Deutsch | Français | Italiano | English | Original
Wissenschaft
Samstag, 08.11.2025
19:55 Plötzlich Partnerin des Gangsta-Rappers: «Eine beängstigende Entwicklung» (TagesAnzeiger, derBund, BaZ)
Dubiose Websites erfinden das Liebesleben einer Schweizer Journalistin neu, diffamieren einen Reporter als Kinderschänder und halten Ruth Dreifuss für tot. Spurensuche in einer Welt von überforderten Chatbots und hilflosen Opfern.
19:52 Substanzen chemisch: Ihr Kind hat wahrscheinlich Schadstoffe im Blut (TdG, 24heures)
Forscher aus Spanien haben bei 97 % der getesteten Jugendlichen PFAS entdeckt. Diese Substanzen stammen aus Alltagsprodukten wie Pfannen oder Textilien.
19:00 Fettgewebe produziert Östrogene: Übergewicht in der Kindheit verkürzt Penislänge um bis zu 1,9 Zentimeter (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Zu viel Fettgewebe bei Buben kann zu einem kürzeren Penis führen. Wie sich diese und weniger harmlose Folgen von Übergewicht vermeiden lassen.
19:00 Unesco-Weltkulturerbe in Syrien: Die Bilder des zerstörten Palmyra gingen um die Welt. Nun reden Fachleute in der Schweiz über die Restaurierung (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Archäologen, Beamte und Museumsleute diskutieren erstmals seit dem Sturz des Assad-Regimes über den Wiederaufbau der archäologischen Stätte.
17:33 Tote und Hunderte Verletzte: Tornado zerstört brasilianische Kleinstadt fast vollständig (BZ)
Ein Wirbelsturm hat Rio Bonito do Iguaçu im Süden Brasiliens schwer getroffen. Bisher wurden sechs Tote und über 430 Verletzte gezählt.
17:05 Replik zu Andreas Kunz: Klima? Nennen wirs Heimat (derBund)
Das Klimathema sei vorbei, der neue Realismus tue gut, war in den letzten Tagen verschiedentlich zu lesen. Das sei faktisch – und wissenschaftlich – falsch, schreibt die grüne Nationalrätin Aline Trede.
16:58 COP 30 in Belém: «Wir brauchen einen Notfall­plan» (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
An der UNO-Klimakonferenz soll ab Montag ein Kunststück gelingen: Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung, obwohl alle Zeichen auf Rückschritt stehen. Ganz unmöglich ist das nicht.
15:07 Geschäft mit der Bestäubung: «Bienen-Apokalypse» in den USA, gesunde Honig­bienen in China – was ist da los? (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
In den USA sterben Bienenvölker in grösserer Zahl als je zuvor. In China geht es ihnen hingegen bestens. Besuch bei zwei Imkern, die nicht gegensätzlicher sein könnten.
11:55 Das große Abc: Unser Sprachquiz: Mindestens 10 Punkte im Sprachquiz – und Sie können stolz sein (TagesAnzeiger, BZ, BaZ)
Testen Sie wie jeden Sonntag Ihre Deutschkünste!
11:04 Essai clinique novateur : Arnaud Robert raconte son « Corps électrique » dans un captivant podcast (24heures)
Le journaliste, tétraplégique depuis 2022, a été le premier au monde à participer à un essai clinique à Lausanne pour faire bouger son bras gauche.
11:01 Digitale Unsterblichkeit: Sie bezahlen 200’000 Dollar, damit Peter nach dem Tod zu ihnen «sprechen» kann (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Mit einer KI-Software können Menschen als Avatare nach ihrem Tod weiterhin mit den Hinter­bliebenen «kommunizieren». Wer das will, sollte zu Lebzeiten Vorkehrungen treffen. So wie der Amerikaner Peter Listro.
08:58 Die COP30 eröffnet in Belém, Brasilien: „Zwölf Milliarden pro Jahr für Öl und Gas sind eine Absurdität“ (TdG, 24heures)
Die Klimatologin Martine Rebetez, Professorin an der Universität Neuenburg und am Bundesforschungsinstitut WSL, beklagt die Hindernisse für alternative Energien, auch in der Schweiz.
07:42 Nachruf auf den Forscher: James Watson, einer der Entdecker der DNA-Doppelhelix, ist tot (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
James Watson war an der Entschlüsselung der Struktur des Erbmoleküls DNA beteiligt. Später fiel er mit rassistischen und sexistischen Äusserungen auf.
05:25 Interview zu Frauen und Sport: «Wenn ich in einer ungünstigen Phase im Zyklus bin, passe ich mein Training an» (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Zyklusorientiertes Training ist derzeit so beliebt wie noch nie. Kletterin und Sportmentalcoach Saskia Veldenzer erklärt, was dran ist und wie Frauen ihre Hormone im Sport nutzen können.
05:15 Antarktis unter dem Klimawandel: Der Hektoria-Gletscher zerfällt so schnell wie keiner vor ihm (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
In einer rasanten Kettenreaktion verlor der Gletscher fast die Hälfte seiner Masse. Wie ist das passiert? Und was heisst das für den Meeresspiegelanstieg?
