Deutsch | Français | Italiano | English | Original
Wissenschaft
Mittwoch, 30.07.2025
20:55 Covid long: Das Virus bleibt im Gehirn, laut einer Studie über Hamster (TdG, 24heures)
Die Auswirkungen der Infektion „auf der Ebene des zentralen Nervensystems“ wurden bei Tieren beobachtet, was hilft, die Ursachen des Post-Covid-Syndroms zu verstehen.
19:04 Neue Regel vom Weltverband: Leichtathletik-Frauen werden zum Geschlechtertest gebeten (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
World Athletics verlangt ab dem 1. September einmalige verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Swiss Athletics prüft nun mit dem Medical Team, wie diese Vorgabe umgesetzt wird.
18:01 Zwischen «Braveheart» und «Squid Game»: Blutig, modern, feministisch: Ein irischer Regisseur macht Wilhelm Tell zum Action-Star (TagesAnzeiger, derBund, BZ)
Kreuzzug-Veteran mit Patchwork-Family: In Nick Hamms Kinostück «Wilhelm Tell» wird der helvetische Freiheitsmythos zur globalisierten Saga.
17:30 Digitale Gesellschaft: Warum wir uns nicht mehr konzentrieren können (TdG, 24heures)
Un livre ou un film sans consulter son téléphone? Une neuroscientifique propose des solutions pour retrouver notre attention.
17:23 Schlimmer als Fentanyl: Durch synthetische Drogen droht in Europa die grösste Krise seit Aids (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Opioidkrise erreicht Europa durch eine unkontrollierte Flut synthetischer Verbindungen, sogenannten Nitazenen. Die Gefahr wächst schneller, als Behörden reagieren können.
16:21 Nachruf auf Laura Dahlmeier: Die Berge waren ihre Kraftquelle und wurden ihr Schicksal (derBund, BZ, BaZ)
Im Biathlon war die Deutsche Laura Dahlmeier mehrfache Weltmeisterin und Olympia­siegerin. Nun stirbt sie in den Bergen, die ihr so viel bedeutet haben.
16:01 Mehr als Dubai-Schokolade: Pistazien am Abend fördern die Darmgesundheit (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Eine neue Studie zeigt, dass der tägliche Konsum von Pistazien vor dem Zubettgehen über nur drei Monate hinweg das Darmmikrobiom positiv verändern kann.
15:55 Flugverkehr über London: Technischer Fehler sorgt an britischen Flughäfen für grosse Verzögerungen (derBund)
Technische Probleme beim Flugsicherungsdienst sorgen für deutliche Verzögerungen im Luftraum über London. Der normale Betrieb wird schrittweise wieder aufgenommen.
15:12 Un bain de microbes: Pourquoi les enfants amish échappent-ils mieux que nous aux allergies? (TdG, 24heures)
Die Wissenschaft beschäftigt sich mit den Gründen, warum die kleinen Amish ein besonders widerstandsfähiges Immunsystem haben.
14:53 Starkes Erdbeben in Russland: Ein Monster-Erdbeben – aber dann ein eher kleiner Tsunami. Wie kommt das? (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Vor der russischen Halbinsel Kamtschatka hat sich eines der schwersten je gemessenen Erdbeben ereignet. Trotz enormen geologischen Folgen blieb die Katastrophe aus. Die Gründe.
14:04 217 Kilometer durchs Tal des Todes: «Es ist, als stünde man vor einem voll aufgedrehten Backofen, und von hinten bläst ein Föhn» (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Bei Marco Giuoco wurde 2008 ein Hirntumor entdeckt. Nach geglückter OP stellte er sein Leben um: Mit 50 begann er, Ultramarathons zu laufen. Im Death Valley hat er sich nun einen Traum erfüllt.
13:27 Schwimm-WM: Marchand bricht 14 Jahre alten Weltrekord (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Léon Marchand ist einer der grossen Stars in Singapur. Im Halbfinal über 200 Meter Lagen schwimmt der Franzose eine Fabelzeit.
