Deutsch | Français | Italiano | English | Original
Politik
Mittwoch, 30.07.2025
20:45 «Ich liebe diesen Staat»: Harris bewirbt sich nicht um Gouverneursamt in Kalifornien (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Nach ihrer Wahlniederlage war es länger ruhig um Harris. In den USA wurde spekuliert, ob sie sich um das Gouverneursamt in Kalifornien bewerben will. Nun schafft sie Klarheit.
20:29 États-Unis : La Fed ne modifie pas ses taux malgré l'avis de deux gouverneurs (TdG, 24heures)
Die Federal Reserve belässt ihre Zinssätze unverändert. Zwei Gouverneure haben ihre Meinungsverschiedenheit geäußert, eine beispiellose Situation.
18:59 Politik in der Ukraine: Kiew verspricht, das kritisierte Antikorruptionsgesetz zu „korrigieren“ (TdG, 24heures)
Der ukrainische Staat wird eine Gesetzgebung ändern, die die Unabhängigkeit von Institutionen zur Bekämpfung der Korruption aufhebt, was bei seinen Verbündeten einen Aufschrei und Proteste ausgelöst hat.
18:33 Französische Politik: Dominique de Villepin kritisiert die „unerträgliche“ europäische Unterwerfung unter Donald Trump (TdG, 24heures)
Der ehemalige gaullistische Premierminister tritt mit einer neuen Partei, La France humaniste, an. Er will eine Alternative für die nächste Präsidentschaftswahl verkörpern.
18:08 Verhandlungen mit Europa: Nukleardeal läuft bald aus – wie steht es um das iranische Atomprogramm? (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Frankreich, Gross­britannien und Deutsch­land machen Druck auf Teheran. Welche Hebel haben die Europäer? Und was will das iranische Regime? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
18:03 Hungersnot im Gazastreifen: Deutschland und Italien bremsen bei EU-Sanktionen gegen Israel (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die EU-Kommission plant, Israel durch den Entzug von Forschungsgeldern unter Druck zu setzen – jedoch lassen sich die Mitgliedsländer Zeit und verschieben den Vorschlag in eine Arbeitsgruppe.
18:03 Zinsentscheid in den USA: US-Notenbank belässt Leitzins trotz Trumps Druck unverändert (TagesAnzeiger, BZ, BaZ)
Seit Dezember 2024 hat die US-Notenbank Fed den Leitzins nicht mehr verändert. Auch nach ihrer Juli-Sitzung bleibt es bei der bekannten Spanne – das dürfte vor allem eine Person ärgern.
18:02 Konflikt im Westjordanland: Aktivist aus dem Oscar-Film «No Other Land» erschossen – israelischer Siedler festgenommen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der Palästinenser Awdah Hathaleen wurde Opfer der Gewalt israelischer Siedler. Der Schweizer Forscher Moritz Haegi kannte ihn persönlich.
16:59 Wahlen 2026: Die unzufriedenen Händler aus Lausanne sind nicht mehr anonym (24heures)
Eine „unabhängige und spontane“ Kampagne kritisiert die aktuelle Gemeindepolitik. Hinter der Initiative steht ein „Serial Entrepreneur“, der angibt, ohne politische Zugehörigkeit zu handeln.
16:54 Häusliche Gewalt vor Gericht: Als er zustach, hielt seine Freundin das Baby im Arm (TagesAnzeiger, derBund, BZ)
Ein Messerangriff bringt einen Rumänen für sechs Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Der von ihm gefürchtete Landesverweis bleibt dem jungen Vater nicht erspart.
16:39 Gewalt und Fans: «Die Stadien sind friedlicher mit mehr Frauen und Eltern» (TdG, 24heures)
Nach einem friedlichen Frauen-Euro fordern fünf Sicherheitschefinnen den Schweizerischen Fussballverband auf, eine neue Strategie gegen die Gewalt im Männerfussball zu entwickeln.
16:29 Streit um Kapitalpolster der UBS: «Zu extrem»: Sergio Ermotti kritisiert Forderungen von Finanz­ministerin Keller-Sutter (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der UBS-Chef wehrt sich gegen die Regulierungs­pläne des Bundesrats. Zudem macht er klar, dass das Fiasko um die Dollar-Derivate für die Grossbank erledigt sei.
16:23 Violation der Menschenrechte: 201 Personen wurden 2024 in der Schweiz Opfer von Menschenhandel (TdG, 24heures)
Menschenhandel ist in der Schweiz leicht gestiegen: Im letzten Jahr wurden 201 Opfer von der Plattform Traite erfasst, darunter 73 % Frauen.
16:07 Arnaque en série : Victime d’une arnaque aux sentiments, il piège à son tour 42 personnes (TdG, 24heures)
Ein Valaisaner von 72 Jahren hat über 600'000 Franken geliehen, ohne sie zurückzuzahlen. Der Mann, der durch eine virtuelle Liebe ruiniert wurde, soll Verwandte betrogen haben.
15:07 Trafic de drogue : Plus de 100 kilos de marijuana saisis à l’aéroport de Genève (TdG, 24heures)
Deux passagers d’un vol en provenance de Thaïlande ont été interceptés par les douaniers suisses. Ils transportaient la drogue dans quatre valises.
15:00 Konferenz der UNO: Offener Brief nach der Anwesenheit einer russischen Delegation in Genf (TdG, 24heures)
Russische Parlamentarier nahmen am Dienstag an der Versammlung der Interparlamentarischen Union der Vereinten Nationen in Genf teil. Eine Anwesenheit, die schockiert.
15:00 Juli 2025: Das Wichtigste des Tages (TagesAnzeiger)
Tsunamis nach starkem Seebeben | Bund plant Milliarden-Sparhammer | Ghislaine Maxwell will in Epstein-Affäre aussagen | Umsiedlungsprojekt für Brienz lanciert | Xhaka wechselt zu Sunderland
14:31 Konflikt Israel-Hamas: Alfonso Gomez: «Was heute in Gaza passiert, übersteigt jedes Verständnis» (TdG)
Die Stadt Genf fordert durch ihren Bürgermeister den Bundesrat auf, kräftige Maßnahmen zu ergreifen, um das zu beenden, was er als ethnische Säuberung und Völkermord bezeichnet.
