Deutsch | Français | Italiano | English | Original
Science
WED, 17.09.2025
10:55 Expérimentation animale: Moins d’animaux de laboratoire, mais davantage de souffrances graves (TdG, 24heures)
Le nombre total d’animaux utilisés en laboratoire a baissé de 12% en 2024. Mais ceux soumis à des souffrances sévères atteignent un niveau record depuis 25 ans.
10:34 Astrologie-Fans aufgepasst: Wegen der Erddrehung ändert sich alles – auch Ihr Sternzeichen! (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Sternzeichen sind heute nicht mehr an gleicher Stelle wie zur Zeit ihrer Benennung. Wer glaubt, ein Stier zu sein, ist vielleicht eigentlich ein Widder. Und dann gibts da noch den «Schlangenträger». Wir klären auf.
09:58 Wegen Erddrehung: So würden sich die Sternzeichen neu verteilen (BZ)
Die Sternzeichen sind wegen der Erddrehung nicht mehr an gleicher Stelle wie zur Zeit ihrer Benennung.
09:37 Alkoholisiertes Tier in den USA: Krankenschwester rettet betrunkenen Waschbären mit Herzmassage (TagesAnzeiger, BZ)
Ein junger Waschbär fällt in einen Container mit vergorenen Pfirsichen und kollabiert im Rausch – zu seinem Glück direkt vor dem örtlichen Gesundheitsamt.
09:32 Overdose de séries: «Binge watching»: voilà pourquoi c’est bon pour la santé (TdG, 24heures)
Regarder en une seule traite votre série favorite aurait des effets bénéfiques sur le cerveau. C’est une étude qui le dit.
09:02 Förderung von Schweizer Forschung: Nationalfonds SNF beschliesst Sparmassnahmen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Weil der Bund sparen muss, werden ab 2026 weniger Projekte und vielversprechende Karrieren vom SNF unterstützt.
09:00 Recherche scientifique: Le Fonds national suisse contraint de faire des économies (TdG, 24heures)
Face aux restrictions financières de la Confédération, le FNS réduit ses programmes dès 2025. L’organisme s’oppose toutefois aux coupes de 10-11% prévues par Berne pour 2027-2028.
08:13 Neues aus der Krebsforschung: Studien untersuchen Einfluss von Vitaminen auf Krebssterblichkeit –Resultate lassen hoffen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Unser Körper braucht Vitamine. Und: Sie könnten auch beim Thema Krebs von Nutzen sein. Doch nicht überall ist die Studienlage eindeutig.
08:00 La loi et vous: Comment la police contrôle-t-elle la vignette électronique? (TdG, 24heures)
Chaque semaine, un expert juridique du TCS vous donne la réponse à une question de droit.
07:01 Psychologe im Interview: «Wer den Tod von Charlie Kirk bejubelt, hat die Grenze zum Extremismus überschritten» (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Wann ist es salonfähig geworden, sich über die Ermordung eines politischen Gegners zu freuen? Für Jérôme Endrass hat das auch mit populistischen Begriffen wie «Faschist» zu tun.
05:49 Erfolg in Rio de Janeiro: 700 gestohlene Tiere bei grösster Razzia gegen Wildtierhandel in Brasilien gerettet (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Illegaler Wildtierhandel ist ein grosses Geschäft. In Rio hat die Polizei nun hunderte Exoten in einer einmaligen Aktion befreit. Dazu zählen Affen und Papageien. Der Handel bedroht die Artenvielfalt – für die organisierte Kriminalität ist er lukrativ.
04:00 Gesellschaftsspiel mit Zündstoff: Dieses Spiel macht das Entschärfen einer Bombe zum Gruppenerlebnis (derBund, BZ)
Die Uhr tickt, und die Spannung steigt: Hisashi Hayashi hat mit «Bomb Busters» ein nerven­aufreibendes Deduktions­spiel erschaffen. Jetzt wurde es mit dem Titel Spiel des Jahres 2025 geehrt.
04:00 Neue Sicht auf alte Tradition: Als der Staat einen christlichen Feiertag verordnete (BZ)
Ein Zeichen gegen Krieg und für Zusammenhalt: So aktuell wie heute war der Dank-, Buss- und Bettag schon lange nicht mehr, findet unsere Gastautorin.
