen erreicht wird. Im Interview kritisiert er seine politischen Gegner.
Der Oppositionelle Péter Magyar liegt in Ungarn in allen Umfragen vorn. Doch wie realistisch ist die Wende im nächsten Frühjahr? Unterwegs mit einem, der das System Orbán stürzen will.
Hollywood und Co. stehen auf Sequels. Gerade geben die Fortsetzungen von «The Devil Wears Prada», «Freaky Friday» und «Bend it Like Beckham» zu reden. Ein guter Trend? Wir sind uns uneins.
Sind Teilzeit-Ärzte Schuld am Versorgungsnotstand? Ein Chirurg, eine Ärztin und ein Notfallmediziner wehren sich gegen den Vorwurf.
Les funérailles de la légende du rock ont lieu ce mercredi dans sa ville natale, réunissant des milliers de fans endeuillés.
Die Mehrheit der Helvetier zieht Halbpension den All-Inclusive-Angeboten vor. Costa del Sol, Balearen, griechische Inseln und Côte d’Azur sind ihre bevorzugten Rückzugsorte.
Selbst Personen, die in der Schweiz geboren wurden, täuschen sich manchmal. Der Schweizer Einbürgerungstest stellt Ihr Wissen auf die Probe. Würden Sie es schaffen, den roten Pass mit dem weißen Kreuz zu erhalten? Machen Sie das Quiz, um es herauszufinden.
Für viele Fans war der «Prince of Darkness» mehr als nur ein Heavy-Metal-Star. Die Prozession in seiner Heimatstadt wird zu einem besonderen Moment.
Aqua Viva gibt im Rechtsstreit um den Trift-Stausee auf und zieht ihre Beschwerde zurück. Der Grimselverein ist enttäuscht und hält am Widerstand fest.
An der UNO-Konferenz in New York fordert die Schweiz die Einhaltung des humanitären Völkerrechts durch alle Parteien.
Nach ihrer Teilnahme am Eurovision stoppt die Schweizer Sängerin nicht. Sie enthüllt ihre internationalen Projekte und spricht über die finanziellen Herausforderungen, die trotz ihrer neuen Bekanntheit bestehen bleiben.
Nach sieben Jahren in Frankfurt könnte Géraldine Reuteler ihre Koffer packen. Zwei französische Clubs sollen an der 26-jährigen Nidwaldnerin interessiert sein.
Trumps Zoll-Deals stehen auf einem wackligem rechtlichem Fundament. Am Donnerstag beginnt ein Verfahren vor einem Berufungsgericht – die Unsicherheit dürfte noch lange anhalten.
Nikita Khursa überlebte die Front in der Ukraine, wurde verwundet und kehrte mit einer Prämie zurück. Doch in der Heimat lauerten neue Feinde: die Kleptokraten.
Nach Facebook, Instagram, Snapchat, Tiktok und X wird in Australien auch der Zugang zum Videoportal für Jugendliche untersagt.
Eine cheffe de mission humanitaire erzählt von der Überlebenssituation und berichtet von einer unerträglichen Lage. Wenn die Lebensmittelausgaben zu „Massakern“ werden.
Die Entscheidung über die Zukunft von Granit Xhaka ist gefallen: Nach längerem Hin und Her zieht es den Schweizer Nationalspieler zurück auf die Insel.
«Sydney Sweeney hat großartige Jeans» lautet das Wortspiel in Form eines Werbeslogans, das gerade für eine Kontroverse sorgt.
Nach zwei Tagen „konstruktiver“ Gespräche in Stockholm bleibt die Verlängerung der Zollpause von der Entscheidung des amerikanischen Präsidenten abhängig.
An ausgewählten Freitag- und Samstagabenden wird das umgerüstete Oldtimer-Tram mit Discokugel ab Mitte August durch Basel cruisen.
Knapp ein halbes Jahr vor der WM-Auslosung hat die Fifa noch keine offiziellen News zu dem Event veröffentlicht. In einem Bericht werden nun Datum und Ort genannt.
Jede Woche gibt Ihnen ein Rechtsexperte des TCS die Antwort auf eine Rechtsfrage.
Der Schweizer Fussball trauert um André Ladner. Die GC-Legende ist am Dienstag gestorben.
Bei einem Openair im Kanton St. Gallen wurde Francine Jordi von einem Duett mit Organisator Mathias «Jordi» Ramseier überrascht. Dabei vergass sie den Text zu ihrem eigenen Lied – und nahm es mit Humor.
Die Vereinigung, die sich um Jugendliche in schwierigen Situationen kümmert, wird nach sieben Jahren den Hochalpenbereich der Gemeinde Chablais verlassen.
Nach dem Weggang seines Pächters wird der Eigentümer, Armasuisse, die Konzession nicht sofort verlängern. Bullet plädiert für eine schnelle Übernahme.