14:10 Baselbieter Energiepolitiker: «Ein Affentheater, das die Bürgerlichen abspielen»: Thomas Tribelhorn kämpft gegen neue AKWs (BaZ)
Der GLP-Chef glaubt weiterhin daran, dass die Energiewende mit Solaranlagen und Windturbinen erreicht wird. Im Interview kritisiert er seine politischen Gegner.
14:03 Wechselstimmung in Ungarn: Wird Viktor Orbán ein Revolutionär in Velohosen gefährlich? (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der Oppositionelle Péter Magyar liegt in Ungarn in allen Umfragen vorn. Doch wie realistisch ist die Wende im nächsten Frühjahr? Unterwegs mit einem, der das System Orbán stürzen will.
14:02 Ärztemangel in der Schweiz: «Nach Feierabend sitze ich noch bis zu vier Stunden in der Praxis»: Ärzte plädieren für Teilzeitmodell (TagesAnzeiger)
Sind Teilzeit-Ärzte Schuld am Versorgungs­notstand? Ein Chirurg, eine Ärztin und ein Notfall­mediziner wehren sich gegen den Vorwurf.
13:44 Quiz interactif : Le passeport suisse, ça se mérite. Et vous, le décrocheriez-vous ? (TdG, 24heures)
Selbst Personen, die in der Schweiz geboren wurden, täuschen sich manchmal. Der Schweizer Einbürgerungstest stellt Ihr Wissen auf die Probe. Würden Sie es schaffen, den roten Pass mit dem weißen Kreuz zu erhalten? Machen Sie das Quiz, um es herauszufinden.
12:54 Kehrtwende im Rechtsstreit: Umweltorganisation Aqua Viva zieht Beschwerde gegen Trift-Stausee zurück (BZ)
Aqua Viva gibt im Rechtsstreit um den Trift-Stausee auf und zieht ihre Beschwerde zurück. Der Grimselverein ist enttäuscht und hält am Widerstand fest.
12:16 Krieg im Nahen Osten: Bundesrat pocht auf Zweistaatenlösung und äussert sich zu Anerkennung Palästinas (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
An der UNO-Konferenz in New York fordert die Schweiz die Einhaltung des humanitären Völkerrechts durch alle Parteien.
11:30 Animaux à Genève: Manuel Tornare candidat pour diriger la SPA (TdG)
Der ehemalige Bürgermeister von Genf möchte den Verein „befrieden“, der sich in einer beispiellosen Krise und einem Clan-Krieg befindet.
11:10 Chronique élection partielle: Des engagements pour la qualité de vie des Genevois (TdG)
Der grüne Kandidat Nicolas Walder präsentiert seine Projekte. 2/4
10:37 Machtprobe mit Richtern: Was passiert, wenn die Gerichte Trumps Zölle für illegal erklären? (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Trumps Zoll-Deals stehen auf einem wackligem rechtlichem Fundament. Am Donnerstag beginnt ein Verfahren vor einem Berufungsgericht – die Unsicherheit dürfte noch lange anhalten.
10:34 Geld, Krieg, Verrat: Wie Russlands Heimkehrer ausgeraubt werden (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Nikita Khursa überlebte die Front in der Ukraine, wurde verwundet und kehrte mit einer Prämie zurück. Doch in der Heimat lauerten neue Feinde: die Kleptokraten.
10:10 Plattformen im Visier: Australien verbietet Youtube-Konten für Kinder unter 16 Jahren (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Nach Facebook, Instagram, Snapchat, Tiktok und X wird in Australien auch der Zugang zum Videoportal für Jugendliche untersagt.
10:00 Crise humanitaire à Gaza : « Dans la rue, les enfants cherchent de la farine, mélangée à du sable » (TdG, 24heures)
Eine Chefin einer humanitären Mission berichtet von dem Überleben und beschreibt eine unerträgliche Situation. Wenn die Lebensmittelausgaben zu „Massakern“ werden.
09:19 Komplizierte Trennungen: «Sein Kind zwei Wochenenden im Monat zu sehen, ist dramatisch» (TdG, 24heures)
Sidney Kamerzin (Le Centre/VS) möchte das Wechselmodell für Kinder fördern. Er hat das Parlament überzeugt, das Gesetz zu ändern.
08:46 Guerre commerciale : Trump aura le dernier mot sur une trêve commerciale avec la Chine (TdG, 24heures)
Nach zwei Tagen „konstruktiver“ Gespräche in Stockholm bleibt die Verlängerung der Zollpause von der Entscheidung des amerikanischen Präsidenten abhängig.
08:26 WM-Auslosung soll am 5. Dezember in Las Vegas stattfinden (derBund)
Knapp ein halbes Jahr vor der WM-Auslosung hat die Fifa noch keine offiziellen News zu dem Event veröffentlicht. In einem Bericht werden nun Datum und Ort genannt.
08:00 La loi et vous: Qui paie le matériel de travail au télétravail? (TdG, 24heures)
Jede Woche gibt Ihnen ein juristischer Experte des TCS die Antwort auf eine Rechtsfrage.
07:21 Jugendschutz: Australien wird YouTube für unter 16-Jährige verbieten (TdG, 24heures)
Die australische Regierung möchte Kinder vor den „räuberischen Algorithmen“ sozialer Netzwerke schützen. Diese Maßnahme kommt zusätzlich zu dem bereits 2024 verabschiedeten Verbot für TikTok, X und Facebook.
06:18 Radicant-Debakel bei BLKB: Regierung verspricht rasche Ergebnisse von externer Untersuchung und ist offen für PUK (BaZ)
Der externe Untersuchungsbericht zum Radicant-Debakel soll bis Ende August vorliegen. Im Bankrat soll zudem eine externe Person übernehmen.