03:00 «Apropos» – der tägliche Podcast: Sie sind überall – aber was macht PFAS eigentlich so gefährlich? (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Einst chemisches Wundermittel, werden PFAS in der Schweiz zunehmend zum Problem. Warum genau? Antworten in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».
02:58 Nach Festivalabsage in Gent: Dirigent Shani: «Meine menschlichen Werte nicht aufgegeben» (TagesAnzeiger, BZ)
Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten Lahav Shani sorgt seit Tagen für Aufregung in der Kulturszene. Der Musiker hat dazu geschwiegen – bis jetzt.
TUE, 16.09.2025
22:05 Astrologie: Horoscope Scorpion du jour 17 septembre 2025 (TdG)
Amour, argent, surprises… Consultez gratuitement votre horoscope selon votre signe astrologique et suivez nos conseils astro.
18:08 Reaktion auf Vuelta-Proteste: «Da sind wir anfällig»: Tour-Chef äussert offen Sicherheitsbedenken (TagesAnzeiger)
Die gewaltsamen Proteste bei der Vuelta gehen auch an Christian Prudhomme, Organisator der Tour de France, nicht spurlos vorbei.
18:04 Spektakuläre Polarlichter: Sie bringen den Himmel zum Leuchten – und sind mit etwas Glück auch in der Schweiz zu sehen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Nordlichter betören mit ihrer mystischen Schönheit. Doch sie können auch bedrohlich sein.
17:14 Archäologischer Fund: Schweizer Sammler importierte Inka-Schädel – Studie erzählt andere Geschichte (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Ein mumifizierter Schädel gibt Rätsel auf. Jahrzehntelang ging man von einer Inka-Herkunft aus. Doch dem ist nicht so.
16:17 Vor Portugals Küste: Orcas versenken Segelboot und greifen weitere Boote an (derBund, BaZ)
Mehrere Schwertwale brachten ein Segelboot vor der Costa da Caparica zum Kentern. Auch in Cascais und am Strand Fonte da Telha wurden Boote attackiert.
16:14 Sarah Thomas: Extremschwimmerin durchquert den Bodensee in neuer Rekordzeit (TagesAnzeiger, BZ, BaZ)
Die US-Amerikanerin Sarah Thomas schwamm die Strecke von 64 Kilometern trotz widriger Bedingungen in unter 20 Stunden.
13:55 Verwirrung nach missglücktem WM-Finallauf: Stolperer, Krampf – oder Fehlstart? Jason Joseph sagt: «Es ist komplett surreal» (derBund)
Der Basler Hürdensprinter bricht seinen Finallauf über 11o Meter Hürden bereits beim ersten Hindernis ab. Die Enttäuschung ist gross.
13:31 Einzigartiges Experiment in Airolo: Sie lösen kontrollierte Erdbeben aus: Mit dabei ist ein Koffer, der im Notfall 60 Minuten Atemluft spendet (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Wie entstehen Beben und wann enden sie? Diesen Fragen gehen Forschende in 1000 Metern Tiefe auf die Spur. Dabei müssen sie aufpassen, dass sie nicht zu weit gehen.
12:59 Dopage de Joyline Chepngeno: L'entraîneur «sali» par Sierre-Zinal porte l’affaire devant la justice (24heures)
Interdit de toute implication future dans la course anniviarde, Julien Lyon demande réparation auprès du Tribunal de Sierre.
11:56 Risque sanitaire en France: Vivre près des vignes multiplie par dix l’exposition aux pesticides (TdG, 24heures)
Une étude nationale révèle la présence inquiétante de produits phytosanitaires dans les maisons bordant les vignes. Les riverains présentent jusqu’à 45% de ces produits en plus dans leurs urines.
11:17 Art Space in den USA: Herzog & de Meuron bauen millionenteure Scheune in Philadelphia (TagesAnzeiger, derBund, BaZ)
Das Museum, das dem Bildhauer Alexander Calder gewidmet ist, ist der neueste Streich des renommierten Basler Architekturbüros.
09:29 Taschenmunition für Soldaten: «Das würde höchstwahrscheinlich zu mehr Suiziden bei jüngeren Männern führen» (TagesAnzeiger, derBund)
Sollen Armeeangehörige wieder Munition mit nach Hause nehmen dürfen? Darüber debattiert am Mittwoch der Ständerat. Für die Suizidprävention wäre das ein «massiver Rückschlag», warnt ein Experte.