Freitag, 07.11.2025
21:53 Entdecker der DNA-Doppelhelix: US-Forscher und Nobelpreisträger James Watson gestorben (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Mit der Entdeckung der DNA-Doppelhelix prägte der Wissenschaftler die moderne Biologie. Später überschatteten umstrittene Äusserungen sein Lebenswerk.
20:24 Monde scientifique : Mort du pionnier de l’ADN, James Watson (TdG, 24heures)
James Watson, der zusammen mit seinem Kollegen Francis Crick die Struktur der DNA entdeckte, ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Er erhielt einen Nobelpreis, bevor er in Ungnade fiel.
19:52 Klimajournalist Martin Läubli hört auf: Es war eine Erlösung, als ich schreiben konnte: Der Mensch ist schuld (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Nach 25 Jahren und 16 Klimagipfeln zieht unser Autor Bilanz: Die Gesellschaft ist sensibilisiert, doch bei der Umsetzung harzt es. Als Wegweiser ins fossilfreie Zeitalter braucht es die Medien.
19:51 Lese- und Schreibschwäche: «Mein Albtraum: Ich stehe am Flughafen und verstehe kein Wort» (BZ)
Was erlebt eine Person im Alltag, die an Leseschwäche leidet? Betroffene berichten. Zum Beispiel über Sprüche wie: «Du solltest besser Putzfrau werden.»
19:51 Natalie Amiri im Interview: «Das Regime im Iran kann weder den Luftraum noch das Kopftuch verteidigen» (TagesAnzeiger, derBund, BaZ)
Trumps Gaza-Plan könne tatsächlich zu einem friedlicheren Nahen Osten führen, sagt die Nahost-Expertin– wenn er sich nicht plötzlich abwendet. Und: Was es bedeutet, dass im Iran viele Frauen tragen kaum noch den Hijab tragen.
18:57 Hamas in Gaza: Wie entwaffnet man eine paramilitärische Organisation? (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die palästinensische Terrorgruppe in Gaza soll ihre Waffen abgeben. Ist das realistisch? Ein Blick auf ähnliche Momente der Geschichte – in Nordirland, Kolumbien und Uganda.
17:36 Virus H5N1: Dans quelle mesure la grippe aviaire est-elle dangereuse ? (TdG, 24heures)
Der H5N1-Virus, der in Europa wütet, wurde in dieser Saison zum ersten Mal in der Schweiz nachgewiesen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.
17:20 Moctezuma-Gruppe bei Mexiko: Mit ihrer neuen Jagdtechnik lähmen Orcas Weisse Haie (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Meeresbiologen haben bei den Orcas der bekannten Moctezuma-Gruppe im Golf von Kalifornien ein neues Verhalten beobachtet. Sie machen sich einen Reflex von Haien zum Vorteil.
15:55 Solarexpress: Naturschützer ziehen Beschwerde gegen Morgeten Solar weiter (BZ)
Das geplante Solarkraftwerk am Südhang der Gantrischkette wird zum Fall für das Verwaltungsgericht.
15:49 Als erstes europäisches Land: Dänemark plant Mindestalter für Social Media (derBund, BaZ)
Jugendliche in Dänemark sollen erst mit 15 die sozialen Netzwerke nutzen dürfen. Mit Sondergenehmigung der Eltern soll der Gebrauch aber auch schon etwas früher möglich sein.
15:49 Psychische Gesundheit: Winterdepression: Warum Licht die beste Medizin ist (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Psychiater Norman Rosenthal entdeckte einst die saisonale Depression. Heute behandelt er sich selbst mit Licht. Was hilft – und was wirklich belegt ist.
15:06 Prévenir les crises cardiaques et les AVC: Ces petits changements du quotidien pourraient faire baisser votre cholestérol (TdG, 24heures)
Hohe Blutfettwerte sind oft erblich, können aber durch einen gesunden Lebensstil positiv beeinflusst werden. Zwei Experten erklären, was wichtig ist.
15:00 Gestohlene Kinder aus der Ukraine: «Geht nur zurück – das wird sowieso bald Russland!», rief ihnen die Pflegemutter hinterher (BaZ)
Mehr als 20’000 Kinder wurden aus der Ukraine nach Russland verschleppt. Der Bruder von Ksenia Koldin ist eines der Opfer. Sie erzählt, wie sie für ihn einen Weg zurück in die Heimat gefunden hat.
14:41 Beweisvideo veröffentlicht: Chinesische Firma präsentiert geschmeidig laufenden Roboter – und erntet Misstrauen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Firma Xpeng sah sich gezwungen, zu beweisen, dass ihr humanoider Roboter Iron tatsächlich eine Maschine ist und kein Mensch im Kostüm. Dafür griff sie zu einem ungewöhlichen Mittel.
13:12 Queere Gesundheitsfachperson: «Das Wort Rassismus kommt im Lehrplan 21 nicht einmal vor» (BaZ)
Mani Owzar unterrichtet angehende Gesundheitsfachleute in Winterthur. Und hat jetzt ein Buch über queere Menschen geschrieben.
13:06 Incidents à Paris : Quatre personnes interpellées lors d’un concert d’un orchestre israélien (TdG)
Während ein Orchester aus Israel am Donnerstagabend in der Philharmonie von Paris auftrat, zündeten Zuschauer von den Rängen Rauchbomben, was zu Gewalt im Saal führte.