Der externe Untersuchungsbericht zum Radicant-Debakel soll bis Ende August vorliegen. Im Bankrat soll zudem eine externe Person übernehmen.
Du fast-food dans un bâtiment classé: depuis la fin de juillet, l’ancienne poste rénovée est consacrée aux burgers, un an après la fermeture du Ve.
Die Grossbank vermeldet einen mehr als doppelt so hohen Quartalsverdienst wie im Vorjahr. Sie hat damit auch die Erwartungen von Analysten übertroffen.
Im Jahr 1891 blühten die Bankette in den Straßen von Lausanne. Heute haben ländliche Brunchs und Buffets ihren Platz eingenommen. Ein Überblick.
Die Grossbank vermeldet einen mehr als doppelt so hohen Quartalsverdienst als im Vorjahr. Sie hat damit auch die Erwartungen von Analysten übertroffen.
Hanna Alieksieieva realisiert in Basel einen Ort zum Kaffeetrinken und Schmökern: Cozy Place spezialisiert sich auf internationale Romane.
Novartis und Sandoz, Holcim und Amrize: Bei Spin-offs gibt es Sonderdividenden. Im Fall von Aktienfonds fließen diese in die Gesamtausschüttung mit ein.
Einer erhält einen dreistelligen Millionenbetrag – ohne Gegenleistung. Einer verdient doppelt so viel wie sein besserer Teamkollege. Und einer plappert sein Gehalt im Suff aus.
Wer im Sommer mit dem Auto nach Spanien, Italien, Frankreich, Slowenien oder Ungarn fährt, wird auf der Reise womöglich Opfer eines Delikts. So schützen Sie sich davor.
Rafael Zeier hat seine Banklehre soeben abgeschlossen. Trotz des CS-Kollapses und zahlreicher Skandale zieht es junge Leute nach wie vor in die Finanzwelt. Woher kommt die Faszination?
Ein kleiner Falter könnte Landwirten das Leben schwer machen. Agroscope hat deshalb die Überwachung verstärkt.
Die aktivistische Gruppe identifiziert sich nicht mit der Pride. Deren Mitglieder wollen trotzdem wieder am Demo-Umzug teilnehmen. So reagieren die Organisatoren darauf.
Die Stimmung bei der Frauen-EM war friedlich. Jetzt fordern Sicherheitsdirektorinnen von Clubs und Liga, sich daran ein Beispiel zu nehmen. Ein Funktionär entgegnet: Das Publikum sei anders.
Zu viel Ablenkung, zu wenig Aufmerksamkeit: Immer mehr Kantone verbieten Handys an den Schulen. Aber bringt das etwas?
Das thailändische Außenministerium verurteilt eine „flagrante Verletzung“ des Waffenstillstands nach einem nächtlichen Angriff.
Dienstag, 29.07.2025
Der neue Papst sorgte am Dienstagabend auf dem Petersplatz für Aufsehen bei 120.000 jungen Menschen, die sich zu einer Pilgerwoche versammelt hatten.
Die Ex-Freundin des Sexualstraftäters bietet eine Kooperation an. Doch der Kongress hält eine Aussage unter diesen Bedingungen für ausgeschlossen.
Mit knapp 33 Jahren stürzt sich der Captain des Nationalteams in sein nächstes Abenteuer: Granit Xhaka wechselt zum Club von Kyril Louis-Dreyfus, der für den FC Seefeld in der 4. Liga kickt.
Das erste Massnahmenbündel für 2027 ist noch nicht einmal im Parlament, da kommt bereits das nächste. Denn es droht abermals ein Defizit.
Seit Monaten versucht die Schweiz, die drohenden Zölle abzuwenden. Karin Keller-Sutter macht nochmals deutlich: Der Ball liegt bei Donald Trump, der wohl spätestens am 1. August entscheidet.
Dominique Aegerter verliert Ende Saison seinen Platz in der Superbike-WM. Vom Ende der Zusammenarbeit mit Yamaha ist er enttäuscht.
Paddler finden Trümmer im Fluss Mulde. Bald steht fest: Ein Helikopter ist auf einem Bundeswehr-Flug abgestürzt. Am Abend herrscht auch Gewissheit über Todesopfer.
Eine Stadt wie ein Museum – und das Ticket kostet bis zu zehn Euro: Venedig hat die zweite Testphase seines Eintrittssystems beendet und zieht vorläufig Bilanz.
In Syrien nimmt die Gewalt gegen Alawiten und Drusen zu – auch die Christen fühlen sich nicht mehr sicher. Aus dem Irak sind die meisten schon vor Jahren geflohen. Anders ist die Situation im Libanon.
In Izmir leben Türken, die gegen die Kurden kämpften – und kurdische Familien wie die von Peyruze Kurt, deren Kinder für die PKK starben. Jetzt soll es Frieden geben – aber wie soll das gehen?