08:01 Neues Game «Hollow Knight: Silksong»: Als hätten Sadisten ein «Mario»-Spiel programmiert (TagesAnzeiger, BZ, BaZ)
Es gilt unter den sehr schweren Spielen als eines der schwierigsten. Was ist der Reiz des andauernden Scheiterns? Wir haben es ausprobiert.
06:52 Environnement: La couche d’ozone guérit et son trou devrait disparaître vers 2050 (TdG, 24heures)
La couche d’ozone stratosphérique devrait se reconstituer aux alentours de 2050, selon l’ONU, qui rappelle que les progrès sont possibles.
06:47 Start der Champions League: Von einem, der einst die Schweiz blamierte, bis zur erstaunlichen Geschichte eines Zürcher Angreifers (TagesAnzeiger, BZ)
Neben den Giganten mischen auch ungewöhnliche Teams mit speziellen Figuren in der Ligaphase mit. Hier kommen sechs interessante Aussenseiter.
04:44 L’invité: 30 km/h dans les centres urbains: revenons-en aux faits (24heures)
La zone 30 constitue la mesure la plus efficace pour assurer la sécurité routière et réduire les nuisances liées au bruit.
04:00 Redefreiheit unter Druck: «Wie werden Historiker in zwanzig oder dreissig Jahren auf diesen Moment zurückschauen?» (derBund)
Der Entscheid der Universität Bern, das Podium mit UNO-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese abzusagen, sorgt intern wie extern für Kritik. Es geht um Zensur und Meinungsfreiheit.
MON, 15.09.2025
17:11 Dessin du 16 septembre: Des manifestants propalestiniens mettent fin à la Vuelta (TdG)
Notre dessinateur croque le meilleur de l’actualité locale, régionale et internationale.
15:55 Neues Abwehrsystem: Europa braucht einen «Drohnenwall» gegen Russland. So könnte er aussehen (BZ, BaZ)
EU und Nato vermögen sich gegen eine Attacke Hunderter Drohnen derzeit nicht zu verteidigen. Das soll sich schnell ändern. Dank Hilfe aus der Ukraine.
15:55 Mammografie zeigte Befund: Wieder gesund, weil der Brustkrebs in frühem Stadium entdeckt wurde (TagesAnzeiger)
Der Nutzen von routinemässigen Früherkennungsprogrammen ist umstritten. Jetzt zeigt eine neue Studie, dass Tumore in Kantonen mit Programmen kleiner waren bei der Diagnose.
15:35 Im Ersten Weltkrieg gesunken: Archäologen bergen erstmals Fundstücke aus «Titanic»-Schwesterschiff «Britannic» (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Über ein Jahrhundert ruhte «Britannic» auf dem Meeresgrund vor der griechischen Insel Kea. Nun haben Forscher erstmals Gegenstände aus dem Wrack an die Oberfläche geholt.
13:54 Leichtathletik-WM in Tokio: Duplantis springt wieder zu WM-Gold – mit Weltrekord (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Nach 2022 und 2023 wird der Stabhochspringer zum dritten Mal in Folge Weltmeister. Und er tut dies standesgemäss mit einer neuen Bestmarke.
13:49 Kurzform statt Late Night: Tiktok erfindet Comedy neu (TagesAnzeiger, BaZ)
Ein Clip mit Hazel Brugger geht gerade viral – andernorts ist SVP-Bundesrat Albert Rösti der Sündenbock für alles Schlimme. Kurze, oft absurde Videos bringen das Netz auf eine neue Art zum Lachen.
13:17 Sexuell übertragene Infektionen: «Weniger Prävention treibt die Gesundheitskosten in die Höhe» (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
48 Organisationen aus dem Bereich der sexuellen Gesundheit kritisieren angekündigte Budgetkürzungen und fordern das Parlament auf, darauf zu verzichten – zum Wohl der Bevölkerung.
13:16 Tipps gegen «Brain Fog»: Nebel im Gehirn: Das sind die Ursachen und so denken Sie wieder klarer (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Stress, zu wenig Schlaf und Hormonschwankungen – sie alle können unsere Konzentration einschränken. Der Fachbegriff: «Brain Fog», also Nebel im Gehirn. Ein Arzt gibt praktische Tipps für den Alltag.