12:40 Avatar als Moderator: Deutscher Sender «Welt TV» startet KI-Sendung (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Erstmals zeigt der Fernsehsender «Welt TV» am Donnerstag die Sendung «KI-Welt» mit einem Avatar als Moderator. Alle redaktionellen Prozesse würden durch KI gesteuert werden.
12:01 Verheerende Flutwellen: Bis zu 800 km/h und «äusserst zerstörerisch»: So entsteht ein Tsunami (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Flutwellen kommen zustande, wenn Erdbeben den Meeresboden erschüttern. Dabei können sogar Tiefseefische an die Oberfläche befördert werden.
11:38 Nach Erdbeben in Russland: Erste Staaten sprechen Tsunami-Entwarnungen aus – eine Tote in Japan (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Zwischenzeitlich waren mehr als zwei Millionen Menschen an der Pazifikküste aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Japan und Hawaii glauben das Schlimmste hinter sich.
11:10 Wetterphänomen: Eine Minitornaube tanzt über den Bodensee (TdG, 24heures)
Eine Wasserhose faszinierte die Beobachter am Dienstag zwischen Romanshorn und Friedrichshafen. Dieses Phänomen, das den Tornados ähnlich ist, hat keine Schäden verursacht.
10:10 Studie zum Mittagsschlaf: Nach dem Powernap kommt der Geistesblitz – aber nicht in jedem Fall (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Ein Kurzschlaf kann zu einem Aha-Moment führen. Entscheidend dabei ist, wie tief wir wegdämmern. Die Schlafphasen sind zudem wichtig dafür, ob wir beim Aufwachen fit oder müde sind.
10:09 Verhaltenstipps und Ablenkungsstrategien: Die Wespen sind wieder im Anflug: Was hilft wirklich? (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Wildes Fuchteln macht die Störenfriede aggressiv. Besser sind einfache Hausmittel, clevere Ablenkung und ruhiges Verhalten.
09:42 Mondiaux de natation: À Singapour, Léon Marchand vise toujours plus haut (TdG, 24heures)
Der vierfache Olympiasieger hat am Mittwoch seine Weltmeisterschaften begonnen. Trotz eines reduzierten Programms hat der französische Schwimmer den Weltrekord über 200 m Lagen im Blick.
08:35 Starkes Beben in Russland: Aufregung im Pazifikraum – die Bilder zum Erdbeben und Tsunami (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Seit über zehn Jahren hat die Erde nicht mehr so stark gebebt. So ist die Lage in den betroffenen Gebiete in Russland, Japan und den USA.
08:23 Star des Biathlons: Ein internationales Rettungsteam hilft Laura Dahlmeier (24heures)
Doppelte Olympiasiegerin, die Deutsche "zeigt kein Lebenszeichen" nach einem Hochgebirgsunfall zu Beginn dieser Woche.
07:53 Séisme dans le Pacifique: Un tsunami de 1,30 mètre enregistré au Japon (TdG, 24heures)
Ein Erdbeben der Magnitude 8,8 traf vor der russischen Halbinsel Kamtschatka und löste Tsunami-Warnungen im gesamten Pazifik aus.
07:43 Zoo tötet Affen: Sie mussten sterben, weil ihr Gehege zu voll war: der Fall der Nürnberger Paviane (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der Tiergarten Nürnberg hat trotz Protesten zwölf Paviane wegen Überbelegung getötet. Nun eskaliert der Konflikt. Aktivisten drangen ins Zoogelände ein und klebten sich fest, während Tierschutzorganisationen rechtliche Schritte einleiten.
07:20 Missionare im Regenwald: Bibelverse in Endlosschleife sollen isoliert lebende Völker bekehren (derBund)
Damit das Christentum sogar die Indigenen tief im Amazonas erreicht, verteilen Missionare Audiogeräte. Die Indigenen sind sehr daran interessiert – aber nicht wegen der christlichen Botschaften.