05:27 Gesundheit: Ignorieren die „Pouches“ das Gesetz, um junge Leute zu verführen? (TdG, 24heures)
Ein Warnhinweis zur Schädlichkeit dieser Nikotinsäckchen sollte auf der sichtbarsten Seite der Verpackung angebracht sein. In der Praxis ist dies jedoch selten der Fall.
04:36 Immer mehr Fälle: In der Schweiz nagt Rassismus an der Gesundheit (TdG, 24heures)
Rassistische Diskriminierungen nehmen im Gesundheitswesen zu. Die Branche erkennt das Problem an, während die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus ihre Besorgnis äußert.
04:36 Éditorial : Racisme, la Suisse hostile ? (TdG, 24heures)
Dans les soins comme ailleurs, les discriminations raciales augmentent en Suisse. Les chiffres sont éloquents.
04:16 Christen in Gefahr: Spuck-Attacken und Brandanschläge: In Israel und Palästina verbreitet sich der Christenhass (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Im heiligen Land mehren sich Angriffe und Beschimpfungen gegen die Minderheit – das zeigen wissenschaftliche Zahlen. Israels Regierung schaue weg, sagen Betroffene vor Ort.
04:00 Spannungen vor Queer-Demo: «Queers for Palestine» wollen an der Pride Bern für Gaza demonstrieren (derBund, BZ)
Die aktivistische Gruppe identifiziert sich nicht mit der Pride. Deren Mitglieder wollen trotzdem wieder am Demo-Umzug teilnehmen. So reagieren die Organisatoren darauf.
03:53 Nach der Frauen-EM: «Ausschreitungen werden nicht mehr akzeptiert» – Politikerinnen kritisieren den Männerfußball (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Stimmung bei der Frauen-EM war friedlich. Jetzt fordern Sicherheitsdirektorinnen die Clubs und die Liga auf, sich daran ein Beispiel zu nehmen. Ein Funktionär entgegnet: Das Publikum sei anders.
02:57 Cessez-le-feu : La Thaïlande accuse le Cambodge de « violation flagrante » (TdG, 24heures)
Das thailändische Außenministerium verurteilt eine „flagrante Verletzung“ des Waffenstillstands nach einem nächtlichen Angriff.
01:28 Moskau / Tokio: Tsunamiwarnung nach Beben der Stärke 8,7 vor Russlands Ostküste (BaZ)
Vor der fernöstlichen Halbinsel Kamtschatka bebt die Erde, und zwar mächtig. Experten zufolge handelt es sich um das weltweit heftigste Beben seit 2011. Küstenbewohner sind zur Vorsicht aufgerufen.
Dienstag, 29.07.2025
21:43 Le pape s’offre un bain de foule surprise avec 120’000 jeunes (24heures)
Der neue Papst sorgte am Dienstagabend auf dem Petersplatz für Aufsehen bei 120.000 jungen Menschen, die sich zu einer Pilgerwoche versammelt hatten.
20:36 Mar-a-Lago: Trump hat sich wegen der Mitarbeiter seines Spas von Epstein getrennt (TdG, 24heures)
Der amerikanische Präsident gab am Dienstag eine neue Version des Endes seiner Beziehung zu dem Finanzier Jeffrey Epstein bekannt.
20:23 Journalistin in Russland: 12 Jahre Gefängnis für Zusammenarbeit mit Navalny (TdG, 24heures)
Eine 46-jährige russische Journalistin wurde hart bestraft, weil sie ehrenamtlich für die Organisation des Oppositionsführers Navalny gearbeitet hat.
20:01 Treibhausgas: Trumps Kehrtwende zu einer entscheidenden Entscheidung zum Klimaschutz (TdG, 24heures)
Der amerikanische Präsident kehrt zu einem Engagement aus der Obama-Ära zurück, das die Emissionen von Abgasen aus Gaskraftwerken reguliert.
19:53 Ghislaine Maxwell: Epstein-Vertraute will aussagen, stellt aber zwei Bedingungen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Ex-Freundin des Sexualstraftäters bietet eine Kooperation an. Doch der Kongress hält eine Aussage unter diesen Bedingungen für ausgeschlossen.
19:25 Amerikanische Präsidentschaftswahlen: Donald Trump beschuldigt Beyoncé, 11 Millionen Dollar für die Unterstützung von Kamala Harris erhalten zu haben (TdG, 24heures)
Obwohl die offiziellen Wahlunterlagen zeigen, dass das Unternehmen der Sängerin 165.000 Dollar für Produktionskosten erhalten hat, behauptet der amerikanische Präsident, dass „diese lächerlichen Honorare falsch verbucht wurden“.
19:21 Entlastung der Bundesfinanzen: Neuer Milliarden-Sparhammer: Karin Keller-Sutter plant weitere Massnahmen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Das erste Massnahmenbündel für 2027 ist noch nicht einmal im Parlament, da kommt bereits das nächste. Denn es droht abermals ein Defizit.
19:16 Drohende Zölle von 31 Prozent: Karin Keller-Sutter zum Abwarten: «Es ist jetzt in den Händen von Trump» (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Seit Monaten versucht die Schweiz, die drohenden Zölle abzuwenden. Karin Keller-Sutter macht nochmals deutlich: Der Ball liegt bei Donald Trump, der wohl spätestens am 1. August entscheidet.
18:45 Mindestens zwei Tote: Hubschrauber stürzt auf Bundeswehr-Flug nahe Leipzig ab (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Paddler finden Trümmer im Fluss Mulde. Bald steht fest: Ein Helikopter ist auf einem Bundeswehr-Flug abgestürzt. Am Abend herrscht auch Gewissheit über Todesopfer.