13:01 Neue Silbermünze: Swissmint ehrt «Pioniere der Schweizer Luftfahrt» mit einer Münzserie (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Eidgenössische Münzprägeanstalt widmet eine dreiteilige Serie der Schweizer Luftfahrt. Die erste 20-Franken-Silbermünze zeigt Heissluftballone vor einem Bergpanorama.
12:49 Verunglückte Ex-Biathletin: Leichnam von Laura Dahlmeier wird nicht geborgen (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Ex-Biathletin Laura Dahlmeier war beim Bergsteigen in Pakistan tödlich verunglückt. Experten haben die Lage am Laila Peak geprüft und sich gegen eine Bergung des Leichnahms entschieden.
12:39 Politische Gewalt in den USA: Von Abraham Lincoln bis Charlie Kirk – Attentate prägen Amerikas Geschichte (TagesAnzeiger, derBund, BaZ)
Der rechte Aktivist ist nur das jüngste Opfer. In der zunehmend polarisierten Gesellschaft wächst die Angst vor einer weiteren Eskalation.
11:58 Schienenverkehr im Weinland: SBB ahmen keine Tierlaute mehr nach und wollen lieber Fröschen helfen (TagesAnzeiger)
Die Bundesbahnen haben auf der Strecke Winterthur–Stein am Rhein einen Test durchgeführt, um Wildtiere von den Gleisen fernzuhalten. Ein Erfolg wurde daraus aber nicht.
10:33 Nouvelles technologies: À Dublin, les livraisons de nourriture par drone irritent les riverains (24heures)
Des produits livrés en trois minutes par les airs transforment la vie des habitants de la capitale irlandaise. Si certains apprécient ce gain de temps, d’autres craignent déjà une autoroute céleste.
09:30 Umgang mit der Informationsflut: «Wenn man reisserische Inhalte ignoriert, schafft man Raum für gute Ideen» (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Die Menschen ertrinken in der Masse an Nachrichten. Das gefährdet die Demokratie, warnt der Psychologe Stephan Lewandowsky. Er empfiehlt, bestimmte Inhalte bewusst zu ignorieren.
09:04 Vorsicht vor falschen Darstellungen: Dieses Foto zeigt keine korrekte Blutdruckmessung (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Auf Abbildungen von Blutdruckmessungen ist oft die falsche Technik zu sehen. Die Fehler können Messwerte verzerren. In der Praxis kommt es darauf an, alle Details zu beachten.
09:02 Dérèglement climatique: La météo extrême de l’été 2025 a coûté 40 milliards à l’Europe (24heures)
Les canicules et les inondations qui ont frappé le continent ont engendré près de 40 milliards de pertes pour l’économie européenne, estime une étude.
08:12 Épidémie hivernale: Bronchiolite: un vaccin pour les femmes enceintes qui veulent protéger leur bébé (TdG, 24heures)
Une piqûre en fin de grossesse permet de transmettre des anticorps au nourrisson. C’est une nouvelle arme contre cette maladie qui submerge les services pédiatriques en hiver.
05:53 Marathon der Männer: Nach 42,195 km Laufen entscheiden 3 Hundertstel über Gold und Silber (derBund, BZ, BaZ)
Die Entscheidung im Marathon der Männer an der Leichtathletik-WM in Tokio hätte nicht spannender sein können. Es kommt zur Millimeter-Entscheidung und einem Foto-Finish.
05:03 Leichtathletik-WM in Tokio: Das lief in der Nacht: Sie kämpft sich ohne Schuh ins Ziel (TagesAnzeiger, derBund, BZ, BaZ)
Vom 13. bis 21. September 2025 findet in Tokio die Leichtathletik-WM statt. Alle nötigen Informationen und Nachrichten dazu finden Sie hier.
04:00 Entsorgung radioaktiver Abfälle: «Das Tiefenlager ist nichts anderes als eine Deponie» (TagesAnzeiger)
Der Physiker Harald Jenny will, dass die Schweiz über das Tiefenlager abstimmt.
04:00 Druck von aussen oder rote Linie?: Warum die Uni Bern den Auftritt der UNO-Sonderberichterstatterin zu Palästina absagte (derBund, BaZ)
Der Mailwechsel zwischen der Universität und dem Organisator Amnesty International zeigt ein Hin und Her – und eine Intervention des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds.
Last Week >