12:33 Sogar Krebs soll sie vorbeugen: Die Süsskartoffel gilt als Wundermittel – zu Recht? (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Süsskartoffel hält, was sie verspricht: Sie ist reich an Nährstoffen, die den Stoffwechsel ankurbeln, den Blutzucker stabil halten und sogar das Krebsrisiko senken können.
11:31 Die Präsidentin des Louvre entschlossen, die Modernisierung des Museums voranzutreiben (TdG, 24heures)
Laurence des Cars versichert, dass sie „alle Dimensionen“ der Sicherheitsprobleme erkannt hat. Der Sicherheitsplan des Museums tritt „heute in Kraft“.
10:23 Griechisch-albanische Grenze: Forschende entdecken gewaltiges Spinnennetz in Höhle (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Über 111’000 Spinnen in einem einzigen Netz-Komplex! Warum zwei Einzelgänger-Arten in riesiger Zahl in einer Höhle überleben können.
09:24 Hohe Temperaturen im Oktober: 2025 könnte zu den drei heissesten Jahren aller Zeiten gehören (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
In Europa war der Oktober nicht besonders warm, doch anderswo durchaus. Kurz vor der diesjährigen Weltklimakonferenz kommen neue Zahlen vom Klimawandeldienst der EU.
08:40 Après 188 Toten auf den Philippinen: Der Taifun «Kalmaegi» fordert fünf Tote in Vietnam (TdG, 24heures)
Es ist der 13. Taifun, der das Land im Jahr 2025 trifft, eine Rekordfrequenz, die die Wissenschaftler dem Klimawandel zuschreiben. Auf den Philippinen wird bereits die Ankunft von «Fung Wong» gefürchtet.
07:21 Machtsymbol im Pazifik: Chinas neuer Flugzeugträger Fujian schliesst technologisch zu den USA auf (TagesAnzeiger, derBund, BaZ)
Mit der Fujian tritt Chinas dritter Flugzeugträger seinen Dienst an. Die Volksrepublik entwickelte das Schiff komplett selbst. Was es kann und warum es den Amerikanern Konkurrenz machen soll.
07:18 Lego-Künstler aus Italien: Dieser Petersdom besteht aus 110’000 Lego-Bausteinen (derBund, BZ)
Luca Petraglia hat in drei Monaten den Petersdom im Massstab 1:300 nachgebaut.
07:18 Lego-Künstler aus Italien: Dieses weltbekannte Theater besteht nur aus Lego-Bausteinen (TagesAnzeiger, derBund, BaZ)
Luca Petraglia hat das Theater San Carlo in Neapel bis ins kleinste Detail mit Lego nachgebaut.
04:31 Elektronisches Gesundheitsdossier: Digitalexperten warnen: «Der Bundesrat macht leider alles falsch» (TagesAnzeiger, BZ)
Das neue elektronische Gesundheits­dossier stösst auf harsche Kritik der Digitalen Gesellschaft. Diese hat bereits bei der E-ID eine entscheidene Rolle gespielt. Das Bundesamt für Gesundheit kontert.
03:58 Änderung des Urheberrechts: Dänemark plant Gesetz zum Schutz vor Deepfakes mit KI (TagesAnzeiger, BZ, BaZ)
Wer beispielsweise ein solches, von Dritten mit künstlicher Intelligenz hergestelltes Bild von sich im Internet entdeckt, ist meist entsetzt. Doch dagegen vorzugehen ist bisher schwierig bis unmöglich. Die Regierung in Kopenhagen will das ändern.
Donnerstag, 06.11.2025
20:58 Ziel Null Netto: Kann sich die Schweiz ihre Klimapolitik leisten? (TdG, 24heures)
CO₂ speichern und in Norwegen vergraben: das ist der Plan von Bern, um die Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Das Problem? Die Kosten übersteigen die des Gotthardtunnels.
20:04 Hi-Fi-Upgrade: Hören Sie den Unterschied? Spotify bietet endlich CD-Qualität (BZ, BaZ)
Spotify zieht mit der Konkurrenz gleich. Wir erklären, wie Sie die bessere Soundqualität aktivieren, wann sie etwas bringt und wann nicht – und ob man die Unterschiede überhaupt hört.
19:57 Interview mit Islam-Expertin: «Beim Kopftuch geht es letztlich um Sexualität» (derBund, BZ, BaZ)
Im Gegensatz zum Bundesrat spricht sich Kosovo für ein Kopftuchverbot an Schulen aus – obwohl das Land muslimisch ist. Saïda Keller-Messahli erklärt, warum.
19:31 Longévité : Et si l’humain vivait aussi longtemps que la baleine du Groenland (TdG, 24heures)
Diese Meeresriesen leben bis zu 268 Jahre dank eines Proteins, das ihre DNA repariert. Wissenschaftler haben es in menschliche Zellen integriert, mit einem erstaunlichen Ergebnis.
18:40 Start der COP in Belém: Die Klimadiplomatie braucht neue Impulse (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Weltklimakonferenz startet unter schwierigen Vorzeichen. Ihr Ziel muss ein Klimaschutz sein, der Wohlstand fördert statt verhindert.
18:13 Im Vorfeld der COP30: Lula startet einen Fonds zum Schutz der tropischen Wälder (TdG, 24heures)
Brasilien hofft, 25 Milliarden Dollar von Regierungen und zusätzlich 100 Milliarden aus dem privaten Sektor zu sammeln. Ein neuartiger Mechanismus.