Der US-Präsident gibt Russland «zehn oder zwölf Tage» für einen Waffenstillstand in der Ukraine. Der Kreml reagiert betont gelassen. Ex-Präsident Medwedew warnt jedoch vor einem Krieg mit den USA.
Das erste Massnahmenbündel zur Entlastung der Bundesfinanzen ist noch nicht einmal im Parlament, da zieht am Horizont das nächste auf. Dabei ist aber noch einiges unklar.
Die Digitalisierung verändert das traditionelle Modell der Briefzustellung. Avenir Suisse schlägt das Ende des Monopols und der Subventionen für Zeitungen bis 2035 vor.
Viele Menschen in der Schweiz wollen, dass die Knallerei aufhört. So auch Noah Bäriswyl. Mit rasendem Herz erlebt der 25-Jährige den Lärm von Feuerwerken jährlich als Qual.
Der Streckenabschnitt bei Aesch soll sicherer werden. Zwei Massnahmen sind geplant.
In der Schweiz sind 70 % der Parlamentarier Eigentümer, während zwei Drittel der Bevölkerung zur Miete wohnen. Diese Diskrepanz erklärt das systematische Scheitern der Reformen zu ihren Gunsten.
Der Vaudois wird bald für 40 Millionen Euro nach England transferiert. Mehrere Schweizer Clubs werden von diesem Transfer profitieren.
Bientôt transféré à Nottingham Forest, l’ailier de la Nati s’apprête à découvrir le championnat anglais. Sur le papier, le Romand a tout pour briller sous ses nouvelles couleurs.
Bei der Bäckerei Amstutz steht ein Generationenwechsel an. Und damit auch das Ende der Filialen in Oberhofen und Steffisburg. Dafür gibts im Oktober eine Neueröffnung in Thun.
Der deutsche Kanzler bleibt vage im Umgang mit Israels Regierung. In der Bevölkerung und im Auswärtigen Amt wächst derweil der Widerstand gegen seine bisherige Linie.
In der neuen Staatsproduktion geht es erstmals um familiäre Probleme und Bestechung. Experten sehen darin den Versuch des Regimes, angesichts wachsender Krisen menschlicher zu wirken.
Der regionale Reiseanbieter Belpmoos Reisen festigt mit einer Übernahme seine Position. Das Reisebüro in Münsingen soll jedoch erhalten bleiben.
Am Dienstag zeigte die Swiss die neuen Premium-Sitze ihrer First und Businessclass. Flüge damit buchen kann man ab sofort für 2026.
Am Montag wurde am Bahnhof St Pancras ein Mann tätlich angegangen und verletzt. Tommy Robinson gilt als Tatverdächtiger – doch dieser hat am Dienstag das Land verlassen.
Schweizer Waffengeschäfte im Visier französischer Banden | Neue Enthüllungen in Epstein/Trump-Affäre | Federers Firmenimperium zieht um | Phishing-Urteil in Betrugsfall mit Schweizer Bankkunden | Humanitäre Lage im Gazastreifen spitzt sich zu
Der US-Präsident verkürzt die Frist, binnen welcher der russische Herrscher den Krieg gestoppt haben soll, auf «zehn oder zwölf» Tage. Die Drohung entpuppt sich allerdings als Bluff.
Im Sommer sind die Diebstähle dort besonders zahlreich. Hier erfahren Sie, wie Sie sich davor schützen können.
Tadej Pogacar lässt die Spanien-Rundfahrt aus. Das UAE-Team wird bei der Vuelta von João Almeida und Juan Ayuso angeführt.
Eine UN-Konferenz in New York soll die Zweistaatenlösung voranbringen. Die USA boykottieren das Treffen ganz und verschärfen ihren Ton gegenüber Verbündeten.
Die Schießerei, die von einem Mann in einem Wolkenkratzer in New York verübt wurde, bevor er sich das Leben nahm, löst empörte Reaktionen in den Vereinigten Staaten aus.
Die Schießerei, die von einem Mann in einem Wolkenkratzer in New York verübt wurde, bevor er sich das Leben nahm, löst empörte Reaktionen in den Vereinigten Staaten aus.
Ihr Berufstraum ging in die Brüche, eine erste Ehe auch, dann erhielt sie noch eine heftige Diagnose. Und doch: Heute erobert die Brasilianerin mit ihren Leckereien vom Thurgau aus die Welt.
97 Prozent aller Tickets verkauft, 50 Prozent Frauen in den Stadien. Die vierwöchige Europameisterschaft in der Schweiz lässt die Organisatoren glücklich zurück.
Über 10 Millionen Franken wurden für das verschüttete Walliser Dorf gesammelt. Die Spenden werden zunächst für dringende Arbeiten vor dem Wiederaufbau verwendet.