18:11 Religiöse Minderheiten in Bedrängnis: Die Christen im Nahen Osten leben in Angst (TagesAnzeiger)
In Syrien nimmt die Gewalt gegen Alawiten und Drusen zu – auch die Christen fühlen sich nicht mehr sicher. Aus dem Irak sind die meisten schon vor Jahren geflohen. Anders ist die Situation im Libanon.
18:04 Kurden in der Türkei: «Unsere Kinder sind getötet worden, und wir bitten um Frieden» (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
In Izmir leben Türken, die gegen die Kurden kämpften – und kurdische Familien wie die von Peyruze Kurt, deren Kinder für die PKK starben. Jetzt soll es Frieden geben – aber wie soll das gehen?
18:03 Trump-Ultimatum an Putin: «Wir kommen schon zurecht»: Moskau zeigt sich unbeeindruckt von Trumps neuester Drohung (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der US-Präsident gibt Russland «zehn oder zwölf Tage» für einen Waffenstillstand in der Ukraine. Der Kreml reagiert betont gelassen. Ex-Präsident Medwedew warnt jedoch vor einem Krieg mit den USA.
18:02 «Entlastungspaket 27»: Karin Keller-Sutter plant schon das zweite Sparpaket (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Das erste Massnahmenbündel zur Entlastung der Bundesfinanzen ist noch nicht einmal im Parlament, da zieht am Horizont das nächste auf. Dabei ist aber noch einiges unklar.
18:00 La fin du courrier?: La Poste se prépare à un monde sans lettres (TdG, 24heures)
Die Digitalisierung verändert das traditionelle Modell der Briefzustellung. Avenir Suisse schlägt das Ende des Monopols und der Subventionen für Zeitungen bis 2035 vor.
16:50 Nachfolge von Monica Gschwind: SVP nimmt Mall und Liechti aufs Zweierticket (BaZ)
Die Baselbieter SVP schickt einen Kandidaten in den Kampf um einen Sitz in der Regierung. Die Parteibasis kann zwischen zwei Kandidierenden wählen.
16:35 Lobbying im Immobilienwesen: Die Schweiz ist ein Land der Mieter, das von Eigentümern regiert wird (TdG, 24heures)
In der Schweiz sind 70 % der Parlamentarier Eigentümer, während zwei Drittel der Bevölkerung zur Miete wohnen. Diese Diskrepanz erklärt das systematische Scheitern der Reformen zu ihren Gunsten.
16:15 Procès à Lausanne: Pour la Cour, le jeune homme a bien tenté d’assassiner le contractuel (TdG, 24heures)
Six ans et demi de prison. L’auteur est condamné pour avoir attaqué avec un couteau l’agent de police qui amendait un véhicule à Lausanne.
16:01 Hungersnot im Gazastreifen: Wie lange kann Merz noch lavieren? (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der deutsche Kanzler bleibt vage im Umgang mit Israels Regierung. In der Bevölkerung und im Auswärtigen Amt wächst derweil der Widerstand gegen seine bisherige Linie.
15:46 Angegriffen und getreten: Mutmasslich antisemitischer Angriff bei Mailand (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Ein Franzose jüdischer Herkunft wird in Italien mit propalästinensischen Parolen bedrängt. Nun befassen sich italienische und französische Behörden mit dem Fall.
15:25 Staatliches Fernsehen in Nordkorea: Nordkoreanisches Regime veröffentlicht Seifenoper als Propaganda (BaZ)
In der neuen Staatsproduktion geht es erstmals um familiäre Probleme und Bestechung. Experten sehen darin den Versuch des Regimes, angesichts wachsender Krisen menschlicher zu wirken.
15:06 Präsidentschaftswahlen in Côte d'Ivoire: Präsident Alassane Ouattara strebt eine vierte Amtszeit an (TdG, 24heures)
Der 83-jährige Staatschef hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen bekannt gegeben, die von der Ausschluss der wichtigsten Oppositionsführer geprägt sind.
15:05 Fahndung in Großbritannien: Angriff in London: Polizei sucht Rechtsextremist Tommy Robinson (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Am Montag wurde am Bahnhof St Pancras ein Mann tätlich angegangen und verletzt. Tommy Robinson gilt als Tatverdächtiger – doch dieser hat am Dienstag das Land verlassen.
15:00 Juli 2025: Das Wichtigste des Tages (TagesAnzeiger)
Schweizer Waffengeschäfte im Visier französischer Banden | Neue Enthüllungen in Epstein/Trump-Affäre | Federers Firmenimperium zieht um | Phishing-Urteil in Betrugsfall mit Schweizer Bankkunden | Humanitäre Lage im Gazastreifen spitzt sich zu
14:43 US-Ultimatum zum Ukrainekrieg: Trump hat keinen Schimmer, wie er Putin zu einer Waffenruhe bewegen soll (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der US-Präsident verkürzt die Frist, binnen welcher der russische Herrscher den Krieg gestoppt haben soll, auf «zehn oder zwölf» Tage. Die Drohung entpuppt sich allerdings als Bluff.
14:41 Kriminalität in der Schweiz: Genf ist der Kanton mit den meisten Handydiebstählen (TdG)
Im Sommer sind die Diebstähle dort besonders zahlreich. Hier erfahren Sie, wie Sie sich davor schützen können.
14:15 UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung: Frankreich und Saudi-Arabien hoffen auf neuen Schwung in der Palästina-Frage (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Eine UN-Konferenz in New York soll die Zweistaatenlösung voranbringen. Die USA boykottieren das Treffen ganz und verschärfen ihren Ton gegenüber Verbündeten.
14:11 Tuerie à New York : Donald Trump dénonce un acte de violence « insensé » (TdG)
Die Schießerei, die von einem Mann in einem Wolkenkratzer in New York verübt wurde, bevor er sich das Leben nahm, löst empörte Reaktionen in den Vereinigten Staaten aus.
14:11 Tuerie à New York : Trump dénonce un acte de violence « insensé » (24heures)
Die Schießerei, die von einem Mann in einem Wolkenkratzer in New York verübt wurde, bevor er sich das Leben nahm, löst empörte Reaktionen in den Vereinigten Staaten aus.