17:43 Führung der Unesco: Khaled El-Enany wird neuer Generalsekretär der Unesco (BaZ)
Khaled El-Enany übernimmt als erster Generalsekretär aus einem arabischen Land die Führung der Unesco. Welche Schwerpunkte will er künftig setzen?
17:10 Rekonstruktion des Verkehrs: Römisches Strassennetz war weit grösser als gedacht (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Forschende haben das Strassennetz des Römischen Reichs neu vermessen. Die digitale Karte zeigt: Das Imperium verfügte über fast 300’000 Kilometer Strassen.
16:47 Von Teleskop gefilmt: Hier knallen zwei Meteoroide auf den Mond (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
«Einschlagblitz zu sehen!»: Ein Japaner hat zwei kurz hintereinander folgende Einschläge auf dem Trabanten aufgenommen.
16:03 Spuren in der Schweiz: 100 Jahre verschollen – jetzt ist der legendäre Habsburger-Diamant aufgetaucht (BZ)
Der «Florentiner» gehörte der österreichischen Kaiserfamilie. In den 1920er-Jahren verschwand er. Zumindest sollte die Öffentlichkeit genau das glauben.
15:56 Klimagipfel in Belém: UNO-Generalsekretär gibt Scheitern des 1,5-Grad-Ziels bekannt (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Zehn Jahre nach dem Pariser Klimabkommen ist die Erderwärmung nicht mehr zu stoppen, sagt der UNO-Generalsekretär António Guterres. Er fordert: keine neuen Kohle-, Öl- und Gasprojekte mehr.
15:38 720 Kilometer von der Grenze entfernt: Ukrainischer Drohnenschlag trifft russisches Kraftwerk (TagesAnzeiger, BZ)
Die Ukraine intensiviert ihre Angriffe auf die russische Infrastruktur: In der Nacht auf Donnerstag trafen Drohnen das Kraftwerk in Wolgoretschensk weit im Landesinneren Russlands.
15:27 Réchauffement climatique : L’année 2025 en passe d’être la 2e ou la 3e plus chaude (TdG, 24heures)
Die UNO schlägt Alarm. Es wird fast unmöglich sein, das Ziel von 1,5 °C einzuhalten, ohne es vorübergehend zu überschreiten.
15:18 Podcast mit Ralph Krueger: «In Davos wäre ich fast gestorben – ein Jahr später kehrte ich dennoch zurück» (derBund)
Im «Eisbrecher» spricht der frühere Schweizer Nationaltrainer über sein bewegtes Leben und seine besondere Karriere inklusive Abstecher in den englischen Spitzenfussball.
14:49 Aussergewöhnliches Ereignis in Geburtsklinik: «Medizinische Rarität»: Fünflinge in Berlin geboren (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Fünf Babys auf einmal: In der deutschen Hauptstadt bringt eine Frau Fünflinge zur Welt. Ein seltenes Ereignis, das selbst erfahrene Ärzte fordert. Wie es den Kindern und der Mutter geht.
14:40 Nun virtuell: Nahost-Diskussion aus Sicherheitsgründen abgesagt (BZ)
Eine Veranstaltung der Gobat-stiftung zum Nahostkonflikt findet nicht wie geplant am Gymnasium Biel statt. Die Kantonspolizei Bern riet zur Absage.
14:12 Rekordverdächtige Regenmengen: Taifun Kalmaegi trifft in Vietnam auf Land (TagesAnzeiger, derBund, BaZ)
Der Wirbelsturm hat bereits 114 Menschen auf den Philippinen getötet. Jetzt trifft er Vietnam mit 220 km/h starken Böen – Da Nang und Ho-Chi-Minh-Stadt fürchten Überflutungen.
14:06 Interview mit Walid Asaad: Sein Vater starb für Palmyra – nun kämpft der Sohn weiter (TagesAnzeiger, BaZ)
Vor zehn Jahren nahm der IS die antike Ruinenstadt ein und tötete den 82-jährigen Archäologen Khaled Asaad. Sein Sohn spricht über diesen Verlust – und den Wiederaufbau der syrischen Stätte.
13:28 Coupe du monde 2026: Donald Trump, premier lauréat du prix de la paix créé par la FIFA? (24heures)
Die FIFA wird ihre neue Auszeichnung am 5. Dezember in Washington verleihen. Mehrere Medien nennen den amerikanischen Präsidenten als möglichen ersten Preisträger.
11:36 Santé publique américaine : L’obésité recule pour la première fois depuis des années, merci l'Ozempic ? (TdG, 24heures)
Zum ersten Mal seit Jahren sinkt die Fettleibigkeit in den Vereinigten Staaten. Über 12 % der Erwachsenen nehmen mittlerweile Medikamente wie Ozempic.
11:22 Erster Fall der Saison: Vogelgrippe bei einer Graugans in Vinelz nachgewiesen (derBund, BZ, BaZ)
Zum Fund des Tieres kam es am Bielersee. Für Halter von 50 oder mehr Vögeln gelten ab sofort strenge Schutzmassnahmen.