Lesothos Textilindustrie steht am Abgrund, weil US-Zölle von 50 Prozent drohen. Ironischerweise werden im afrikanischen Königreich auch Golfshirts für Trumps eigene Kleidermarke produziert.
Die deutsche Biathlon-Olympiasiegerin ist beim Bergsteigen in Pakistan von einem Steinschlag getroffen worden.
Der ehemalige Schweizer Leichtathlet ist tot. Egger trainierte diverse Schweizer Spitzensportler.
Wenn sie etwas brauchen, können sie ihn einfach anrufen: Laut internen Quellen bietet der US-Präsident vielen Regierungschefs seine private Nummer an. Dabei sei der Austausch viel reger, als bisher publik wurde.
Am Fluss Mulde werden am Mittag Hubschrauberteile entdeckt. Die Polizei sucht nach möglichen Insassen und bestätigt, dass es sich um einen Hubschrauber der Bundeswehr handelt.
Der 20-jährige Lovro Zvonarek schliesst sich für ein Jahr GC an. Der Kroate war zuletzt von den Münchnern an Sturm Graz ausgeliehen.
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten gibt präzise Empfehlungen für Schweizer Touristen.
Ein 21-jähriger Mann wurde verurteilt, weil er „Phishing“ eingesetzt hat, um fast 2,4 Millionen Franken von Kunden Schweizer Banken zu stehlen.
Ein englischsprachiger Fahrgast hatte im 2er-Bus sein Billett eine Sekunde zu spät gelöst und kassierte dafür eine Busse. Die Internet-Community spottet über die Antwort des Inkassobüros.
La marque d’ameublement suédoise alerte sur l’usurpation de son identité sur les réseaux sociaux, visant à piéger sa clientèle suisse.
Das Flugzeug des Typs Boeing 747-8 aus Katar soll Teil der Air Force One werden. Dafür sind jedoch zahlreiche Modifikationen nötig. Es hagelt Kritik – auch aus dem Trump-Lager.
Cyberkriminelle richteten im Netz fast eine halbe Milliarde Dollar Schaden an. Jetzt gelang Fahndern ein empfindlicher Schlag gegen die Gruppe.
Eine Gruppe richtete im Netz fast eine halbe Milliarde Dollar Schaden an. Jetzt gelang Fahndern ein empfindlicher Schlag gegen die Täter.
Cyberkriminelle richteten im Netz fast eine halbe Milliarde Dollar Schaden an. Jetzt gelang Fahndern ein empfindlicher Schlag gegen die Gruppe.
Das Vorgehen gegen die Opposition reisst nicht ab. Landesweit gehen Einsatzkräfte wegen angeblicher Korruption gegen die CHP-Partei vor.
Ex-Radsportlerin Marion Rousse ist seit 2022 Direktorin des wichtigsten Frauenradrennens der Welt. Die Tour de France Femmes dauert noch bis Sonntag – und 2026 startet sie in der Schweiz.
Seit es Handys gibt, gibt es Schutzfolien. Unser Digital-Redaktor fand die immer blöd. Jetzt hat er seit über zwei Monaten selbst eine – aber nicht um das Display zu schützen.
Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Der US-Journalist Michael Wolff hat nach eigener Aussage 100 Stunden lang mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein gesprochen – auch über dessen alten Freund Donald Trump. Was hat er herausgefunden?
Lange war über eine erneute Rückkehr der Norwegerin spekuliert worden. Stattdessen freut sich Therese Johaug auf ihr zweites Kind.
Ermittlungen der Schweiz führten zur Verurteilung eines Studenten in England zu einer langen Freiheitsstrafe. Er entwickelte sogenannte Phishing-Kits, die weltweit 100 Millionen Pfund Schaden anrichteten.
Ein Mann hat tausende Franken ergaunert, indem er sich in Notlage ausgab. Trotz seines Vorgehens vor dem Bundesgericht wird er zehn Monate im Gefängnis absitzen und ausgewiesen.
Suna Fritz leistet freiwilligen Sanitätsdienst bei der «Beo Bike Week» in Mülenen. Dort erzählt sie vom drohenden Generationenwechsel im Ärztezentrum Oberhasli – und den damit einhergehenden Risiken.
Da die weltweite Nachfrage so gross ist, befinden sich gefälschte Labubus im Umlauf – auch in der Schweiz. In China wird derweil streng gegen die Fakes vorgegangen.
Lucas Silva Ferreira erzielte sein erstes Tor in seinem ersten Profispiel. Nach dem Spiel erfuhr er vom Tod seines besten Freundes.
Die Hotelsparte von Aevis Victoria ist in der ersten Jahreshälfte gewachsen. Der Umsatz stieg um 3,7 Prozent auf 103,9 Millionen Franken.