07:00 Schwerer Bergunfall in Pakistan: Nach zweiter Nacht bei Minusgraden – Suche nach Laura Dahlmeier geht weiter (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Am Montag wurde die Biathlon-Olympiasiegerin beim Bergsteigen in Pakistan von einem Steinschlag getroffen. Beim Überflug eines Rettungshubschraubers seien keine Lebenszeichen zu erkennen gewesen.
04:39 Neues Museum in Los Angeles: Mehr als nur «Star Wars»: George Lucas baut ein Milliarden-Museum (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der Regisseur plant ein Haus für Comics, Fantasy und Science-Fiction. Zu sehen: Star-Wars-Artefakte wie der Landspeeder oder die Original-Cover-Zeichnung der ersten Ausgabe von «Iron Man».
04:16 Christen in Gefahr: Spuck-Attacken und Brandanschläge: In Israel und Palästina verbreitet sich der Christenhass (derBund, BZ, BaZ)
Im heiligen Land mehren sich Angriffe und Beschimpfungen gegen die Minderheit – das zeigen wissenschaftliche Zahlen. Israels Regierung schaue weg, sagen Betroffene vor Ort.
01:28 Moskau / Tokio: Tsunamiwarnung nach Beben der Stärke 8,7 vor Russlands Ostküste (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Vor der fernöstlichen Halbinsel Kamtschatka bebt die Erde, und zwar mächtig. Experten zufolge handelt es sich um das weltweit heftigste Beben seit 2011. Küstenbewohner sind zur Vorsicht aufgerufen.
01:18 Pazifischer Ozean: Tsunami-Warnungen nach starkem Erdbeben vor den russischen Küsten (TdG, 24heures)
Ein Beben der Magnitude 8,7 erschütterte die russische Halbinsel Kamtschatka. Japan, Hawaii und Alaska befürchten Wellen von 3 m.
Dienstag, 29.07.2025
19:45 Durchbruch bei Fleischproduktion: ETH-Forschende züchten Fasern, die echtem Rindfleisch ähneln (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Frühere Versuche, solche Fasern im Labor zu entwickeln, führten zu mageren Ergebnissen. Ein Team der ETH Zürich sieht sich nun aber «auf dem Weg zum besseren Burger».
18:11 Religiöse Minderheiten in Bedrängnis: Die Christen im Nahen Osten leben in Angst (derBund, BZ)
In Syrien nimmt die Gewalt gegen Alawiten und Drusen zu – auch die Christen fühlen sich nicht mehr sicher. Aus dem Irak sind die meisten schon vor Jahren geflohen. Anders ist die Situation im Libanon.
17:29 Festival des Films Alpins: «Les jeunes cinéastes de montagne ne partent plus en hélico» (24heures)
GoPro, Drohnen, Klimawandel. Der alpine Film entwickelt sich weiter und wird bei der 56. Ausgabe des FIFAD vom 2. bis 9. August präsentiert. Drei Fragen an seinen künstlerischen Leiter, Benoît Aymon.
17:18 Expansion des «rois des animaux»: La Thaïlande face à une surpopulation de lions domestiques (TdG, 24heures)
Das Königreich in Südostasien verzeichnet eine Verdreifachung der Anzahl von Löwen in Gefangenschaft in Zoos und privaten Haushalten. Dies wirft Bedenken auf.
15:41 Jugendliche sieht Rechnungen als Kunst: 17-jährige Schülerin löst ein jahrzehntealtes Mathe-Problem (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Seit den 1980er-Jahren beschäftigt sich die Fachwelt mit der Mizohata-Takeuchi-Vermutung. Hannah Cairo hat ein Gegenbeispiel vorgelegt, mit nur 17 Jahren.
15:25 Staatliches Fernsehen in Nordkorea: Nordkoreanisches Regime veröffentlicht Seifenoper als Propaganda (TagesAnzeiger, derBund, BZ)
In der neuen Staatsproduktion geht es erstmals um familiäre Probleme und Bestechung. Experten sehen darin den Versuch des Regimes, angesichts wachsender Krisen menschlicher zu wirken.