13:35 Schock in Lesotho: Firma, die Trumps eigene Golfshirts produziert, wegen US-Zöllen vor dem Aus (derBund)
Lesothos Textilindustrie steht am Abgrund, weil US-Zölle von 50 Prozent drohen. Ironischerweise werden im afrikanischen Königreich auch Golfshirts für Trumps eigene Kleidermarke produziert.
13:28 Ungewöhnlicher Kommunikations- und Beziehungsstil: Von «Donalddd» an «Emmanuellll»: Trumps ungewöhnliche Nähe zu den Staatschefs (derBund, BZ, BaZ)
Wenn sie etwas brauchen, können sie ihn einfach anrufen: Laut internen Quellen bietet der US-Präsident vielen Regierungschefs seine private Nummer an. Dabei sei der Austausch viel reger, als bisher publik wurde.
12:23 Krieg in Gaza: Israelis in der Schweiz fordern per Brief von Cassis mehr diplomatischen Druck auf Netanjahu (TagesAnzeiger)
Auch für sie seien die Hamas-Angriffe vom 7. Oktober «eine Quelle tiefen Schmerzes und Leids». Dennoch rechtfertige das die massenhafte Aushungerung der palästinensischen Bevölkerung nicht.
12:20 Asie du Sud-Est : La Thaïlande et le Cambodge en conflit : peut-on encore y voyager ? (TdG)
Das Departement für auswärtige Angelegenheiten gibt präzise Empfehlungen für Schweizer Touristen ab.
11:54 Clients suisses escroqués en ligne: Un étudiant britannique écope de 7 ans de prison (TdG, 24heures)
Ein 21-jähriger Mann wurde verurteilt, weil er „Phishing“ eingesetzt hat, um fast 2,4 Millionen Franken von Kunden Schweizer Banken zu stehlen.
11:02 Geschenk aus Katar: Jetzt wird Trumps neuer Luxusjet für Hunderte Millionen umgerüstet (derBund, BZ, BaZ)
Das Flugzeug des Typs Boeing 747-8 aus Katar soll Teil der Air Force One werden. Dafür sind jedoch zahlreiche Modifikationen nötig. Es hagelt Kritik – auch aus dem Trump-Lager.
10:24 Opposition in der Türkei: 20 Festnahmen bei Einsätzen gegen Istanbuler Stadtverwaltung (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Das Vorgehen gegen die Opposition reisst nicht ab. Landesweit gehen Einsatzkräfte wegen angeblicher Korruption gegen die CHP-Partei vor.
10:04 Interview zur Epstein/Trump-Affäre: «Beide waren besessen von Frauen oder Mädchen. Models waren ihre bevorzugte Kategorie» (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der US-Journalist Michael Wolff hat nach eigener Aussage 100 Stunden lang mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein gesprochen – auch über dessen alten Freund Donald Trump. Was hat er herausgefunden?
10:04 Millionenschaden in der Schweiz: Schweizer Bankkunden verloren Vermögen: Englischer Student wird wegen Phishing verurteilt (TagesAnzeiger, BZ, BaZ)
Ermittlungen der Schweiz führten zur Verurteilung eines Studenten in England zu einer langen Freiheitsstrafe. Er entwickelte sogenannte Phishing-Kits, die weltweit 100 Millionen Pfund Schaden anrichteten.
09:57 Arnaques en série : Comment des escrocs ont piégé leurs victimes dans les gares romandes (TdG)
Ein Mann hat tausende Franken ergaunert, indem er sich in Notlage ausgab. Trotz seines Vorgehens vor dem Bundesgericht wird er zehn Monate im Gefängnis absitzen und ausgewiesen.
07:48 Kampf gegen Kindermangel: 1200 Franken pro Baby: China ringt verzweifelt um jedes Neugeborene (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die kommunistische Führung in Peking hat ein landesweites Förderprogramm für Familien mit Kleinkindern gestartet. Damit kämpft die Regierung gegen die drohende Überalterung.
07:42 Commerce en ligne: L’UE accuse le géant Temu de violer sa législation numérique (TdG, 24heures)
Die Europäische Kommission kritisiert die mangelnde Kontrolle über die online angebotenen Produkte, insbesondere über Babyspielzeug.
05:42 US-Präsident unter Druck: «Ich zeichne keine Frauen»: Trump erklärt Bruch mit Epstein (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
US-Präsident Donald Trump hat sich erneut von Sexualstraftäter Jeffrey Epstein distanziert und Gründe für den Bruch der Freundschaft genannt. Unterdessen sorgt ein Bericht des «Wall Street Journal» für Aufsehen.
05:30 L’invité: «MASPIK!» Das reicht! (TdG)
Offene Brief an Herrn Yitzhak Herzog, Präsident, und Herrn Benyamin Netanyahou, Ministerpräsident des Staates Israel.
05:30 Chronique élection partielle: Vivre de nouveau ardemment: Ressuscitons les Fêtes de Genève! (TdG)
Candidat du MCG, Maikl Gerzner se penche sur un aspect de l’attractivité cantonale à renforcer.
05:07 Schneller Wechsel an der Riviera: Der neue Direktor für Trinkwasser ist einen Monat im Amt... und geht dann (24heures)
Am 1. Juni im Amt, hat der Leiter des SIGE, gerade erst eingestellt, seine Position verlassen. Ein herber Rückschlag für die interkommunale Einheit, die seit 2024 ohne Kapitän dastand.
04:34 L’éditorial: Des carrières médicales dans l’impasse? (TdG, 24heures)
Die Erlangung des FMH-Facharzttitels hat Monate Verspätung, beklagen Praktiker. Ohne dieses wertvolle Dokument ist es unmöglich, als selbstständiger Arzt zu arbeiten.