Die Unternehmensgruppe Tenro, im Besitz des Tennisstars, zieht nach Wollerau im Kanton Schwyz. Eine steuerlich vorteilhaftere Gemeinde.
Ein 50-jähriger Restaurantmitarbeiter hat sich in einem italienischen Badeort an einem Stück Mozzarella verschluckt.
Roger Federer verlegt den Hauptsitz seiner Unternehmensgruppe von Basel nach Wollerau SZ. Tiefere Abgaben dürften Auslöser sein.
Die kommunistische Führung in Peking hat ein landesweites Förderprogramm für Familien mit Kleinkindern gestartet. Damit kämpft die Regierung gegen die drohende Überalterung.
Die Europäische Kommission kritisiert die mangelnde Kontrolle über die online angebotenen Produkte, insbesondere über Babyspielzeug.
Die Darlehenskasse einer Baugenossenschaft untersteht nicht der gesetzlichen Einlagensicherung. In der Schweiz gilt diese nur für Banken.
Jean-Remy von Matt, Mitgründer der Kreativagentur Jung von Matt, spricht über seine Karriere und sein Verhältnis zu Geld. Warum er nie mehr als 100 Franken für Kleider ausgibt und 2. Klasse reist.
Um die Produktion der autonom-fahrenden Autos voranzutreiben, ist der US-Autohersteller eine neue Partnerschaft eingegangen. Für Samsung ein wichtiger Auftrag.
US-Präsident Donald Trump hat sich erneut von Sexualstraftäter Jeffrey Epstein distanziert und Gründe für den Bruch der Freundschaft genannt. Unterdessen sorgt ein Bericht des «Wall Street Journal» für Aufsehen.
Das brasilianische Unternehmen Rerum Corporation ist im internationalen Handel mit Rohstoffen tätig.
Ahmad Nassar, Geschäftsführer der von Novak Djokovic mitbegründeten Spielerorganisation PTPA, erklärt, warum er die Tenniswelt verklagt hat – und was sich ändern muss.
Die SAC-Hütten im Oberland sind aktuell oft ausgebucht. Doch immer wieder bleiben Gäste trotz Buchung fern. Wie Hüttenwarte damit umgehen.
Der frühere Premierminister wurde weltberühmt, weil er in einer grossen Rede den USA die Stirn bot. Jetzt ist er wieder da: Ein Buch, eine neue Partei – und er will sogar Präsident der Republik werden.
In weniger als einer Woche brachen Diebe in eine Reihe von Waffenläden ein. SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor fordert stärkere Grenzkontrollen. Experten sehen das Problem woanders.
Heftige Regenfälle richten in und um Peking schwere Schäden an. Dutzende Menschen sterben. Tausende müssen evakuiert werden.
Un individu a ouvert le feu dans un immeuble abritant la NFL et Blackstone lundi soir avant de se suicider.
Erneut führt Waffengewalt in den USA zu Todesopfern – an Schulen, in Supermärkten oder Nachtclubs. Diesmal zielt in Nevada ein Schütze vor einem Casino auf Menschen. In New York gibt es ebenfalls einen Zwischenfall.
Montag, 28.07.2025
Die Lebenskosten steigen, der Lohn bleibt gleich. Wer diese – zugegebenermassen etwas aussergewöhnlichen – Tipps befolgt, hat Ende Monat trotzdem etwas auf dem Konto.
In fünf Jahren sind die Reisepakete um 30% und die Hotelübernachtungen um 21% gestiegen. Dies ist unter anderem auf einen Personalmangel in den Schlüsselberufen der Branche zurückzuführen.
Mit Kochtöpfen und Löffeln machten am Montagabend mehrere hundert Demonstrierende auf die Hungerkrise im Gazastreifen aufmerksam.
Spekulationen über einen Wechsel des Niederländers gab es viele. Doch Max Verstappen hat sich zum Bleiben entschieden.
In der Innenstadt kam es zu einer Messerattacke, die zwei Leben forderte. Die Polizei ermittelt zurzeit die Hintergründe der Tat.
Die Hilfe ist nach Angaben von UNO und Hilfsorganisationen völlig unzureichend. Israelische Menschenrechtler werfen der eigenen Regierung «Völkermord» an den Palästinensern vor.
Die Schweiz hat bei den Europameisterschaften im Schießen in Châteauroux gut abgeschnitten.
Englands Fussballerinnen haben ihren EM-Titel erfolgreich verteidigt. Von Zürich aus flogen die Lionesses am Montag nach London, wo sie gebührend empfangen wurden.
Alle Zürcher Teams verlieren zum Saisonauftakt 2:3. Bei GC und dem FCZ gilt weiterhin: Jugend forscht. Bei Winterthur überzeugt ein Neuer. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Die Stadtberner müssen nach dem erfolgreichen Saisonstart ihr Kader verdünnen. Und bei Thun überzeugt ein ehemaliger YB-Spieler. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Der Basler Start in die neue Meisterschaft misslingt, der Captain kritisiert seine Mitspieler. Was ein solcher Fehlstart bedeuten kann, hören Sie im Podcast «Dritte Halbzeit.»