14:27 Climatische Risiken: Extremwetter verändert die Tourismuskarte Europas (TdG, 24heures)
Eine Studie identifiziert die am stärksten von extremen Wetterereignissen betroffenen europäischen Touristenzonen. Ziel ist es, die verletzlichen Regionen zu unterstützen.
14:04 Öffentlichkeitsfahndung gestartet: Mann soll Kängurus in deutschem Tierpark geköpft haben (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
In einem Tierpark in Deutschland wurden zwei tote Kängurus gefunden. Die Ermittler vermuten, dass ein Tierquäler am Werk ist.
13:35 Bergunfall in Pakistan: Ehemalige Biathletin Laura Dahlmeier schwer verunglückt (derBund, BaZ)
Die deutsche Biathlon-Olympiasiegerin ist beim Bergsteigen in Pakistan von einem Steinschlag getroffen worden.
12:38 Basler Zolli: Daran ist Elefantenkuh Heri gestorben (BaZ)
Das Tier musste im Juni eingeschläfert werden. Ein pathologischer Befund zeigt nun die Ursache für Heris schlechten Gesundheitszustand.
10:18 Erfolg der Zuchtlachs: In Norwegen, das langsame Sterben des Wildlachs angesichts der Aquakultur (TdG, 24heures)
In Norwegen bedrohen der Klimawandel und Aquakulturfarmen direkt das Überleben von Wildlachsen.
10:16 Chancen und Risiken von Chat-GPT: «Ersetzt KI den Denkprozess, ist das besonders kritisch für junge Erwachsene» (TagesAnzeiger, derBund, BZ)
Sprachmodelle wie Chat-GPT oder Perplexity liefern schnell gute Antworten. Die Verlockung sei für Junge riskant, sagt der Zürcher KI-Forscher Michael Gerlich.
10:05 La Palma instead of Hawaii: Trump cuts funding for meg telescope - Spain offers an alternative (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Das geplante «Thirty Meter Telescope» auf Hawaii wurde aus dem US-Finanzhaushalt gestrichen. Spanien will einspringen, die Kanareninsel La Palma wäre aus mehreren Gründen geeignet.
10:04 Physiologische Stressreduktion: Körpergeruch fruchtbarer Frauen senkt Stress bei Männern (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Eine Studie aus Tokio zeigt: Gerüche fruchtbarer Frauen beeinflussen nicht nur das emotionale Erleben von Männern, sie wirken auch beruhigend.
09:32 Vergleich von Sonnenschutzmitteln: Entdecken Sie, welche Sonnencreme die beste ist (TdG, 24heures)
Die FRC hat zwölf dieser Sonnenschutzprodukte getestet. Alle sind wirksam. Und das am besten bewertete ist nicht das teuerste.
08:54 Frankfurter Buchmesse: Putin-Kritiker Karl Schlögel erhält deutschen Friedenspreis (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der Historiker, der seine Stimmung einer freien Ukraine gibt, wird bei der Frankfurter Buchmesse mit einer angesehenen Auszeichnung geehrt.
07:10 Jusqu’à 50,5 degrés : La Turquie suffoque, ses forêts brûlent (TdG)
Die Hitzewelle und ihre historischen Temperaturen treffen die Türkei mit voller Wucht, und die Brände wüten weiter.
04:34 Système de santé: «La carrière de centaines de médecins est bloquée par un dysfonctionnement administratif» (TdG, 24heures)
Die Vergabe von Facharzttiteln hat monatelange Verzögerungen. Dies gefährdet Praxiseinrichtungen, Praktika und Beförderungen, beklagen zahlreiche Praktiker.
04:06 Serie zum 1. August: Sehnsucht, Mord und volle Kassen: Die «Schweizer Krankheit» Heimweh (BaZ)
Jedes Kind kennt es, doch wir Schweizer sollen besonders darunter leiden: Heimweh. In Basel wurde der Begriff erstmals beschrieben.