04:34 Système de santé: «La carrière de centaines de médecins est bloquée par un dysfonctionnement administratif» (24heures)
Die Vergabe von Facharzttiteln hat monatelange Verzögerungen. Dies gefährdet Praxiseinrichtungen, Praktika und Beförderungen, beklagen zahlreiche Praktiker.
04:21 Machtkampf neben dem Platz: «Würden Sie Ihren Kindern Tennis als Beruf empfehlen? Wohl kaum» (TagesAnzeiger, BZ, BaZ)
Ahmad Nassar, Geschäftsführer der von Novak Djokovic mitbegründeten Spielerorganisation PTPA, erklärt, warum er die Tenniswelt verklagt hat – und was sich ändern muss.
03:42 Begegnung mit Frankreichs Ex-Premier: Europas Kriecherei vor Trump? «Es ist unerträglich», sagt Dominique de Villepin (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der frühere Premierminister wurde weltberühmt, weil er in einer grossen Rede den USA die Stirn bot. Jetzt ist er wieder da: Ein Buch, eine neue Partei – und er will sogar Präsident der Republik werden.
03:39 Einbrüche in Waffengeschäfte: «Die Schweiz ist ein Selbstbedienungsladen für organisierte Banden» (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
In weniger als einer Woche brachen Diebe in eine Reihen von Waffenläden ein. SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor fordert stärkere Grenzkontrollen. Experten sehen das Problem woanders.
02:25 Überschwemmungen in China: Mindestens 34 Tote bei schweren Regenfällen um Peking (TagesAnzeiger, derBund, BaZ)
Heftige Regenfälle richten in und um Peking schwere Schäden an. Dutzende Menschen sterben. Tausende müssen evakuiert werden.
02:08 Un tireur tue au moins 4 personnes avant d’être retrouvé mort (TdG, 24heures)
Un individu a ouvert le feu dans un immeuble abritant la NFL et Blackstone lundi soir avant de se suicider.
02:02 Asien: Thailand beschuldigt Kambodscha, den Waffenstillstand zu verletzen (TdG, 24heures)
Trotz eines von Malaysia ausgehandelten Waffenstillstands beschuldigt Bangkok am Dienstag Phnom Penh, den Waffenstillstand zu verletzen.
01:34 China: Sintflut und Überschwemmungen, 30 Tote und 80.000 Evakuierungen in Peking (24heures)
Seit mehreren Tagen verwüsten sintflutartige Regenfälle den Norden Chinas. Die Bewohner sehen sich verheerenden Strömen gegenüber.
00:38 Waffengewalt in den USA: Drei Tote nach Schüssen vor Casino in den USA (BaZ)
Erneut führt Waffengewalt in den USA zu Todesopfern – an Schulen, in Supermärkten oder Nachtclubs. Diesmal zielt in Nevada ein Schütze vor einem Casino auf Menschen. In New York gibt es ebenfalls einen Zwischenfall.
Montag, 28.07.2025
22:51 Conflit israélo-palestinien: Plaidoyers à l’ONU pour la solution à deux États (TdG, 24heures)
Mehrere Länder haben die Dringlichkeit der Schaffung eines palästinensischen Staates bei einer Sitzung am Montag verteidigt. Israel und die Vereinigten Staaten kritisierten diese Initiative.
21:54 Kolumbien: Der ehemalige Präsident Uribe wegen Zeugenbestechung verurteilt (TdG, 24heures)
Alvaro Uribe, Präsident Kolumbiens von 2002 bis 2010, wurde am Montag von der Justiz seines Landes verurteilt.
20:34 Lärm für Gaza: Rund 350 Personen demonstrierten vor dem Bundeshaus (derBund, BZ)
Mit Kochtöpfen und Löffeln machten am Montagabend mehrere hundert Demonstrierende auf die Hungerkrise im Gazastreifen aufmerksam.
19:43 Kein terroristischer Hintergrund vermutet: Zwei Tote bei Messerangriff in London (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
In der Innenstadt kam es zu einer Messerattacke, die zwei Leben forderte. Die Polizei ermittelt zurzeit die Hintergründe der Tat.
19:17 Hungerkrise im Gazastreifen: US-Druck zeigt Wirkung: Israel lässt Hilfe nach Gaza zu – aber nur tröpfchenweise (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Hilfe ist nach Angaben von UNO und Hilfsorganisationen völlig unzureichend. Israelische Menschenrechtler werfen der eigenen Regierung «Völkermord» an den Palästinensern vor.
18:05 Debatte um Verjährung bei Mord: «Die Justiz arbeitet nicht nur für die Angehörigen» (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Fast 25 Jahre nach der Tat hat das Baselbieter Strafgericht einen Mann wegen Mordes verurteilt. Der Ständerat will derweil die Verjährungsfrist aufheben. Ein Strafrechtsprofessor ordnet ein.
18:03 Treffen mit Keir Starmer: Trump gibt Putin jetzt nur noch «zehn bis zwölf Tage» (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der britische Premierminister besucht den US-Präsidenten auf dessen Golfresort in Schottland. Es geht um Gaza, die Ukraine – und am Ende äussert sich Trump noch zu den Epstein-Akten.
17:58 Präsidentschaftswahl in Kamerun: Er bekämpft die Korruption und will das Unmögliche schaffen – den Langzeit­herrscher besiegen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Paul Biya ist mit 92 das älteste Staats­oberhaupt der Erde und seit 43 Jahren an der Macht. Gegen den Dauer­präsidenten tritt nun Akere Muna an. Wie stehen seine Chancen?
17:57 Neues Zensurgesetz in Russland: Was wird aus einer Gesellschaft, wenn sie Angst vor dem Lesen bekommt? (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Ein neues Zensurgesetz des Kreml droht Menschen, die im Internet nach bestimmten Inhalten suchen, mit Geldstrafen. Viele Russen werden auch diesem Verbot eifrig nachkommen.