10:52 Entscheid in Pristina: Oberstes Gericht stützt Kopftuchverbot für Schulmädchen im Kosovo (BZ, BaZ)
Kosovarische Schulen dürfen das Kopftuch verbieten. Das hat das oberste Gericht entschieden – obschon die Bevölkerung muslimisch ist. Der Schweizer Bundesrat lehnte ein Verbot kürzlich ab.
10:45 Interview mit Ski-Star Cyprien Sarrazin: «Mir wurde gesagt, es wäre ein Wunder, wenn ich wieder ein normales Leben führen könnte» (TagesAnzeiger)
Der französische Abfahrer stürzte im Dezember 2024 schwer. Nun spricht er über seine Verletzung, übertroffene Genesungsprognosen und Zukunftspläne. Und fordert mehr Sicherheit.
10:45 So nutzen wir Chatbots: Jede dritte Person in der Schweiz befürchtet das Ende der Menschheit durch KI (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Schweiz ist führend in der Nutzung der generativen KI. Das zeigen neue Daten. Die Kluft zwischen Alt und Jung ist aber immens – und viele haben Angst vor einer destruktiven Superintelligenz.
10:44 Grönlands Unterwasserwelt: Die spektakulären Säulen des Meeres sind in Gefahr (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Im Ikka-Fjord wachsen Hunderte Säulen aus Ikait. Doch der Klimawandel und der Kampf um seltene Rohstoffe bedrohen diesen arktischen Zauberwald.
10:18 Trois semaines après le vol: Le Louvre aurait négligé la sécurité au profit de l’attractivité (24heures)
Die Cour des comptes kritisiert erhebliche Verzögerungen bei den Investitionen in die Sicherheit, während der Louvre mehr für den Kauf von Kunstwerken und die museale Renovierung ausgegeben hat.
10:08 Cybersécurité et gestion de crise: Voyage au bout de la crise pour les cadres de la Battle (TdG, 24heures)
In Genf tauchen am Freitag dreißig Führungskräfte in das Schock-Szenario von Crisalead ein. Proton hingegen verfolgt den Verkehr gestohlener Daten.
09:43 Nouveau prédateur: Le chacal doré avance ses pions sans faire de vagues (TdG, 24heures)
Pendant que le loup enflamme les débats, ce prédateur à la queue courte colonise tranquillement nos terres. Il parcourt parfois plus de 1000 kilomètres lors de ses migrations.
08:11 Catastrophe naturelle : Le typhon « Kalmaegi » a fait 140 morts aux Philippines (TdG, 24heures)
Des villes entières de la province de Cebu ont été submergées par les eaux. Le typhon se dirige maintenant vers le Vietnam avec des vagues pouvant atteindre huit mètres.
08:01 Studie zu Müdigkeit: Bei Schlafmangel schaltet sich das Hirn auch am Tag regelmässig einfach aus (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Nach einer durchgemachten Nacht fühlt sich das Gehirn vernebelt an. Das hat offenbar einen Grund: Es versucht, auch tagsüber für kurze Momente zu schlafen.
08:01 Kurioses Lexikon der Schweiz: Wie viel kostet die Herstellung eines Fünfräpplers? 6 Rappen! (derBund, BZ)
Unser Autor hat relevant-abseitig-nützlich-überflüssige Zahlen, Daten und Fakten zu unserem schönen Land gesammelt.
07:59 La randonnée assistée: Partir à l’assaut des montagnes avec un exosquelette motorisé (TdG, 24heures)
Das Gerät, eine Art Elektrofahrrad für die Beine, könnte die Bergtouren revolutionieren. Wir haben das Hypershell X Ultra getestet.
06:06 Planète réseaux: Créateurs d’information, nouveaux envahisseurs (TdG)
Philippe Amez-Droz, maître d’enseignement et de recherche à l’Institut Medialab développe une réflexion sur les nouveaux usages de consommation de l’actualité.
05:49 Schweiz will Unesco-Diplom: Jodeln soll Weltkulturerbe werden (TagesAnzeiger, BZ)
Die Unesco entscheidet bis Ende Jahr über den Antrag der Schweiz. Rund 12’000 Jodler in 780 Gruppen hoffen auf die prestigeträchtige Anerkennung.
05:32 Blutiger Konflikt im Sudan: Satellitenbilder deuten auf Massengräber in Al-Faschir hin (TagesAnzeiger, derBund, BZ)
In der sudanesischen Stadt Al-Faschir haben Forscher auf Satellitenbildern mutmassliche Massengräber entdeckt. Die Aufnahmen dokumentieren Erdaushebungen nahe einer Moschee und einem ehemaligen Kinderspital.
05:03 Surf-Hotspot: München will seine verschwundene Eisbach­welle retten (TagesAnzeiger, derBund, BZ)
Nach der jährlichen Bachreinigung steht die berühmte Eisbachwelle nicht mehr. Jetzt soll der Wasserpegel künstlich erhöht werden.
05:00 «Exklusiv» und «elitär»: Die Steuergruppe wollte die Classes bilingues schon lange schliessen (derBund, BZ)
Statt auf die Wissenschaft hörte Bildungsdirektorin Ursina Anderegg auf die Verwaltung, als sie den Schulversuch in der Stadt Bern beendete. Interne Dokumente zeigen auch ideologische Gründe.