03:41 Gewitter, Starkregen, Waldbrände: Diese beliebten Tourismusziele sind besonders von Extremwetter betroffen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
In einer Studie haben Forschende das Wetterrisiko in der EU untersucht und analysiert, welchen Einfluss es auf den Tourismus hat. Das soll vor allem den betroffenen Gebieten helfen.
03:30 «Apropos» – der tägliche Podcast: Gehirn im Dauerstress: Der Kampf um die Aufmerksamkeit und seine Folgen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Stimmt es, dass es uns immer schwerer fällt, uns auf eine Sache zu konzentrieren? Und wenn ja, was bedeutet das für uns? Und für unsere Gesellschaft?
Montag, 28.07.2025
18:05 Debatte um Verjährung bei Mord: «Die Justiz arbeitet nicht nur für die Angehörigen» (BZ)
Fast 25 Jahre nach der Tat hat das Baselbieter Strafgericht einen Mann wegen Mordes verurteilt. Der Ständerat will derweil die Verjährungsfrist aufheben. Ein Strafrechtsprofessor ordnet ein.
17:56 Unsere Top 11 der EM: Sie wird zur besten Spielerin gekürt – und sorgt dann für das traurigste Bild dieses Turniers (BaZ)
Aitana Bonmati verliert den Final, gewinnt aber eine Trophäe. Wer in den letzten vier Wochen sonst noch herausragte, sehen Sie in unserer Auswahl der besten Spielerinnen.
15:52 Sensible Körperabwehr: Immunsystem reagiert schon auf Gefahr in virtueller Realität (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Das Immunsystem schützt Menschen vor Gefahren, etwa indem es Infektionen bekämpft. Wie sensibel die Körperabwehr reagiert, haben Forscher in Genf nun gezeigt.
15:33 Drohend Einschlag: Asteroid 2024 YR4 könnte nun den Mond treffen – mit Folgen für Satelliten (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der Felsbrocken fliegt wohl an der Erde vorbei, könnte aber den Mond treffen und 100 Millionen Kilogramm Mondmaterial freisetzen. Wissenschaftler diskutieren bereits eine Abwehrmission.
14:19 Biografien über Sam Altman: «Man könnte ihn auf einer Insel voller Kannibalen absetzen und in fünf Jahren wäre er König» (TagesAnzeiger, derBund, BZ)
Seine KI Chat-GPT hat die Welt verändert. Aber wer ist Sam Altman, der Chef von Open AI? Ein charismatischer Visionär oder ein manipulativer Opportunist?
14:18 Erdbeben in der Türkei: Alarm nicht ausgelöst: Google räumt Versagen seines Warnsystems ein (TagesAnzeiger)
Beim verheerenden Erdbeben in der Türkei 2023 unterschätzte das Android-Warnsystem die Gefahr massiv. Viele erhielten eine falsche Meldung.
12:01 Ausstellung in Zürich: Von Nemos ESC-Sneakern bis zum mittelalterlichen Schappel: Wie Accessoires uns prägen (derBund, BZ, BaZ)
Ein Hut als Zeichen für Jungfräulichkeit, ein Schirm als Protest: Eine neue Schau im Landesmuseum zeigt, wieso Accessoires mehr als einfach nur schön sind.
11:49 Der Kampf um unsere Aufmerksamkeit (4): Zwischen «Zappelphilipp» und «Superkraft»: Immer mehr Erwachsene entdecken ihr ADHS (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Einst dachte man, ADHS hätten nur Kinder. Heute erhalten immer mehr Erwachsene die Diagnose. Was das mit den sozialen Medien zu tun hat – und wie Betroffene gegen eine Schubladisierung kämpfen.
11:48 Der Kampf um unsere Aufmerksamkeit (2): Die Tiktoki­sierung der Politik und ihre Folgen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Kürzere Aufmerksamkeits­spanne, einfachere Inhalte, extremere Politik. Manchmal ist es so einfach. Und manchmal (gerade in der Schweiz) auch nicht.