Die Kölner Verkehrs-Betriebe investieren 2,4 Milliarden Euro in die eigene Modernisierung – und setzen dabei auch auf einen Schweizer Hersteller.
Der britische Premierminister besucht den US-Präsidenten auf dessen Golfresort in Schottland. Es geht um Gaza, die Ukraine – und am Ende äussert sich Trump noch zu den Epstein-Akten.
Paul Biya ist mit 92 das älteste Staatsoberhaupt der Erde und seit 43 Jahren an der Macht. Gegen den Dauerpräsidenten tritt nun Akere Muna an. Wie stehen seine Chancen?
Ein neues Zensurgesetz des Kreml droht Menschen, die im Internet nach bestimmten Inhalten suchen, mit Geldstrafen. Viele Russen werden auch diesem Verbot eifrig nachkommen.
Schon in der ersten Runde entfaltet die Super League ihre besondere Pracht. Von Zürich über St. Gallen bis Lausanne mit vielen Toren und ebenso vielen Geschichten.
Aitana Bonmati verliert den Final, gewinnt aber eine Trophäe. Wer in den letzten vier Wochen sonst noch herausragte, sehen Sie in unserer Auswahl der besten Spielerinnen.
Nach der dritten Etappe führt Marianne Vos die Tour de France wieder an. Ein Sturz kurz vor dem Ziel trifft auch eine Mitfavoritin.
Auf das Rückkehrversprechen im Joggeli folgt der Wechsel in die Premier League. Bei den FCB-Fans ist die Enttäuschung spürbar.
Die Autobahnbrücke in Yverdon steht im Mittelpunkt des Bestrebens des Bundesamts für Straßen, seine Infrastrukturen zur Steigerung der Energieproduktion zu nutzen.
Erst vor wenigen Tagen hat Matthias Verreth innerhalb von Italien den Club gewechselt. Jetzt schlug das Schicksal brutal zu.
Der Handelskrieg mit den USA ist abgewendet, die Mitgliedsstaaten der EU werden dem Abkommen wohl zustimmen. Aber nur, weil ihnen keine andere Wahl bleibt.
Altersschwach war die Schmittenbrücke in Lotzwil, und unscheinbar lag sie am Weg von Langenthal nach Huttwil. Jetzt wird sie neu gebaut. Das hat weitreichende Folgen.
So trist sei das Wetter schon lange nicht mehr gewesen, findet der Chef des grössten Deutschschweizer Zeltplatzes. Die Camper lassen sich die Laune nicht verderben – Absagen gibt es praktisch keine.
Ein Video von Donald Trump auf seinem schottischen Golfplatz hat alte Betrugsvorwürfe neu geschürt. Es zeigt, wie ein Helfer unauffällig einen Ball an günstiger Stelle platziert.
Eine Schweizerin, Passagierin eines in Not geratenen Kleinflugzeugs, wurde am Montag ins Krankenhaus gebracht. Der Pilot ist hingegen unversehrt.
L’UE signe avec Trump un accord douanier à 15%, et la Suisse? | Débat: l’usage des revenus des radars entre sécurité et «arnaque» financière | Paléo Festival: Retour en images sur 6 jours de fête à Nyon
«Teheran hat wirklich kein Wasser mehr», warnt Präsident Peseschkian angesichts leerer Stauseen und tagelanger Wasserabschaltungen. Die Regierung erwägt nun sogar die Verlegung der 15-Millionen-Metropole, um eine Katastrophe abzuwenden.
Es hatte sich angekündigt: Der 28-jährige Stürmer setzt seine Karriere in der 2. Bundesliga fort. Über die Höhe der Ablöse machte YB keine Angaben.
Dank günstiger Preise boomen asiatische Shopping-Portale. Doch es gibt Risiken, befindet jetzt die EU-Kommission. Und macht einer grossen Plattform Vorwürfe.
Zwei Minderjährige im Alter von 14 und 15 Jahren haben zwischen März und Juni mehrere Schulgebäude beschädigt. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Franken geschätzt.
90 Athletinnen sind beim Projekt der Stiftung Idée Sport vertreten. Es gibt Mädchen Vorbilder, die ihnen oft fehlen. Und räumt mit Vorurteilen auf.
Seine KI Chat-GPT hat die Welt verändert. Aber wer ist Sam Altman, der Chef von Open AI? Ein charismatischer Visionär oder ein manipulativer Opportunist?