04:55 Therapeutin eröffnet Boxschule: «Ich sehe immer mehr Buben, die sich kaum mehr etwas trauen» (TagesAnzeiger)
Kinder mit ADHS oder Autismus können sich neuerdings auch im Zürcher Weinland abreagieren. Trainerin Cathrin Nussbaumer sagt, wieso ihr Angebot gegen Schulabsentismus hilft.
04:05 Santé mentale : Quand l’hiver plombe le moral de centaines de milliers de Suisses (TdG, 24heures)
Die Tage werden kürzer und die saisonale Depression kehrt für etwa 3% der Schweizer zurück. Wie unterscheidet man sie von einer klassischen Depression? Eine Spezialistin gibt Auskunft.
Mittwoch, 05.11.2025
19:22 Vor Olympia und Heim-WM: Für Patrick Fischer wird bereits ein Nachfolger gesucht (BZ)
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft startet in die bedeutendste Saison ihrer Geschichte. Schon jetzt schwebt über allem das Thema Nationaltrainer.
18:55 Klimakrise: Die UNO will Wälder ins Zentrum der COP30 stellen (TdG, 24heures)
Die Organisation befürchtet, dass die Wälder der Nordhalbkugel, die 32% des Kohlenstoffs der Erde speichern, zu CO₂-Emittenten anstatt zu -Absorbern werden.
18:45 Phänomen Ostrazismus: Was mit uns passiert, wenn wir geghostet werden (BaZ)
15 Prozent der Schweizer Bevölkerung fühlen sich oft sozial ausgegrenzt. Dies gefährdet nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Demokratie.
17:51 Reportage aus Marseille: Welt aller Welten: Rap und Fussball halten Frankreichs verrückteste Stadt zusammen (TagesAnzeiger)
Mit seiner Viertelmillion Muslimen ist Marseille für die Rechts­extremen «Maghreb in Frankreich». Für viele Einheimische aber ist die Hafenstadt eine weltoffene Verheissung – magnifique!
17:16 Pour 9 millions de personnes : De la naissance à la mort, voici votre nouveau dossier médical (TdG)
Der Bundesrat möchte, dass jeder Einwohner eine elektronische Gesundheitsakte hat. So wird es funktionieren und welche Probleme es gibt.
17:07 Aktionsplan der EU-Kommission für Bahnreisen: Im Zug in 1,5 Stunden von Berlin nach Wien und in 3 Stunden von Madrid nach Lissabon (derBund, BZ)
Die Reisezeiten bei Zugfahrten zwischen europäischen Metropolen sollen nach dem Willen der EU-Kommission bis spätestens 2040 drastisch sinken. Spielen die Bahnunternehmen mit?
17:07 Aktionsplan der EU-Kommission für Bahnreisen: Im Zug in 4,5 Stunden von Berlin nach Wien und in 3 Stunden von Madrid nach Lissabon (BaZ)
Die Reisezeiten bei Zugfahrten zwischen europäischen Metropolen sollen nach dem Willen der EU-Kommission bis spätestens 2040 drastisch sinken. Spielen die Bahnunternehmen mit?
16:42 Drohnen legen den Luftverkehr lahm: «Irgend­jemand versucht gerade, in Belgien Panik zu schüren» (BZ)
Seit Tagen stören unbekannte Flugobjekte Flughäfen und spionieren über militärischen Anlagen. Steckt Russland dahinter? Und warum ist Belgien so hilflos?
15:18 Als erstes Insekt weltweit: Eine Bienenart in Peru hat nun eigene Rechte (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Provinz Satipo in Peru gibt heimischen Melipona-Bienen ein Recht auf Existenz und Schutz. Dadurch soll die Population der Insekten erhalten werden.
14:38 Aggressive Großraubtiere: Japan schickt Soldaten zum Schutz vor Bärenattacken (BaZ)
Seit April hat es mindestens zwölf Tote gegeben. Jetzt soll das Militär helfen. Doch der Verteidigungsminister ist nicht gerade begeistert.
14:12 Bewegung schützt vor Demenz: Gegen Alzheimer hilft jeder Schritt (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
3000 Schritte am Tag sind gut, 5000 bis 7500 Schritte wirken noch besser auf das Gehirn: Das zeigt eine neue Studie.
13:42 Course à l’espace: Trump remplace un proche d’Elon Musk à la tête de la NASA (TdG)
Der amerikanische Präsident schlägt einen Kurswechsel vor und bietet erneut Jared Isaacman an, die Raumfahrtbehörde zu leiten, nachdem er ihn im Mai ausgeschlossen hatte.
13:39 Pariser Jahrhundertdiebstahl: «Doudou» und die Juwelen des Louvre: Dieser Youtuber gehörte zum Kommando (TagesAnzeiger, BZ)
Die mutmasslichen Diebe des Louvre sind kleine Fische. Einer brachte es mit Motorradvideos zu etwas Ruhm. Sie wollen nicht gewusst haben, dass der Saal mit dem Schmuck zum Louvre gehört.
13:00 Santé numérique : Le dossier électronique du patient fait place à un nouveau système (TdG, 24heures)
Der Bundesrat gibt das DEP auf, da es als zu komplex angesehen wird. Ab 2030 werden alle Versicherten automatisch über eine elektronische Gesundheitsakte verfügen.