09:53 Digitale Ermüdung: «Das Internet ist tot»: Steht das Ende unserer Social-Media-Sucht bevor? (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Einen Gedanken wert: Es ist möglich, dass uns KI-Bilder vermehrt ins echte Leben treiben.
09:23 Mitbegründer der RAF: Von ganz links nach ganz rechts – deutscher Holocaust-Leugner Horst Mahler tot (TagesAnzeiger)
Horst Mahler war eine schillernde politische Figur der deutschen Nachkriegszeit. Der einstige Mitbegründer der RAF wandelte sich zum Verfechter eines rechtsextremen Deutschtums.
08:06 England-Heldin Lucy Bronze: Sie spielte während der ganzen EM mit einem gebrochenen Schienbein (TagesAnzeiger)
Die englische Verteidigerin biss sich durch diese EM. Dabei schleppte sie wochenlang eine Verletzung mit sich herum.
07:58 Antimaterie-Experiment: Cern liefert neue Daten zu einem der grössten Rätsel des Universums (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Nach dem Urknall hätten sich Antimaterie und Materie eigentlich gegenseitig vernichten müssen. Aber wieso? Eine neue Messung soll nun Hinweise zum Ursprung des Universums liefern.
05:56 Untersuchungen laufen: Litauen meldet Vorfall mit Flugobjekt aus Belarus (BZ)
Ein nicht näher identifiziertes Flugobjekt auf litauischem Gebiet sorgt für Aufruhr. Die Behörden des baltischen Nato-Landes sind alarmiert.
04:35 Éducation : L’Université de Genève recale un ingénieur de l'EPFL (TdG)
Im Rahmen seiner Umschulung zum Lehrer wurde ein Ingenieur, der als Vertretung im Sekundarbereich tätig war, auf Bachelor-Niveau herabgestuft.
04:15 Die andere Seele des Fussballs: Frauen-EM 2025: Was Männer von Frauen lernen können (BaZ)
Der Männerfussball strotzt vor Dekadenz, die Frauen dagegen setzten an dieser EM in Sachen Fairness neue Massstäbe.
04:05 Tour de France in Anekdoten: Plötzlich reisst der Fahrer der Frau den Karton aus der Hand (TagesAnzeiger, derBund, BaZ)
Die dreiwöchige Rundfahrt durch Frankreich liefert mehr als nur Etappensiege und Klassements. Tadej Pogacar erkundigt sich nach seiner Verlobten, während ein Helfer zum Internet-Meme wird.
04:01 Der Berner Harald Feller: Er rettete eine Frau vor den Nazis – Jahrzehnte später fand sie ihn im Telefonbuch (BZ)
Harald Feller half verfolgten Juden in Budapest, sass in Stalins Kerker in Moskau und stand in Bern vor Gericht. Der Diplomat wurde lange verkannt. Jetzt wird er dem Vergessen entrissen.
03:33 Der Kampf um unsere Aufmerksamkeit (1): Warum fühlen sich plötzlich alle so unkonzentriert? (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Warum können wir kein Buch mehr zu Ende lesen? Warum lassen wir uns so leicht ablenken? Und bleibt das jetzt immer so?
03:30 «Apropos» – der tägliche Podcast: KI verändert die Arbeitswelt radikal. Aber wie? (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Künstliche Intelligenz ist bereits in vielen Berufen nicht mehr wegzudenken. Während sie vielerorts eine Erleichterung ist, wird sie in manchen Branchen zur existenziellen Bedrohung.
03:13 Lichtblick bei Corona-Spätfolgen: Er gab schon 60’000 Franken gegen Long Covid aus – nun helfen ihm Nikotinpflaster (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Der Informatiker Chris A. leidet immer noch an den Folgen einer Coronainfektion. Lange linderte nichts die Symptome. Dann stiess er auf Facebook auf einen Tipp, der auch die Forschung beschäftigt.
Letzte Woche >