Er galt als einer der ältesten aktiven Unternehmer der Welt. Nun ist der Tabakindustrielle Heinrich Villiger im Alter von 95 Jahren gestorben. Wer war der Mann, der im hohen Alter drei Zigarren am Tag rauchte?
Zum sechsten Mal fährt Silvan Dillier die Tour de France. Hier erzählt der Schweizer, wie er das größte Velorennen der Welt erlebt. Das ist sein letzter Eintrag.
Auf der beliebten Insel mussten Badegäste vor einem Feuer am Meer Zuflucht suchen. 200 Menschen wurden auf See gerettet, mehrere Dutzend Autos verbrannten. Die Löscharbeiten dauern an.
Hun Sen war schon viel in seinem Leben: Kämpfer für die Roten Khmer, Demokrat, Langzeitpremier, Autokrat. Was erhofft er sich jetzt von dem Konflikt mit dem grossen Nachbarn?
Ein koordinierter Hack aus pro-ukrainischen Kreisen sorgt für dutzende Flugausfälle. Die Hacker drohen nun mit der Veröffentlichung sensibler Kundendaten. Der Kreml zeigt sich alarmiert.
Die an der Euro so erfrischend aufspielende Iman Beney, Supertalent Naomi Luyet, Abwehrchefin Leana Zaugg, Topskorerin Courtney Strode: Sie alle verlassen den Titelverteidiger.
Der 27-jährige Taylor Fritz (ATP 4) bringt Glamour an die Swiss Indoors (18. bis 26. Oktober). Neben ihm sollen auch Casper Ruud (13) und Denis Shapovalov (29) die Next Gen fordern.
Die Weltnummer 4 klopft an die Tür zu einem Grand-Slam-Titel und schlägt nun auch in Basel auf. Auch Casper Ruud (ATP 13) und Denis Shapovalov (29) sind dabei.
Der Männerfussball müsse das fröhliche Kräftemessen der Frauen nachahmen: Sechs Sicherheitsdirektorinnen aus Schweizer Austragungsorten fordern von Verbänden und Clubs ein Umdenken.
Der Abgang von Granit Xhaka bei Bayer Leverkusen scheint beschlossene Sache zu sein. Er soll beim Premier-League-Aufsteiger einen Dreijahresvertrag erhalten.
Während Washington und Brüssel am Sonntag einen Deal über 15% abgeschlossen haben, sitzt Bern, das beschlossen hat, allein zu fahren, weiterhin auf dem Trockenen.
Der südkoreanische Riese wird Chips liefern, die in die Herstellung der neuen Generation von Autos des amerikanischen Unternehmens eingehen.
Immer mehr Kantone verbannen Handys aus Klassenzimmern und von Pausenplätzen. Auch ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige steht zur Debatte. Wie es dazu kam – und was das bringt.
Ce système de transfert d’argent, né au VIIIe siècle, inquiète les autorités en raison de son usage par des réseaux mafieux.
Die beiden Länder haben eine direkte Flugverbindung zwischen ihren Hauptstädten aufgenommen. Ein weiterer Schritt, der die Beziehungen vertiefen soll.
Christian Stucki gehört zwar offiziell noch nicht zum Berner Betreuerstab, doch wird er das Team am Eidgenössischen bereits in besonderer Funktion unterstützen.
Im zweiten Gang schien der Oberländer von Michael Ulrich bezwungen. Danach kam es zu Diskussionen, woraufhin der Kampf wiederholt wurde.
Christian Stucki gehört zwar offiziell noch nicht zum Berner Betreuerstab, doch wird er das Team am Eidgenössischen bereits in besonderer Funktion unterstützen.
Am 16. August kommt es im Schweizer Cup zur Neuauflage des Finals 2025 zwischen dem FC Basel und dem FC Biel. Nun kann man für dieses Spiel Karten kaufen.
Spätabends hat die Schweizer Fussballerin auch einmal genug von Autogrammen. Dieser und andere lustige, bewegende und schöne Augenblicke eines speziellen Turniers.
Die Nachbarstaaten haben einer «unverzüglichen und bedingungslosen» Waffenruhe zugestimmt. Der malaysische Ministerpräsident Anwar Ibrahim vermittelte bei einem Treffen in Putraya.
Für die nationale Feier haben zwei Westschweizer Brauereien ein Bier aus Schweizer Zutaten gebraut. Ein Ansatz, der relativ selten ist. Erklärung.
Auf dem Vorsorgekonto sieht man zwar keine Verluste. Doch ohne Gegenmassnahmen führt die Inflation zur stetigen Geldentwertung.
Horst Mahler war eine schillernde politische Figur der deutschen Nachkriegszeit. Der einstige Mitbegründer der RAF wandelte sich zum Verfechter eines rechtsextremen Deutschtums.
Die Sicherheitskräfte sprechen von einer 48. Ausgabe des Paléo Festivals, die „sicher“ stattfand, berichten jedoch von verschiedenen Verstößen.