12:18 Vor der UNO-Konferenz: Wo stehen die EU, China, Indien und die USA beim Klimaschutz genau? (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Bei den grössten CO₂-Emittenten der Welt gab es zuletzt einige grosse Fortschritte, aber auch wachsenden Widerstand gegen Klimaschutz. Ein Überblick.
10:26 Selbstinszenierung im Lauf der Zeit: Das Selfie ist tot, lang lebe das Selfie! (TagesAnzeiger, BaZ)
Handy-Selbstporträts sind längst ein perfektioniertes Massenphänomen. Doch Fachleute sehen das Selfietum an einem Wendepunkt angelangt. Was kommt als Nächstes?
10:17 Les forces aériennes suisses : Un F/A-18 Hornet atteint pour la première fois les 5000 heures de vol (TdG, 24heures)
Es ist eine Premiere für die Militärluftfahrt. Laut der Armee bestätigt diese Leistung jedoch, dass die amerikanischen Flugzeuge sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähern und durch die F-35A ersetzt werden müssen.
10:14 Klimaschutz in der EU: Ringen bis in die Morgenstunden: EU-Länder wollen 90 Prozent weniger Emissionen (BaZ)
Bis 2040 sollen in der EU deutlich weniger Treibhausgase ausgestossen werden. Kommt nun auch eine Steuer auf Brennstoffe? Und was bedeutet das alles für die Wirtschaft?
09:09 «Facilité d’accès» des mineurs: La justice française ouvre une enquête sur l’algorithme de TikTok (TdG)
Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet, nachdem ein Abgeordneter einen Hinweis gegeben hat. Die App wird beschuldigt, die „verletzlichen“ Nutzer in Richtung Suizid zu drängen.
08:29 Eiskunstlauf-Genie Ilia Malinin: Er ist der Gott der Vierfachsprünge – und des Saltos auf dem Eis (derBund, BZ, BaZ)
Ilia Malinin ist 20 Jahre alt, zweimaliger Weltmeister – jetzt zeigt er eine nie gesehenen Ansammlung von Höchstschwierigkeiten in Perfektion. Und übertrifft seinen eigenen Weltrekord.
05:19 Santé mentale: La moitié des jeunes Suisses se disent en souffrance psychique (TdG, 24heures)
Une étude de l’Unicef confirme que les 14-25 ans souffrent de l’accumulation des crises mondiales.
04:32 «Hybride Kriegsführung»: Drohnen stören Europas Flugverkehr – auch die Schweiz spürt die Folgen (BZ, BaZ)
Drohnen über Flughäfen legen vermehrt wichtige Drehkreuze lahm. Werden Verspätungen und Umleitungen zur neuen Normalität für Reisende?
04:08 Wirbelsturm Kalmaegi: Taifun hinterlässt Zerstörung auf den Philippinen – 66 Tote (derBund, BaZ)
Autos türmen sich, Menschen fliehen auf ihre Dächer: Der Taifun Kalmaegi hat Hunderttausende Philippiner in die Flucht getrieben. Während die Opferzahl steigt, nähert sich schon der nächste Sturm.
Dienstag, 04.11.2025
19:16 Ex-Militäranwältin festgenommen: Sie machte wohl einen Fall von Folter in einem israelischen Gefängnis öffentlich (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Yifat Tomer-Yerushalmi soll ein Video geleakt haben, das die Misshandlung eines palästinensischen Häftlings zeigt. Ein UNO-Bericht listet weitere Folterfälle auf.
19:15 Recherche contre le cancer: Le CHUV biffe 50 postes de chercheurs en oncologie (24heures)
Ein Sozialplan wird verhandelt, versichert die Regierung. Man müsse die „besten klinischen Perspektiven“ anstreben, rechtfertigt sie.
15:49 «Hinter jedem Namen steht ein Leben»: Yad Vashem identifiziert fünf Millionen Holocaust-Opfer (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Fünf Millionen Holocaust-Opfer sind nun namentlich bekannt. Yad Vashem hat jahrzehntelang recherchiert – doch rund eine Million Namen bleiben weiter im Dunkeln.
15:38 Symposium in Andermatt: Ueli Maurer eröffnet einen umstrittenen wissenschaftlichen Kongress über Wasser (TdG, 24heures)
Der ehemalige Bundesrat wird eine Veranstaltung einweihen, die anerkannte Forscher und fragwürdige Theorien vereint, darunter die von der Wissenschaft abgelehnte „vierte Phase des Wassers“.
14:59 À quelques jours de la COP30: Les émissions de gaz à effet de serre ont augmenté de 2,3% en 2024 (TdG, 24heures)
Die Emissionen erreichten 57,7 Milliarden Tonnen, während sie stark sinken sollten, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Der Planet steuert auf eine Erwärmung von 2,5 °C zu.
14:55 Debatte um Grenzwerte: Wie wir den Einsatz von PFAS rasch senken (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Konzentrationen von «Ewigkeitschemikalien» in der Umwelt werden weiter steigen. Es führt kein Weg daran vorbei, ihre Produktion und Verbreitung einzuschränken.
14:53 Interview zu Klimaszenarien-Bericht: «Derzeit steuern wir auf das Szenario mit der stärksten Erwärmung zu» (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Klimaforscher und ETH-Professor Reto Knutti kritisiert den Unwillen in Politik und Gesellschaft, etwas gegen die Klimaerwärmung zu unternehmen.