16:48 Budgetkürzungen in den USA: Die entlassenen Mitarbeiter des DOGE von Elon Musk kämpfen gegen das Vergessen (TdG, 24heures)
Tausende von ehemaligen Beamten warnen vor den Auswirkungen der von SpaceX-Chef Elon Musk und Donald Trump geforderten Budgetkürzungen.
16:14 Reaktionen auf Abkommen mit Trump: «Unterwerfung»: In der EU ist die Ernüchterung nach dem Zolldeal gross (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der Handelskrieg mit den USA ist abgewendet, die Mitgliedsstaaten der EU werden dem Abkommen wohl zustimmen. Aber nur, weil ihnen keine andere Wahl bleibt.
15:36 US-Präsident im Zwielicht: Hat Trump geschummelt? Clip von Golfplatz geht viral (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Ein Video von Donald Trump auf seinem schottischen Golfplatz hat alte Betrugsvorwürfe neu geschürt. Es zeigt, wie ein Helfer unauffällig einen Ball an günstiger Stelle platziert.
14:59 28 juillet 2025: L’essentiel du jour (24heures)
L’UE signe avec Trump un accord douanier à 15%, et la Suisse? | Débat: l’usage des revenus des radars entre sécurité et «arnaque» financière | Paléo Festival: Retour en images sur 6 jours de fête à Nyon
13:47 Wahlen 2026: Gemeindepräsident von Männedorf tritt nochmals an (TagesAnzeiger)
Wolfgang Annighöfer (FDP) kandidiert bei den Erneuerungswahlen im nächsten Jahr erneut fürs Gemeindepräsidium.
13:25 Crise du logement à Genève: Une loi forçant à prévoir des bureaux convertibles est annulée (TdG, 24heures)
Der Große Rat wollte, dass Büros mit der Möglichkeit gebaut werden, in Wohnungen umgewandelt zu werden. Veto der Justiz.
13:23 Senatspräsident Hun Sen: Ohne ihn wird es keinen dauerhaften Frieden zwischen Kambodscha und Thailand geben (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Hun Sen war schon viel in seinem Leben: Kämpfer für die Roten Khmer, Demokrat, Langzeitpremier, Autokrat. Was erhofft er sich jetzt von dem Konflikt mit dem grossen Nachbarn?
13:15 Russische Luftfahrt: Cyberangriff trifft Aeroflot mitten in der Feriensaison (derBund, BZ, BaZ)
Ein koordinierter Hack aus pro-ukrainischen Kreisen sorgt für dutzende Flugausfälle. Die Hacker drohen nun mit der Veröffentlichung sensibler Kundendaten. Der Kreml zeigt sich alarmiert.
12:58 Nach friedlicher Fussball-EM: «Ziehen Sie die nötigen Lehren»: Polizeidirektorinnen appellieren an Fussballverband (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der Männerfussball müsse das fröhliche Kräftemessen der Frauen nachahmen: Sechs Sicherheitsdirektorinnen aus Schweizer Austragungsorten fordern von Verbänden und Clubs ein Umdenken.
12:34 Accord avec Trump: La Suisse se fait doubler par l'UE sur les droits de douane (TdG, 24heures)
Während Washington und Brüssel am Sonntag einen Deal über 15% abgeschlossen haben, sitzt Bern, das beschlossen hat, allein zu fahren, weiterhin auf dem Trockenen.
12:28 Puces électroniques : Elon Musk confirme un accord entre Samsung et Tesla (TdG)
Der südkoreanische Riese wird Chips liefern, die in die Herstellung der neuen Generation von Autos des amerikanischen Unternehmens eingehen.
11:48 Der Kampf um unsere Aufmerksamkeit (3): «Moralische Panik»? Wie sich ein Smartphone-Verbot an Schweizer Schulen durchsetzt (TagesAnzeiger, derBund)
Immer mehr Kantone verbannen Handys aus Klassenzimmern und von Pausenplätzen. Auch ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige steht zur Debatte. Wie es dazu kam – und was das bringt.
11:48 Der Kampf um unsere Aufmerksamkeit (2): Die Tiktoki­sierung der Politik und ihre Folgen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Kürzere Aufmerksamkeits­spanne, einfachere Inhalte, extremere Politik. Manchmal ist es so einfach. Und manchmal (gerade in der Schweiz) auch nicht.
11:24 Prisé des réseaux criminels: «Hawala», ce système bancaire clandestin qui prospère en Suisse (TdG, 24heures)
Ce système de transfert d’argent, né au VIIIe siècle, inquiète les autorités en raison de son usage par des réseaux mafieux.
11:20 Russland und Nordkorea: Erste Direktflüge von Moskau nach Pyongyang gestartet (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die beiden Länder haben eine direkte Flugverbindung zwischen ihren Hauptstädten aufgenommen. Ein weiterer Schritt, der die Beziehungen vertiefen soll.
10:26 Verhandlungen in Malaysia: Thailand und Kambodscha einigen sich auf einen Waffenstillstand (TdG, 24heures)
Nach fünf Tagen gewalttätiger Auseinandersetzungen an der Grenze zwischen den beiden Ländern wurde ein Friedensabkommen vereinbart, das um Mitternacht in Kraft tritt.
10:08 Südostasien: Thailand und Kambodscha einigen sich auf sofortige Waffenruhe (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Nachbarstaaten haben einer «unverzüglichen und bedingungslosen» Waffenruhe zugestimmt. Der malaysische Ministerpräsident Anwar Ibrahim vermittelte bei einem Treffen in Putraya.
10:00 Sécurité routière: L’argent des radars fait vrombir le débat politique suisse (TdG, 24heures)
Millionen, die in Zürich oder Genf gesammelt wurden. Während die Behörden die Sicherheit anführen, wächst der Unmut und eine Volksinitiative prangert eine „Abzocke“ an.
09:23 Mitbegründer der RAF: Von ganz links nach ganz rechts – deutscher Holocaust-Leugner Horst Mahler tot (derBund, BZ, BaZ)
Horst Mahler war eine schillernde politische Figur der deutschen Nachkriegszeit. Der einstige Mitbegründer der RAF wandelte sich zum Verfechter eines rechtsextremen Deutschtums.