Lautes Feuerwerk ist in zahlreichen Gemeinden zu einem Politikum geworden. Viele haben deshalb Regeln in den Festankündigungen festgehalten.
Auf einem Markt in Bangkok eröffnet ein Mann das Feuer. Es gibt Tote – aber noch keine Erklärung für die Tat.
Nach internationalem Druck hat ein Spitzentreffen zwischen den Regierungschefs begonnen. Kommt es zu einer Feuerpause?
Die englische Verteidigerin biss sich durch diese EM. Dabei schleppte sie wochenlang eine Verletzung mit sich herum.
Eine Genfer Firma war angeblich bereit, den Traditionsverein 1860 München zu kaufen. Die Firma entpuppt sich als früherer Essenslieferdienst und versteckt sich hinter einer Briefkastenfirma.
Abt Shi Yongxin hat das Shaolin-Kloster zu einer weltweit bekannten Marke gemacht. Nun ermitteln Behörden unter anderem wegen Veruntreuung. Schon früher gab es Vorwürfe gegen ihn.
Mit seinem Zoll-Powerplay inszeniert sich Trump als starker Mann, der US-Interessen in aller Welt durchsetzt. Profitieren wird das Land von der grossen Handelspolitik-Show aber nicht.
Die 10,5-Prozent-Beteiligung am Zahlungsdienstleister Worldline reisst ein Loch in die Bilanz der SIX. Der Börsenbetreiber verdiente deutlich weniger.
Pour notre lecteur, toute taxe devrait peser sur les organisateurs ne faisant aucun effort pour compenser les émissions de leurs vols.
Ein Ingenieur, der sich umschult, um Lehrer zu werden, wurde auf Bachelor-Niveau zurückgestuft.
Im Hafen kommen jährlich 5,4 Millionen Tonnen an Waren an – nicht immer legal. Spürhund Fynn entscheidet oft, welche ins Land dürfen. Und warum die Länge einer Gurke den Zolltarif bestimmt. Eine Reportage.
Sarina Wiegman gewinnt ihren dritten EM-Titel in Folge, ihre Spielerin Chloe Kelly überzeugt im Penaltyschiessen mit einem speziellen Anlauf. Doch dieser EM-Titel brauchte auch etwas Glück.
Fachpersonen und Eltern sind alarmiert: Nikotinbeutel sind bei Jugendlichen beliebt – und weisen oft eine viel höhere Dosierung des Nervengifts auf als Zigaretten.
Der Berner Adrian Zurbrügg feiert auf seine ganz eigene Art Jubiläum. Der Familienvater ist Spitzenalpinist – davon leben aber will er nicht.
Die dreiwöchige Rundfahrt durch Frankreich liefert mehr als nur Etappensiege und Klassements. Tadej Pogacar erkundigt sich nach seiner Verlobten, während ein Helfer zum Internet-Meme wird.
Harald Feller half verfolgten Juden in Budapest, sass in Stalins Kerker in Moskau und stand in Bern vor Gericht. Der Diplomat wurde lange verkannt. Jetzt wird er dem Vergessen entrissen.
Seit 25 Jahren zeigt das TCS-Zentrum Stockental, wie man sicher fährt. Heute gehören auch Drohnenkurse zum Programm. Worauf kommt es beim Fliegen mit den kleinen Spionen an?
Die EM war ein voller Erfolg und hat den Horizont der Schweiz erweitert – sportlich, gesellschaftlich, politisch. Das ist auch dem langen Kampf der Wegbereiterinnen des Frauenfussballs zu verdanken.
Seit 25 Jahren zeigt das TCS-Zentrum Stockental, wie man sicher fährt. Heute gehören auch Drohnenkurse zum Programm. Worauf kommt es beim Fliegen mit den kleinen Spionen an?
Die EM war ein voller Erfolg und hat den Horizont der Schweiz erweitert – sportlich, gesellschaftlich, politisch. Das ist auch dem langen Kampf der Wegbereiterinnen des Frauenfussballs zu verdanken.
Durch ihre Eltern lernte die Managerin der Berner Kantonsfinanzen, wie man spart – obwohl sie das Geld eigentlich lieber ausgab. Heute hat sie den Überblick über 13 Milliarden Franken pro Jahr. Ein Gespräch über Geld.
Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung wohnt in Mietwohnungen. Trotzdem kümmert sich das Parlament vor allem um die Interessen der Hauseigentümer. Warum ist das so?
Die liberale Denkfabrik Avenir Suisse fordert eine weitreichende Modernisierung der Grundversorgung durch die Post. Unter anderem soll sie Briefe nicht mehr täglich zustellen.
Entertainer Harald Juhnke wusste genau, was ihn glücklich machte. Gedanken zu einer bemerkenswerten Definition von Glück.