14:50 Bericht über den globalen Temperaturanstieg: UNO erwartet eine Erwärmung von 2,8 Grad (TagesAnzeiger)
Trotz kleiner Fortschritte reicht der weltweite Klimaschutz den Vereinten Nationen zufolge nicht aus, um die Erderwärmung entscheidend zu bremsen. Viele Länder haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
14:50 Neuer UNO-Bericht: Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu (BaZ)
Trotz kleiner Fortschritte reicht der weltweite Klimaschutz den Vereinten Nationen zufolge nicht aus, um die Erderwärmung entscheidend zu bremsen. Viele Länder haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
14:11 Prävention im Vereinigten Königreich: Pornografie mit Erstickungsszenen bald illegal (24heures)
London wird Bilder von Erstickung oder Würgen auf Pornoseiten verbieten. Ziel: Jugendliche vor diesen Gewalttaten zu schützen, die zur „sexuellen Norm“ geworden sind.
13:47 Geschlechterkampf in Dubai: Kurz vor Silvester steigt der «Battle of the Sexes» (BaZ)
Noch in diesem Jahr kommt es zum Tennis-Knüller zwischen Aryna Sabalenka und Nick Kyrgios. Den sogenannten Kampf der Geschlechter gab es schon vorher.
10:33 Astronomisches Phänomen: Der Biber-Vollmond wird heller als die anderen sein (TdG, 24heures)
Der nächste Vollmond, ein seltener Supermond, findet an diesem Mittwoch statt. Nach dem Ernte-Mond ist es nun an der Zeit, dass der Biber-Mond erscheint.
10:14 Fertigpizza und Co.: Nicht alle hoch verarbeiteten Lebensmittel sind ungesund (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Stark verarbeitete Produkte stehen in der Kritik. Doch was zählt überhaupt dazu? Und wie wirkt sich ihr Konsum eigentlich genau auf die Gesundheit aus? Fachleute warnen vor vorschnellen Antworten.
09:31 Climat au Brésil: Les émissions de CO₂ chutent de 16,7% en un an (TdG, 24heures)
Le Brésil enregistre sa plus forte baisse d’émissions de gaz à effet de serre depuis 2009. Le recul de la déforestation en Amazonie explique en grande partie ce succès, quelques jours avant la COP30 à Belém.
09:30 Klimaszenarien auf einen Blick: So heiss wird es bei uns in 20 Jahren (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Dürre, Tropennächte, heftige Regenfälle: Die Schweiz wird sich durch die Klimaerwärmung stark verändern. Wie stark zeigen jetzt Prognosen des Bundes. Und unsere Grafiken dazu.
09:30 Scénarios climatiques: La Suisse se réchauffera bien plus vite que le reste du monde (TdG, 24heures)
Nuits tropicales, sécheresses estivales intenses et pluies diluviennes devraient à l’avenir être plus fréquentes à l’avenir selon une étude réalisée par MétéoSuisse et l’ETH.
08:19 Fragen zum Erdtrabanten: Der Supermond im November wird der Grösste dieses Jahres (TagesAnzeiger, BaZ)
Der nächste Vollmond ist am 5. November 2025 und wird auch Bibermond genannt. Hier gibt es spannende Fakten zum steten Begleiter unseres Planeten.
07:51 Taifun Kalmaegi: Mindestens drei Tote auf den Philippinen – Vietnam und Thailand in Sorge (derBund)
Der Wirbelsturm bringt Böen bis 195 km/h und meterhohe Flutwellen. Nun zieht er weiter westwärts und könnte Ende Woche Vietnam erreichen. Dort sorgen Überflutungen bereits für Dutzende Tote, auch Thailand erwartet heftige Niederschläge.
05:22 Krieg und Gewalt: 520 Millionen Kinder leben in Konfliktgebieten – Rekord (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Jedes fünfte Kind weltweit ist von bewaffneten Konflikten betroffen. Die Verbrechen an Kindern stiegen um 30 Prozent – während Staaten mehr für Waffen als für deren Schutz ausgeben.
05:04 Die EU vor dem UNO-Gipfel: Von der Leyen bleibt hart beim Klimaziel 2040 (TagesAnzeiger, derBund, BaZ)
Länder wie Polen, Tschechien oder Ungarn wollen den Klimaschutz bremsen und werden dabei von Italien und Frankreich unterstützt. Jetzt ist ein Kompromiss in Sicht.
04:49 Neue Studie der Psychologie: Wer über seine Ziele spricht, erreicht sie leichter (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Wollen Sie abnehmen? Gesünder essen? Oder Ihre Finanzen verbessern? Erzählen Sie Ihren Freunden und der Familie davon!
04:26 Unglück in Nepal: Mindestens sieben Bergsteiger sterben bei Lawinenniedergang (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Eine Expedition im Himalaya-Gebirge nimmt ein schlimmes Ende. Mehrere Bergsteiger sterben, weitere werden vermisst. Ihr Basislager wurde von einer Lawine erfasst.
04:00 Santé publique : Tabac : la Suisse toujours lanterne rouge de la prévention (TdG)
Während der „Rauchfreie Monat“ beginnt, fordern Experten stärkere Maßnahmen und kritisieren den Einfluss der Industrie auf die Gesundheitspolitik.
Letzte Woche >