09:03 Feuerwerk zum Nationalfeiertag: Was Gemeinden gegen ausufernde Knallerei unternehmen (TagesAnzeiger)
Lautes Feuerwerk ist in zahlreichen Gemeinden zu einem Politikum geworden. Viele haben deshalb Regeln in den Festankündigungen festgehalten.
08:31 Hintergründe unklar: Schüsse auf bekanntem Markt in Bangkok – sechs Tote (TagesAnzeiger, BZ)
Auf einem Markt in Bangkok eröffnet ein Mann das Feuer. Es gibt Tote – aber noch keine Erklärung für die Tat.
08:16 Eskalierter Grenzstreit: Thailand und Kambodscha treffen sich zu Waffenruhe-Gesprächen in Malaysia (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Nach internationalem Druck hat ein Spitzentreffen zwischen den Regierungschefs begonnen. Kommt es zu einer Feuerpause?
07:58 Münchner Fußballklub sucht Käufer: 50-Millionen-Deal geplatzt: Spuren des geheimnisvollen Investors führen in die Schweiz (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Eine Genfer Firma war angeblich bereit, den Traditionsverein 1860 München zu kaufen. Die Firma entpuppt sich als früherer Essenslieferdienst und versteckt sich hinter einer Briefkastenfirma.
07:46 Ermittlungen aufgenommen: Der «CEO-Mönch» des Shaolin-Klosters ist ins Visier der chinesischen Behörden geraten (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Abt Shi Yongxin hat das Shaolin-Kloster zu einer weltweit bekannten Marke gemacht. Nun ermitteln Behörden unter anderem wegen Veruntreuung. Schon früher gab es Vorwürfe gegen ihn.
07:05 Handelsdeal USA-EU: Trumps Abkommen liefern Schlagzeilen – aber kein Wirtschaftswachstum (TagesAnzeiger, BZ)
Mit seinem Zoll-Powerplay inszeniert sich Trump als starker Mann, der US-Interessen in aller Welt durchsetzt. Profitieren wird das Land von der grossen Handelspolitik-Show aber nicht.
06:37 Bern hält den Atem an: Wird Trump die Schweiz am 1. August mit Steuern bestrafen? (TdG, 24heures)
Die Frist, die der amerikanische Präsident gesetzt hat, um die Kosten für Exporte in die USA zu erhöhen, läuft in wenigen Tagen ab. Es ist kein „Deal“ in Sicht.
05:56 Untersuchungen laufen: Litauen meldet Vorfall mit Flugobjekt aus Belarus (TagesAnzeiger, derBund, BaZ)
Ein nicht näher identifiziertes Flugobjekt auf litauischem Gebiet sorgt für Aufruhr. Die Behörden des baltischen Nato-Landes sind alarmiert.
05:31 Korruption: In der Ukraine ist die Generation Z wütend auf ihren Präsidenten (TdG, 24heures)
Trotz des Versprechens einer Neuwahl sorgt das von Wolodymyr Selenskyj beschlossene Antikorruptionsgesetz für den Unmut der Jugendlichen. Bericht aus Charkiw, wo die Proteste aufeinanderfolgen.
05:30 Éditorial : Zelensky, colère et embarras (TdG, 24heures)
Le président ukrainien s’embourbe dans sa réforme des instances anticorruption. Sa crédibilité en prend un coup.
05:21 Erste Stellungnahme Nordkoreas: Schwester von Kim Jong-un hält nichts von Südkoreas Annäherungsversuchen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Seit seinem Amtsantritt hat Südkoreas Regierungschef Lee Jae Myung zahlreiche Massnahmen ergriffen, um sich dem Nachbarn im Norden anzunähern. Das will Nordkorea nicht.
05:06 Lettre du jour : Comment taxer les vols aériens ? (TdG)
Pour notre lecteur, toute taxe devrait peser sur les organisateurs ne faisant aucun effort pour compenser les émissions de leurs vols.
04:35 Éducation : L’Université de Genève recale un ingénieur de l'EPFL (24heures)
Ein Ingenieur, der sich umschult, um Lehrer zu werden, wurde auf Bachelor-Niveau zurückgestuft.
04:22 Kambodscha-Thailand: Am fünften Tag der Kämpfe, die Hoffnung auf einen Waffenstillstand (TdG, 24heures)
Bangkok und Phnom Penh müssen sich am Montag zum ersten Mal treffen, fünf Tage nach Beginn der Auseinandersetzungen an ihrer Grenze.
04:01 Der Berner Harald Feller: Er rettete eine Frau vor den Nazis – Jahrzehnte später fand sie ihn im Telefonbuch (derBund)
Harald Feller half verfolgten Juden in Budapest, sass in Stalins Kerker in Moskau und stand in Bern vor Gericht. Der Diplomat wurde lange verkannt. Jetzt wird er dem Vergessen entrissen.
03:27 Abstimmung über Eigenmietwert: Wir sind ein Land der Mieter – aber die Hauseigentümer haben das Sagen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung wohnt in Mietwohnungen. Trotzdem kümmert sich das Parlament vor allem um die Interessen der Hauseigentümer. Warum ist das so?
03:14 Debatte um den Service public: Nur noch zwei Briefe pro Woche: So sieht die Post der Zukunft aus? (TagesAnzeiger, BZ, BaZ)
Die liberale Denkfabrik Avenir Suisse fordert eine umfassende Modernisierung der Grundversorgung durch die Post. Unter anderem soll die tägliche Zustellung von Briefen eingestellt werden.
02:17 Asien: Nordkorea weist die Idee eines Dialogs mit Südkorea zurück (TdG, 24heures)
Pjöngjang hat eine „irreversible“ Unvereinbarkeit zwischen den beiden Koreas erwähnt, die seit 1953 technisch im Krieg sind.
Letzte Woche >